Keine Durchrostgarantie bei Unterbodenrost!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo leidensgenossen des Ford-Rostes!!!

Im März diesen Jahres hatte ich bei meinem Mondeo Bj.2004 beim Ölwechsel festgestellt, das mein Unterboden an meinem Wagen an 5 Stellen größere Rostansätze hat!

Darauf kontrollierte ich den Wagen komplett auf Rost und stellte wieder mal fest, das die Türen nach ca. 8 Monaten nach der 5. Rep. wieder am rosten waren!
Einen Tag später fuhr ich direkt zu meinem FFH um denen dieses wieder mal zu zeigen!
Reparaturantrag wurde erstellt und ans Fordwerk eingereicht. Im Mai wurde mir mitgeteilt, das die Türen und Türrahmen übernommen werden aber der Unterboden nicht!

Darauf legte ich selber schriftlich beim Fordwerk Einspruch ein!
Zurück kam die Antwort:

Sollten innerhalb der Garantiezeit aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern Durchrostungsschäden
auftreten, übernimmt die Ford-Werke
GmbH die Kosten der Reparatur bei einem Ford Vertragspartner maximal bis zur Höhe des Zeitwertes des
Fahrzeuges unter folgenden Bedingungen:

-Der Schaden wurde nicht durch mangelnde Pflege oder äußere Beschädigungen
verursacht. Beschädigungen des Korrosionsschutzes wurden unverzüglich beseitigt.

-Karosserie-Instandsetzungen wurden gemäß den Ford Reparaturrichtlinien und
unter Verwendung von Motorcraft- oder Ford Originalteilen durchgeführt.

-Ihr Fahrzeug wurde jährlich gemäß den Ford Richtlinien auf Korrosions-
beziehungsweise Lackschäden untersucht.

Unter Durchrosten ist zu verstehen, dass das betroffene Karosserieteil aufgrund eines Material- oder
Herstellungsfehlers von innen nach außen durchgerostet ist.

Der Begriff Karosserie schließt folgende Teile aus: Räder, Anbauteile wie zum Beispiel
Zierleisten, Schiebdach, Stoßfänger, Dachreeling und Scharniere. Ebenfalls ausgeschlossen ist der
Unterboden des Fahrzeugs.

Was für eine FRECHHEIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ford mit Durchrostgarantie oder besser mit eingestanzten Verfallsdatum!!!!!!!!!!

So werden die Kunden megamäßig VERARSCHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich selber werde mir diese sogenannten Garantiebestimmungen mal selber unter die Lupe nehmen und dann zu meinem Anwalt gehen!!
Obwohl ich bei ehemaliger Fordmechaniker bin und immer Ford gefahren habe, werde ich mir NIEWIEDER einen Ford kaufen und schon gar nicht mehr einen Neuwagen!

Dann gebe ich lieber etwas mehr Geld aus und kaufe mir einen Audi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von feuerwalze2004


Klar haben andere Autohersteller problemchen aber der Wiederverkaufswert von Audi, BMW ist aber auch wesentlich höher als des eines Fords!

Meiner war 7 mal zur Entrostung.... beim ersten mal war er gerade 2,5 Jahre und hatte ROST an den Türen, Einstiegsholmen unter dem Lack..... Qualität bei den Preisen sehe ich anders!!!!!!!!!
Ein Auto sollte garnicht so schnell rosten, vor allem bei den Anschaffungspreise! Für ein Vernünftiges Fahrzeug ist gut ein Jahresgehalt (Focusgröße) fällig. Denke mal, das es nach 15 Jahren Ok wären, wenn sie dann anfangen würden zu rosten!!

Wenn ich jetzt trotzdem mal denke, was die Ersatzteile bei Ford mittlerweile kosten kann ich nur sagen....FRECHHEIT!!!!

Hm... einen Teil Deiner Aussagen kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen... hab grade über nen längeren Zeitraum die Gebrauchtwagenpreise beobachtet, weil was neues Gebrauchtes anstand. Für das mir zur Verfügung stehende Budget waren sowohl mehrere A- und C-Klassen, als auch 3er oder 5er zu kriegen, und alle nicht mit exorbitant höheren Laufleistungen als der Mondeo oder Focus... Zu den Rostproblemen kann ich nur sagen, dass DB keineswegs besser ist. Ein guter Bekannter und Forumskollege aus dem Omega-Forum beispielsweise ist einmal jährlich mit seinen beiden Firmen-E-Klassen zur örtlichen DB-Niederlassung gefahren, um sie entrosten zu lassen, von technischen Problemen jeglicher Colour mal ganz zu schweigen. Ein ehemaliger Nachbar hat mit seiner werksneuen E-Klasse im ersten Jahr mehr Rückrufe erlebt, als Du es mit dem Mondeo in Deinem ganzen Leben haben wirst. Im Winter in der Eifel mit selbsttätig öffnenden Fenstern und Schiebedach unterwegs zu sein, ist nicht zwingend lustig, und dass sich die Verkleidungen der B-Säule nach 4 Monaten, die der A-Säule nach 7 Monaten verabschiedet haben, ist kein zeichen für eine dem Preis angemessene Qualität. Die sog. Premium-Hersteller unterhalten nicht aus Nächstenliebe eigene Pannenhelfer... so erscheinen die Fahrzeuge nicht in der ADAC-Statistik, und zudem können sie sichergehen, dass die Liegenbleiber auch nicht in freie Werkstätten gehen... Mein Schwiegervater war mit seinem A6 wesentlich öfter in der Werkstatt, als ich mit meinem fast gleich alten Omega mit wesentlich mehr Km, und von dem Geld, was er da gelassen hat, reden wir besser auch nicht.

Und mal nebenbei erwähnt... der Wiederverkaufspreis ist nicht unbedingt ein Massstab für die Qualität eines Fahrzeuges, sondern eher für den Stellenwert, den der Hersteller in D hat. Und das ist den Statusgläubigen Deutschen schon ein Zuschlag wert.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Naja, war gestern wieder mal bei FFH, da ich wieder Rost habe, vor allem an den Stellen, wo die schon den Rost entfernt hatten! Dieses mal überprüfte es einer vom Ford-Werk Köln!
Es ist nun das 7 mal in 5,5 Jahren......

Bei dem Mondeo MK4 haben die die Rostgarantie geändert! Hier gibt es zwar der Unterboden-Rostgarantie gegen durchrosten aber nicht bei Schnittkanten! Also angeschweißte teile, wo man Kanten sieht!!!
Was für eine VERARSCHE!!!!!! Da erzählen die noch einen von Qualität...........
Vor allem, bei den Preisen die Ford hat! Da kann ich mir besser einen Audi kaufen, die nicht diese Probleme haben!

Mein Wunsch Ford würde mich über 50000€ kosten! Ganz schön lächerlich.......!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von feuerwalze2004


Naja, war gestern wieder mal bei FFH, da ich wieder Rost habe, vor allem an den Stellen, wo die schon den Rost entfernt hatten! Dieses mal überprüfte es einer vom Ford-Werk Köln!
Es ist nun das 7 mal in 5,5 Jahren......

Bei dem Mondeo MK4 haben die die Rostgarantie geändert! Hier gibt es zwar der Unterboden-Rostgarantie gegen durchrosten aber nicht bei Schnittkanten! Also angeschweißte teile, wo man Kanten sieht!!!
Was für eine VERARSCHE!!!!!! Da erzählen die noch einen von Qualität...........
Vor allem, bei den Preisen die Ford hat! Da kann ich mir besser einen Audi kaufen, die nicht diese Probleme haben!

Mein Wunsch Ford würde mich über 50000€ kosten! Ganz schön lächerlich.......!!!!!!!!

Da du ja scheinbar mehr als unzufrieden bist mit der Marke Ford, kauf dir ne andere Marke anstatt nur zu meckern. Wahrscheinlich kommen dann aber wieder andere Sachen, die dir nicht passen. Welcher Ford MK4 über 50000.- € ist mir auch ein Rätsel.

Versteh den TE ni ???? den wunschmondeo für 50 t€ hol ich mir wenn er drei Jahre alt ist für gut 10 ...Mit den paar Kratzern kann ich leben und hab viel Kohle für eventuelle Rep noch über .Nur würde ich Blinkerkappen oder Koppelstangen auch im Traum niemals orginal holen ! Aber gibt ja immer wieder Leute die zB 200 Diesel PS brauchen um von Ampel zu Ampel zu fahren 🙂Ja zum Glück ist der Gebrauchsgegenstand AUTO breit gefächert in seiner Wertstellung und Verwendung

MfG

Bei dem Mondeo MK4 haben die die Rostgarantie geändert! Hier gibt es zwar der Unterboden-Rostgarantie gegen durchrosten aber nicht bei Schnittkanten! Also angeschweißte teile, wo man Kanten sieht!!!
Was für eine VERARSCHE!!!!!! Da erzählen die noch einen von Qualität...........
Vor allem, bei den Preisen die Ford hat! Da kann ich mir besser einen Audi kaufen, die nicht diese Probleme haben!

Da du ja scheinbar mehr als unzufrieden bist mit der Marke Ford, kauf dir ne andere Marke anstatt nur zu meckern. Wahrscheinlich kommen dann aber wieder andere Sachen, die dir nicht passen. Welcher Ford MK4 über 50000.- € ist mir auch ein Rätsel.}}}>

Dann schau mal bei Ford nach.....
Meckern.....?! Ich glaube, das du keine Ahnung von der Materie hast.....Wie Ford die Kunden verarschen tut.....

Mein Auto hatte ich neu gekauft und er hatte 36000€ neu gekostet und hatte noch nicht mal alles drin. Das war vor 8 Jahren...
Zudem überlege ich wirklich mir einen Audi zu holen...aber... war selber Ford Mechaniker und repariere nebenbei Autos (überwiegend Fords seit 1985) in meiner Werkstatt. Da ich ja eine Menge Prozente bei denen bekomme fahre ich noch Ford......
Zudem kenne ich einen ehemaligen Ingenieur von Ford, der mir einiges erzählt hat!!! :-)

Ähnliche Themen

9 jahre altes auto, nur rostansätze... finde ich voll ok

12 jahre garantie gegen durchrostung... und keine durchrostungen sowei: voll ok

audi a1 in der größe eines fiesta für etwa 3 mal soviel.... nich wirklihc ok, aberfür den preisunterschied kann man dann mal was in kundenumgarnen investieren

vw t5, 4 jahre alt, einspritzdüsen ausgeschalgen, zylinderkops neu, düsen neu, leitungen neu, zusammenbau, kleinteile etc etliche tausender.... keinen cent von der VAG, aber das gute gefühl einen deutschen wagen fahren zu könnne ... wenn manns mag, nicht schön, aber auch ok

ford tut genau das was sie verkaufen: 12 jahre sollte das blech vom hobel halten, vor allem an nicht strapazierten stellen... tut es wohl auch wunderbar
von neuwagenqualitäten nach nem jahrzent hat niemand was gesagt, ... abgesehen davon, dass der unterboden auch bei modernen fahrzeugen hin und wieder pflege braucht!

Klar haben andere Autohersteller problemchen aber der Wiederverkaufswert von Audi, BMW ist aber auch wesentlich höher als des eines Fords!

Meiner war 7 mal zur Entrostung.... beim ersten mal war er gerade 2,5 Jahre und hatte ROST an den Türen, Einstiegsholmen unter dem Lack..... Qualität bei den Preisen sehe ich anders!!!!!!!!!
Ein Auto sollte garnicht so schnell rosten, vor allem bei den Anschaffungspreise! Für ein Vernünftiges Fahrzeug ist gut ein Jahresgehalt (Focusgröße) fällig. Denke mal, das es nach 15 Jahren Ok wären, wenn sie dann anfangen würden zu rosten!!

Wenn ich jetzt trotzdem mal denke, was die Ersatzteile bei Ford mittlerweile kosten kann ich nur sagen....FRECHHEIT!!!!

Beste Beispiel: Riemenscheibe Kurbelwelle bei Ford 220€ Originalteil (Hersteller Dayco) Im Zubehör 68€ (Hersteller Dayco) und selbst die im Zubehör verdienen noch gut dran!!
Koppelstange aus Kunststoff bei Ford ca 103€ (Hersteller Bilstein) im Zubehör " England " im Zubehör umgerechnet 15€ (Hersteller Bilstein) und soweite und soweiter......
Diese haben Audi und BMW und Mercedes niveau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also ich weiss nicht, wie es bei euch ist. Für mein Geld muss ich "hart" arbeiten und habe nichts zu verschenken!!!!!

Dieses sagen mir sogar die Fordlageristen mit den Worten " Sie schämen sich mittlerweile den Kunden die Preise zu nennen" ! Wie gesagt, ich bekomme zum Glück super Prozente sonst hätte ich schön längst das Lager gewechselt.....

Zitat:

Bei dem Mondeo MK4 haben die die Rostgarantie geändert! Hier gibt es zwar der Unterboden-Rostgarantie gegen durchrosten aber nicht bei Schnittkanten!

am Unterboden gibt es mindestens von 12-15Jahre keine Durchrostung (siehe Ford Modelle ab ca. 2000), höchstens wenn es eine Beschädigung gab, wer mehr möchte kann seinen Unterboden versiegeln (lassen). In diesem Punkt hat sich wirklich was getan ... daher braucht man auch keine Garantie dafür, warum Ford das ungeschickterweise rausgenommen hat bleibt wohl ein Geheimnis

Gruß,

zum Thema beisteuern muß ich auchmal was,verstehe den TE nichtganz wenn er denkt andere Marken sind besser,sicher nicht und gibt überall Megabaustellen,werden oft nurnicht zugegeben.
Allerdings lässt die Orginalversieglung bei Fordmodellen echt stark zu wünschen übrig,wie meine Kiste untendrunter aussah im letzten Herbst ging überhaupt garne,mir wurde schon Angst,ganz mies sehen die Spritzwasserbereiche hinter den Rädern aus,total braun und blätterte schon alles ab.
Hab 2 Vormittage damit verbracht alles braune am Unterboden mit Sandstrahlen zu beseitigen,anders unmöglich und danach mühe- u.liebevoll konserviert selbst.
Es ist nix drunter außer Grundlack o.sowas,billigst konserviert ist noch schön geredet.
Hoffe nun Ruhe zu haben,das Frühjahr wirds zeigen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT



Zitat:

Bei dem Mondeo MK4 haben die die Rostgarantie geändert! Hier gibt es zwar der Unterboden-Rostgarantie gegen durchrosten aber nicht bei Schnittkanten!

am Unterboden gibt es mindestens von 12-15Jahre keine Durchrostung (siehe Ford Modelle ab ca. 2000), höchstens wenn es eine Beschädigung gab, wer mehr möchte kann seinen Unterboden versiegeln (lassen). In diesem Punkt hat sich wirklich was getan ... daher braucht man auch keine Garantie dafür, warum Ford das ungeschickterweise rausgenommen hat bleibt wohl ein Geheimnis

Hat sich wirklich was getan......naja.....Ford hat den Rost nie wirklich in den Griff bekommen! Ist ja auch etwas verständlich, da die ja verkaufen wollen ( und kein Interesse daran haben, das der Wagen alt werden soll) und der Kunde seinen Wagen nicht 20 Jahre fahren soll.....

Ford hat genau die Rostgarantie heraus genommen, die am wichtigsten ist!! KANTENROST bzw. SCHNITTKANTENROST!!!
Genau das, wo ein Fahrzeug zuerst rostet... Da brauch man nicht lange überlegen, warum die das so geändert haben!!!!!!!!!

Trotzdem, das was ich seit 1985 bis heute gesehen habe, ist nicht wirklich das gelbe vom Ei, vorallem welche Mittel es schon seit sehr, sehr vielen Jahren gibt um solches Probleme aus dem Wege zu gehen....
Dafür stimmt der Preis einfach nicht!
Ich fange doch nicht selber nach ein paar Jahren an, um selber den Rost vorzubeugen und den Rost selber zu entfernen......

Ford täte gut daran, sein Image gegenüber den anderen Autohersteller zu verbessern, um besser da zu stehen, als nur ein 3. Klassiger Hersteller zu teuren Preis (vorallem in Thema Ersatzteile)!

Zitat:

Original geschrieben von feuerwalze2004



Zitat:

Original geschrieben von FocusGT



am Unterboden gibt es mindestens von 12-15Jahre keine Durchrostung (siehe Ford Modelle ab ca. 2000), höchstens wenn es eine Beschädigung gab, wer mehr möchte kann seinen Unterboden versiegeln (lassen). In diesem Punkt hat sich wirklich was getan ... daher braucht man auch keine Garantie dafür, warum Ford das ungeschickterweise rausgenommen hat bleibt wohl ein Geheimnis
Hat sich wirklich was getan......naja.....Ford hat den Rost nie wirklich in den Griff bekommen! Ist ja auch etwas verständlich, da die ja verkaufen wollen ( und kein Interesse daran haben, das der Wagen alt werden soll) und der Kunde seinen Wagen nicht 20 Jahre fahren soll.....

Also eins kannst wissen,

wer so seine Autos baut das sie beizeiten weggammeln o.seine Technik extra anfällig baut das nach paar Jahren ein neues Car fällig wird der wird keine Autos mehr verkaufen können,nicht an die Betroffenen und auch nicht an die die davon Wind kriegen.
Selten solchen Müll gelesen,sorry!!!!!!!!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115



wer so seine Autos baut das sie beizeiten weggammeln o.seine Technik extra anfällig baut das nach paar Jahren ein neues Car fällig wird der wird keine Autos mehr verkaufen können,nicht an die Betroffenen und auch nicht an die die davon Wind kriegen.
Selten solchen Müll gelesen,sorry!!!!!!!!!

MfG

Sorry, aber es ist schon ein Armudszeugnis, das es hier Leute gibt, die keine Ahnung von der Materie haben und genau das tun, was Ford will!!!!!!!!!!!!!!!!!

Man könnte aber auch glatt meinen, das hier welche von Ford schreiben!!! ;-)

Solage es solche Menschen gibt, die dieses akzeptieren, was Ford macht, werden die so weiter machen!!!

Finde es aber gut, das es so Menschen gibt, die kurbeln die Wirtschaft an :-))

Noch mal einen kleinen Nachdenkanstoß: Warum hat ein Ford nicht die Wertbeständigkeit wie Audi oder warum verkauft Ford weniger als Audi/VW/BMW oder Toyota.....
Warum ist Ford denn so verufen bei der Masse....???

Zitat:

Original geschrieben von feuerwalze2004



Zitat:

Original geschrieben von Focus 115



wer so seine Autos baut das sie beizeiten weggammeln o.seine Technik extra anfällig baut das nach paar Jahren ein neues Car fällig wird der wird keine Autos mehr verkaufen können,nicht an die Betroffenen und auch nicht an die die davon Wind kriegen.
Selten solchen Müll gelesen,sorry!!!!!!!!!

MfG

Sorry, aber es ist schon ein Armudszeugnis, das es hier Leute gibt, die keine Ahnung von der Materie haben und genau das tun, was Ford will!!!!!!!!!!!!!!!!!
Man könnte aber auch glatt meinen, das hier welche von Ford schreiben!!! ;-)
Solage es solche Menschen gibt, die dieses akzeptieren, was Ford macht, werden die so weiter machen!!!
Finde es aber gut, das es so Menschen gibt, die kurbeln die Wirtschaft an :-))

Noch mal einen kleinen Nachdenkanstoß: Warum hat ein Ford nicht die Wertbeständigkeit wie Audi oder warum verkauft Ford weniger als Audi/VW/BMW oder Toyota.....
Warum ist Ford denn so verufen bei der Masse....???

Ach was haben wir aber alle ein Glück, daß es so Leute wie dich hier gibt, die uns über die Unzulänglichkeiten bei der Marke Ford auf dem Laufenden halten.

Ich fahre jetzt seit 1980 Autos von Ford und habe bisher nur beim Escort RS 1600 i Probleme gehabt. Ansonsten bin ich zufrieden und kann die Marke bedenkenlos an andere weiterempfehlen. Von verufen habe ich auch noch nichts gehört. Ford ist halt nicht so ein Premiumhersteller wie die von dir genannten (Toyota lass ich da mal aussen vor. Die haben auch mehr als genug Probleme, fals du mal die Nachrichten verfolgt haben solltest !) Ach so Thema Wertbeständigkeit. Ist jetzt zwar sehr weit ausgeholt, aber schau Spasseshalber mal nach, was z.B. ein Ford 20m TS zur Zeit kostet ! Auch Ford kann bei alten gebrauchten teuer sein !

So jetzt bin ich raus hier. Wird mir zu albern

Gruß

Mein Vater fährt auch seit 1960 Auto, aber deswegen hat er noch lange nicht die Ahnung von Autos oder macht ihn zu einem Fachmann!!!!!

Ich finde es immer lustig, wenn "Autofahrer" hier ihre Kommentare hinterlassen ohne selber vom FACH zu sein!!!

Ich finde es ja löblich, das man etwas verteidigen möchte aber man sollte doch bei den Fakten bleiben und diese nicht ausblenden und herunterspielen!

Aber wenn man doch so zufrieden mit seinem Auto ist, frage ich mich, was dann einen hier in dieses Forum treibt, ausgenommen man möchte einem Automobilclub beitreten oder sich mit Gleichgesinnten treffen! Vielleicht aber Langeweile....?!

Zudem hat sich mein bester Freund letztes Jahr ein 68er 20M V6 90PS für 5500€ geholt (natürlich nach meinem Check :-) )und das ist natürlich ein Oldtimer! Oldtimer steigen eben im Wert wieder! Ist aber bei allen Autos so!!!

Achso, bin ja nicht der Einzige, mit so einem Thema!!!!! :-(
Hier auch mal zum gleiche Thema: http://www.motor-talk.de/forum/unterbodenrost-mk3-t1445552.html

@ F- Walze

macht es dich glücklich von einem forum zum anderen rumzujammern ? Ja dann nimm doch die paar euro die du hast oder nicht hast und kauf was dich glücklich macht !! Frechheit finde ich von Dir das du über andere versuchst zu urteilen den wenn ich dir eins versichern kann hier sind Leute bei die verstehen ihr Handwerk und haben sogar nen Gesellenbrief als Automechaniker 🙂🙂Hättest Dir das Geld für paar blöde Stempel des fFH von Anfang an gespart könntest jetzt dein Rost inklusiv Lack und tunning beseitigen lassen !
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Also eins kannst wissen,

wer so seine Autos baut das sie beizeiten weggammeln o.seine Technik extra anfällig baut das nach paar Jahren ein neues Car fällig wird der wird keine Autos mehr verkaufen können,nicht an die Betroffenen und auch nicht an die die davon Wind kriegen.
Selten solchen Müll gelesen,sorry!!!!!!!!!

MfG

dann frag mal hier im Mk3 Forum wer schon alles am Unterboden geschweißt hat! Die ersten werden immerhin schon 13Jahre alt dieses Jahr! Dann Frag mal im Focus Mk1 Forum, da werden die ersten 15Jahre dieses Jahr! Rosten ja, schweißen nein. Deine Aussage trifft vielleicht auf den alten Mondeo zu un den alten Escort, aber nicht bei neueren Modellen ... und wer sich nach so langer Zeit beschwert das er schweißen muss (warum auch immer) soll sich überlegen warum er nicht schon früher was getan hat, Vorsorge nicht Nachsorge!

Die Diskussion kann ich absolut nicht nachvollziehen, an den Türen wäre so eine Diskussion angebracht, am Unterboden nein ... ich bin nicht für Ford, ich bin nicht dagegen, es ist einfach wie es ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen