Keine Bluelink Verbindung mehr
Habe seit 10.12.2022 keine Verbindung mehr über BlueLink zum Fahrzeug.
Im Fahrzeug klappt die Verbindung zum Server such nicht mehr.
Funktioniert es bei euch noch?
199 Antworten
Bin gestern über 300km gefahren, heute wurde das Auto auch schon bewegt. In der Früh hat es noch funktioniert, seit Mittag ist erneut Essig
Meine Güte!
Ich dachte unser P45 ist ein schwierige Kandidat!
Fehlermeldungen, Überprüfungsaufforderungen und auch sonst schon einiges ausgetauscht (und es folgen noch 2 Aktionen), aber mit Bluelink hatten wir bisher nur sehr wenig Probleme (Toitoitoi und klopf auf Holz).
Fehler sind diesbezüglich nicht hinterlegt?
Gruß
Bei mir klappt’s wieder, einzig die App muss ich gelegentlich auf deutsch umstellen, hoffe das bleibt so :-)
Im Apple AppStore gibt es eine neue Version der BlueLink App. Es wurden Fehler behoben und als neue Funktion kann man jetzt, unter Serviceliste, OTA Updates (Over the Air Updates) ein- und ausschalten.
Gefühlt ist die App performanter geworden, kann aber auch nur ein Gefühl sein. Das Vorheizen per Remote hat heute morgen, direkt nach dem Update, gut funktioniert.
Ähnliche Themen
Bluelink im Bordcomputer auf offline setzen kurz warten und wieder online gehen Problem müsste dadurch weg gehen.
Mit freundlichen Grüßen Noah
Ps hatte das selbe Problem
Ich habe auch nach dem Dezember Update immer noch Probleme mit der BlueLink Verbindung. Heute Morgen wollte ich den Wagen vor der Fahrt vorheizen, fünfmal probiert, fünfmal Rückmeldung in der App, dass die Ausführung des Remote Befehls nicht möglich ist. Dabei hatte es vorher tagelang gut funktioniert.
Im dann kalten Auto habe ich direkt gesehen, dass auch nach den ersten Kilometern rechts oben im Display das „Live“ fehlte und dort nur „TMC“ stand. Während der einstündigen Fahrt kam das „Live“ auch nicht wieder. Also Neustart per kleinem Knopf in der Konsole, zack, „Live“, sofort wieder da.
Gestern Abend, während der letzten Fahrt, war das „Live“ noch da.
Ich verstehe das nicht. Es ist ja kein Beinbruch, wenn das Auto mal die BlueLink Verbindung verliert. Aber warum verbindet es sich dann nicht von selbst wieder neu, warum muss man dann immer erst mit dem Reset Knopf hinterherkommen? Da ist doch ein handfester Bug im System.
Das System rund um BlueLink und rund um die Remote Anwendungen ist einfach nicht stabil. Jeden Morgen, wenn man Vorheizen möchte, ist das ein reines Glücksspiel.
PS: Wir haben hier kein Funkloch, wir haben hier besten G5 Empfang.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 9. Februar 2023 um 14:04:26 Uhr:
Das System rund um BlueLink und rund um die Remote Anwendungen ist einfach nicht stabil. Jeden Morgen, wenn man Vorheizen möchte, ist das ein reines Glücksspiel.
Deshalb benutze ich kein Remote mehr.
Die Software ist einfach nur Schrott, ein anderes Wort fällt mir dazu nicht ein.
Beim uralten BMW i3 funktioniert das ohne Probleme, da sollte sich Hyundai ein Beispiel dran nehmen, doch vermutlich gibts kein Budget für gute Entwickler.
Hatte letztens vergessen das Auto abzuschließen, Bluelink App meldete das auch brav.
Wollte dann Remote das Auto verriegeln.
Genau, ging nicht.
Mit Hyundai wird es mir so ergehen wie mit Mercedes, einmal und nie wieder
Mercedes ist ein gutes Stichwort. Vor dem Ioniq 5 hatte ich für zwei Jahre einen Mercedes Hybrid geleast. Auch da war es ein reines Glückspiel, ob das Vorheizen oder andere Remotefunktionen ihren Dienst taten. Immer wenn es einem besonders wichtig war, dann funktionierte das nicht. Mercedes und Hyundai sind da zusammen in guter Gesellschaft.
Bei mir ist mobilfunk knapp.
Das handy kompensiert das ueber wifi.
Beim auto haengt es an der stelle wo ich es abstelle, genau da wo die wallbox ist ist der empfang eher schlecht.
Die app im handy sagt dann das auto antwortet nicht. Stelle ich das auto 10 meter weiter, geht es immer.
Das hat mit MB, BMW, hyundai, oder irgendwelchen hersteller nix zu tun.
Ich weiss nicht was die jeweils fuer mobilfunkkarten haben, aber darann liegt es.
Der server von hyundai wird 24/7 laufen.
w
Ich verstehe auch nicht, warum man das nicht irgendwie lösen kann. Es klingt vermeintlich einfach: Warum nicht einfach automatisch die Mobilfunkverbindung resetten / neustarten, wenn die Verbindung weg ist? Allerdings sind auch gängige Geräte mit mobiler Internetverbindung betroffen. Mir ist aufgefallen, dass ich bei meinem Smartphone im Grunde das gleiche Problem hin und wieder habe, wenn ich über längere Zeit kein WLAN verwende und die mobilen Daten dauerhaft an sind. Also jetzt nicht mehrmals die Woche, aber so nach 2 - 3 Wochen musste ich die mobile Datenverbindung einmal kappen und neu verbinden, damit es wieder online geht.
Bei den meisten ist das weniger relevant, weil man regelmäßig WLAN nutzt, oder das Gerät alle paar Wochen mal neu startet. Beim Infotainment ist es aber anders: Da ist die mobile Verbindung quasi für Dauerbetrieb ausgelegt. Ich weiß wie gesagt auch nicht woran das liegt. Vielleicht hat es auch was mit dem miesen Mobilfunknetz bei uns zu tun. Ich würde mal schätzen, dass ich so alle 3 - 4 Monate einmal diese Resettaste drücken muss. Seit Anfang Dezember hatte ich keinen Abbruch mehr. Scheint aber bei vielen anderen nicht so zu sein, also vielleicht hat es was mit dem Standort und ggf. dann mit dem Mobilfunknetz zu tun.
So blöd es auch ist: Man sollte einfach eine Büroklammer o.ä, in der Ablage haben, damit man das mal eben per Knopf resetten kann
Ich glaube noch nicht einmal, dass das Problem die gesamte Mobilfunkverbindung betrifft. Ich denke, es ist nur die Verbindung zum BlueLink Server. Wenn es die gesamte Mobilfunkverbindung betreffen würde, dann wäre das sehr tragisch und lebensgefährlich, weil dann auch der gesetzlich geforderte europäische Notruf, also der Knopf oben in der Dacheinheit, nicht funktionieren würde. Und dann wäre das ein Fall für das KBA und für einen hochoffiziellen Rückruf.
Übrigens dieser gesetzliche Notruf ist der Hauptgrund, warum selbst der kleinste neuzugelassene Kleinwagen eine festeingebaute SIM haben muss.
PS: Bei neuen Smartphones liegt doch meistens ein kleines Werkzeug zur Entfernung der SIM Karte bei, bzw. um den Deckel des SIM Kartenfachs zu öffnen. So ein Teil habe ich am Autoschlüsselbund……….seit ich einen Hyundai fahre :-((
Für den Notruf wird eine andere eSIM verwendet, sagte man mir zumindest. Es sei ein eigenständiges, vom Infotainment / Bluelink unabhängiges System
Zitat:
@HAL01 schrieb am 9. Februar 2023 um 15:52:45 Uhr:
PS: Bei neuen Smartphones liegt doch meistens ein kleines Werkzeug zur Entfernung der SIM Karte bei, bzw. um den Deckel des SIM Kartenfachs zu öffnen. So ein Teil habe ich am Autoschlüsselbund……….seit ich einen Hyundai fahre :-((
Die SIM im Auto dürfte eine eSIM sein bzw. im I5 sollen ja angeblich sogar zwei SIM Karten, ob nun physikalisch oder eSIM, verbaut sein.
Vermute es sind keine physikalischen SIM Karten, die gehen gerne kaputt bei den Temperaturen im Auto.
Ich kenne dieses filigrane "Werkzeug" doch ich habe im Auto einen Kuli, Bleistift und eine Büroklammer.
Funktioniert einwandfrei, gefühlte 1.000 Mal benutzt.
Ja, das Infotaimentsystem des I5 ist absolute Weltklasse, deswegen benutze ich das total miese Apple Carplay :-)