Keine AU bekommen - wie jetzt weiter vorgehen?
Hallo Zusammen,
war mit einem Golf 4 Variant BJ 2001, Benziner beim TÜV.
Au nicht bestanden.
FZG wurde im letzten Jahr wenig bewegt und meistens dann nur Stadt.
Prüfer meinte vorsichtig, evtl. der Kat.
Aber wie soll ich nun weiter machen, um die AU doch noch zu schaffen.
Habt ihr Tipps?
Will jetzt nicht in eine VW Werkstatt, die dann alles mögliche für viel Geld austauscht.
Und jetzt jeden Tag auf die Autobahn, um den KAT freizubrennen, um dann auf gut Glück wieder die AU zu machen, ist sicher auch keine Lösung.
Danke für Tipps und Ratschläge, wo man ansetzen könnte.
38 Antworten
Zitat:
@passi70 schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:02:03 Uhr:
Und jetzt jeden Tag auf die Autobahn, um den KAT freizubrennen, um dann auf gut Glück wieder die AU zu machen, ist sicher auch keine Lösung.
Und genau das würde ich erstmal machen.
Zwar nicht jeden Tag, aber die Karre einmal richtig und lange Heizen plus ggf. noch nen Ölwechsel, wirkt manchmal Wunder.
Um was geht's denn überhaupt? Kann ja keiner Gedanken lesen?
Hängt der kat am Boden? Hat er ein Loch ist er lose?
Poste doch mal die abgaswerte! Vermutlich hat es eh nix mit dem kat zu tun
Kann ja auch die lambda Sonde sein oder falschluft usw... fehlerspeicher leer?
Ohne das AU Protokoll geht hier mal garnichts.
Ich kann zwar ganz gut erriechen wie hoch Lambda ungefähr ist, und somit auf unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Kohlenstoffmonoxydmoleküle schließen, aber auch die Geruchsinfo ist hier nicht gegeben. ;-)
Ggf. auch ein Fehlerspeicher Protokoll falls da etwas hinterlegt sein sollte.
Um dir mehr zu raten zu können Stell mal alle Werte online der Nicht geschafften AU!
Was @Tommes 32 schreibt kann helfen! Nur es könnte auch in Richtung Undichtigkeiten im Bereich Ansaugkrümmer sein sowas lässt sich aber idR aus der Werten herleiten.
Ähnliche Themen
Hier die Werte:
Steht nur CO-Gehalt und Lambdawert.
Lambdawert ok: 0.992
CO-Gehalt zu hoch: 0.653 (max. 0.2)
HC Wert ?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:40:14 Uhr:
HC Wert ?
Steht nicht drin.
Nur:
Konditionierung Kat
Bei Drehzahl
ÖL Temp
Drehzahl b.L und e.L
Co Gehalt
und
Lambdawert
motoröl zum letzten mal wann getauscht ? riechts nach sprit ?
öl, zündkerzen und lufi wechseln und bisschen überland fahren
Hi,
fahr mal in eine kleine Werkstatt und lass Dir da die AU machen.
Die wissen wie es geht.
Der TÜV hat ein Interesse daran, daß der Wagen nicht besteht, die Werkstatt üblicherweise nicht.
Ok seltsam!
Aber prinzipiell passt da was nicht! Lambda iO aber viel zu hoher CO wert!
Das passt nicht zusammen sofern alles was vorne ist halbwegs iO ist!
Wo ist der Sauerstoff der Benötigt würde zum umwandeln des CO s in CO2!
Ok vlt kommen zuviel HC aus dem Öl!
Ein Ölwechsel samt Filter und ne 50km Runde über die Bahn könnten da helfen!
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:08:18 Uhr:
motoröl zum letzten mal wann getauscht ? riechts nach sprit ?
öl, zündkerzen und lufi wechseln und bisschen überland fahren
Öl wurde vor ca. 5 Monaten getauscht.
Manchmal riecht es etwas nach Sprit
--> tauschen
ist der auspuff auch dicht ?
ich hab bei der AU auch das problem gehabt, Lambda ok, CO bei 0,5 und 300ppm HC
nach obengenannter "behandlung" einwandfreie werte
Motorcode? Wenn riecht nach sprit dann kleine schlauch an dem Aktivkohlbehalter kaputt sind.
1J0 906 517 G Ventil AEH,AKL,AVU, AUM,AGU,AUQ, APK,AQY,AZH, AZJ,AQN,BDE
oder
1J0 906 517 F Ventil AHW,AXP,BCA, AZD,BCB
Original kostet ca 20 Euro, 2 minute Arbeit, du kannst das allein tauchen.
Prüf erstmal welche Motorkennbuschstaben hat dein Wagen
Zitat:
@passi70 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:12:54 Uhr:
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:08:18 Uhr:
motoröl zum letzten mal wann getauscht ? riechts nach sprit ?
öl, zündkerzen und lufi wechseln und bisschen überland fahrenÖl wurde vor ca. 5 Monaten getauscht.
Manchmal riecht es etwas nach Sprit
Erstmal gucken ob der Auspuff von vorn bis hinten keine Lecks hat. Mal die Hand nehmen und Auspuff zuhalten wenn Motor läuft. Nebenbei unter den Wagen gucken... Und das war der Auspuff Lecktest... //// Und dann geht es unter der Motorhaube weiter.... Mal die Unterdruckschläuche vom Ansaugtrackt auf Risse Prüfen ... Und neue Zündkerzen und ein Ölwechsel kann man machen, muß man aber nicht. /// Egal, wenn Auspuff dicht und der Ansaugtrakt keine Falschluft zieht, dann würde ich die Lambdasonde wechseln.... Meist reicht es aus die Regelsonde vor Kat. zu tauschen... Die zweite prüft und oder überwacht mehr oder weniger nur...
Das ist so die einfachste version um die AU zu bestehen.
Die Probefahrt dann danach erledigen... 20-40km dann sollte das Kondenswasser aus dem Öl gering genug sein... Aber egal, denn hinten soll eh H2O und Co2 aus dem Auspuff kommen. Der Co und oder die Kohlenwasserstoffe werden ja durch Kat und Lambdasonde gemindert. Lambdasonde für das Stöchometrische Gemisch und Kat für die Reaktion... Regeln kann das Steuergerät nur mit funktionierender Lambdaregelung... aber eben auch nur dann wenn die bedingungen stimmen. Geregelt wird aber eh nur bis Motordrehzahl X also bis zb. 3000U/min weil es sprungsonden und keine Breitbandlambdasonden sind..
Eine Autobahnfahrt kann vermutlich gut sein weil der Kat. mal wieder richtig Feuer bekommt und Rückstände die sich wegen der Fahrten ohne Temperatur quasi in den Kanälen abgesetzt haben in der Tat ausgebrannt und ausgeblasen werden... Sogar die Lambdasonde kann davon Profitieren, wenn diese noch i.O. ist.