Keine AU bekommen - wie jetzt weiter vorgehen?

38 Antworten
VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,

war mit einem Golf 4 Variant BJ 2001, Benziner beim TÜV.
Au nicht bestanden.
FZG wurde im letzten Jahr wenig bewegt und meistens dann nur Stadt.

Prüfer meinte vorsichtig, evtl. der Kat.

Aber wie soll ich nun weiter machen, um die AU doch noch zu schaffen.
Habt ihr Tipps?
Will jetzt nicht in eine VW Werkstatt, die dann alles mögliche für viel Geld austauscht.
Und jetzt jeden Tag auf die Autobahn, um den KAT freizubrennen, um dann auf gut Glück wieder die AU zu machen, ist sicher auch keine Lösung.

Danke für Tipps und Ratschläge, wo man ansetzen könnte.

38 Antworten

Kat Schrott oder kalt gewesen. Würde den vorher immer schön kräftig warm treten das Ding.

Lambda läuft soweit. Also die ist es nicht. Wäre die hin, würde der bei 0.85 etwa liegen für nen ersatzwert.

bitte das sind keine anfänger

Zitat:

@passi70 schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:43:14 Uhr:


Konditionierung Kat
ÖL Temp

der kat muss nicht defekt sein, sondern einfach nur zugesetzt vom stadtverkehr bzw. motoröl verdünnt durch spriteintrag

Ein paar Grunddaten wären prima:

- welcher Motor ist verbaut?
- wie hoch ist die Laufleistung?
- verbraucht der Motor plötzlich spürbar mehr Sprit?

Bei plötzlich erhöhtem Spritverbrauch (mehr wie 1,5L/100km bei gleicher Fahrweise) ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Lambdasonde hinüber. Oder ein Loch im Tank ;-)
Lambdasonden haben einen empfohlenen Wechselintervall von 160tkm, weil die auch verschleißen. Auch ein Kat könnte nach 200tkm nur noch mäßige Wirkung haben.

Aber um die Sonde zu testen musst du zwingend den Fehlerspeicher auslesen und die Werte der Sonde abgreifen.

Ich habe die AU kürzlich an meinem 6er Golf TSI nicht bestanden, da eine Auspuffschelle undicht war, was der Prüfer auch vorab gesehen hat. Da hat er die AU erst garnicht angefangen. Nach Abdichtung der Abgasanlage wurde die AU sofort bestanden.

Ein guter Prüfer sollte ein Leck am Auspuff finden, die sind meist durch schwarzen Rußaustritt sichtbar oder man hört es, wenn der Auspuff an falscher Stelle rausbläst.

Dass der Motor/Kat zu kalt bei der AU waren bezweifle ich, normalerweise ist die Wasser- oder Öltemperatur auch ein Messwert im Prüfgerät. Sind die Temperaturen zu gering, wird das angezeigt, oder?

Wollte das noch mal updaten hier.
Bin jetzt bei einer kleinen Werkstatt, wo ich schon mal war.
Die haben im Fehlerspeicher nichts gefunden.
Sind dann noch mal zur AU Prüfung, mussten die aber abbrechen, weil der Motorlüfter nicht lief und der Motor heiß wurde.
Warum das bei meinem TÜV Termin nicht war, weiß ich nicht.

Jetzt will die Werkstatt das Steuergerät des Motorlüfters tauschen und verlangt nur für das Gerät 130 Euro. OHNE Einbau.
Ist das realistisch? Habe mal kurz im Internet geschaut ohne Gewähr das Richtige gefunden zu haben. Aber da gibt es die Dinger für 30-40 Euro.
Kann das sein?
Danke für Rückmeldungen

Ähnliche Themen

Um nur die AU zu machen, kann man den Lüfter brücken.

Zitat:

@passi70 schrieb am 9. November 2020 um 10:05:20 Uhr:


Sind dann noch mal zur AU Prüfung, mussten die aber abbrechen, weil der Motorlüfter nicht lief und der Motor heiß wurde.

wie lange soll denn der Motor dort gelaufen sein, bei keiner meiner AU ist der Lüfter gelaufen oder Motor heiss geworden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen