Keine AU bei 316i Compact m43 ....
Servus Jungs und Mädels,
hab mich heute mal wieder dem Compact meiner Freundin gewidmet.
Ölwechsel usw. danach zum HU / AU Termin. Keine HU. Bremsen hinten runter 🙄
Jetzt kommt aber das entscheidende: Keine AU. Regelkreisprüfung nicht bestanden.
Bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Alles i.o.
Bei Leerlaufdrehzahl alles i.o. Allerdings etwas hoher Leerlauf mit 940 rpm.
Bei der Regelkreisprüfung kommt der Lambawert einfach nicht weit genug runter. Er sollte mindestens 1.029 betragen schafft es aber höchstens auf 1.098.
Außerdem hat das Auto jetzt immermal das Phänomen, dass er an der Ampel oder so, ne Leerlaufdrehzahl von über 1000rpm hat, manchmal sogar 1100.
An was könnte das also Liegen, einfach Lambdasonde tauschen und hoffen es ist gut, oder gibt es noch andere Wege?
Danke und Grüße, Tom
Beste Antwort im Thema
Fehlerspeicher auslesen lassen,Luftschläuche auf Risse prüfen und mal den Leerlaufregler reinigen.
Greetz
Cap
15 Antworten
So Jungs und Mädels,
neue Lambda Sonde verbaut. Sicherlich wäre die Regelkreisprüfung damit schon ok gewesen, aber der Leerlauf war immernoch nicht besser.
Also hab ich heute Waschbenzin und nen Pinsel zur Hand genommen und die Drosselklappe und den Leerlaufregler gereinigt.
Dabei noch die beiden falschluftverdächtigen Schläuche unter die Lupe genommen und siehe da, der Schlauch welcher vom Ventildeckel kommt hat nen großen Riss genau am Ende wo er aufgesteckt ist. Hab das dann mit Kabelbindern und Tape gelöst. Der große Faltenbalg ist aber auch schon total porös. War schon wesentlich besser danach mit dem Standgas.
Danach ging es auch gleich zum GTÜ Menschen und siehe da. Alles Top.
HU und AU neu.
Morgen gibts dann noch zwei neue Gummis für die Frischluft, sind schon beim freundlichen bestellt, und dann sollte alles wieder Topi sein.
Danke für eure Unterstüzung. Grüße, Tom