Keine Adblue Anzeige beim 2.0 Diesel

Opel Insignia B

Moin
Mein Schwager hat einen Diesel von Februar 2018 und der hat nur insgesamt 11 Anzeigen aber keine für Adblue.
Ich habe insgesamt 14 und als letztes Adblue.

Beste Antwort im Thema

Wichtig ist nur, dass er NIEMALS bis auf 0 km fährt. Dann ist Schluss mit lustig und der Wagen springt nicht mehr an. Steht aber auch alles in dem verbotenen Buch, was man ruhig mal lesen sollte.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. August 2020 um 09:42:51 Uhr:



Zitat:

@GTCechl schrieb am 16. Aug. 2020 um 08:17:06 Uhr:


Um den Verbrauch, die Reichweite und die Durchschnittsgeschwindigkeit anzusehen. Zudem den Reifendruck, die Verkehrsschilder und die Öllebensdauer ??

😁
Aber Autofahren tust du auch noch... 😛
Jede Tanke auf der AB, oder Autohof, hat AdBlue. Entweder an der Säule oder im Shop.
Da muss man nicht unbedingt mehrere 100 km fahren.

Kanister nehm ich nicht. Zu teuer und zu siffig, mit dem Trichter. Außerdem passen ja immer so 13l rein, man müsste also gleich mehrere Kanister kaufen. Man muss ja immer ganz auffüllen, hab ich gelesen.
Und an der Säule haben das für PKW überraschend wenige. Bin an 3 Rastplätzen rausgefahren, immer vergeblich.

Aber scheinbar macht das nur meiner, dass die 1800km Warnung nicht kommt?!

Kauf dir einen Adapter. Damit kannst du an jeder LKW - Säule tanken.
Normalerweise kommt die 1. Warnung um 2.500 km, dannach dann ab 1.800 km(?) bei jedem Motorstart und ab 900 km verriegelt er dann das Display.
Fahr zum FOH, der soll das prüfen.

... ich hab mir einen Rasthof an der A1 mit PKW- Säule ausgesucht und fertig...

Wenn es unter 1/4 voll ist... fahre ich auf meinen Wegen da lang, mal zehn Minuten an Rosi´s Autohof zw. HB und HH raus. Es geht ja auch nur um max. 3 mal im Jahr...

Micha

Für Google Maps gibt es eine Karte mit AdBlue - Tankstellen.

Ähnliche Themen

Du musst nicht immer voll machen. Beim ersten mal habe ich auch nur 10 Liter genommen und gut war es. Beim letzten mal habe ich dann 15 Liter getankt. War auch schon auf 150 km Restweite runter. Durchschnittsverbrauch war ca. 1 Liter auf 1000km.
Man kann auch an der Tankstelle fragen, ob die einen Adapter haben. Eine, auf dem Weg zu meiner Arbeit, hat einen und deshalb Tanke ich dann dort. Da ich den Spritmonitor nutze, kann ich auch immer sehen wann ich bei welchem Km Stand getankt habe und zur Not vor einer langen Urlaubsfahrt noch einmal auffüllen. Ansonsten kann ich halt immer an der einen Tanke tanken.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. August 2020 um 14:19:15 Uhr:


Für Google Maps gibt es eine Karte mit AdBlue - Tankstellen.

Bevor die Frage direkt kommt:
https://www.google.com/.../viewer?mid=1pxtJk_oy2H-9TdtA_EjROi5CMD4

Und fürs Intellilink habe ich was daraus gebastelt:
https://www.motor-talk.de/.../...oi-beim-intellilink-2-5-t6731822.html

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. August 2020 um 12:47:00 Uhr:


Kauf dir einen Adapter. Damit kannst du an jeder LKW - Säule tanken.
Normalerweise kommt die 1. Warnung um 2.500 km, dannach dann ab 1.800 km(?) bei jedem Motorstart und ab 900 km verriegelt er dann das Display.
Fahr zum FOH, der soll das prüfen.

Bei meinem Fahrprofil muss ich ja nur einmal im Jahr tanken. Und die Tanke in unserem Nachbarort hat eine Pkw adblue Säule.
Aber bei mir kommen die vorherigen Meldungen definitiv nicht, erst wenn das Display verriegelt wird. Und dann auch immer erst, wenn ich ca 100km auf der Autobahn unterwegs war, nie auf Kurzstrecken zuhause.
Da das jetzt schon dreimal der Fall war, glaube ich nicht an einen Zufall.

Ist auch nicht so schlimm, ich schreibe mir mittlerweile auf, wann ich getankt habe und tanke dann rechtzeitig nach. Der Verbrauch bei mir sind fast exakt 1l/1000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen