Fri Nov 01 17:00:01 CET 2019
|
Rumpelkammer
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
A (G09), Adblue, Insignia, Intellilink 2.5, Opel
Problemstellung/Motivation: Zum Glück gibt es immer mehr spezielle PKW-Adblue-Tankstellen. Dort kann man sauber und bequem nachfüllen. Zudem ist der Preis (ca. 50-60 Cent pro Liter) konkurrenzlos günstig. Der Preis für Kanisterware liegt bei ca. 1 € pro Liter. Von den Preisen in Flaschen oder den Regalen in Tankstellen will ich mal lieber nicht sprechen. Das Intellilink kennt sogar als Kategorie Adblue, allerdings ist diese bei meinem Insignia (BJ 10/2016) leer. Keine Ahnung, ob bei späteren Kartenupdates hier etwas nachgereicht wurde. Selbst wenn, dafür sind mir 99€ für ein Kartenupdate zu teuer. Quelle der Daten: Vorgehen: [bild=1] Genug der Vorworte und kommen wir zur eigentlichen Arbeit. Die Tankstellen kann man als KML (https://de.wikipedia.org/wiki/Keyhole_Markup_Language) herunterladen. Die Datei sieht dann so aus und hat wenig mit der finalen Datei zu tun. [bild=2]Als Programmiersprache habe ich VBA (https://de.wikipedia.org/wiki/Visual_Basic_for_Applications) genutzt, weil ich nur die kann. Das Skript, um den Namen und die Adresse zu separieren, war inkl. Testen innerhalb von einer halben Stunde geschrieben. Haken an der Sache ist, dass das Intellilink bei den POI keine Adressen nimmt. Das Intellilink will gerne Länge- und Breitengrad als Koordinaten. Zuerst habe ich mir die Google Maps APIs angesehen. Hier findet man im Internet gute Dokumentationen und auch fertige Skripte: Man braucht allerdings einen API Key, der zwar kostenlos ist, aber im Gegenzug will Google meine Kreditkartendaten haben. Nein danke! Also ab zu OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.org/). Auch hier gibt eine Schnittstelle (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Nominatim). Um die Umlaute (ä, ö, ü, ß) hat sich mein Skript gekümmert und um die Sonderzeichen bei den Worten aus Frankreich, Tschechien, Schweiz etc. habe ich mich per Hand gekümmert. Hinweise/Disclaimer: |
Wed Nov 13 22:01:25 CET 2019 |
Tob.
Bitte denkt auch daran, Falscheintragungen über das Korrekturformular zu melden, damit die Genauigkeit der Karte verbessert wird.
Fri Nov 29 21:30:57 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Insignia B:
Adblue Schlauch und Reservekanister
[...] begeistert! Hätt ich mal vor 2 Stunden wissen müssen..
Dann sei bitte so nett und trage die Tankstelle hier ein:
https://www.google.com/.../viewer?mid=1pxtJk_oy2H-9TdtA_EjROi5CMD4
Eigenwerbung *Hust*
https://www.motor-talk.de/.../...oi-beim-intellilink-2-5-t6731822.html
[...]
Artikel lesen ...
Fri Nov 29 23:08:05 CET 2019 |
andreas007
Das war es was ich gesucht habe. Vielen Dank für die Arbeit.
Fri Nov 29 23:12:29 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Sharan 2:
Liste von Tankstellen mit speziellen PKW AdBlue Zapfsäulen
[...] für das Discover Media konvertiert und kann die mal hier bereitstellen?
Hat sich erledigt. Hier hat sich jemand schon die Mühe gemacht.
https://www.motor-talk.de/.../...oi-beim-intellilink-2-5-t6731822.html
[...]
Artikel lesen ...
Fri Jun 12 18:31:27 CEST 2020 |
SuLeSa
Hab mit meiner Family einen Ausflug gemacht und in Burghaslach, bei einer Pause, hab ich die POI installiert, die ich mir gestern noch schnell auf den USB geladen hatte, nachdem ich auf diesen Beitrag gestoßen war.
Und da die Restreichweite schon unter 2000km war, dachte ich: dann schaun wir doch mal.
Tja, was soll ich sagen: Die nächste PKW-AdBlue Tanke war keine 200m entfernt. Vollgetankt und glücklich gewesen!
Danke für die tolle Arbeit!!!
Mon Aug 17 21:15:55 CEST 2020 |
Alanin
Wollen wir ggf. die Koordinaten zurück in die originale Google Tabelle packen?
Die erste Version der Karte (für dich ich nette Post vom Anwalt bekam) hatte ich selbst entwickelt. Dabei wurden die Adressdaten per Google API vereinheitlicht und es wurden auch die Koordinaten gezogen/abgespeichert. Zudem hatte ich auch schon einige Exporte für bestimmte Formate geschrieben, mit denen man Drittsysteme füttern konnte.
Ich muss mal in meinem Github Repo kramen, vielleicht ziehe ich das wieder hoch. Dann importieren wir die Daten und haben wieder saubere Daten, ohne dass wir viel Arbeit damit haben. Einen Export können wir dann auch wieder anbieten.
Interesse?!
VG Alanin
Tue Aug 18 19:36:41 CEST 2020 |
Tob.
Wie aufwändig wäre denn die Programmierung?
Tue Aug 18 21:05:09 CEST 2020 |
Alanin
Keine Ahnung. Ich hab das alte Zeug ja noch, die Logik an sich steht also. Ich würde das Grundsystem austauschen und wahrscheinlich ein Pimcore einsetzen statt was komplett selbst entwickelten (arbeite beruflich in der Pimcore Entwicklung). Dann wäre die Administration auch um einiges einfacher und wir hätten ordentliche Accounts. Den Quellcode packen wir auf GitHub, geben den frei und jeder kann quasi selbst einen Export schreiben, oder einen Feature Request stellen und wir entwickeln den dann...
Deine Antwort auf "PKW-Adblue-Tankstellen als POI beim Intellilink 2.5"