Kein Zündfunken
Hallo zusammen,
nachdem ich bei meinem Twingo den ZR nach Abriss und alle Ventile gewechselt habe, springt er nun nach Zusammenbau nicht mehr an.
Durch die freundlichen Helfer in einem anderen Threat (Danke nochmal) konnte ich die korrekte Reihenfolge der Zündkabel rausfinden, jedoch fehlt überaus der Zündfunken.
Der Stecker der Spule ist aufgesteckt, die Masseleitung ist angeschraubt.
Hat jemand von Euch eine Idee was ich machen kann? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Spule von jetzt auf gleich kaputt ist.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
59 Antworten
Prüfe mal ob an der Sicherung innen beidseitig überhaupt Spannung anliegt.
Wenn das Sicherheitsrelais nicht funzt, wird das Pumpenrelais auch nicht laufen.
Wegfahrsperre kann auch sein, da nutze mal die Suche.
An der Sicherung im Innenraum liegt Spannung an. An beiden Seiten. Aber halt nicht an der Spule und an der Pumpe anscheinend auch nicht, da sie nicht läuft. Zündfunken hab ich jetzt mit einer externen Leitung. Aber die Pumpe extern anzusteuern ist nicht ganz so einfach.
Ich muss morgen eh nach Renault, ein Teil von der Kühlung ist kaputt gegangen, vllt können die mir sagen welches Relais dafür zuständig ist.
Wenn Zündung an ist, müsste Plus von dieser Sicherung auch am Pumpenrelais liegen.
An der Spule von Pumpenrelais müsste dann auch Masse vom SG anliegen. Ev. hast du da ein Kqabelbruch.
Ich habe im normale Zustand weder Spannung an der Pumpe noch an der Zündspule. Der nette Herr bei Renault meinte es gäbe kein Relais welches zur Wegfahrsperre gehört. Das würde von der Elektronik im Innenraum geschaltet. Kann Ich mir nicht vorstellen. Aber er meinte das genau diese beiden Verbraucher von der Wegfahrsperre abgeschaltet werden.
Meinst Du ich könnte die Pumpe genau so brücken wie ich das mit der Zündspule auch gemacht habe?
Ähnliche Themen
Wenn du die ZS gebrückt hast, müsste das Pumpem-Relais ja damit auch versorgt sein.
Zieh mal das Pumpenrelais raus und checke mal ob da Steuer-Spannung anliegt, damit das Relais geschalten wird.
Denke, die Wegfahrsperre könnte die Masse vom SG unterbrechen, dann zieht das Relais nicht an und die Pumpe läuft auch nicht. Weis nur nicht vieviel Spannung diese Relais bekommen, kannst ja am anderen Relais mal messen.
An der Unterseite vom Relais ist ein Chema abgebildet, den zu schliessenden Kontakt kannst du brücken.
Ob der Motor läuft kommt auf den Versuch an.
In dem Kasten befinden sich 4 Relais. Alle identisch. Die Sicherungen sind alle in Ordnung. Die von Renault können oder wollen mir nicht sagen welches das richtige ist. Die wollen mir eine neue Wegfahrsperre für 300 Euro verkaufen. Aber das sehe ich nicht ein. Hast Du eine Idee, wie ich heraus finden kann welches das Richtige ist?
Alles aus, dann ziehst du das erste Relais mal raus. Jetzt machst du den Durchgangsmesser am Multimeter an und checkst an den Kontakten vom Relais und dem Crashschalter auf Durchgang.
Wenn es piept, ist es dein Pumpenrelais. Da muss dann die Spannung hin. Mach mal ein Foto vom Relais wo das Chema drauf ist. Weil die Spannung darfst du nicht auf die Spule geben, die geht zum SG. Ich weis nicht mit wieviel Spannung das Relais anzieht. Das Foto nur falls du nicht sicher bist wo du die Brücke setzen mußt.
Ich denke durch die Brücke zur ZS hast du schon Spannung am ersten Pin des Relais.
Kannst also auch da mal auf Durchgang checken zur ZS, das ist dann der erste Kontakt.
Der zweite geht dann zum Crashschalter und dann zur Pumpe.
beim Phase 1 ist das Spritpumpenrelais das äußere, um welchen Motor gehts hier überhaupt und welches Baujahr? da der TE schreibt das er einen ZR Riss gehabt hat gehe ich mal von D7F oder D4F aus?
KÖNNTE? ich könnte jetzt auch auf Klo gehen, aber ich muß nicht 😁
und ein Sicherheitsrelais gibt es nicht😉 wofür auch?