Habe alles versucht ! " Thema Zündfunke" bitte hier um Rat
Hallo, hoffe hiermit auf Eure hilfe! Habe mir einen Twingo Bj.11.96 1,2Ltr. zugelegt. "Problem",das der Twingo keinen Zündfunke von sich gibt. Habe Motorsteuergerät mit die dazugehörige Wegfahrsperre Sender ect,Zündschloss, OT-Geber,Zündspule neu eingebaut. Alle teile sind 100% in Ordnung wurde von einen anderen Fahrtüchtigen Twingo übernommen. Habe mir die Teile gekauft weil mein Steuergerät Defekt war. Was ich euch anbieten kann um die Ursache vielleicht näher zu kommen,ist das die Leselampe bzw. Innenleuchte kein Mucks macht," Glühlampe ist okay",kann das daran liegen das kein Stromzufuhr zu der WFS anliegt??? Die Lampe ging auch vorher nicht und mit den anderen Emfangssender auch nicht.Wenn ich den Zündschlüssel bis zum 1 dreh und 2-3 Sek. warte geht die kleine rote lampe aus,was auch normal ist,das zeigt ja auch das die WFS in Ordnung ist," Oder liege ich da falsch!? Meine Frage ist gibt es irgend ein Relai das mit der Zündung zu tun hat. Bin für jeden Tip dankbar. Gruß Kalle
11 Antworten
Bitte hier um hilfe und keiner kann mir helfen. Leslampe ist wieder in ordnung also ist Strom drauf. wie kann ich die von der Zündspule an den Stecker messen,ob da überhaubt Strom an kommt!!!?
Check doch mal alle sicherungen unter der haube die liegen am nachfüllbehälter fürs wischwasser.
und dann vielleicht die relais im motorraum die sind hinter dem linken scheinwerfer in soner schwarzen Box.
Zitat:
Original geschrieben von zbaser
Check doch mal alle sicherungen unter der haube die liegen am nachfüllbehälter fürs wischwasser.
und dann vielleicht die relais im motorraum die sind hinter dem linken scheinwerfer in soner schwarzen Box.
Vielen Dank!Die Sicherungen unter Wischwasserbehälter sind okay. Relais hinter den linken Scheinwerfer habe ich noch nicht nachgeschaut,wuste nicht da auch welche sind🙄 Hat der oder die Relai´s überhaubt mit der Zündung zu tun?
Hatte sowas mal mit einem Volvo, allerdings lag es da nicht an der Zündung, sondern letzendlich an einer defekten Kraftstoffförderpumpe.
Hast Du es wirklich "augenscheinlich" getestet, dass kein Zündfunke vorhanden ist? (Bitte die Frage nicht falsch verstehen!)
LG
Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clevite
Hatte sowas mal mit einem Volvo, allerdings lag es da nicht an der Zündung, sondern letzendlich an einer defekten Kraftstoffförderpumpe.Hast Du es wirklich "augenscheinlich" getestet, dass kein Zündfunke vorhanden ist? (Bitte die Frage nicht falsch verstehen!)
LG
Olli
benzinpumpe fördert,und wie gesagt es liegt einfach kein Zündfunke vor. Zündspule ist 100% in Ordnung,also kann das irgendwo an ein Isostecker oder Kabel liegen,oder ein Relai was ich aber nicht vermute,da ein Relai doch keine Zündung ansteuert oder liege ich da falsch!?
guck dir die verteilerkappe an mach sie ab und guck ma rein ob dir Kohle ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von zbaser
guck dir die verteilerkappe an mach sie ab und guck ma rein ob dir Kohle ok ist.
Danke,Also,wenn aus der Zündspule kein Saft kommt,da brauch ich doch nicht erst nach dem Verteiler zu schauen,wenn kein Saft zur Zündspule kommt,kommt auch kein Strom an den Verteiler an,oder sehe ich falsch. Bin für jeden Tip dankbar.
Hat der Twingo denn eine Zentralverriegelung mit Infrarot-FB? Da du von Sender/Leselampe sprichst, müsste er diese haben. Wenn dies der Fall ist, dann lässt sich die Wegfahrsperre nur durch Auf- und Zuschließen mit der FB im Zündschlüssel deaktivieren. Außerdem: steht der Twingo länger als eine Viertelstunde, ohne dass Motor oder Zündung betätigt werden, ist die WFS automatisch wieder aktiv. Dann muss das Auto wieder zu- und aufgeschlossen werden, um die WFS zu deaktivieren. Hattest du seit dem Tausch der Teile denn das Auto schon mal abgeschlossen und wieder aufgeschlossen mittels Plip? Wenn die WFS aktiv ist, sollte das Lämpchen während der Startversuche "hektisch" blinken.
Als Twingo-Eigner ist dir das Procedere mit der FB/Wegfahrsperre sicher bekannt. Wollte es dennoch erwähnen, da RENAULT-Neulinge in meinem Bekanntenkreis mit der Funktion des Infrarot-Plip und der WFS schon desöfteren ihre Probleme hatten und verwundert vor dem RENAULT standen, der nach Abstellen des Motors und längerer Pause einfach nicht mehr ansprang...
Zitat:
Original geschrieben von Cörsi
Hat der Twingo denn eine Zentralverriegelung mit Infrarot-FB? Da du von Sender/Leselampe sprichst, müsste er diese haben. Wenn dies der Fall ist, dann lässt sich die Wegfahrsperre nur durch Auf- und Zuschließen mit der FB im Zündschlüssel deaktivieren. Außerdem: steht der Twingo länger als eine Viertelstunde, ohne dass Motor oder Zündung betätigt werden, ist die WFS automatisch wieder aktiv. Dann muss das Auto wieder zu- und aufgeschlossen werden, um die WFS zu deaktivieren. Hattest du seit dem Tausch der Teile denn das Auto schon mal abgeschlossen und wieder aufgeschlossen mittels Plip? Wenn die WFS aktiv ist, sollte das Lämpchen während der Startversuche "hektisch" blinken.Als Twingo-Eigner ist dir das Procedere mit der FB/Wegfahrsperre sicher bekannt. Wollte es dennoch erwähnen, da RENAULT-Neulinge in meinem Bekanntenkreis mit der Funktion des Infrarot-Plip und der WFS schon desöfteren ihre Probleme hatten und verwundert vor dem RENAULT standen, der nach Abstellen des Motors und längerer Pause einfach nicht mehr ansprang...
Danke,habe alles gemacht,habe das Steuergrät,sowie WFS mit Transponder, Zünschloss erneuert. Bevor ich los gelegt habe um zu Starten,habe ich den Schlüssel (Infarot) erstmal die ZV zu und auf gemacht,habe dann den Z-Schlüssel in Zündschloss und nur auf Zündung gestellt,die Rote Lampe hat kurz 2-3 Sek auf geblinkt und danach erloschen,"so sollte es ja sein oder"? Das gleiche habe ich auch mit den Transponder gemacht,bevor ich den Schlüssel im Zündschloss tat,habe ich den Schlüssel richtung Transponder gehalten,habe dann den Schlüssel im Zündschloss und 2x auf ZV Taste gedrückt. da alles hat nicht geholfen. Meine Frage jetz,muß ich den Schlüssel neu einlesen lassen,was ich aber nicht vermute,da hier kein anzeichen gibt das es an der WFS ein Defekt vorliegt. Beim abschließen blinkt WFS heftig,bei öffnen der Tür ist dann diese aus.
Wenn die Lampe erlischt nach dem Aufschließen mit der FB, dann sollte die WFS auch deaktiviert sein. An deiner Stelle würde ich mich mal an eine RENAULT-Vertragswerkstatt wenden. Eventuell muss der Schlüssel vielleicht doch programmiert werden (auch wenn mir das nicht einleuchtet, da du ja alles getauscht hast und die ZV funktioniert. Aber wer weiß...). Die RENAULT-Werkstatt kann dir den Wegfahrsperren-Code besorgen, wenn du mit den Fahrzeugpapieren (bzw. den Daten des Spender-Fahrzeugs?!) dorthin gehst. Dann kannst du diesen zu Testzwecken über den Wischerhebel eingeben. So könntest du zumindest mal prüfen, ob das Problem mit der Sende-/Empfangseinheit der ZV/WFS zu tun hat oder woanders liegt.