Kein Zündfunken
Hallo zusammen,
nachdem ich bei meinem Twingo den ZR nach Abriss und alle Ventile gewechselt habe, springt er nun nach Zusammenbau nicht mehr an.
Durch die freundlichen Helfer in einem anderen Threat (Danke nochmal) konnte ich die korrekte Reihenfolge der Zündkabel rausfinden, jedoch fehlt überaus der Zündfunken.
Der Stecker der Spule ist aufgesteckt, die Masseleitung ist angeschraubt.
Hat jemand von Euch eine Idee was ich machen kann? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Spule von jetzt auf gleich kaputt ist.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
59 Antworten
ich hätte aber möglicherweise eine Lösung des Problems parat, möchte dir als MK3Doctor aber nicht vorgreifen wollen, die Schaltpläne haste ja auch 😉
Mach doch, darf jeder mitmachen 🙂.
Mein "MK3" gilt 'nem Ford.
Ich kann nicht sagen ob es ein 4- oder 7DF ist. Woran erkenne ich das?
Also das Pumpenrelais hat den Crashschalter im Stromkreis?
Ja.
Ähnliche Themen
Ist im Deckel keine Zuordnung?
Ich hab den Namen für relais 238 nicht erfunden.
Schau mal ist es bei dir so?
Dann ist es das dunkle.
Aber brücke doch mal Pin 3 + 5, schau aber noch mal nach am Relais, ob es die beiden richtigen Pins sind.
Es kann sein dass du durch die Brücke zur ZS an einem Pin schon Spannung hast.
Dann brauchst du nur ein Stück Kabel zum brücken.
Wenn Duras Relais schon mal draussen hast, Miss mal An den beid anderen Pins ob Spannung zu messen ist.
Ist Spannung da und Klappt es dann mit der Brücke, ist das Relais hin.
Zitat:
@DJ-Steel schrieb am 24. April 2015 um 17:30:09 Uhr:
Ich kann nicht sagen ob es ein 4- oder 7DF ist. Woran erkenne ich das?
welches Baujahr? bzw. Tag der ersten zulassung
den D4F gibts erst ab 2000, der D7F ab mitte 1996 wurde der vom C3G kettenmotor abgelöst
Also der Twingo ist von 1998. Dann wird er ein D7F sein.
Die Relais sind so angeordnet, sind wir bei Dir auf dem Bild, 3 Relais und 4 Steckplätze.
Wenn ich jetzt das Relais an der Spule mit Zündspannung versorge, Masse müsste es ja haben, müsste die Pumpe ja bei eingeschalteter Spannung laufen, oder?
Die Relais sind alle in Ordnung. Die habe ich schon gemessen.
Miss doch mal an welchem pin Spannung ist, und ob Masse anliegt, die kommt vom SG.
Du hast doch zs gebruckt, es muss doch Spannung da sein an Schaltkontakt, nicht spule.
Wenn spule Masse und plus hat und es schaltet nicht ist doch das Relais hin.
Wenn keine Spannung und Masse an der Spule ist hilft nur Brücken der Schaltkontakte.
Ich weis nicht mit wieviel Spannung die Spule gesteuert wird.
ich hatte mal ein Clio mit D7F Motor mit dem selben Problem hier der in einer Werkstatt war und man kapitulierte da, Sicherung dafür war ganz
die hatten eine neue (vom Schrott) Spritpumpe eingebaut und die lief auch nicht, also Karre zu mir gezogen und ich an die Arbeit, zuerst habe ich die Spannung am Kabel der Pumpe mit so einer Kabelpiekser Lampe gemessen, natürlich nichts
dann habe ich im Motorraum das Spritpumpenrelais abgezogen und bei Zündung einschalten gemessen das bei ansteuerung Spannung anliegt, Relais nochmal eingesteckt, Zündung an und Relais macht klick, funtioniert also
Relais wider raus und an Klemme 30 davon die Spannung gemessen, nichts drauf, 0V
der Clio hat aber gegenüber dem Twingo auf der Fahrerseite im Wasserkasten noch ein Sicherungskasten wo die Sicherungen für den vorderen Teil des Autos drin sind, also da an der betreffenden Sicherung an beiden seiten keine Spannung drauf, also tippte ich auf Kabelbruch da irgendwo, der Kabelbaum zu diesem Sicherungskasten kam aber unter der Windschutzscheibe aus dem Innenraum vom Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach, also half nur Amaturenbrett raus oder sich anders behelfen... ich behalf mich dann anders:
im Schaltplan hatte ich gesehen das an diesem Relais klemme 30 anliegt, also Dauerplus
da die Batt in unmittelbarer Nähe des Spritpumpen Relais ist habe ich ca. 5cm 2,5mm² Kabel genommen, daran eine Kabelöse gequetscht und am anderen ende ein Sicherungshalter, daran wieder ca 40cm Kabel und das hab ich mit dem Kabel verbunden was am Sockel des Spritpumpenrelais an die 30 geht (ich glaub die Kabelfarbe war rot), 25A Sicherung rein, die Öse mit dem Pluspol der Batt verbunden und Zündung an... nichts zu hören, Spritpumpe macht keinen Mucks
ich also wieder nach hinten zur Pumpe und mit meinem Piekser nochmal messen, jetzt war Spannung da, also hab ich mal den Stecker der Pumpe abgezogen um direkt an den Kontakten zu messen und was sehe ich? die Werkstatt hatte den Stecker vermurkst, neuen Stecker vom Schrott geholt und die Kabel angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert, Zündung eingeschaltet, Pumpe läuft... freu
Motor gestartet und... brrrummmm, läuft wieder
Das ist ev. ein guter Hinweis. In der Doku steht es gibt einen Sicherungskasten Einspritzung im Motorraum und einen Sicherungskasten Motor (steht leider nicht wo der ist). Schau mal unter der Scheibenwischerabdeckung nach ob da doch noch ein Sicherungskasten ist.
Aber DJ könnte uns schonmal Meßergebnisse durchgeben, dann würden wir nicht so im Dunkeln munkeln 🙂.
da gibt es keinen weiteren Sicherungskasten, die Sicherungen sind neben den Relais im selben kasten drin
Dann hat er auf jeden Fall ein Kabelbruch zwischen Sicherung Innenraum zu ZS, Pumpenrelais und Magnetventil Kohlefilter. Folge ist auch, dass weder Kraftstoffpumpe läuft noch die Einspritzventile Spannung bekommen.
Shade dass er sich nicht meldet 🙁.