Kein Zündfunken
Hallo zusammen,
nachdem ich bei meinem Twingo den ZR nach Abriss und alle Ventile gewechselt habe, springt er nun nach Zusammenbau nicht mehr an.
Durch die freundlichen Helfer in einem anderen Threat (Danke nochmal) konnte ich die korrekte Reihenfolge der Zündkabel rausfinden, jedoch fehlt überaus der Zündfunken.
Der Stecker der Spule ist aufgesteckt, die Masseleitung ist angeschraubt.
Hat jemand von Euch eine Idee was ich machen kann? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Spule von jetzt auf gleich kaputt ist.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
59 Antworten
Ist denn die Wegfahrsperre deaktiviert?
Liegt Batteriespannung an der Spule an?
Ev. mal den OT Geber an den Steckkontakten checken.
Crashschalter wieder angesteckt?
Auf die Wegfahrsperre hab ich geachtet.
Dürfte nicht das Problem sein.
Kannst Du sagen, an welchen Kontakten ich die Spannung messen kann?
Wo sitzen OT-Geber und Crashschalter?
Gruß
Glaube hinten ist Batteriespannung, an einem ist der Entstörkondensator.
Die übrigbleibenden zwei sind die geschalteten Massen (Unterbrecher) vom SG.
Eigentlich musst du nur Messen, ob ein Pin Spannung hat, Schwarze Nadel an Motormasse legen vom Messgerät.
Der Crashschalter ist am Radlaufblech nicht weit vom Motorhalter, wenn ich mich richtig erinnere.
OT Geber ist rechts am Motor, gut verteckt aber die Kabel solltest du sehen.
Ok, die Spannung messe ich später mal.
Du meinst bestimmt diesen Schalter mit der roten Gummitülle. Der ist direkt an den Radlauf geschraubt.
Weißt Du ob er Durchgängig oder offen sein muss?
Ähnliche Themen
Weis ich nicht, hatte den glaube bloss abgesteckt. Der sollte auch nicht plötzlich kaputt gehen.
Der Twingo ist nicht bei mir, leider, sonst hätt ich schauen können 🙁.
So, hab noch ein Bild.
Wenn das Fahrzeug länger offen war, verschliesse mit FB und öffne erneut und starte dann.
Um sicher zu gehen wegen der WS.
Haste Schaltgetriebe?
Aber du solltest die Zündkerzen am Gewinde mit nem Draht mit der Motormasse verbinden beim Test.
Zum Crashschalter, wenn der wegfliegt beim Unfall ist der offen, müsste er normal geschlossen sein.
Ja ist ein Schaltgetriebe.
Das mit der WS hab ich so gemacht. War mir da auch nicht sicher. Aber wenn sie aktiv ist, blickt ja die Kontrollleuchte ziemlich hektisch.
Die Zündkerzen hab ich alle angeschlossen mit der Masse verbunden. Kein Funken.
Ok, läuft die Benzinpumpe an?
Na, dann schauen ob Spannung an ZS ankommt.
Die Pumpe fördert.
Ich bin noch unterwegs, wenn ich nachher zuhause bin messe ich die ZS durch. Ansonsten danke für das Schema vom Steuergerät. Da kann ich mal genau messen.
Aber grundsätzlich kann man doch sagen wenn Spannung an der ZS anliegt, müssten auch die Kerzen angesteuert werden, oder? Ansonsten ist die Spule kaputt?!
Man könnte ev. am Stecker kurze Spannungen messen zwischen Plus und den Steuerleitungen vom SG.
Ob ein Multimeter das anzeigt ist fraglich, wegen eben der kurzen Schaltdauer.
Wenn das der Fall ist, geb ich dir Recht. Ist es nicht der Fall, regelt das SG nicht.
Dann geht die Suche wieder auf Anfang 🙁.
Hab noch die Bauteil-Legende zum Schaltplan 🙂.
Der Crashschalter scheidet schon aus, Pumpe läuft ja. Im Plan ersichtlich.