1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Twingo springt nicht an, kein Zündfunke, MSG defekt ? Dringend Hilfe

Twingo springt nicht an, kein Zündfunke, MSG defekt ? Dringend Hilfe

Renault Twingo I ( C06)

Hallo,

zunächst einmal möchte ich sagen das ich nach realistischen 10 Std recherchieren und dann anwenden keine Möglichkeit mehr sehe wie ich ohne Hilfe weiter komme.

Ich habe folgendes Problem:

Renault Twingo 1.2 (C06)
Baujahr: 08/99
EZ: 11/2000
Kilometerstand: 65.000
Schlüssselnummer: 3004 779

Morgens wollte das Fahrzeug nicht anpringen. Dreht und möchte wie gewohnt starten. Anlasser und Benzinpumpe funktionieren. WFS wird ganz normal deaktiviert. OT-Geber und Zündspule habe ich gewechselt. Alle Sicherungen im Motorraum und links unter dem Cockpit habe ich getestet. Bei allen 4 Zündkerzen ist kein Zündfunke vorhanden. Beim Messen des Steckers für die Zündspule (4 Kabel) habe ich festgestellt, dass während des Zündvorgangs nur ein Kabel für 1-2 Sekunden mit 12 Volt versorgt wird. Die anderen 2 jedoch nicht( der 4. ist das Massekabel). Nach verfolgen der Kabel: Das Kabel das mit Strom versorgt wird kommt von der Batterie das über ein Relais gesichert ist. Die anderen 2 Kabel die keinen Strom bekommen, führen direkt zum Motorsteuergerät.

Meiner Meinung nach kommt nur noch das MSG in Frage. Ein neues kostet bei Renault über 1000€. Reparatur, wenn überhaupt möglich, um die 300€. Als Student sind das für mich hohe Summen.

Nun meine Fragen:

1. Kann mir jemand das System bzw. den Zusammenhang zwischen Zündspule( die einzelnen Kabel) und MSG erklären? Die anderen 2 Kabel müssen doch ebenfalls mit Strom versorgt werden oder irre ich mich?

2. Gibt es noch andere Möglichkeiten ausser dem Motorsteuergerät?

3. Wie bekomme ich heraus ob wirklich mein MSG defekt ist? (Renault wird direkt MSG sagen, weil sie da am meisten verdienen)--> nicht böse gemeint, aber ich kann es mir nicht leisten.

4. Kann ich es einfach mit einem gebrauchten MSG wechseln? Brauche ich den WFS-Code unweigerlich?

wenn 4. mit nein:

5. Funktioniert bzw. akzeptiert das Fahrzeug es, wenn ich:

Wegfahrsperre
Steuergerät
2xSchlüssel mit Funk
2xTürschloss
Tankschloss
Zündschloss
Transponder

wechsle und brauche ich auch da noch den Code für die WFS?

Mein MSG:

Siemens Sirius 32N
Siemens-Teilenummer: S110130102 A
Renault-Teilenummer: 8200044443
Nummer dadrunter: 8200044437

Daten des zur Verfügung stehenden MSG:

Siemens Sirius 32N
Siemens-Teilenummer: S110138000 C
Renault-Teilenummer: 8200059086
Nummer dadrunter: 8200044437

Siemens- und Renault-Teilenummer passen nicht exakt, aber die Nummer die unter der Renault Teilenummer steht. siehe Bilder.

Ich weiss das ist ne Menge zum lesen und ich bedanke mich im voraus, aber ich weiss echt nicht mehr weiter und bin für jede Hilfe offen.

Schöne Grüsse.....

Beste Antwort im Thema

PROBLEM GEFUNDEN:

Nachdem ich am Telefon einem Renault-Meister das Problem und die bisher ausgetauschten Teile erklärt habe, meinte der, dass es wenig Sinn macht den Fehlerspeicher auslesen zu lassen (fand ich ehrlich von ihm). Er meinte das es sich eher um einen elektrischen Fehler handelt:

Dann habe ich nochmal die Kabel von der Zündspule gemessen. Merkwürdig war das mit dem neuen System (MSG, Decoder etc.) an dem Kabel während des Zündvorgangs dauerhaft Strom ankam, aber der Wagen trotzdem nicht ansprang.

LÖSUNG:

Das Problem war, dass das Kabel einen Wackelkontakt im Stecker an der Zündspule hatte. Kabel etwas reingedrückt und Auto sprang sofort an. Was für eine Erleichterung in dem Moment.

Ich hoffe ich konnte mich gut erklären und andere die dasselbe Problem haben wird damit geholfen.

Jetzt da ich die Ursache für mein Problem kenne, habe ich noch eine letzte Frage bezüglich des MSG etc. das ich noch kaufen/einbauen muss: Muss das Spenderfahrzeug alle Ausstattungsmerkmale wie Klima, ZV, elek. FH, Servo etc. haben damit es kompatibel mit meinen ist? Oder ist das egal?

Schöne Grüsse und danke an alle Beteiligten.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Schon mal den Crash Schalter im Motorraum gedrückt ? Relais im Motorraum mit Rotem Deckel !

Der Crash- Schalter soll eigentlich die Benzinzufuhr im Falle eines Unfalls unterbrechen, wenn die Benzinpumpe arbeitet wirds wahrscheinlich daran nicht liegen...

Wenn kein mechanischer Fehler vorliegt hilft manchmal die Batterie abzuklemmen, ca 10 min warten und wieder anklemmen...mußte ich 12 mal machen, dann lief der Kleine wieder... Hab jetzt grad gehört das man das abgeklemmte +Kabel und das abgeklemmte - Kabel aneinanderhalten soll weil dann das Steuergerät sofort "runterfährt"...ob´s stimmt weiß ich nicht..

Tja...klingt blöd, aber bei meinem Twingo hat´s geholfen. Und laut anderen Internetschraubern bei denen auch...

Danke erstmal. Batterie habe ich mehrmals Stundenlang entfernt. Ich werde das mal mit dem "runterfahren" versuchen.

Einbauen kannste schon ein anderes, jedoch lässt sich der Wegfahrsperrencode nur einmal aufspielen. Wird also nicht funktionieren.

Wenn du keinen Zündfunken hast und die WFS normal funktioniert ( nehme mal an, da ist noch die Infrarot drin)
Kann es auch am OT Geber liegen oder am Saugrohrdruckfühler. Sinnvoll wäre es dennoch erst mal den Fehlerspeicher abzufragen.

UPDATE:

Ich habe einen Twingo (selbem Baujahr) besorgt. Motorsteuergerät (gleiche Teilenummer), Dekoder, komplette Innenraumbeleuchtung mit Platine und Zündschloss in meinen eingebaut.

--> ES HAT SICH NICHTS GEÄNDERT. Anlasser und Benzinpumpe funktionieren. ZV funktioniert auch. WFS wird wie gewohnt deaktiviert nach dem man den Schlüssel im Zündschloss dreht. Auto springt nicht an.

Dann habe ich alles wieder in das Spenderfahrzeug eingebaut. Spenderfahrzeug ist sofort angesprungen. Wieder zurück in meinen. Springt nicht an.

Foglich liegt es doch nicht am Motorsteuergerät wie es Renault behauptet hat.

Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Ich bitte diejenigen die mir helfen können sich bei mir zu melden. Ich weiss nicht mehr was ich tun soll.

Gruss............

Nimm mal den Stecker vom OT geber ab und reinige die Kontakte im Stecker ,oder mach gleich einen neuen drauf.Hab schon mal gehabt das die innen im stecker total oxidiert waren.
mfg

Sach ich doch: FEHLERSPEICHER ABFRAGEN LASSEN UND ERGEBNIS POSTEN

Hi Mirical1,

erstmal danke für deine Antworten.

Ich habe vor morgen den Twingo zu Renault abschleppen zu lassen. Wie sinnvoll es ist wird sich noch zeigen, da ja Renault bei der ersten Diagnose das Motorsteuergerät als defekt festgestellt hat. Und wie schon beschrieben habe ich das komplette System mit MSG ersetzt. Hat aber nichts gebracht.

Was würdest du mir raten: Bei Renault vorher erwähnen, dass ich die Sachen gewechselt habe oder nichts sagen und abwarten?

Gruss

Ich habs vergessen zu erwähnen. Sowohl mit meinem MSG, Platine etc. als auch mit dem des Spenderfahrzeuges funktioniert das Original-Radio und die Innenraumbeleuchtung nicht. Ich weiss nicht ob das relevant ist. Vielleicht kann ja jemand damit was anfangen oder hatte dasselbe Problem.

Gruss

Als Anhaltspunkt für die Werkstatt würde ich das schon mal erwähnen. Innenleuchte und Radio hängen mit einer Sicherung zusammen.

Ich bin zumindest immer froh darüber, wenn mir der Kunde ein wenig Input gibt um die Ursache schneller einzugrenzen..

Hatte mal nen Scenic I der nicht lief. WFS OF. Sicherung war durch. Sicherung erneuert, lief aber immern noch nicht. Hab dann nochmal mit dem Kunden telefoniert und der teilte mir dann mit, das er Schnee von der Heckscheibe wischen wollte und dann ging das Auto aus. Sicherung getauscht und siehe da: Brummmmmm.. Sag ja. Kleine Infos helfen meist weiter.

Wären nur alle Kunden so offen wie in diesem Forum. 🙄

PROBLEM GEFUNDEN:

Nachdem ich am Telefon einem Renault-Meister das Problem und die bisher ausgetauschten Teile erklärt habe, meinte der, dass es wenig Sinn macht den Fehlerspeicher auslesen zu lassen (fand ich ehrlich von ihm). Er meinte das es sich eher um einen elektrischen Fehler handelt:

Dann habe ich nochmal die Kabel von der Zündspule gemessen. Merkwürdig war das mit dem neuen System (MSG, Decoder etc.) an dem Kabel während des Zündvorgangs dauerhaft Strom ankam, aber der Wagen trotzdem nicht ansprang.

LÖSUNG:

Das Problem war, dass das Kabel einen Wackelkontakt im Stecker an der Zündspule hatte. Kabel etwas reingedrückt und Auto sprang sofort an. Was für eine Erleichterung in dem Moment.

Ich hoffe ich konnte mich gut erklären und andere die dasselbe Problem haben wird damit geholfen.

Jetzt da ich die Ursache für mein Problem kenne, habe ich noch eine letzte Frage bezüglich des MSG etc. das ich noch kaufen/einbauen muss: Muss das Spenderfahrzeug alle Ausstattungsmerkmale wie Klima, ZV, elek. FH, Servo etc. haben damit es kompatibel mit meinen ist? Oder ist das egal?

Schöne Grüsse und danke an alle Beteiligten.

Hallo nochmal allen.

Inzwischen habe ich einen Spender-Twingo gefunden. Hatte zwar nicht dieselbe Teilenummer, aber war derselbe Hersteller. Motorsteuergerät, Steuergerät Wegfahrsperre, Platine und Schlüssel eingebaut. Twingo hat normal gestartet und es funktioniert auch alles einwandfrei bis auf die Klimaanlage.

Das Spenderfahrzeug hatte zwar keine Klimaanlage, aber ich hatte beim durchforsten der Seiten hier in einem Beitrag gelesen, dass es egal ist und das das Steuergerät die Klimaanlage "lernt". Was lernen in diesem Zusammenhang bedeutet weiss ich nicht, aber ich habe mich auf das gelesene verlassen und jetzt funktioniert meine Klimaanlage nicht. Das grüne Licht im Schalter leuchtet jedoch schaltet sich der Klimakompressor nicht dazu.

Weiss jemand ob und wie ich die Klimaanlage zum funktionieren bringe bzw. es dem Motorsteuergerät "anlerne"?

Schöne Grüsse....

Das gleiche Problem hab ich jetzt auch .also lkein zündfunken hab den Motor umgebaut nach zahnriem riss nun hab ich kein zündfunken mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen