Kein Zündfunken
Hallo zusammen,
nachdem ich bei meinem Twingo den ZR nach Abriss und alle Ventile gewechselt habe, springt er nun nach Zusammenbau nicht mehr an.
Durch die freundlichen Helfer in einem anderen Threat (Danke nochmal) konnte ich die korrekte Reihenfolge der Zündkabel rausfinden, jedoch fehlt überaus der Zündfunken.
Der Stecker der Spule ist aufgesteckt, die Masseleitung ist angeschraubt.
Hat jemand von Euch eine Idee was ich machen kann? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Spule von jetzt auf gleich kaputt ist.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
59 Antworten
Also Schutzrelais Nr. 238 prüfen, würd ich vorschlagen.
So, nach langem hin und her, heute wieder an dem Twingo gearbeitet. Und er springt weiterhin nicht an. ZR steht optimal, Batterie ist aufgeladen.
Jedoch liegt an dem Stecker von der Zündspule keine Batteriespannung an. Die Sicherung dafür ist in Ordnung.
Gibt es zwischen der Sicherung und der Zündspule noch ein Bauteil, das den Strom unterbrechen könnte. Laut Plan ja nicht.
Ich weiß nicht weiter....
Nächste Möglichkeit ist ein Kabelbruch von Sicherung zur Zündspule 😁.
Mach ne Durchgangsmessung an der betreffenden Ader.
Brücke mal Batterieplus zum Pin3 an der Spule (sind Nummern am Stecker?).
Sollte er trotzdem nicht anspringen muss ein Problem mit dem Relais 238 sein.
Aber erstmal Batterieplus muss an die Spule, bei Zündung ein 🙄.
Ähnliche Themen
Sitzt das Relais noch zwischen Sicherung und Spule?
Wo befindet es sich?
Kann ich einfach Plus von der Batterie abgreifen und auf die Spule legen? Mit Vorsicherung nämlich 🙂
Nein, sieht so aus, dass die Spule von der Sicherung gespeist wird. Sicherung hat Durchgang, dann ist ein Kabelbruch.
Ja ne Brücke dürfte kein Problem sein. Das Schutzrelais gibt allerdings eine Spannung ans SG, stimmt da was nicht gibt es wohlmöglich keine geschaltete Masse für die Spulen.
Glaube war der ganz hinten, der Pin. Ganz vorne müsste der EntstörKondensator sein.
Wenn du aus nähe hanau sein solltest .schau ich gern mal drüber
Nein, leider nicht. Wohne in der Nähe von Aachen.
Also an der Sicherung im Innenraum liegt Spannung an beiden Seiten an. An der Spule habe ich gegen Masse am Motor gemessen. Hab auch verschiedene Massepunkte ausprobiert, um Messfehler auszuschließen.
Ich werde als nächstes mal direkt Batteriespannung an die Spule legen und schauen ob Zündfunken da sind.
Wichtig ist mir nur das ich damit am SG nichts kaputt mache. Das würde mir noch fehlen.
Merkwürdig ist es aber schon irgendwie finde ich. Vor dem ZR Abriss funktionierte er einwandfrei. Startete steht's problemlos.
Vielleicht sollte ich Lotto spielen 😉
Ist der Stecker an der Zündspule eckig oder rund, um Fehler zu vermeiden?
Bei der eckigen sind die inneren beiden für die Ansteuerung der Spulen, aussen Kondensator und Plus.
Du kannst ja am Stecker SG ja prüfen welche beiden Adern zur ZS gehen 🙂.
Ich hänge noch den zweiten Plan ran ZS zu Motor D4F.
Unterschied, die äusseren Pins sind hier für die ZS.
Der ist eckig. Von vorne aus gesehen ist der erste Masse, und der hintere ist wohl Batteriespannung.
Bin heute nicht dazu gekommen. Ich hoffe morgen.
Vielen Dank
Ok, wir wollen den mal schnurren hören 🙂.
Im Fahrgastraum sollte noch eine Sicherung sein 20A.
Also wenn ich eine Wurfleitung zur Zündspule lege, direkt von der Batterie, läuft das Ding. Sicherung im Innenraum ist in Ordnung. Ich vermute das es was mit der Wegfahrsperre zutun hat. Hat diese ein Relais irgendwo?