Kein Wlan mehr
Hallo zusammen,
bekomme seit ein paar Tagen keine Verbindung mehr zu WLAN Access Points mit meinem schönen XC60 II.
Hat vorher problemlos funktioniert. Was ist anders? Nichts, was ich bemerkt hätte.
Erreiche den Profi dafür beim :-) nicht.
Weder der Hotspot des iPhone, noch ein USB Hotspot vom Notebook noch zu irgend ein anderes definitiv vorhandenes WLAN wird angezeigt. Nach WLAN aus/an zeigt die Suche keine Netze an!.
Auch eine Verbindung zu bekannten Netzen wird nicht aufgebaut.
WLAN ist natürlich an.
Über Bluetooth geht Internet.
😕 Hat das schon mal jemand gehabt oder eine Idee/Tip?
Danke
68 Antworten
Weil ich es wirklich nicht weiss: Wozu verbindet Ihr eure Handys mit dem Hotspot? Damit das schlechteste verfügbare Modem die Daten weiterleitet (VOC-Modem ist ja nicht so wirklich schnell) oder weil irgendwelche Datentarife dann besser ausgelastet werden? Oder kenn' ich da eine Funktionalität nicht? 😮😮
vielleicht einfach weil man es kann 😁
Wenn man fährt, was ist dann wichtiger: Eine SCHNELLE Internetverbindung oder eine STABILE Internetverbindung? Das VOC-Modem soll 10 MBit/s Durchsatz haben - ich finde stabile (durch Außenantenne) 10MBit im Auto mehr als ausreichend für alle fahrzeugbezogenen Tätigkeiten.
Zitat:
@BANXX schrieb am 2. Februar 2018 um 15:10:40 Uhr:
Wenn man fährt, was ist dann wichtiger: Eine SCHNELLE Internetverbindung oder eine STABILE Internetverbindung? Das VOC-Modem soll 10 MBit/s Durchsatz haben - ich finde stabile (durch Außenantenne) 10MBit im Auto mehr als ausreichend für alle fahrzeugbezogenen Tätigkeiten.
@banxx Wenn das die Antwort auf meine Frage ist. Ich brauche bei den Daten auch keine stabile Verbindung, ausser ich nutze es für irgendwelche fortlaufenden Tonausgaben. Ob das mit VOC besser geht vage ich ja zu bezweifeln.
Eigentlich interessiert mich nur, dass ich in der Zeit x insegsamt Datenvolumen y erhalte. Abbrüche durch Instabilität vs. Geschwindigkeit ist (bei mir) de facto kein Wert. Während der Fahrtzeit bekomme ich immer alle Daten, die ich brauche. Wenn man wirklich scharf rechnet sind aber höhere Datenvolumina, bei den gelegentlichen Abbrüchen, die ich habe, den etwas stabileren Verbindungen mit geringerem Durchsatz, überlegen. Zumal auch VOC bei mir Abbrüche hat - fast metergleich mit dem Handy.
Ähnliche Themen
Freut mich für Dich. Danke Multicard kann man ohne gleich einen neuen Vertrag abschliueßen zu müssen aber auch
im Auto problemlos WLAN nutzen. Meine Kids nutzen das WLAN um während der Fahrt miteinander zu zocken. Viele andere Dienste sind auch oft an eine WLAN Verbindung gekoppelt (bie mir: Download von Podcasts, SPotify Playlists, iCLoud Backup usw. Läuft alles im Auto bei mir. Hätte ich kein WLAN im Auto liefe das nicht.
Ich habe das VOD-Modem im übrigen auch nicht im Einsatz, da nur 3G-Netz. Dank LTE-Hotspot mit externen Antenne und entsprechendem Anbieter habe ich auch in der Pampa keien Probleme mit Spotify, TuneIN und co.
Du bist mir da um Längen voraus, und deine Leidenschaft mit der elektronischen Gadgats Mehrwert zu generieren ist top.
Aber "Download von Podcasts, SPotify Playlists, iCLoud Backup usw. Läuft alles im Auto bei mir. Hätte ich kein WLAN im Auto liefe das nicht." spricht nicht für Dich. 😉 Ich mache das alles ohne WLAN direkt vom Handy (bzw. Pendentdienste von Microsoft, Google & Co. , da ich kein Apple-User bin, aber das ist hier nicht Thema).
Zitat:
@StefanLi schrieb am 02. Feb. 2018 um 14:57:26 Uhr:
VOC-Modem ist ja nicht so wirklich schnell
Du hast ja wahrscheinlich auch noch kein 4G Modem. Bei mir läuft alles auf höchster Qualitätsstufe, ohne Abbrüche.
VG Frank
Meins ist ja schon "in der Blüte seiner Lebenszeit". 😁😁
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 2. Februar 2018 um 18:41:01 Uhr:
Du hast ja wahrscheinlich auch noch kein 4G Modem. Bei mir läuft alles auf höchster Qualitätsstufe, ohne Abbrüche.VG Frank
Bedenke bitte dabei dass auch die VOC Modems mit LTE auf 10MBit/s Datendurchsatz limitiert zu sein scheinen. Womit wir wieder beim Thema Stabilität und Zuverlässigkeit der Datenverbindung sind: LTE > 3G
Ich ärgere mich bis heute, dass ich so so ne 3G Kröte bekommen habe...
Zitat:
@BANXX schrieb am 03. Feb. 2018 um 20:50:34 Uhr:
Womit wir wieder beim Thema Stabilität und Zuverlässigkeit der Datenverbindung sind: LTE > 3G
Mir ist eigentlich wurscht, warum es funktioniert, Hauptsache es funktioniert und das tut es bei mir. Wie gesagt, bei mir stehen alle Dienste auf beste Qualität und laufen sehr gut.
VG Frank
Zitat:
Ich ärgere mich bis heute, dass ich so so ne 3G Kröte bekommen habe...
3G kann bis 42Mbit/s liefern, was ebenfalls mehr als 10Mbit/s sind. Die Frage ist halt wieviel dieser Bandbreite von der Antenne Dir zugewiesen wird. 1.5Mbit/s reicht für streamen für lossless Audio...
@FindusXC Das freut mich für Dich. Je nach Wohnort und Aufbau des entsprechenden Mobilfunknetzes der Region kann das für andere komplett anders sein.
@Prancing Moose 3G hat im Vergleich zu LTE wesentliche Nachteile in Bezug auf Zellengröße, Zellenwechsel, Abdeckung und Reichweite, Verfügbarkeit im ländlichen Raum und Stabilität der Datenverbindung. Das mag teilweise in der Schweiz nicht relevant sein. In einem Flächenland wie D, wenn Du durch die Provinz fährst, ist das der Unterschied zwischen "Netz" und "kein Netz"
Die Geschwindigkeit des Downloads hat damit nichts zu tun
Abgesehen davon, dass 3G zumindest bei VF immer schlechter wurde, meinem Eindruck, dass das eher allmählich zurück gebaut wird, vom Mobilfunkanbieter nicht widersprochen wurde,
steht im Raum dass 3G überhaupt abgeschaltet wird - VF hat das wohl für 2020-2021 angekündigt.
Auch bei der Telekom gibt es anscheinend entsprechende Anzeichen.
@BANXX Auf dem Weg zur Arbeit (40km ein Weg) fahre ich Überland (XC60 I über iPhone X gekoppelt via Bluetooth/WLAN). Ich nutze RTTI im Navi und höre Internetradio (128kbit/s). Es hat die eine oder andere Stelle, wo der Empfang knapp ist bzw. zu Unterbrüche kommt.
Ich denke nicht das Modem nur 3G mit 10Mbit/s, sondern die Abdenkung bzw. der Emfang das Problem ist. An den meisten Orte, bekomme ich 4G wenn ich stehe. Während der Fahrt hatte ich allerdings "nur" 3G. Irgendwo hatte ich gelesen, dass 4G empfindlicher ist auf bewegende Teilnehmer bzw. 3G da Vorteile hat. Aber das ist schon eine Weile her.
Hallo zusammen,
habe ebenfalls den XC60 II ohne VOC und habe nun im Kofferraum einen LTE-Stick mit dem ich grundsätzlich zufrieden bin. Trotzdem kommt es hin und wieder auch bei mir zu Verbindungsabbrüchen - allerdings nicht in der Mobilfunverbindung, sondern eher im autointernen WLAN. Das WLAN-Zeichen im Sensus ist hin und wieder ausgegraut und bei den entsprechenden Diensten (Online-Radio, etc.) steht „Verbinde“. Sollte ich die Antennen des Sticks verstärken oder den Stick gleich in der Mittelkonsole unterbringen ?