Kein Wlan mehr
Hallo zusammen,
bekomme seit ein paar Tagen keine Verbindung mehr zu WLAN Access Points mit meinem schönen XC60 II.
Hat vorher problemlos funktioniert. Was ist anders? Nichts, was ich bemerkt hätte.
Erreiche den Profi dafür beim :-) nicht.
Weder der Hotspot des iPhone, noch ein USB Hotspot vom Notebook noch zu irgend ein anderes definitiv vorhandenes WLAN wird angezeigt. Nach WLAN aus/an zeigt die Suche keine Netze an!.
Auch eine Verbindung zu bekannten Netzen wird nicht aufgebaut.
WLAN ist natürlich an.
Über Bluetooth geht Internet.
😕 Hat das schon mal jemand gehabt oder eine Idee/Tip?
Danke
68 Antworten
Zitat:
@elch1964 schrieb am 21. Januar 2018 um 12:11:52 Uhr:
.... und WLAN Hotspot geht auch nicht wenn Carplay läuft, und auch nicht Internet via USB!?
Der Hotspot geht mit CarPlay, so mache ich es.
Allerdings musst du den Spot immer einmal an und ausschalten, sonst verbindet das iPhone sich nicht. Ist so ein Apple Ding 😉
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 21. Januar 2018 um 14:17:35 Uhr:
Internetverbindung fürs Auto macht doch eh nur Sinn wenn man CP/AA nicht verwendet. Oder übersehe ich da was?
Ja, du übersiehst die Verkehrsdaten fürs Sensus-Navi, die über die Internetverbindung gezogen werden.
Wenn ich CP/AA habe navigiere ich doch damit, und nicht mit Sensus...
Nö. Ich nicht. Und auch "drüben" bei den 90ern habe ich von wenigen User gehört, dass sie das so handhaben. 😉
Ähnliche Themen
Dito. Nutze ebenfalls Sensus
Hallo zusammen,
habe jetzt ein LTE-Stick im Auto mit einer LTE-Karte an den Ziggi-Anzünder im Kofferraum gepackt - soweit alles fein, habe das Auto mit dem Hotspot des LTE-Sticks verbunden - ebenfalls fein. Ich hatte vorher mal eine Wetter und eine Park-App heruntergeladen (über Handy-Hotspot). Nachdem ich nun den LTE-Stick installiert habe habe ich versucht, die Wetter-App zu starten, geht aber nicht. Die App sagt „keine Verbindung zum Internet“. Das Gleiche bei der Parking-App. Wenn ich mich mit meinem Handy über den Hotspot des LTE-Sticks verbinde habe ich ganz normale 4G-Verbindung.
Liegt das Problem an diesen Apps oder hat jemand sachdienliche Hinweise???
Darüberhinaus: weiß jemand, wie man die heruntergeladenen Apps wieder löschen kann ?
Dannke für Eure Unterstützung....
Zitat:
@carabiragos schrieb am 30. Jan. 2018 um 21:26:20 Uhr:
Darüberhinaus: weiß jemand, wie man die heruntergeladenen Apps wieder löschen kann ?
Beim Löschen müsste ich helfen können. Das geht über die App Downloadmanager. Dort auf installierte Anwendungen, rechts daneben ist jeweils ein Mülleimer mit "Deinstallieren".
VG Frank
Danke, Frank !
Zum Verständnis:
Ist CarPlay aktiviert und Kabelverbindung zum iPhone hergestellt, wird die Internetverbindung des iPhone nicht mehr vom Sensus für z.B. Apps oder Verkehrsdaten genutzt. Das ist so.
Kann dieses Problem mit dem LTE-Stick (z.B Huawei-lösung aus dem XC90-Forum)umgangen werden?
Mein Ziel ist es, die Media und Telefonfunktion vom iPhone via AirPlay zu nutzen. Bzgl. Navi würde ich beim Sensus bleiben. Darstellungen in der Instrumententafel sind hier für meinen Geschmack besser. Mit den kostenlosen Updates der Karten ist man bei Volvo ohnehin recht gut unterwegs. Ist aber zugegeben Geschmacksache.
Kann das jemand bestätigen, sonst bringt der Hotspot nur in Sachen Empfangsqualität mit optionalen Zusatzantennen was?
Zitat:
@wendel60 schrieb am 1. Februar 2018 um 14:49:23 Uhr:
Zum Verständnis:
Ist CarPlay aktiviert und Kabelverbindung zum iPhone hergestellt, wird die Internetverbindung des iPhone nicht mehr vom Sensus für z.B. Apps oder Verkehrsdaten genutzt. Das ist so.Kann dieses Problem mit dem LTE-Stick (z.B Huawei-lösung aus dem XC90-Forum)umgangen werden?
Mein Ziel ist es, die Media und Telefonfunktion vom iPhone via AirPlay zu nutzen. Bzgl. Navi würde ich beim Sensus bleiben. Darstellungen in der Instrumententafel sind hier für meinen Geschmack besser. Mit den kostenlosen Updates der Karten ist man bei Volvo ohnehin recht gut unterwegs. Ist aber zugegeben Geschmacksache.
Kann das jemand bestätigen, sonst bringt der Hotspot nur in Sachen Empfangsqualität mit optionalen Zusatzantennen was?
Das ist nicht ganz richtig 😉
Wenn Du das iPhone über den HotSpot verbindest geht beides 🙂
Cool - Danke ScorpHH
Mit Zusatzantennen am LTE/WLAN-Stick ist die manchmal bescheidene LTE-Empfangsqualität des iPhone selbst auch verbessert.
Vorsicht, wenn man im Fahrzeug einen Hotspot nutzt und das z.B. iPhone per WLAN damit verbindet.
Hat man z.B. eingestellt, dass Updates für das Phone nur per WLAN möglich sind um Datenvolumen nicht unnötig über LTE zu ziehen, so werden die Updates doch gezogen (da es ja nun doch WLAN ist) und das Datenvolumen des Sticks wird unnötig stark belastet. Habe zwar den Stick als Hotspot im Kofferraum, aber das Phone nicht damit gekoppelt!
Zitat:
@TorX007 schrieb am 2. Februar 2018 um 08:23:15 Uhr:
Vorsicht, wenn man im Fahrzeug einen Hotspot nutzt und das z.B. iPhone per WLAN damit verbindet.
Hat man z.B. eingestellt, dass Updates für das Phone nur per WLAN möglich sind um Datenvolumen nicht unnötig über LTE zu ziehen, so werden die Updates doch gezogen (da es ja nun doch WLAN ist) und das Datenvolumen des Sticks wird unnötig stark belastet. Habe zwar den Stick als Hotspot im Kofferraum, aber das Phone nicht damit gekoppelt!
Guter Tipp 🙂
Kann man beim iPhone nicht sagen das dieses WLAN eine "getaktete Verbindung / metered Connection" ist?
Weil genau mit dieser Funktion lässt isch das verhindern.
Android kennt diese Funktion und ich nutze sie wenn nötig seit Jahren erfolgreich.