Kein Wlan mehr
Hallo zusammen,
bekomme seit ein paar Tagen keine Verbindung mehr zu WLAN Access Points mit meinem schönen XC60 II.
Hat vorher problemlos funktioniert. Was ist anders? Nichts, was ich bemerkt hätte.
Erreiche den Profi dafür beim :-) nicht.
Weder der Hotspot des iPhone, noch ein USB Hotspot vom Notebook noch zu irgend ein anderes definitiv vorhandenes WLAN wird angezeigt. Nach WLAN aus/an zeigt die Suche keine Netze an!.
Auch eine Verbindung zu bekannten Netzen wird nicht aufgebaut.
WLAN ist natürlich an.
Über Bluetooth geht Internet.
😕 Hat das schon mal jemand gehabt oder eine Idee/Tip?
Danke
68 Antworten
Ich warte weiterhin darauf, dass ich erkennen kann ob 3g oder 4g bei Nutzung des internen Modems, da ich sehr oft Verbindungsabbrüche habe und somit spotify neu puffern muss. Meine Handy Verbindung dagegen funktioniert einwandfrei. Beides bei Vodafone.
Diese Anzeige gibts leider nicht. Auch in den Tiefen des Sensus wird diese Info nicht angezeigt.
Kurze Frage:
Kann ich im Elch mehrere WLAN konfigurieren und eine Verbindungsreihenfolge setzen?
Grund: aktuell fahre ich mit einer Prepaid-Datensim im internen SIM-Slot umher. Ich möchte nun die SIM in einen LTE-Stick im Kofferraum verschieben und den Elch anschliessend per WLAN verbinden. Da jedoch das Datenvolumen dieser SIM begrenzt ist, soll sich der Elch zu Hause mit dem heimischen WLAN verbinden (für Updates).
Ist dies möglich oder muss ich manuell wechseln?
Ich denke, dass du manuell wechseln musst, aber hast Du denn ausprobiert, dass die Verbindung zu Hause auch gut funktioniert? Bei den meisten XC90 Usern klappt das erst dann, wenn man eine Antenne des heimischen Netzes in unmittelbarste Nähe des Wagens bringt. 😉
Ähnliche Themen
Das mit der Antenne habe ich bereits gemacht und die funktioniert. Beim Wechsel auf die interne SIM wird jedoch WLAN deaktiviert...
Jepp, so ist das auch. Musst manuell wechseln.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 4. Februar 2018 um 16:03:18 Uhr:
Ich denke nicht das Modem nur 3G mit 10Mbit/s, sondern die Abdenkung bzw. der Emfang das Problem ist. An den meisten Orte, bekomme ich 4G wenn ich stehe. Während der Fahrt hatte ich allerdings "nur" 3G.
Woran erkennst Du denn im Auto, ob das Modem eine 3G oder 4G Verbindung hat. Bei meinem Mj2019 wird das nicht angezeigt.
Derzeit habe ich im Auto und im Handy eine Multicard vom selben Anbieter / Vertrag. Beide zeigen ungefähr dieselben Netzstärken an. Nur beim Handy habe ich als direkte Verbindung (innerhalb der Fahrgastzelle) ca. 50 Mbit/s Durchsatz in der Stadt und wenn ich das Handy mit dem Volvo Hotspot verbinde, dann nur noch ca. 6 Mbit/s an derselben Stelle. Irgendwie ist da beim Volvo Modem die Handbremse gezogen. :-(
Ich werde nochmal die Empfangsqualität (insbesondere auf Landfahrten) im Auge behalten, wenn das Volvo Modem (mit externer Antenne) da keine signifikanten Vorteile gegenüber dem Handy bietet, dann werde ich wegen der Geschwindigkeit eher auf die „Hotspot im Kofferraum“ Lösung ausweichen.
Bis Modelljahr 2016 (XC90) wurden 3G Modems verwendet, danach 4G.
Schade auch, dass man die Präferenz WLAN vor SIM nicht einstellen kann. Bei mir zu Hause kann (und soll er eigentlich) das DSL WLAN benutzen. Er bleibt aber wie festgenagelt auf der SIM stehen, bis ich manuell umschalte. Wäre toll, wenn er bei einem verfügbaren (bekannten) WLAN einfach automatisch umschaltet und nur unterwegs die SIM verwendet, um das Datenvolumen zu schonen.
Naja, den Trick kann man ja eventuell mit einem Huawei Router im Kofferraum lösen. Wenn ich mich nicht täusche dann können einige Modelle automatisch ein existierendes WLAN weiterleiten (also zu Hause als Repeater agieren) und dann unterwegs automatisch auf die SIM umschalten. Der E5770 kann das glaube ich, aber den will man nicht im Kofferraum haben (keine externe Antenne). Ich habe mir mal den hier empfohlenen E8372 bestellt, mal sehen ob der das auch kann.