1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Kein Wlan mehr

Kein Wlan mehr

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
bekomme seit ein paar Tagen keine Verbindung mehr zu WLAN Access Points mit meinem schönen XC60 II.
Hat vorher problemlos funktioniert. Was ist anders? Nichts, was ich bemerkt hätte.
Erreiche den Profi dafür beim :-) nicht.
Weder der Hotspot des iPhone, noch ein USB Hotspot vom Notebook noch zu irgend ein anderes definitiv vorhandenes WLAN wird angezeigt. Nach WLAN aus/an zeigt die Suche keine Netze an!.
Auch eine Verbindung zu bekannten Netzen wird nicht aufgebaut.
WLAN ist natürlich an.
Über Bluetooth geht Internet.

😕 Hat das schon mal jemand gehabt oder eine Idee/Tip?

Danke

68 Antworten

Wenn du mit LTE Stick ein "Modem" meinst dann nützt am 2. USB Port anschliessen nichts.

Aber wie @gseum oben geschrieben und verlinkt hat gibt es eine elegante Lösung die im XC90 2 Forum genau beschrieben wird.
Nimmst einen LTE Accesspoint der ein Wlan anbietet, packst da deine ZweitSIM rein und hängst den an den Zigarettenanzünder im Kofferraum.
Das Wlan richtest dan im Volvo als Internetverbindung ein und hast Ruhe.

Natürlich kannst du am 2. USB-Port einen LTE-USB-Hotspot (Huawei nennt die "Wingles"😉 einstecken... 😉

Korrekt, ein reines LTE-Modem (ohne Hotspotfunktion) geht natürlich nicht.

Ich nutze übrigens den hier, wenn ich einen LTE-Hotspot brauche: http://netgear.de/home/products/mobile-broadband/hotspots/AC785.aspx

Aber auch per Bluetooth übers Handy müsste das gehen und ich denke auch, dass man sich das "ewige Einwählen" ersparen kann. Mir ist nicht aufgefallen, dass ich bei solch einer Aktion erneut das Passwort eingeben musste.

Wenn ich beim iPhone den Hotspot aktiviert habe und die Verbindung über Bluetooth herstelle habe ich Echtzeitverkehrsdaten und die Verbindung funktioniert auch automatisch ohne PW. Vielen Dank, ein Stück schlauer!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ol.af schrieb am 7. Januar 2018 um 23:05:25 Uhr:


Wenn ich beim iPhone den Hotspot aktiviert habe und die Verbindung über Bluetooth herstelle habe ich Echtzeitverkehrsdaten und die Verbindung funktioniert auch automatisch ohne PW. Vielen Dank, ein Stück schlauer!!!

Aber CarPlay geht so nicht 😕

Hallo zusammen,
bin seit paar Tagen auch ein stolzer XC60 II-Besitzer. Bin grundsätzlich zufrieden, bis auf folgende Punkte:
- für Echtzeit-Verkehrsdaten muss ich mir dann offensichtlich ebenfalls einen LTE-Stick holen. Hier gedenke ich eine Ultracard für 30 Euronen bei Vodafone zu besorgen und mein bestehendes Datenvolumen parallel auch über den Stick im Auto zu nutzen.

FRAGE: Weiß jemand, wieviel Daten so'n Echtzeit-Verkehrsdaten-Ding zieht ? Für was kann ich den LTE-Stick noch im Auto nutzen ?

- Car-Play funktioniert nicht über Bluetooth, sondern muss per Usb-Kabel angeschlossen werden :-/ dass man im Jahre 2018 sowas noch über Kabel machen muss finde ich doof. Dennoch ist CarPlay grundsätzlich eine gute Sache.Wenn ich Musik höre über CarPlay und ein Anruf annehme, spielt die Musik allerdings weiter und alles wird zusammengeschmissen. Ich muss dann erst einmal auflegen, die Musik stoppen und dann zurückrufen.

FRAGE: Kann mir hierbei jemand helfen oder einen heißen Tipp geben ?

Danke vorab...

Ich glaube dieses Problem habe ich nicht mit CP?! Ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen

Das Problem ist mir auch nicht bekannt. Unverständlich ist mir allerdings der Wunsch nach Bluetooth: im CarPlay Modus wäre der Akku in kurzer Zeit leer. Ja, neuere iPhones könnte man induktiv laden, aber a) hat das der XC60 nicht, und b) ist meine Erfahrung damit (Samsung Smartphone) eher schlecht (lange Ladezeit, Verrückungsgefahr etc.). Für mich hat sich im Auto das USB Kabel am besten bewährt.

Es geht eh nix über ein anständiges Kabel, auch wenn WLAN und dergleichen praktisch sind.

Hallo nochmal,
danke für die Infos & Meinungen. Habe noch eine Frage:
Ich würde gerne neben dem LTE-Stick im Kofferraum auch einen zweiten Stick oder Festplatte anschließen mit Musik & Filmen für die Kids, damit sie während der Fahrt über ihre Tablets auf das lokale Media-Angebot zugreifen können.
Hat einer eine Idee, wie ich das anstelle ?

Zitat:

@carabiragos schrieb am 17. Januar 2018 um 22:18:30 Uhr:


Hallo zusammen,
bin seit paar Tagen auch ein stolzer XC60 II-Besitzer. Bin grundsätzlich zufrieden, bis auf folgende Punkte:
- für Echtzeit-Verkehrsdaten muss ich mir dann offensichtlich ebenfalls einen LTE-Stick holen. Hier gedenke ich eine Ultracard für 30 Euronen bei Vodafone zu besorgen und mein bestehendes Datenvolumen parallel auch über den Stick im Auto zu nutzen.

FRAGE: Weiß jemand, wieviel Daten so'n Echtzeit-Verkehrsdaten-Ding zieht ? Für was kann ich den LTE-Stick noch im Auto nutzen ?

- Car-Play funktioniert nicht über Bluetooth, sondern muss per Usb-Kabel angeschlossen werden :-/ dass man im Jahre 2018 sowas noch über Kabel machen muss finde ich doof. Dennoch ist CarPlay grundsätzlich eine gute Sache.Wenn ich Musik höre über CarPlay und ein Anruf annehme, spielt die Musik allerdings weiter und alles wird zusammengeschmissen. Ich muss dann erst einmal auflegen, die Musik stoppen und dann zurückrufen.

FRAGE: Kann mir hierbei jemand helfen oder einen heißen Tipp geben ?

Danke vorab...

Ich verstehe das Problem nicht so ganz, vor allem warum ich einen LTE-Stick/Modem in den Kofferraum packen sollte, wenn man ein Smartphone mit Bluetooth Anbindung hat.
Da schaltest Du einfach Bluetooth-Tethering ein bzw. gibst Internet über die Bluetooth-Anbindung frei und schon verbindet Sich Dein Volvo automatisch mit dem Internet, wenn dein Smartphone automatisch über BT gekoppelt ist.
Damit hast Du Echtzeit-Verkehrsdaten genauso wie die Online-Anbindung für Spotify oder Software-/Kartenupdates.

(das einzige ist, dass bei meinem Smartphone gelegentlich die Einstellung für das BR Tethering "rausfliegt", habe noch nicht herausgefunden wann/warum das passiert; dann muss ich das halt wieder einschalten)

Du kannst dann nicht gleichzeitig CarPlay nutzen. Das ist das Problem.

Tja. Doch besser auf Android umsteigen 😉

.... und WLAN Hotspot geht auch nicht wenn Carplay läuft, und auch nicht Internet via USB!?

Internetverbindung fürs Auto macht doch eh nur Sinn wenn man CP/AA nicht verwendet. Oder übersehe ich da was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen