Kein Wasser mahr aus Spritzwasserdüse
Hallo, hab seit gestern das Problem, dass bei meinem E60, Bj 05/2006 kein Wasser mehr aus der Spritzdüse kommt. Waschbehälter ist fast voll, Kälteschutz müsste ausreichend sein.
Bei der Scheinwerferwaschanlage kommt ganz normal was raus.
Kennt jemand das Problem?
Danke und Gruss
27 Antworten
ich dachte das der wasserbehälter auch beheizt wird, jedenfalls hat es letztens aus dem behälter gedampft als ich wasser aufgefüllt habe und nein der temperaturunterschied war nicht zu groß, wir hatten um die 5 grad.
na Toll, heute ist es ja etwas milder und ich dachte ich probier mal die Waschdüsen aus. Auf der Motorhaube kommt ab und zu mal ein Tropfen, hinten gehts wunderbar aber der hammer ist, nun geht die Düse am Xenon Scheinwerfer nicht mehr zurück. Also sie sind ausgefahren und gehen nun nicht mehr zurück in die Stossstange. Wasser kommt auch nicht raus 🙁
Hat das schon mal wer gehabt? 😕
Beim Frostschutz gespart, hinterher teuer bezahlt.
Stell das Auto in eine Garage und lass es auftauen. Dann Frostschutz rein ... wurde weiter oben ja beschrieben.
Hallo Leute,
............wie hier schon gesagt, halben Tag im Parkhaus aufwärmen !!!
Dann 1/2 lehrgepumt, neue Soße unverdünnt rein und jetzt funkt wieder alles.
Mein Fehler war wahrscheinlich, ich hatte Billigfusel aus´m Baumarkt reingekippt.
Da stand zwar drauf bis -20 Grad aber naja!!!
Wieder an der falschen Stelle gespart!!!
Was kippt Ihr in eure Auto´s ????
Ähnliche Themen
Warum so kompliziert?
Statt Kaffee einfach ein bisschen heisses Wasser in der Thermoskanne mitnehmen und über die Düsen laufen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Warum so kompliziert?
Statt Kaffee einfach ein bisschen heisses Wasser in der Thermoskanne mitnehmen und über die Düsen laufen lassen.
Die Düsen sind ja nicht das Problem, die sind beheizt. Das Problem ist der Schlauch zu den Düsen. Da hilft warmes Wasser nicht weiter.
Na ja, vielleicht ja doch:
man baut die Verkleidung innen von der Motorhaube ab und lässt das Wasser schön langsam am Schlauch entlang laufen... Aber das ist irgendwie nicht die gescheite Lösung...Außerdem, man muss dann sehr schnell sein, damit das Wasser in der Zeit nicht abkühlt...Und noch viel schneller um alles zurück zu bauen bevor es wieder einfriert...Und das ganze bei Minus-Temperaturen...Ich kann mir schöneres vorstellen...
In diesem Sinne, duck und weg...
Zitat:
Original geschrieben von super-vb
Hallo Leute,............wie hier schon gesagt, halben Tag im Parkhaus aufwärmen !!!
Dann 1/2 lehrgepumt, neue Soße unverdünnt rein und jetzt funkt wieder alles.
Mein Fehler war wahrscheinlich, ich hatte Billigfusel aus´m Baumarkt reingekippt.
Da stand zwar drauf bis -20 Grad aber naja!!!
Wieder an der falschen Stelle gespart!!!
Was kippt Ihr in eure Auto´s ????
Moin,
nur mal kurz OT:
na du hast ja gleich wieder Probleme im neuen Jahr! Wie ist das eigentlich mit deinem Turbo ausgegangen? Da war doch was, oder?!
Und ist der A380 schon abgehoben? 😉
Grüße,
Marco
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Moin,Zitat:
Original geschrieben von super-vb
Hallo Leute,............wie hier schon gesagt, halben Tag im Parkhaus aufwärmen !!!
Dann 1/2 lehrgepumt, neue Soße unverdünnt rein und jetzt funkt wieder alles.
Mein Fehler war wahrscheinlich, ich hatte Billigfusel aus´m Baumarkt reingekippt.
Da stand zwar drauf bis -20 Grad aber naja!!!
Wieder an der falschen Stelle gespart!!!
Was kippt Ihr in eure Auto´s ????nur mal kurz OT:
na du hast ja gleich wieder Probleme im neuen Jahr! Wie ist das eigentlich mit deinem Turbo ausgegangen? Da war doch was, oder?!
Und ist der A380 schon abgehoben? 😉Grüße,
Marco
Hallo Marco!
Neues Jahr -Neues Glück!
Also als Problem seh ich das eigentlich nich an. War ja meine Schuld, hätte ja gleich unverdünnte Marke reinkippen können. Ich hab ausserdem immer ne Notflasche mit Scheibenreiniger an Bord somit kann ich ab und zu selber mal säubern. Mich hatte nur interessiert was die anderen Driver hier ans Fenster blasen. 😁
Die Sache mit dem Turbo ging top aus! BMW hatte den größten Teil auf Kulanz gemacht. Hab ich aber hier schon mal genau mit Rechnung geschildert.
Der A380 fliegt demnächst im Kinderzimmer, bekomme Nachwuchs im Februar. Freu mich schon.
Also denn, weiterhin guten Flug!
Zitat:
ist der behälter für die scheibenwaschanlage nun auch beheizt oder nicht
Soviel ich weiss ist der Behälter nicht beheizt. Wozu auch, der ist nahe beim Motor, da wirds nach ein paar km Fahrt schon auftauen.
Zitat:
Original geschrieben von Uffi
Soviel ich weiss ist der Behälter nicht beheizt. Wozu auch, der ist nahe beim Motor, da wirds nach ein paar km Fahrt schon auftauen.Zitat:
ist der behälter für die scheibenwaschanlage nun auch beheizt oder nicht
Bei BMW nicht für Geld und gute Worte zu bekommen. Bei Mercedes konnte man es zusätzlich bestellen (< 100 €). Ich gebe zu, eines der ganz wenigen Features die ich seit dem Wechsel zu BMW vermisse. Das warme Wasser hat die Scheibe im Übrigen auch besser gereinigt. Ich frage mich nur, wo die skifahrenden Ingeniure bei BMW sitzen. Die müssen doch über die gleiche Autobahn wie ich Richtung Berge fahren und sich über den Dreck auf ihren Scheiben ärgern und über schlecht einstellbare Düsen.
Gruß
Zitat:
Bei Mercedes konnte man es zusätzlich bestellen (< 100 €). Ich gebe zu, eines der ganz wenigen Features die ich seit dem Wechsel zu BMW vermisse.
...
Ich frage mich nur, wo die skifahrenden Ingeniure bei BMW sitzen.
Das habe ich mich schon ein paar Mal gefragt wieso Benz das hat und BMW nicht, obwohl BMW sonst eigentlich das geeigneter Winter-Auto ist (z.B. von Anfang an abschaltbare Traktions-Kontrolle usw.). Aber man muss nicht alles verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von Uffi
Soviel ich weiss ist der Behälter nicht beheizt. Wozu auch, der ist nahe beim Motor, da wirds nach ein paar km Fahrt schon auftauen.Zitat:
ist der behälter für die scheibenwaschanlage nun auch beheizt oder nicht
Moin!
Das stimmt so leider nicht. Er ist weder beheizt, noch schafft der Motor irgendwas aufzutauen, zumindest nicht bei Temperaturen unter -5 °C. Das einzige was da hilft ist Frostschutz bis mindestens -15 °C. Dann frieren auch keine Schläuche mehr zu den Düsen zu.
Leider hatten wir bei unserem 1er Cabrio vergessen Frostschutz vor Weihnachten rein zu füllen. Als wir nach 2 Wochen wieder kamen, war der Tank ein Eisblock! Zum Glück war noch etwas Platz im Waschwassertank, also schnell Wasser abgekocht und beinahe kochend (ca. 90 °C) in den Behälter gefüllt. Keine 10 Min. später kam wieder Wasser aus dem Düsen was sogar dampfte 😁
Nachdem der Wassertank komplett geleert war, erstmal 1 l Frostschutz pur rein und gleich noch 1,5 l Wasser hinterher. Dann nochmal kurz 3 Sek. gesprüht, dass auch wirklich der Frostschutz in den Schläuchen ist. Fertig!
Die Reinigungswirkung ist bei warmen Wasser auch nicht besser. Wer z.B. Sonax Xtreme Antifrost & Klarsicht einfüllt, braucht nur einmal kurz spritzen und die ganze Salzjauche ist unten. Will keine Werbung machen, aber der Frostschutz ist wirklich extrem wichtig bei der Reinigung, es gibt da krasse Unterschiede! Auch bei -8°C 😉
Grüße
Peter