Kein Wagenheber bei Pannenset ab Werk?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir einen Golf 6 zugelegt.
Das Auto hat ein Pannenhilfe Set und kein Reserverad.
Meine Frage. Gehört bei einem Pannenhilfe Set kein Wagenheber und Radmutternschlüssel zur Ausstattung dazu?

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Platten durch eine Beschädigung an der Seitenflanke eines Reifens entsteht, kannst du das Pannenset eindeutig vergessen. Deshalb einen Wagenheber, Radkreuz oder verlängerbaren Radmutternschlüssel mitführen. Ich benutze im Winter ein Sommerrad und im Sommer ein Winterrad als Ersatzrad. Man hat zwar einen hässlichen Buckel im Kofferraum, aber immerhin besser, als am Straßenrand stehen und keiner kann dir helfen, insbesondere am Wochenende oder in der Nacht. Auch der ADAC oder AvD hat ja keine Ersatzräder dabei.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Genau deshalb bin und bleibe ich Fan von einem orig. Notrad, dass ich u.a. beim seligen Golf II Hit mal hatte und dort auch mal brauchte, weil ich mir in eigener Dusseligkeit, Eile und Abgelenktheit mal meinen hinteren rechten Reifen an dessen Flanke aufgeschlitzt bzw. aufgequetscht habe zwischen Felgenhorn und Bordsteinkante eines Parkdecks.

In anderen Fällen hab ich sehr, sehr gern den kleinen Zusatz-"Aufwand" in Kauf genommen, ggf. 2x montieren zu müssen, um das Notrad nicht auf die angetriebene Achse setzen zu müssen (Stichwort: Differential!).

Dann hab ich eben erst den intakten hinteren Reifen demontiert und gg. das Notrad getauscht und diesen final dann vorn montiert, wo ich den Plattfuß hatte.

5min mehr, das ist ja kein Thema.
so what?

Zitat:

@Steve_3000 schrieb am 3. November 2016 um 08:36:37 Uhr:


Ich belebe das Thema mal wieder...Habe auch keinen Wagenheber und auch keinen Radmuttern-Schlüssel bei meinem dabei. Falls ich jetzt einen Platten habe und das Reparaturset mit dem Kompressor verwenden will, geht das dann ohne den Wagen aufzubocken oder wie? Abgesehen davon, dass ich dem Set so oder so nicht zutraue, dass es funktioniert. Leider will VW für das Notrad und das passende Werkzeugset mit Wanne ja ein Vermögen haben. Selbst bei Ebay habe ich nichts unter 200€ gefunden.

Ja, das geht. Du brauchst das Fzg. dazu nicht aufzubocken (daher ja auch kein Wagenheber und kein Radmutternschlüssel mehr an Bord, die hat sich VW sofort und eisenhart eingespart! 😁

Die Knackpunkte bei Tire-Fit sind u.a. folgende:
1. Verfallsdatum beachten, das Zeug hält nämlich leider nicht ewig und funktioniert nach allg. Lebenserfahrung / murphy´s law genau dann nicht mehr, wenn man es endlich doch mal nötig braucht!
2. Teuer in der Wiederbeschaffung, wenn das erste Set ab Werk unterdessen sein Verfallsdatum überschritten hat und ausgetauscht werden muss, wenn man gewappnet sein will!
3. keine Hilfe bei Flankenquetschern / -rissen oder eben dann, wenn einem jemand die Reifen zersticht oder anderweitig mutwillig beschädigt (siehe Bilder unten)!
4. teuer, wenn man nur eine banale Schraube oder einen banalen Nagel hübsch mittig in der Lauffläche eingesammelt hat, die/der diese nun durchbohrt und für den Luftverlust verantwortlich ist!

4a. Bei einem nicht mit Tire-Fit "reparierten" Reifen (den man Dank Ersatz- oder Notrad halt ganz simpel in den Kofferraum gepackt hat) wird beim Reifenhändler der Fremdkörper entfernt, die Durchbohrung aufgeweitet und aufbereitet und dort ein Gummistift (im allg. pilzförmig) von innen her einvulkanisiert:
Der Pilzkopf verklebt sich mit der Innenseite des Reifens / der Lauffläche, der Pilzstiel mit dem Loch in der Lauffläche und das herausstehende Ende wird bündig abgeschnitten, so dass man oft genug hinterher fast mit der Lupe nach dieser ehem. "Fehlstelle" suchen muss, um sie noch zu finden.
Damit ist der Reifen a) dicht und b) gerettet!

4b. Bei einem mit Tire-Fit "reparierten", innen völlig "zugekleisterten" Reifen macht sich kein Reifenfredi mehr die Mühe, das Zeug da wieder herauszupuhlen, das geht im allg. auch gar nicht! Das Zeug soll ja mit der Innenfläche des Reifens verkleben und dauerhaft abdichten!
Ergo kommt dieser "reparierte", schlimmstenfalls noch Neu- oder Fast-Neureifen auf den Müll und man darf mind. einen wenn nicht gleich zwei neue Reifen kaufen, damit man bei älteren Reifen mit wenig Profil etc. wenigstens achsweise vergleichbare Zustände hat (Profiltiefe, Profil-/Reifentyp, Abrollumfang, Stichworte: ABS und ESP, Raddrehzahlsensoren, erhöhte Schleudergefahr bei z.B. Nässe bei Verwendung unterschiedlicher Profiltiefen oder Reifentypen auf einer Achse...)!

Ergo:
ICH würde sehr gut überlegen, ob man sich ALL DAS wirklich antun will!
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, wie ich über Jahrzehnte jährlich in den Hochsommer-Urlaub nach Kroatien, für den kommt Tire-Fit eh nie, nie, never in Frage - gar keine Frage! 😁
(da liegen nämlich noch mehr Hufnägel u.a. auf den Straßen rum als allg. hier in D, wenngleich ich mir auch hier in D über die vielen Jahre mit FS seit 1978 auch schon etliche Nägel und Schrauben eingefahren habe - oder man hat sie mir halt mutwillig & mit Vorsatz in die Reifenflanke geschossen oder mit der Kombizange reingeschoben, siehe Bilder).

Wer wg. des o.g. Buckels im Kofferraum / in der Kofferaum-Matte bzw. -Abdeckung (ein früher so nicht bekanntes Problem, wenn ich da an meinen in den Bildern unten gezeigten "Oldie" denke, der ein vollwertiges Ersatzrad on board hat seit 6/2000...), der besorge sich bei VW oder im Zubehör halt ein passendes, freigegebenes Notrad, einen ausziehbaren Radschlüssel (hab ich vor Jahren für € 5,- bei ATU gekauft, Made in China, Wechselnuss SW 17/19, verrichtet anstandslos seinen Dienst seitdem..., auch wenn ich sonst nur Qualitäts-Marken-Werkzeug aus D besitze!) und einen passenden VW-Bord-Wagenheber - und gut.

Dann kann er sich auch den ständigen Nachkauf frischen Tire-Fits er/sparen!

Diese Anschaffung / Investition ist dann auch verkaufsfördernd und geradzu wertsteigernd beim Fahrzeug-Weiterverkauf!
Mit den o.g. Argumenten versorgt freut sich der Ankäufer allemal, dieses Klebe-Zeugs nicht an Bord zu haben und daher immer und überall - und nicht nur bei theoretischen, optimal verlaufenen Reifenschäden - handlungsfähig zu sein und mobil zu bleiben! 😁 😰

Habe das hier gefunden:
http://www.ebay.de/.../121217780767?...

Passt das beim Golf 6? Habe irgendwas gelesen von 18" Notrad das hier ist 16".

Wenn ich in der Auswahlliste meinen Golf auswähle auf der Seite passt es wohl. Aber kann ich darauf vertrauen?

EDIT: Leider sehe ich gerade, dass da nur der Werkzeugeinsatz dabei ist nicht aber das Werkzeug...🙄

Das ist ja ein Schnäppchen -.-
Passt da eigentlich ein normales Rad rein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolf2004motorsp schrieb am 3. November 2016 um 08:55:24 Uhr:


[.....] Ich benutze im Winter ein Sommerrad und im Sommer ein Winterrad als Ersatzrad. Man hat zwar einen hässlichen Buckel im Kofferraum, [.....]

Ich habe auch immer ein Sommer-/Winterrad im Kofferraum. Gegen den Buckel gibt es bei VW Styropor-Einsätze für Fahrbereifung, die diesen Buckel verhindern.

Styropor-Einsatz für Tire Fit und Kompressor aus der Reserveradmulde raus, Sommer-/Winterrad in die Mulde rein, Styroporfüllstücke (2 Stück) um das Reserverad herum rein, Filzmatte drüber, Fertig.

Zitat:

Ich habe auch immer ein Sommer-/Winterrad im Kofferraum. Gegen den Buckel gibt es bei VW Styropor-Einsätze für Fahrbereifung, die diesen Buckel verhindern.

Styropor-Einsatz für Tire Fit und Kompressor aus der Reserveradmulde raus, Sommer-/Winterrad in die Mulde rein, Styroporfüllstücke (2 Stück) um das Reserverad herum rein, Filzmatte drüber, Fertig.

Das mag sein, aber nachdem ich Bilder davon gesehen habe und gesehen habe wieviel weniger Kofferraum ich dadurch habe, kommt es für mich nicht mehr in Frage.
Dann passt ja gar nichts mehr hinten rein.

Naja, da sind mir 10cm weniger auf der gesamten und vor allen planen Fläche allemal lieber, als diesen großen Buckel, der ja schätzungsweise 75% der Fläche einnimmt und alles was man da hineinstellt, steht schief und kippelt.

Aber jeder wie er mag....

ne das würde ich auch nicht haben wollen. Darum lieber gleich ein platzsparendes Notrad rein auch wenn es nicht das gelbe vom Ei ist...

Doch, ist es. Allso das gelbe vom Ei.

Und, SCNR:
Bei mir geht mit vollwertigem Ersatzrad in Fahrbereifung kein Kofferraumvolumen verloren.

Ist aber auch ein, ups, Bora Variant und kein Golf VI. 😰

Und damit dann:
Tschüss, motor-talk!

Hatte bei meinem Golf 6 GTD das Notrad inkl. Dynaudio Subwoofer nachgerüstet. Damit ich einen ebenen Ladeboden hatte, hab ich auch die Seitenteile, die hintere Abdeckung und die Kofferraummatte gewechselt. Ca. 10cm an Höhe hab ich dadurch verloren.

Vorher konnte ich 2 Handgepäckskoffer übereinander legen, danach nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen