elektr. Zusatzheizung ab Werk

VW Golf

Nun ist es ja schon etwas kälter und man merkt,dass der Diesel doch einen recht hohen Wirkungsgrad hat,sprich er nutzt die Verbrennung zum Antrieb und nicht zur Abwärme/Heizung.

Gerade da fiel mir nun besonders die tolle elektrische Zusatzheizung auf,die schon nach wenigen Metern/Minuten Wärme in den Innenraum bringt,selbst dann wenn das Motortemperaturmessgerät noch nichts anzeigt.Man sollte lediglich den Temp.Regler auf volle Wärme stellen.Verbaut ist bei mir die Climatic.

Vielleicht könnt auch hier mal über eure Erfahrungen berichten.

PS:Natürlich gibt es diese Wärme nicht umsonst;im Stand zeigt bei laufendem Motor einen ca. 0,4 l/h höheren Verbrauch an.

Beste Antwort im Thema

Eigentlich hätten die TSI auch einen Zuheizer nötig!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich kann den Zuheizer auch nur loben. Keine 3 Minuten und man kann die Sitzheizung runterregeln, da es warm wird. Verbrauch ist im Stand bei 0,7 l/h was im Winter und bei kaltem Motor aber recht normal ist, auch ohne Zuheizer.

Eigentlich hätten die TSI auch einen Zuheizer nötig!

Deswegen ist mein neurer Golf so schnell warm, im Vergleich zu meinem französischen Dieselvorgänger. Hat also auch einen Zuheizer und ich Depp mach auf den ersten Metern die Klimatic aus, damit der Motor schneller wärmer wird.

Ich habe auch erst bedenken gehabt mit welchen Kompromis ich nun leben muß,
da ich in meinem vorherigen Golf 4 & 5 eine richtige Standheizung hatte.

Der el.Zuheizer ist besser, als ich befürchtet/erwartet hatte.

Mein Wagen steht überdacht und Frostsicher im Hof😉 das Einzige was ich halt
vermissen werde, ist der Knopfdruck auf die FB-damit die Scheiben abgetaut werden.

Nach der Wintersaison werde ich noch schlauer sein und evtl. anfangen auf eine Webasto
zu sparen.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Der Zuheizer hilft zwar dass der Innenraum schneller warm wird, dafür braucht aber der Motor länger. Wenn ich also auf die Autobahn bin, friere ich dem Motor zuliebe auch!

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Der Zuheizer hilft zwar dass der Innenraum schneller warm wird, dafür braucht aber der Motor länger. Wenn ich also auf die Autobahn bin, friere ich dem Motor zuliebe auch!

Bin ich für das Auto da,

oder das Auto für mich???

Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


Bin ich für das Auto da,
oder das Auto für mich???

So einfach ist es nicht.

Wenn ich das Auto nicht gut behandle, wird es für mich auch nicht immer da sein. 

Zitat:

Original geschrieben von Vilent



Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


Bin ich für das Auto da,
oder das Auto für mich???
So einfach ist es nicht.
Wenn ich das Auto nicht gut behandle, wird es für mich auch nicht immer da sein. 

Genau und deshakb friere ich lieber bevor ich mit noch nicht mal angezeigter Öltemperatur (also unter 50 Grad) über die AB schleiche und hoffe, dass er endlich wärmer wird...

Bei meiner Laufleistung sollte man schon etwas auf Verschleißschonung achten wenn man will dass das Auto noch ein paar 100tkm für einen da ist 😉

Habe die Standheizung ab Werk drin und bei Temp. unter 5 Grad , kann man zusehen wie die Temp.-Anzeige dank zuheizer steigt , ansonsten würde sich da gar nichts tun

Eben! Die Standheizung heizt erst den Innenraum, dann heizt er weiter den Motor. Wenn man ca. 30 - 40 Minuten die Standheizung laufen lässt, brauch man nur noch ein paar 100 Meter fahren, dann ist die Öltemperatur auch schon auf 90 c°....

viele Grüße,

Golf VI - R-Line Fahrer mit bubbel auf dem Dach ( nur bei Standheizung und / oder Navi )

Back to Topic 😉

Ich freue mich jetzt auch jeden Morgen über den Zuheizer. Tolle Sache und ein echter Komfortgewinn (hab ja auch nen Comfortline 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Der Zuheizer hilft zwar dass der Innenraum schneller warm wird, dafür braucht aber der Motor länger. Wenn ich also auf die Autobahn bin, friere ich dem Motor zuliebe auch!

Diesen (negativen) Zusammenhang habe ich noch nicht feststellen können!

Zitat:

Original geschrieben von DieselracerGTD


Deswegen ist mein neurer Golf so schnell warm, im Vergleich zu meinem französischen Dieselvorgänger. Hat also auch einen Zuheizer und ich Depp mach auf den ersten Metern die Klimatic aus, damit der Motor schneller wärmer wird.

Ich habe bei diesem Wetter die Climatic immer aus.Ausnahme ist nur: Bei großer Feuchtigkeit lasse ich durch sie die Luft trocknen.

Hinzu kommt,dass sie unter 4 Grad sowieso automatisch nicht arbeitet

Deine Antwort
Ähnliche Themen