Kein V8 mehr im Audi S5 coupe
Hallo zusammen
Die neuen Facelift Modelle vom Audi A5 Coupe, SB und Cabrio sowie vom S5 sind nun offiziell auf der Audi Homepage zu sehen.
Ich finde den einen oder anderen gelungen, aber ob sie viel schöner als die aktuellen Modelle sind, wage ich zu bezweifeln wegen den TFL usw.
Aber was ich sehr schade finde als Audi S5 V8 Fahrer – der neue S5 hat nun in allen Variationen den V6 Kompressor-Motor mit 333 PS.
Schade schade…. Gibt doch nichts Schöneres als das blubbern des V8 …
Grüsse dpijunov
Beste Antwort im Thema
hüstel - RS Rennsport 🙄 😛
138 Antworten
mensch nun übertreibt nicht wieder 😉 hier muss man ja nicht sein ganzes leben preis geben, klar ist sowas oft interessant aber trotzdem gehts hier ja kein was an, was man genau macht, deshalb hab ich auch nur nach der branche gefragt und mich damit eigentlich schon weit aus dem fenster gelehnt 😉
10x24 rundum?😕
Zwischenzeitlich gibts die ersten Tests vom S5 Coupé MJ2012.
In der AZ bracuhte der neue S5 im Test 3 Liter weniger pro 100 km als der alte V8 und beschleunigt in 4,7 Sekunden auf 100. Was 4 Zehtnel besser als beim saufenden Vorgänger ist. Und nur ein Zehntel schlechter als im RS5, welcher im übrigen bis zu 5 Liter pro 100 km mehr benötigt.
Insofern dürfte das "ECE-Verbrauchs"-Thema als geklärt betrachtet werden.
Zum Sound, ich habe vor ein paar Tagen mal alt gegen neu vergleichen und muss sagen, dass die Abgasanlage neuerer Machart einen sehr guten Sound hat, es ist zwar kein V8 aber sehr wohlklingend.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Zwischenzeitlich gibts die ersten Tests vom S5 Coupé MJ2012.
In der AZ bracuhte der neue S5 im Test 3 Liter weniger pro 100 km als der alte V8 und beschleunigt in 4,7 Sekunden auf 100. Was 4 Zehtnel besser als beim saufenden Vorgänger ist. Und nur ein Zehntel schlechter als im RS5, welcher im übrigen bis zu 5 Liter pro 100 km mehr benötigt.Insofern dürfte das "ECE-Verbrauchs"-Thema als geklärt betrachtet werden.
Zum Sound, ich habe vor ein paar Tagen mal alt gegen neu vergleichen und muss sagen, dass die Abgasanlage neuerer Machart einen sehr guten Sound hat, es ist zwar kein V8 aber sehr wohlklingend.
Was kam denn genau beim Testverbrauch heraus, sowohl beim V8 wie auch beim V6K?
Hat sich der Sound beim gemütlichen Dahinrollen auch verändert oder nur bei höherer Last / Volllast?
Ich hatte letztens für 1 Woche einen S4 Avant Handschalter. So schlecht fand ich den Kastrat gar nicht - hätte ich vorher nicht gedacht. Größter Nachteil: Durchschnittsverbrauch mit ca. 15 l/100km exakt auf dem Niveau meines S5 V8 Tiptronic.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Zwischenzeitlich gibts die ersten Tests vom S5 Coupé MJ2012.
In der AZ bracuhte der neue S5 im Test 3 Liter weniger pro 100 km als der alte V8 und beschleunigt in 4,7 Sekunden auf 100. Was 4 Zehtnel besser als beim saufenden Vorgänger ist. Und nur ein Zehntel schlechter als im RS5, welcher im übrigen bis zu 5 Liter pro 100 km mehr benötigt.Insofern dürfte das "ECE-Verbrauchs"-Thema als geklärt betrachtet werden.
Zum Sound, ich habe vor ein paar Tagen mal alt gegen neu vergleichen und muss sagen, dass die Abgasanlage neuerer Machart einen sehr guten Sound hat, es ist zwar kein V8 aber sehr wohlklingend.
bei Audi steht 4.9 sec, wird wohl ähnlich wie beim 3.0 TDI sein, am Anfang waren es 5.9 sec, dann wurde dies auf 6.1 sec "angepasst". imho sind es alles Marketingwerte. Alleine aus Marketinggründen wird ein S5 niemals 0.1s langsamer sein als ein RS5 und dies noch mit 5l weniger Verbrauch 🙂. Audi ist ja nicht dumm.
Autozeitung Audi S5 Coupe Facelift Testbericht
11,3 Liter genehmigte sich der inklusive Fahrer rund 1830 kg schwere Audi S5 Coupé im Test, wobei wir im so genannten „efficiency“-Modus fuhren, der sich unter anderem auf Gaspedal-Kennlinie, Lenkung und Schaltzeitpunkte auswirkt. Doch zum sportlichen S5-Charakter passt dieses träge Fahrprogramm gar nicht, und sparsame Trinksitten sehen anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Autozeitung Audi S5 Coupe Facelift Testbericht11,3 Liter genehmigte sich der inklusive Fahrer rund 1830 kg schwere Audi S5 Coupé im Test, wobei wir im so genannten „efficiency“-Modus fuhren, der sich unter anderem auf Gaspedal-Kennlinie, Lenkung und Schaltzeitpunkte auswirkt. Doch zum sportlichen S5-Charakter passt dieses träge Fahrprogramm gar nicht, und sparsame Trinksitten sehen anders aus.
Interessant, da weiss die Autozeitung mehr als Audi selbst 🙂 die Werte 4.9sec stehen auf der audi Homepage, 4.7sec in der Autozeitung. Publiziert audi zu bescheidene Beschleunigungswerte auf eigene Homepage? 🙂 Dies wäre aber wirklich was neues.
Der Testverbrauch vom alten S5 lag bei 14,3 l/100km, in dem Test erreichte der V8 die 100er Grenze in 5,1 Sekunden.
Der Testverbrauch vom neuen S5 liegt bei 11,3 l/100km, in dem Test erreichte der V6T die 100er Grenze in 4,7 Sekunden. Und unterbot die Werksangabe trotz Efficiency Modus um 2 Zehntel.
Das 11,3 l/100km bei angegeben 8,1 nicht als sparsam gewertet werden ist klar. Aber mal ehrlich, die meisten V8 Fahrer wären froh wenn man mit derart wenig Sprit auskäme.
Der Sound im Leerlauf ist relativ bassig, bei höheren Drehzahlen geht es ein klein wenig in ein blechernes, röhrendes Geräusch über.
Klingt auf jeden Fall ganz nett.
Übrigens zu den unterbotenen Werksabgaben. Das finder man häufiger, z.B. unterbietet der Porsche Turbo (S) annähernd regelmässig seine Werksangabe. Auch der VW Scirocco steht fast immer gut im Futter. Das Einzige was man als Regelmässigkeit in dem Zusammenhang findet ist das es meistens bei aufgeladenen Fahrzeugen der Fall ist.
Die Streuung des V6T sollte inzwischen ja bekannt sein. Es wurden ja auch S4 vermehrt mit 4,9 statt 5,1 Sekunden gemessen. Bei 355 bis 365PS und einem Drehmoment von 460NM+ auch kein Wunder...
Der Vergleich hinkt, denn der V8 mit Tiptronic brauchte viel weniger (ich meine 3 Liter) als der V8 Handschalter. Außerdem legte der Verbrauch des V8 S5 bei höherem Tempo nicht mehr so viel zu, wie es wohl beim V6K heute ist. Aufgeladene Motoren brauchen bei höherer Leistung bekanntlich eine innere Kühlung (mit Sprit). Okay, bei der Tiptronic war die Beschleunigung wiederum weitere 2 Zehntel schlechter. Aber wie ist denn der Alltag: Pausenlos Beschleunigen oder einfach nur flott fahren? Bin mir nach wie vor sicher, dass ich mit dem V8 günstiger unterwegs war, als der neue Motor das hätte bieten können.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Der Vergleich hinkt, denn der V8 mit Tiptronic brauchte viel weniger (ich meine 3 Liter) als der V8 Handschalter.
Wie soll DAS gehen? Dann ist den Handschalter wohl ein Vollpfosten gefahren, denn motorentechnisch ist das kein Unterschied, ob HS oder TT.
Meinen S5 V8 bin ich damals über 50.000 Kilometer mit durchschnittlich 12,4 Liter gefahren (Handschalter). Allerdings bin ich auch nur ein Gelegenheitsraser, im Alltag fahre ich recht gemütlich.
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Wie soll DAS gehen?
1. stand es so im Prospekt und 2. ist das logisch, denn höchste Gang war bei der TT viiiiiiel länger übersetzt. Ich meine, bei 200 hatte der HS 5000 Touren, der TT hingegen nicht mal 4000 auf dem Drehzahlmesser. Bei gemütlicher Fahrt (shice Baustellen) bin ich regelmäßig unter 10 Liter gekommen. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Das Einzige was man als Regelmässigkeit in dem Zusammenhang findet ist das es meistens bei aufgeladenen Fahrzeugen der Fall ist.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
1. stand es so im Prospekt und 2. ist das logisch, denn höchste Gang war bei der TT viiiiiiel länger übersetzt. Ich meine, bei 200 hatte der HS 5000 Touren, der TT hingegen nicht mal 4000 auf dem Drehzahlmesser. Bei gemütlicher Fahrt (shice Baustellen) bin ich regelmäßig unter 10 Liter gekommen. 😉Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Wie soll DAS gehen?Andreas
Ist der S-Tronic 7-Gang? Mir war nicht bekannt, dass Audi da verschiedene Getriebeübersetzungen hat. Aber das erklärt dann natürlich einiges. 😉
P.S. Ich bin auch unter 10 Liter gekommen, auf der AB. Mir ging es um den Drittelmix, darum die Gesamtfahrleistung von 50.000 Kilometer und der Durchschnittsverbrauch auf diese 50.000 Kilometer von 12,4 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Ist der S-Tronic 7-Gang? Mir war nicht bekannt, dass Audi da verschiedene Getriebeübersetzungen hat. Aber das erklärt dann natürlich einiges. 😉
Anderes Getriebe, andere Übersetzung... S-Tronic = 7 Gang und die alte TipTronic ist im 6. halt deutlich länger übersetzt, als der 6. des Handschalters.
Mein neuer V8 dreht bei 200 nur 3000 Touren. Wie sieht das eigentlich beim RS5 aus?
Andreas