Kein V8 mehr im Audi S5 coupe
Hallo zusammen
Die neuen Facelift Modelle vom Audi A5 Coupe, SB und Cabrio sowie vom S5 sind nun offiziell auf der Audi Homepage zu sehen.
Ich finde den einen oder anderen gelungen, aber ob sie viel schöner als die aktuellen Modelle sind, wage ich zu bezweifeln wegen den TFL usw.
Aber was ich sehr schade finde als Audi S5 V8 Fahrer – der neue S5 hat nun in allen Variationen den V6 Kompressor-Motor mit 333 PS.
Schade schade…. Gibt doch nichts Schöneres als das blubbern des V8 …
Grüsse dpijunov
Beste Antwort im Thema
hüstel - RS Rennsport 🙄 😛
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agf08
😁 😁Zitat:
Original geschrieben von stullek
Is doch so, die Luftpumpe vom S5 verbraucht auch mehr Sprit als der RS5.
Aber nur wenn ein RS5 noch hinten dran hängt 😉
Schau mal bei Spritmonitor rein, oder hast du dich in deinen youtube-Polen verliebt 😛
Der ist Tscheche und die ganzen Clowns bei Spritmonitor die nen S5 V6 kaufen damit sie am Stammtisch den dicksten haben aber wegen schmalem Portemonnaie Grundsaetzlich nur mit Tempomat fahren (und deshalb ACC mit Stop&Go haben wollen) zaehlen nicht.
Einzig und allein fs60 ist anerkannter Spritspar-Gott bei bewiesenem Vermoegen es auch krachen zu lassen wenn es darauf ankommt, Dolomiten-Erprobt, und der wuerde mit der Luftpumpe vermutlich auch mehr Sprit verbrauchen obwohl er mit seinem RS5 schon weniger verbraucht als der Spritmonitor-S5V6 Durchschnitt.
stullek, ich danke Dir! 😉
Um die Diskussion mal wieder ein bisschen auf ein mehr sachliches Niveau zu bringen, möchte ich ein paar Dinge mal einander gegenüberstellen:
Der Kastrat hat Verbrauchsvorteile im EU-Zyklus - unbestritten! Warum?
1. Weniger innere Reibung: Nur 6 Zylinder samt Steuerung versus 8 Zylinder plus Steuerung
2. Im Eu-Zyklus läuft er im Teillastbereich (genau wie der 8 Zylinder - egal ob S5 oder RS5)
Unter Volllast entwickelt sich der Kastrat aber bauartbedingt zum mehrfachen Säufer. Warum mehrfach?
1. Unter Volllast wird (muss!!) bei aufgeladenen Motoren das Gemisch angereichert werden zur inneren Kühlung (Verdunstungskälte des eingespritzen Kraftstoffs).
2. Unter Volllast werden bei Kompressormotoren bis zu 30 % (!!) der Kurbelwellenleistung benötigt, um den Kompressor anzutreiben (im Gegensatz zu einem Turbo und dort heißt es schon "Turbo läuft, Turbo säuft"😉. Diese Leistung muss natürlich durch zusätzlich verbrannten Kraftstoff bereit gestellt werden. Bevor jetzt das Geschrei los geht: Ich weiß nicht, wieviel Prozent der V6T abzweigt, aber er muss Leistung aufbringen.
3. Die komprimierte Luft wird erwärmt (und hat trotz Ladeluftkühler immer noch 80-100 °C), was den Wirkungsgrad des Motors weiter verschlechtert.
Diese Probleme hat ein moderner Sauger nicht! Was aber nicht heißen soll, dass er nicht saufen kann (mein Maximum waren 30,4 l/100 km auf einer Strecke von 110 km und einem Durchschnitt von 187 km/h). Allerdings würde der Kastrat bei ähnlicher Fahrt (die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit wird er auf dieser Strecke unter den damaligen Verhältnissen leistungsbedingt nicht schaffen können) aus den oben beschriebenen Gründen mindestens so viel verbrauchen.
Ich habe den Kastraten bisher nur im A6 mit 290 PS gefahren: Problemlos 25 l/100 km bezogen auf eine (!!) Tankfüllung! Das habe ich sogar mit dem RS6 Avant (den ich 7.000 km gefahren bin) nie geschafft!
Noch ein abschließendes Wort - einfach aus dem Bauch raus - mir kann gerne jeder mit einem V6 Kompressor oder Turbo (siehe Nissan GTR) um die Ohren fahren. Damit kann ich gerne leben, denn ich genieß auf meine Art jeden Kilometer meinen V8 und habe jeden Kilometer Spaß. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und deshalb möchte ich niemanden seinen Wagen/Motor oder was auch immer madig machen. Nur - Tatsachen bleiben Tatsachen und die Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Thermodynamik) gelten für jeden - egal ob Kompressor, Turbo oder Sauger.
Viele Grüße
fs60
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Der ist Tscheche und die ganzen Clowns bei Spritmonitor die nen S5 V6 kaufen damit sie am Stammtisch den dicksten haben aber wegen schmalem Portemonnaie Grundsaetzlich nur mit Tempomat fahren (und deshalb ACC mit Stop&Go haben wollen) zaehlen nicht.Einzig und allein fs60 ist anerkannter Spritspar-Gott bei bewiesenem Vermoegen es auch krachen zu lassen wenn es darauf ankommt, Dolomiten-Erprobt, und der wuerde mit der Luftpumpe vermutlich auch mehr Sprit verbrauchen obwohl er mit seinem RS5 schon weniger verbraucht als der Spritmonitor-S5V6 Durchschnitt.
Um das zu beurteilen, würde ich mal einen fahren 😉 Ich kann dir aus Erfahrung garantieren, dass der RS5 bei gleicher Fahrweise deutlich mehr braucht als sogar zb. eine S4 Limo 😉 Egal in welchem Drehzahlbereich...
wegen der 8 Gang Stronic- braucht er dies eben nicht ^der er wesentlich niedriger dreht ...
Ähnliche Themen
@fs60
Der A6 wird sicherlich einiges konsumieren und ich schätze mal mehr als ein S5 etc.
Ein Kompressor oder Turbo braucht natürlich ordentlich wenn man die Leistung abruft - ist auch logisch. Der "Vorteil" liegt aber darin, dass man eben weniger braucht wenn man die Leistung nicht abruft. Wenn du dauernd Vollgas unterwegs bist, werden sich gegenüber dem V8 kaum Vorteile herauskristallisieren. Die 333PS oder meistens mehr müssen auch produziert werden...
Aber soviel kann die Luftpumpe gar nicht reinpumpen um bei 6 Zylinder und 7000 Touren den gleichen Verbrauch wie bei einem V8 und 8500(? oder wieviel auch immer) zu erreichen...
Grundsätzlich ist es aber eben Geschmacksache. Konnte man hier schon 10.000mal lesen. Mir gefällt ja auch der Sound vom M3 besser als der RS/S V8 Sound. Ich würde mir erst nen RS kaufen wenn ne Luftpumpe oder ein BiTurbo am V8 hängt. Soviel Geld für nen überarbeiten alten RS4 Motor der nicht mal mit nen alten V8 aus nen M3 mithalten kann, wäre für mich nix...
Meine Meinung - und ich bin damit auch gerne alleine 🙂
Zitat:
Aber soviel kann die Luftpumpe gar nicht reinpumpen um bei 6 Zylinder und 7000 Touren den gleichen Verbrauch wie bei einem V8 und 8500(? oder wieviel auch immer) zu erreichen...
Leider schon, das ist ja das Problem. Wie oben erwähnt wurde. Aufgrund der durch die Zangsbeamtung erhöhten thermischen Belastung muss extrem angefettet werden.
(Je fetter das Gemisch desto kühler die Verbrennung)
D.h in der Regel hast du dann einen 6 Zylinder der unter Vollast mehr verbraucht wie ein saugender 8 Ender. Vor allem beim Kompressor weil der Wirkungsgrad nicht so gut ist.
Das ist ja auch der Grund warum BMW jetzt auf die 4 Zylinder Turbos umsteigen muss. Die Sauger 6 Zylinder hat man mit der Schichtladung an die Grenzen des verbrauchstechnisch machbaren gebracht. Das lässt sich aber mit einer Aufladung nicht kombinieren ( Schichtlademotoren sind thermisch noch viel emfpindlicher und in Kombination mit Aufladung) müsste gewaltig viel Sprit rein wenn du aufs Gas steigst.
Ein Turbo wäre natürlich günstiger weil der einen besseren Wirkungsgrad hat. Das braucht aber etwas mehr "Entwicklungsarbeit" als ein Kompressoraufbau. Der Motor und Antriebsstrang muss auch ein bisschen behandelt werden. Der einzige Vorteil des Kompressors ist ja der das er den Motor und den Antriebsstrang schont weil er seinen Bumms sehr dosiert abgibt. Beim Lader fährt immer der volle Druck aufs Fahrzeug los....
Zitat:
Original geschrieben von agf08
@fs60
Der A6 wird sicherlich einiges konsumieren und ich schätze mal mehr als ein S5 etc.Ein Kompressor oder Turbo braucht natürlich ordentlich wenn man die Leistung abruft - ist auch logisch. Der "Vorteil" liegt aber darin, dass man eben weniger braucht wenn man die Leistung nicht abruft. Wenn du dauernd Vollgas unterwegs bist, werden sich gegenüber dem V8 kaum Vorteile herauskristallisieren. Die 333PS oder meistens mehr müssen auch produziert werden...
Aber soviel kann die Luftpumpe gar nicht reinpumpen um bei 6 Zylinder und 7000 Touren den gleichen Verbrauch wie bei einem V8 und 8500(? oder wieviel auch immer) zu erreichen...
Grundsätzlich ist es aber eben Geschmacksache. Konnte man hier schon 10.000mal lesen. Mir gefällt ja auch der Sound vom M3 besser als der RS/S V8 Sound. Ich würde mir erst nen RS kaufen wenn ne Luftpumpe oder ein BiTurbo am V8 hängt. Soviel Geld für nen überarbeiten alten RS4 Motor der nicht mal mit nen alten V8 aus nen M3 mithalten kann, wäre für mich nix...
Meine Meinung - und ich bin damit auch gerne alleine 🙂
Also im Grunde genommen sind ALLE Motoren, egal ob 4,5,6,8 oder 10 Zylinder, alte und überarbeitete Motoren. Der Vergleich mit dem RS5 Motor, der nicht mal mit einem alten M3 Motor mithalten kann ist da wenig hilfreich. Der aktuelle M3 hat von seinen reinen Fahrleistungen nur knapp die Nase vorn, was allerdings am Gewicht des Fahrzeuges liegt. Wenn Du einen RS5 auf das gleiche Gewicht bringst dann sehen die Werte wieder ganz anders aus.
Man sollte nciht vergessen, dass ein Turbo mehr Luft in den Brennraum bringt, die wie bereits erwähnt trotz Ladeluftkühler noch immer bei 80-100°C liegt. Damit ein annähernd vergleichbares Gemisch entsteht muss entsprechend mehr Kraftstoff zugeführt werden als bei einem reinen Sauger. So kann man nur im unteren Bereich wirklich von einer Einsparung reden, aber nicht wenn man etwas Gas gibt. Wenn ich allerdings immer nur wenig Gas gebe um Sprit zu sparen, dann kann ich auch einen kleineren Motor nehmen oder einen Diesel. Auch ein Turbomotor ist alt bzw. basiert auf einem alten Konzept.
Zitat:
Original geschrieben von agf08
@fs60
Der A6 wird sicherlich einiges konsumieren und ich schätze mal mehr als ein S5 etc.Ein Kompressor oder Turbo braucht natürlich ordentlich wenn man die Leistung abruft - ist auch logisch. Der "Vorteil" liegt aber darin, dass man eben weniger braucht wenn man die Leistung nicht abruft. Wenn du dauernd Vollgas unterwegs bist, werden sich gegenüber dem V8 kaum Vorteile herauskristallisieren. Die 333PS oder meistens mehr müssen auch produziert werden...
Aber soviel kann die Luftpumpe gar nicht reinpumpen um bei 6 Zylinder und 7000 Touren den gleichen Verbrauch wie bei einem V8 und 8500(? oder wieviel auch immer) zu erreichen...
Grundsätzlich ist es aber eben Geschmacksache. Konnte man hier schon 10.000mal lesen. Mir gefällt ja auch der Sound vom M3 besser als der RS/S V8 Sound. Ich würde mir erst nen RS kaufen wenn ne Luftpumpe oder ein BiTurbo am V8 hängt. Soviel Geld für nen überarbeiten alten RS4 Motor der nicht mal mit nen alten V8 aus nen M3 mithalten kann, wäre für mich nix...
Meine Meinung - und ich bin damit auch gerne alleine 🙂
Nein, bist du nicht. Ich bin da ganz bei dir 😉
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Soviel Geld für nen überarbeiten alten RS4 Motor der nicht mal mit nen alten V8 aus nen M3 mithalten kann, wäre für mich nix...
Der V8 aus dem RS5 hat ausserdem kaum noch etwas mit dem RS4-Motor gemeinsam, sondern ist technisch dem V10 naeher, siehe
http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=170384
Gruss,
Ich hab hier keine Werte wieviel genau bei beiden Motoren durchfließen. Aus Erfahrung weiß ich, dass ich egal in welchen Drehzahlbereich, mit dem V8 aus dem S4 mehr verbraucht habe (ja ich weiß kein FSI etc.). Aber der Mehrverbrauch war deutlich, dass macht das FSI auch nicht weg...
Ein Bekannter verkauft gerade wieder seinen RS5 weil er ihm zuviel verbraucht und zu schlecht geht. Wir haben ein sehr ähnliches Fahrprofil und er liegt 3 Liter über meinem Gesamtverbrauch. Ob der V6T nun mehr als 3 Liter sparsamer sein sollte ist ein anderes Thema 😉
Beim V6 Sound wuerde ich vermutlich mehr als 3 Liter Sprit sparen können weil damit das Fahren einfach keinen Spass macht mangels Sound, das ist der einzige Grund wieso ein V8 mehr verbraucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von HessenLuxi
Der V8 aus dem RS5 hat ausserdem kaum noch etwas mit dem RS4-Motor gemeinsam, sondern ist technisch dem V10 naeher, sieheZitat:
Original geschrieben von agf08
Soviel Geld für nen überarbeiten alten RS4 Motor der nicht mal mit nen alten V8 aus nen M3 mithalten kann, wäre für mich nix...http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=170384
Gruss,
Das ist ein bisschen ein Journalisten Humbug und völlig verdreht. Der V8 ist dem V10 natürlich nah.
Weil der V10 5.2 FSI auf Basis des 4.2 FSI V8 entwickelt wurde. (Dieser V10 ist aber nicht der Lambo Motor welcher im R8 verwendet wird.)
Der V8 wurde im Prinzip einfach um zwei Zylinder erweitert.
Der R8 zehn Zylinder ist jedoch wieder ganz anders schon vom Block und den verwendeten Materialen her. Auch wenn man vielleicht 3 Bauteile aus diesem Motor in den HDZ V8 gepflanzt hat ist der keineswegs sehr nahe am Lamborghini (R8 V10) Motor sondern vielmehr eine überarbeitete Version des RS4 Motores. Aber schön reden kann man sich natürlich alles 🙂
Im Grund wurde der Lambo Motor natürlich auch wieder vom V8 V10 abgeleitet aber der Motor im RS5 ist simpel gesagt ganz einfach der Opa und nicht das Kind 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Aber schön reden kann man sich natürlich alles 🙂Zitat:
Original geschrieben von HessenLuxi
Der V8 aus dem RS5 hat ausserdem kaum noch etwas mit dem RS4-Motor gemeinsam, sondern ist technisch dem V10 naeher, siehe
http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=170384
Gruss,
Gilt aber auch für das schlecht reden, oder ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das ist ein bisschen ein Journalisten Humbug und völlig verdreht. Der V8 ist dem V10 natürlich nah.Zitat:
Original geschrieben von HessenLuxi
Der V8 aus dem RS5 hat ausserdem kaum noch etwas mit dem RS4-Motor gemeinsam, sondern ist technisch dem V10 naeher, siehe
http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=170384
Gruss,
Weil der V10 5.2 FSI auf Basis des 4.2 FSI V8 entwickelt wurde. (Dieser V10 ist aber nicht der Lambo Motor welcher im R8 verwendet wird.)
Der V8 wurde im Prinzip einfach um zwei Zylinder erweitert.
Der R8 zehn Zylinder ist jedoch wieder ganz anders schon vom Block und den verwendeten Materialen her. Auch wenn man vielleicht 3 Bauteile aus diesem Motor in den HDZ V8 gepflanzt hat ist der keineswegs sehr nahe am Lamborghini (R8 V10) Motor sondern vielmehr eine überarbeitete Version des RS4 Motores. Aber schön reden kann man sich natürlich alles 🙂Im Grund wurde der Lambo Motor natürlich auch wieder vom V8 V10 abgeleitet aber der Motor im RS5 ist simpel gesagt ganz einfach der Opa und nicht das Kind 😉
^
EDIT:
so ist es, der 5.2 V10 ist ein erweiterter V8 4.2 - so kann man das auch schön in den SSPs vom V10 nachlesen!
der HDZ V8 ist auf der Basis der V8 4.2 gebaut- und lediglich überarbeitet worden, bei der umstellung 4.2 auf 4.2 FSI wurden auch noch die Kettentriebe etc. umgestellt und damit noch näher am HDZ ...
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Beim V6 Sound wuerde ich vermutlich mehr als 3 Liter Sprit sparen können weil damit das Fahren einfach keinen Spass macht mangels Sound, das ist der einzige Grund wieso ein V8 mehr verbraucht 😉
Leider sinds nicht nur die 3 Liter Sprit die der RS5 mehr kostet 😉
Ansonsten find ich es sowie du ja auch, übertrieben was für einem RS5 verlangt wird 😉