Kein Umschalten auf Gas bei niedrigen Temperaturen
Hallo erstmal an Alle!
Wir fahren seid einer Woche einen wunderschönen VW Touran Trendline Ecofuel (CNG).
Leider hat sich ein kleines Problem aufgetan:
Das Fahrzeug versucht nach kurzer Zeit von Benzin auf Gas umzuschalten. Das klappte jedoch in den letzten Tagen (bei den Temp von -8 bis -16° Grad) leider nicht so ganz.
Ich habe zwar bereits in einem anderem Forum-Bereich (alternative Kraftstoffe) schon von anderen Fahrzeugen gelesen, mit dem selbem Problem, jedoch sind das wohl alles LPG-Fahrzeuge.
Kann hier Jemand etwas dazu sagen und hat vielleicht Jemand eine Idee wie man das Problem im Winter beheben kann - ohne gleich ne Garage bauen zu müssen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
22 Antworten
Unser Ecofuel schaltet bei den derzeitigen Temperaturen (minus 10-15°) nach etwa 800m unmerklich auf Gas um.
Fahr mal die die Werkstatt und lass den Gasdruckregler prüfen. Es gab wohl bei einigen Modellen Probleme, besonders wenn der Erdgastank fast leer war.
Hallo!
Ich komme gerade von meinem "Freundlichen"!
Wir haben derzeit -1°Grad hier und er hat wieder nicht umgeschaltet. Nur einmal ganz krass geruckelt und dann auf Benzin weitergefahren.
Bei dem "Freundlichen" sagt man: "Es könnte vll. an dem Regler liegen, vll. aber auch nur an einem Software-Update?!"
Ausserdem wäre es ja normal, dass das Fahzeug nicht umschaltet wenn die Betriebstemperaturen nicht erreicht werden.
Und bei Temperaturen unter 10° Grad kann das halt mal vorkommen! ?????
Wobei mir persönlich das schon klar ist mit der Temperatur, aber das Fahrzeug hat doch die notwendige Temperatur! Denn wenn ich nach ein paar KM das Fahrzeug ausschalte und kurz warte, dann wieder anmache, dann läuft der Wagen einwandfrei und schaltet auch um.
Da sagt mir meine Logik: Wäre die notwendige Temp nicht vorhanden, würde das nicht funktionieren.
Hat von Euch noch Jemand dazu eine MEinung?
Gruß
Thomas
Hallo,
deine Überlegung ist schon richtig.
selbst bei niedrigen Temperaturen sollte das Umschalten auf Gas nach wenigen Minuten erfolgen.
Das hat in unserem letzten Winterurlaub bei Temperaturen von -20 Grad einwandfrei funktioniert
Wir hatten aber letztens die Situation das nicht auf Gas umgeschaltet wurde. Das war auch noch auf einer Autobahnfahrt,so das wir alle 120km zum Benzintanken mußten -ziemlich ärgerlich.
Laut Fehlerdiagnose bei VW lag es an Fehlzündungen im Gasbetrieb,so das sicherheitshalber nur auf Benzin gefahren wurde.
Das Problem ist nur einmal aufgetreten,am nächsten Tag war alles wieder normal.
Mal abwarten. Sollte der Fehler nochmal auftreten muß natürlich die Ursache gefunden werden.
Fahr noch mal zu deiner VW-Werkstatt. Die sollmal eine Anfrage in WOB stellen. Dann kommt die Antwort: tauschen sie den Druckregler und Softwareupdate. Unbekannt ist das Problem bei VW nicht-nur die Werkstätten haben noch keine offizielle Info.
Habe derzeit das gleiche Problem. Natürlich gibt es von VW eine Handlungsvorgabe. Es müssen bestimmte Meßwerte erreicht werden, dann darf der Gasdruckregler getauscht werden. Nur dumm, dass bei mir keine Meßdaten im Fehlerspeicher hinterlegt wurden. Und somit kein Problem vorliegt....... Mein Auto ist in 4 Monaten aus der Garantie, insofern werde ich da nicht locker lassen. Mein Druckregler ist eh reif, hat ja immerhin schon 170.000km auf dem Buckel.....
Hallo!
@skodabauer
Zitat:
Fahr noch mal zu deiner VW-Werkstatt. Die sollmal eine Anfrage in WOB stellen
Also ich habe einen Termin für Montag nach Weihnachten!
Das ganze soll wohl mind. einen Tag andauern, weil man wohl erst aus alles auslesen und messen muss. Ich rechne jedoch nicht mit einer schnellen Abhilfe!
@nightdancer
Zitat:
Nur dumm, dass bei mir keine Meßdaten im Fehlerspeicher hinterlegt wurden.
Das kann ich mir vorstellen. Wahrscheinlich so programmiert, dass der Fehler gelöscht, wenn es mal wieder alles gut funktioniert 😉
Ich lass micht jetzt mal überraschen.
Gruß
Thomas
Neuigkeiten:
Einblasventil angeblich defekt.
Wieder mal Hallo!
Und allen noch ein gesundes neues Jahr!
Morgen geht mein Touran in die Werkstatt. Wahrscheinlich, so sagte man mir, muss der Verdampfer getauscht werden, sowie ein Software-Update.
Das Software-Update soll den Fehler beheben, dass die Tankanzeige nicht spontan während der Fahrt anzeigt, dass der Tank leer ist.
Ich lass mich überraschen.
Ansonsten hab ich bisher nicht bereut das Auto zu kaufen. Es ist einfach nur geil :-)
Gruß
Thomas
hallo strubbelmaus0,
ich interessiere mich für einen touran cng mit ez:08/07 und 45.000 km.
wie lange fahren sie schon ihren touran, wieviel km ist er schon gelaufen und wie schaut es mit dem verbrauch aus ???
im voraus herzlichen dank.
gruß rennertshofener
Zitat:
Original geschrieben von Strubbelmaus0
Wieder mal Hallo!Und allen noch ein gesundes neues Jahr!
Morgen geht mein Touran in die Werkstatt. Wahrscheinlich, so sagte man mir, muss der Verdampfer getauscht werden, sowie ein Software-Update.
Das Software-Update soll den Fehler beheben, dass die Tankanzeige nicht spontan während der Fahrt anzeigt, dass der Tank leer ist.
Ich lass mich überraschen.
Ansonsten hab ich bisher nicht bereut das Auto zu kaufen. Es ist einfach nur geil :-)
Gruß
Thomas
Hallo Rennertshofener!
Das Fahrzeug: Touran Ecofuel Trendline, 07.2007, km aktuell 111178 km
ehemaliger Fahrschulwagen
Ich fahre das Fahrzeug seit dem 10.12.2009, also noch nicht so lange.
Der Verbrauch, lt. Verbrauchscomputer, beläuft sich derzeit auf durchschnittlich 6,2 kg/100km. Das ist, denke ich, schon sehr genau, weil in diese Berechnung der Verbrauch vom Benzin nicht mitgerechnet wird.
Ich befürchte aber, es wird in den warmen Monaten noch etwas weniger werden 😁
Ich hoffe es hilft Dir!
Gruß
Thomas
Hallo,
ich habe auch einen Erdgas Touran Bj 11/07 mit 23000 km. Bei mir trat letzte Woche auch das Problem mit Ruckeln,Gasgeruch, Gas Tankanzeige auf Null, Start mit Gas später umschalten auf Benzin,...
auf. Ich hab schon mit der Werkstatt telefoniert und hab demnächst einen Termin.
Was ist bei dir jetzt bei letzten Werkstattaufenthalt passiert?
Vielen Dank
MfG
Thomas
Also bei uns war es immer der Gasdruckregler, der getauscht werden musste, wenn der Touri Probleme mit dem Umschalten auf Gas hatte. Mittlerweile müssten wir den 4. Gasdruckregler haben bei ca. 64.000 km Fahrleistung. Bis jetzt sind aber alle Austausche im Rahmen der Garantie erfolgt...
@Rennertshofener: Der Verbrauch hängt stark von der Fahrweise und der getankten Gassorte (L-Gas oder H-Gas) ab. Er schwankt demnach zwischen 5 und 9 kg/100km..
hallo ass1973,
danke für die schnelle antwort.
wie lange läuft denn noch die garantie und wieviel kostet die reparatur wenn man es dann selber zahlen muß ? danke
mit freundlichen grüßen aus rennertshofen
Zitat:
Original geschrieben von ass1973
Also bei uns war es immer der Gasdruckregler, der getauscht werden musste, wenn der Touri Probleme mit dem Umschalten auf Gas hatte. Mittlerweile müssten wir den 4. Gasdruckregler haben bei ca. 64.000 km Fahrleistung. Bis jetzt sind aber alle Austausche im Rahmen der Garantie erfolgt...@Rennertshofener: Der Verbrauch hängt stark von der Fahrweise und der getankten Gassorte (L-Gas oder H-Gas) ab. Er schwankt demnach zwischen 5 und 9 kg/100km..
ist denn eine Kombination von Diesel und Gas auch möglich? Da könnte doch mehr gespart werden, als mit Benzin und Gas. Oder ist eh alles in allem schon der Diesel billiger oder gleich wie Gas?