Kein Überschlag mit Harley möglich................................
................na da bin ich aber beruhigt.
Oder auch nicht!
Zur Sache:
Im "ABS Forum" steht, dass man mit einem SSP (Supersportler), genau wie mit dem Fahrrad, bei einer Vollbremsung vorne, das Hinterrad soweit entlasten kann, dass es bis zu einem Überschlag kommen kann.
Soweit, so gut! Kenne ich ja aus meinen SSP Zeiten. Macht Spaß, mit Speed unterwegs, Adrenalin auf Anschlag und dies ist somit voll unter Kontrolle.
Egal ob hinten leicht, wenn vorne etwas überbremst, oder hinten schwänzelt und tänzelig, wenn HA überbremst, alles paletti. Fun, FUN, FUN.
Nun zum Cruiser u. somit zur HD:
Da schreiben die:
Das Vorderrad kann blockieren.
Nun fahre ich entspannt mit 85 Km/h schlafmützig, ausgeruht auf dem Chopper/Bobber, lasse die Seele baumeln, bin entspannt, mir säuselt der Wind durch die Nase und plötzlich kommen Fuchs, Hase und Igel über die Strasse geschlappt.
Wuff, zack, am rechten Hebel vor Schreck gerissen aus der Ruhe heraus.
Anders, als beim SSP, wo ich die ganze Zeit hallo wach bin und nicht sehe, ob die Kühe auf der Weide neben der Fahrbahn braun/weiss, oder schwarz/weiss gescheckt sind.
Mit der HD sehe ich sogar deren Augenfarbe, so beruhigend ist das und somit vorne überrissen, Blockade, Rutsch, Bumm, Peng.
Wem ist das Vorderrad schon blockiert? So sollte die Überschrift und die Frage lauten.
Mit den besten Wünschen,
Airforce 1
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Vorderrad schon öfters im ABS-Regelbereich gehabt, hinten ebenso. Auch mit früheren Bikes ohne ABS habe ich das Bremsen bis zum Exzess und zum Blockieren geübt. Man muss wissen, wie sich das anfühlt und was mit einem Bike geht bzw. nicht mehr geht.
Einen Stoppie wird man mit einem fetten Harley-Tourer nicht so ohne weiteres hinbekommen, ebensowenig einen Wheelie. Das ist auch nicht Sinn der Sache. Wenn man es aber wirklich will, kann man durch Gewichtsverlagerung einiges provozieren - da hab ich auch einen Wheelie mit der Goldwing hingekriegt. Das hat aber mit Akrobatik zu tun, nicht mit Straßenverkehr. Ein vernünftiger Fahrer sollte immer beide Räder am Boden haben, alles andere ist Stunt und unnötiges Risiko.
36 Antworten
Bremsleistung ist locker genug da. Aber die Harley sind zu lang und der Schwerpunkt zu weit hinten für einen Stoppie. Deshalb blockiert das Vorderrad so leicht. Durch die Länge ist es aber halb so schlimm. 10m Gummispur vom Vorderrad hatte ich schon öfters und man konnte recht entspannt nachregeln.
ABS macht keine Spur und wenn du vorne ohne ABS 10 Meter Gummi liegen lässt, liegst du auf der Fresse.
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 15. Januar 2017 um 00:08:45 Uhr:
ABS macht keine Spur und wenn du vorne ohne ABS 10 Meter Gummi liegen lässt, liegst du auf der Fresse.
Ich habe kein ABS. Und auf der Fresse lag ich auch noch nicht mit der Roadking.
Ähnliche Themen
Nur so als Hinweis: Auch bei einem ABS-System kann ein Rad blockieren.
Das System funktioniert nur runter bis etwa 10 km/h und dann blockiert das Rad bei voll gezogener Bremse.
Das reicht zwar sicher nicht mehr zu einem Überschlag, kann aber immer noch zu einer unliebsamen Überraschung führen.
Vor einigen Jahren hatte ich eine BMW RT (mit ABS) vor mir, die in einer leichten Kurve an einem Zebrastreifen hinter einem Wohnmobil bei ganz geringer Geschwindigkeit stark bremsen musste.
Zunächst hob das Hinterrad der BMW mehr als 50 cm ab und dann kippte das Motorrad seitlich weg und der Fahrer lag auf der Straße.
Schei.. Wohnmobilschleicher. Sehen überhaupt nicht was hinter Ihnen los ist.
Oder hat der Fahrer etwa angehalten u. Erste Hilfe geleistet?
Was hat jetzt der WoMo Fahrer mit dem Sturz des Mopeds zu tun? Wenn das in einer Kurve war, muss der Fahrer das nicht zwangsläufig gesehen haben. Hat nix mit WoMo zu tun. LKW sehen genauso wenig hinten.
genau, nur die können meistens ordentlich fahren, da Berufskraftfahrer. Zumal die eher wenig schleichen um sich die Landschaft anzuschauen.
Wollte nur die Wirkungsweise der Bemse anhand einer beobachteten Situation beschreiben.
Schuld hatte einzig der Motorradfahrer, weil er zu dicht aufgefahren war.
Die BMW fuhr recht langsam und bedingt dadurch rutschte das blockierte Vorderrad auch wohl nicht sondern stand auf Schlag. Wer in der Schule besser aufgepasst hat als ich, wird es erklären können, wieso durch die freiwerdenden Kräfte das Hinterrad abhob. Ich habe es nur gesehen.
Inzwischen haben div. ABS Motoräder ein Anti-Stoppie-System. Das über's Vorderrad hinsemmeln ist zu einem neuen Phänomen bei Schreckbremsungen von ABS ausgerüsteten Bewegungslegastenikern geworden.
Die Aussage glaubst du doch wohl nicht im ernst selber oder??
Wenn ich so in die Führerhäuser unser doch ach so tollen Berufkraftfahrer schaue oder die Unfallberichte mir anschaue wird mir eher übel🙁
Zitat:
@airforce1 schrieb am 15. Januar 2017 um 12:21:03 Uhr:
genau, nur die können meistens ordentlich fahren, da Berufskraftfahrer. Zumal die eher wenig schleichen um sich die Landschaft anzuschauen.
Selbst ne alte FB Bremse kriege ich locker zum stehen, mit der 6Kolbenzange ums so eher. Wo ist das Problem?? Ist mir schon häufiger auf gerader Strecke passiert, sofort leicht öffnen und alles wird gut🙂
Das Hinterrad hab ich aber im Leben bei der HD und auch bei meiner GS noch nie hoch bekommen. Steh da auch nicht wirklich drauf.
Stoppie geht ja sogar mit nem Auto, warum dann nicht mit ner HD.
war mir klar, dass das mit dem Wohnmobil einigen nicht schmeckt.
Natürlich gibt es zuviele LKW Unfälle und manche von denen gefährden die Sicherheit von sich und anderen.
Da gebe ich Dir *KapitaenLueck* unumstritten recht.
Es ging um das Bummeln eines Wohnmobiles und der BMW Fahrer wäre hinten darauf gebummst.
SO HAT ER VERMUTLICH ÜBERBREMST und ist gestürzt.
Nur das kann am besten *der Lohner* beurteilen, der war anwesend.
G