Kein TÜV wegen Orginal Felgen...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
Ich habe mit meinem Golf 7 Variant Baujahr 2016 Diesel 150 PS keine neue Plakette bekommen.
Lt.Prüfer wären meine Orginal Djon Felgen
7x17 ET 49 nicht im Fahrzeug zulässig.
Reifen 225 45.
Habt ihr schon mal was gehört davon?

30 Antworten

Zitat:

@KALLELuigi schrieb am 8. Mai 2025 um 21:46:22 Uhr:


Ich fahre morgen mal zur VAG Werkstatt.

Moniere dort die unzulässige Umrüstung und bestehe auf technische Abnahme oder Umrüstung. Für den Fehler ist der verkaufende VAG-Betrieb verantwortlich.

Nirgendwo wurde etwas von einem Händler gesagt. Und der TE hat dazu nichts gesagt..

Zitat:

@KALLELuigi schrieb am 8. Mai 2025 um 21:23:27 Uhr:


Habe den Wagen ja so gekauft vor 6 Jahren von VW Werkstatt.

Doch, aber bereits vor 6 Jahren.

Ich hatte knapp 1 Jahr im Hinterkopf, wohl mit anderem Thread verwechselt. Nach 6 Jahren kann man natürlich nicht mehr mit dieser Forderung kommen.

Im Prinzip ist es ganz einfach: Egal ob originale Felge oder anderer Hersteller - Jede Rad-Reifen-Kombination, die nicht in der Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs steht, muss über eine ABE abgedeckt oder über ein Gutachten nachgetragen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dr.seuchenvogel schrieb am 8. Mai 2025 um 22:46:12 Uhr:


Wenn der mit 16 Zoll Ganzjahresreifen ausgeliefert wurde ist es sehr oft der Fall dass in der COC keine 17 oder 18 Zoll Räder eingetragen sind. Warum auch immer.... Also könnte der Prüfer Recht haben.

Genau so war es bei mir

Mein Golf wurde mit Ganzjahresreifen ausgeliefert, daher war nur 17Zoll im CoC gestanden als einzige Größe

Die 18" Salvador habe ich per Einzelabnahme eintragen lassen müssen

Daher kann ich gut nachvollziehen was der Prüfer des Thread-Erstellers meint

Für mich gleichwohl unverständlich. Unser Golf wurde mit 225/45 R17 91W ausgeliefert und die stehen unter Nr. 35 im CoC. Unter Nr. 52 - Anmerkungen stehen dann alle weiteren Kombinationsmöglichkeiten - von 205/55 R16 94V bis 225/40 R18 92Y.

Ich sag mal so, der erste Prüfer, der richtig hingesehen hat. Vorrausgesetzt, die 7x17 stehen nicht in den COC.

Zitat:@206driver schrieb am 10. Mai 2025 um 10:45:57 Uhr:

Zitat: Im Prinzip ist es ganz einfach: Egal ob originale Felge oder anderer Hersteller - Jede Rad-Reifen-Kombination, die nicht in der Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs steht, muss über eine ABE abgedeckt oder über ein Gutachten nachgetragen werden.

Da es für originale Felgen grundsätzlich kein Gutachten gibt, besteht die Möglichkeit, eine Abnahme mittels Herstellerbescheinigung zu bekommen.

Bei Volkswagen und Audi geht das gut - andere Hersteller tun sich da schwer.

Zitat:

@KALLELuigi schrieb am 8. Mai 2025 um 21:46:22 Uhr:


Ich fahre morgen mal zur VAG Werkstatt.

Und wie verlief der Werkstatt-Besuch?

Also ich war in einer VAG Werkstatt.Die 17 Zoll Felgen sind bei meinem Wagen nicht zugelassen.

Warum auch immer..Ich hab das Auto so 2019 mit neuen 225/45 17er Reifen bei der Auslieferung gekauft.

Egal ich kauf einfach andere Felgen mit Reifen.

Eine Eintragung sollte aber völlig problemlos sein, weil diese Felgen beim Golf 7 werksseitig verbaut wurden - nur eben nicht eingetragen wurden, wenn das Fahrzeug mit 16''-GJR ausgeliefert wurde. Technisch ist es aber kein Problem und damit am Ende auch rechtlich nicht.

Bevor du neue Räder kaufst, besorge dir die Papiere von Volkswagen und du bekommst die Kombi ohne Probleme eingetragen. Rein theoretisch könnte sogar der TÜV nachgeschaut haben, welche Freigaben vorhanden sind.

Was kostet so eine Eintragung ungefähr...

Dürfte so um die 100-150€ liegen.

Zitat:
@KALLELuigi schrieb am 16. Mai 2025 um 23:16:59 Uhr:
Was kostet so eine Eintragung ungefähr...

Ich habe beim TÜV 90,50€ für die Abnahme und in der Zulassung 12,50€ für die Änderung des Fahrzeugscheins gezahlt (war 2022)

Deine Antwort
Ähnliche Themen