ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kein Tüv für den Astra - was tun :(

Kein Tüv für den Astra - was tun :(

Opel Astra H
Themenstarteram 9. Januar 2017 um 21:24

Hallo,

heute ereilte mich leider der worst case. Wagen geht nicht durch den TÜV und lohnt sich nicht mehr, ihn zu reparieren.

Ich schreibe euch mit der Bitte mir zu helfen, schnell zu entscheiden, was ich am besten machen sollte und was am ehesten Sinn macht.

Hab einen Opel Astra H 125 mit Prinsanlage, 180.000 gefahren, Bj 2005, Schaltgetriebe. Plötzlich fing er zu ruckeln an, das hatte ich schon mal, da hieß es in der Opel Werkstatt, dass eine Zündkerze defekt war, wurde ausgetauscht, alles lief.

Paar Monate später im Winter wieder dasselbe Problem, dachte also nicht weiter schlimmes. Nun aber sind folgende Mängel diagnostiziert:

- ein Zylinder von vier defekt, man weiß nicht genau worans liegt, müsste aufgemacht werden. Kostenpunkt 250 Euro Diagnose Plus Folgeraparatur, kann also sehr teuer werden.

-Lenkgetriebe, Manschetten sind mit Öl vollgelaufen, könnte platzen. Müsste komplett gewechselt. Kostenpunkt 1000 Euro

-IDS+ Stoßdämpfer hinten rechts müsste erneuert werden. 600 Euro

-Zündspule defekt. Keine Ahnung was das kostet

-Vordere Reifen neu, gut, das kleinste Problem...

Ansonsten ist der Wagen wirklich toll gewesen, super Ausstattung, Cosmo Variante, alles ist noch in Schuss, Klima, Heizanlage, die nachgerüstet wurde, Radio, elektrische Fensterheber, Komfortsitze etc.

Ich muss nun schnellstmöglich an einen neuen Wagen kommen, da ich viel fahre. Und dazu muss ich den aktuellen Wagen los werden und einen anderen kaufen. Nun stellen sich mir zwei fragen:

1) Denkt ihr, es lohnt sich den Wagen als Bastlerfahrzeug zu verkaufen? Wenn ja, was meint ihr, wieviel könnte ich überhaupt noch verlangen? Über realistische und ehrliche Schätzungen wäre ich wirklich dankbar, da ich kein Plan habe. Der Wagen ist echt zu schade, um den auf den Schrottplatz zu fahren, da weigere ich mich.

2) Meint ihr es lohnt sich, die defekten Teile doch noch irgendwie günstig zu erwerben und einbauen zu lassen und den Motor woanders (nicht bei Opel) zumindest diagnostizieren zu lassen? Manche meinen, vielleicht ists ja doch kein Totschlag...Oder sollte ich doch nochmal konkret nach den Zündkerzen prüfen lassen, die ja schon mal ausgewechselt wurde, dann lief er. Dann würde ich schauen, ob ich Lenkgetriebe und Stoßdämpfer doch irgendwie günstiger kriege...

Ich denke eher, das lohnt sich nicht mehr. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Wie es nun weiter gehen soll, ist auch nochmal eine andere Frage. Nochmal LPG? Kann es was damit zu tun haben, dass er ruckelt, obwohl der Motor gasfest ist? Oder doch einen teuren Benziner für ein kleines Budget :(( Das wird aber dann echt teuer...

Danke schon Mal!

 

 

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo,

ja, es kann durchaus am LPG liegen. Wenn die Anlage nicht sauber eingestellt ist oder sonst noch irgednwas nicht passt, so kann es schon passieren, dass der Ventilsitz einschlägt oder ein Ventil abbrennt. Kann aber freilich aus der Ferne keiner genau sagen, man müsste Kompression messen und weiter schauen. Fahre am besten zur anderen Werkstatt und lass die mal drüber gucken.

Aber wo du schreibst Zündspule defekt - es kann natürlich auch sein, dass der Zündmodul einfach defekt ist. Da kann man Zündkerzen tauschen bis der Arzt kommt...

Das Lenkgetriebe sehe ich als etwas größere Baustelle - ich persönlich würde es vermutlich in der Zusammensetzung nicht reparieren wollen.

Wenn man vom Z18XE einfach mal den Kopf draufmachen kann und weiter gehts (die kosten auch nicht viel), muss für Lenkgetriebeausbau einiges mehr gemacht werden.

Das mit dem Stoßdämpfer ist total unkritisch - entweder einen gebrauchten aus dem Netz nehmen (es gibt sehr oft Paare für ca.100 €, nicht schön, aber zum TÜVen und fahren reicht es) oder eben auf normale Dämpfer umrüsten und IDS ausprogrammieren.

Reifen sind ja auch nicht kritisch.

Die Kombination aus den Motorunklarheiten und Lenkgetriebe macht die Reparatur für Dich irgendwie nicht wirklich sinnvoll, außer man kennt eine günstige Werkstatt, Rentner KFZ-Meister a.D. oder sowas in die Richtung.

Für einen Schrauber könnte es sich durchaus lohnen, das Auto zu reparieren- setze es halt für 1500 als Bastelwagen bei Mobile, Autoscout und vor allem Facebook rein und schau was passiert. Ich denke, realistisch gesehen für 1000er kann das Auto locker über die Bühne gehen, und das sehr schnell.

Welcher Motor ist denn verbaut Wegen der »125« schließe ich auf den 1.8er mit 90 kW (Z18XE)?

Der Z18XE (laut Borel-Liste problemlos) -> Hydrostössel. Sollte also eigentlich (!) keine der sonst üblichen LPG-Probleme haben. Aber: Ich hatte Interesse an einem H Caravan mit LPG - nur um dann zu lesen das kein (!) Motor von Opel im Astra H wirklich als »problemlos mit LPG« durchgeht. :(

Siehe z.B. auch hier: https://lpgboard.de/showthread.php?t=6191 (Z18XE mit Ventilschaden).

Selbst jene, welche lange durchhalten (Z18XE) und in den Foren gelobt wurden -> immer wieder auch als Motorschaden »mutmaßlich wegen LPG« in den Foren zu finden (bei Laufleistungen jenseits von 150'000 km). Außer: Bereits von Opel »ab Werk« mit für LPG modifiziertem Kopf angeboten.

Was ich daher befürchte: Ventilschaden. Das würde sich per Endoskop schon mal kostengünstig und einfach einschätzen lassen (Kerze raus, Endoskop rein - das sollte aber keine 250 Euro kosten?).

Grüße, Martin

Das mit dem ids ist ein Problem , das darfst du nicht einfach raus programmieren , haben wir beim Vectra das selbe Problem , zundspule kostet nix in eBay , und Kompression wäre das erste zum Check , wieviel ist der Wagen seit der Gas Anlage gefahren ? Ab 100 tkm lohnt es nicht mehr da es wahrscheinlich ein Motor Schaden ist , Autos mit Gas sind da meist fertig bei 4 Zylinder und ab da ist der Wagen mit den Mängeln nur noch zum schlachten geeignet

Er ist ja mit dem Wagen schon fertig! Zumindest fragt er bei Facebook ja nur, wieviel man dafür noch bekommen kann.

Hi, Such dir jemanden mit einer Endoskop Kamera der soll mal alle 4 Zylinder nach schauen Zündkerzen raus kamerasonde rein fedisch zeit aufwand maximal eine Stunde.

Wegen dem LPG betrieb die Anlage sollte halt Jährlich mal kontrolliert werden wenn das nicht passiert ist auch ein Gas fester Motor kaputt.

Die AUssage bei 100 tsdkm sind Gas motoren kaputt ist Falsch habe hier 2 stk Laufen der eine hat 230 tsdkm der 2 300tsdkm und laufen und laufen.

Tausche bzw lass mal dein Zündmodul inklusive neuer Zündkerzen da aber dann alle 4 Tauschen wenn die Zündkerzen hops gehen geht das Modul auch gerne kaputt.

Dein Lenkgetriebe ist ne grössere Sache aber durchaus machbar ersatzteil kann man gut bei 123 Suchen und auch für schmales Geld.

Preislich im ist Zustand ohne ihn gesehen zu haben 800€-1000€

Das auf 100 tkm bezog sich auf die Fahrt mit Gas , bei uns sind so rund alle nach 100 tkm Gas betriebt hinüber , außer der Kollege mit sein Porsche , der läuft und läuft

Sehr differenziert: »bei uns sind so rund alle nach 100 tkm Gas betriebt hinüber«. Hersteller? Modell? Motorisierung?

Mein VR6 lief auch nach fast 10 Jahren und entsprechender Laufleistung mit LPG noch problemlos... Muss wohl ein Porsche gewesen sein? :D

Grüße, Martin

Tatsachen ist hier das die Anlagen eingebaut werden und danach meistens nicht mehr nach justiert werden,sehe das ja aktuell immer wieder bei meinen Beiden so wie 6 anderen Fahrzeugen die ich mit betreue ,einmal im Jahr nach kontrollieren meistens muss ich die Injektoren etwas nach justieren oder bei zuviel falsch lauf austauschen .

Von den Fahrzeugen ist keiner dabei unter 200 tsdkm alles viel Fahrer teilweise mit hohen Autobahn anteil und vollgas Fahrten.

Bei uns sind es astra 1,6 Liter 75 ps , insgesamt 3 davon , 1 Golf 5 vor ca 4 Jahren , 1 zafira a , alle sammt selben Fehler , Motorschaden

Zitat:

@19toti78 schrieb am 10. Januar 2017 um 06:19:14 Uhr:

Das mit dem ids ist ein Problem , das darfst du nicht einfach raus programmieren

Bei Astra H kann der ganz einfach ausprogrammiert werden und da miss der ABS-Steuergerät nicht getauscht werden wie bei Vactra C.

Also kann man ja auch auf normale Stoßdämprfer umbauen. (Müssen da aber alle 4 neu)

Zitat:

@19toti78 schrieb am 10. Januar 2017 um 13:56:04 Uhr:

Bei uns sind es astra 1,6 Liter 75 ps , insgesamt 3 davon , 1 Golf 5 vor ca 4 Jahren , 1 zafira a , alle sammt selben Fehler , Motorschaden

Dann habt ihr einen verdammt guten Umrüster oder habt diese super gewartet ,(unterstelle ich mal so)Ich habe das bei mir immer wieder das Kunden verlangen die Anlage so sparsam wie möglich einzustellen und wundern sich das er doch ca 10-20% je nach Typ mehr verbraucht gegenüber Benzin.

Was ja auch Logisch ist ,nur da wird am Falschen ende gespart je magerer er auf LPG eingestellt wird desto heiser verbrennt er und die Auslass Ventile springen ins Jenseits.

Wenn so viele Motorschäden bei euch passieren sollte das zu denken geben .

Ich halte die Aussage für ziemlich unglaubwürdig -vor allem bei so vielen Schäden immer gegen derselben Wand gelaufen :D

Hast Du mal die Bilder von den Schäden?

Bei manchen wundert mich nicht's.

Gruß

Themenstarteram 10. Januar 2017 um 16:49

Hallo zusammen

 

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Ich habe nun beschlossen den Wagen wegen dem Motor doch noch zu einer anderen Werkstatt zu bringen. Vielleicht ist es doch nicht eine endgültige Katastrophe. Wenn es reperabel und bezahlbar ist, dann mache ich auch die anderen Sachen. Wenn nicht, wirds eben schweren Herzens verkauft.

 

Ich denke, wenn man den Wagen ausschlachten würde, würde man viel mehr Geld kriegen als so. Aber dazu muss man das natürlich können. Der hat eine gute Ausstattung und alles geht. Nur eben diese blöde Geschichte...

 

Klar, die Gasanlage ist ein Faktor. Ob die nun Schuld ist, oder ich selbst oder was auch immer, weiss man am Ende nie genau. Eigentlich würd ich gern auf LPG bleiben, aber ich glaub der nächste wird bei meinem Budget wieder ein Benziner :( Mal schauen. Für mich jedenfalls ein unschönes Thema...Tummelt sich zu viel Schrott auf dem Markt.

 

Auf ebay übrigens habe ich einen ähnlichen Astra H ohne Gas gefunden. Auch kein Tüv, Motorschaden. Der ist grad bei 1680. Meint ihr ich hätte eine ähnliche Chance dort? Der Wagen ist nämlich bis auf die Farbe und BJ exakt wie meiner.

 

http://www.ebay.de/itm/262794114009

Deine Antwort
Ähnliche Themen