Kein Tüv für den Astra - was tun :(

Opel Astra H

Hallo,

heute ereilte mich leider der worst case. Wagen geht nicht durch den TÜV und lohnt sich nicht mehr, ihn zu reparieren.

Ich schreibe euch mit der Bitte mir zu helfen, schnell zu entscheiden, was ich am besten machen sollte und was am ehesten Sinn macht.

Hab einen Opel Astra H 125 mit Prinsanlage, 180.000 gefahren, Bj 2005, Schaltgetriebe. Plötzlich fing er zu ruckeln an, das hatte ich schon mal, da hieß es in der Opel Werkstatt, dass eine Zündkerze defekt war, wurde ausgetauscht, alles lief.

Paar Monate später im Winter wieder dasselbe Problem, dachte also nicht weiter schlimmes. Nun aber sind folgende Mängel diagnostiziert:

- ein Zylinder von vier defekt, man weiß nicht genau worans liegt, müsste aufgemacht werden. Kostenpunkt 250 Euro Diagnose Plus Folgeraparatur, kann also sehr teuer werden.

-Lenkgetriebe, Manschetten sind mit Öl vollgelaufen, könnte platzen. Müsste komplett gewechselt. Kostenpunkt 1000 Euro

-IDS+ Stoßdämpfer hinten rechts müsste erneuert werden. 600 Euro

-Zündspule defekt. Keine Ahnung was das kostet

-Vordere Reifen neu, gut, das kleinste Problem...

Ansonsten ist der Wagen wirklich toll gewesen, super Ausstattung, Cosmo Variante, alles ist noch in Schuss, Klima, Heizanlage, die nachgerüstet wurde, Radio, elektrische Fensterheber, Komfortsitze etc.

Ich muss nun schnellstmöglich an einen neuen Wagen kommen, da ich viel fahre. Und dazu muss ich den aktuellen Wagen los werden und einen anderen kaufen. Nun stellen sich mir zwei fragen:

1) Denkt ihr, es lohnt sich den Wagen als Bastlerfahrzeug zu verkaufen? Wenn ja, was meint ihr, wieviel könnte ich überhaupt noch verlangen? Über realistische und ehrliche Schätzungen wäre ich wirklich dankbar, da ich kein Plan habe. Der Wagen ist echt zu schade, um den auf den Schrottplatz zu fahren, da weigere ich mich.

2) Meint ihr es lohnt sich, die defekten Teile doch noch irgendwie günstig zu erwerben und einbauen zu lassen und den Motor woanders (nicht bei Opel) zumindest diagnostizieren zu lassen? Manche meinen, vielleicht ists ja doch kein Totschlag...Oder sollte ich doch nochmal konkret nach den Zündkerzen prüfen lassen, die ja schon mal ausgewechselt wurde, dann lief er. Dann würde ich schauen, ob ich Lenkgetriebe und Stoßdämpfer doch irgendwie günstiger kriege...

Ich denke eher, das lohnt sich nicht mehr. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Wie es nun weiter gehen soll, ist auch nochmal eine andere Frage. Nochmal LPG? Kann es was damit zu tun haben, dass er ruckelt, obwohl der Motor gasfest ist? Oder doch einen teuren Benziner für ein kleines Budget 🙁( Das wird aber dann echt teuer...

Danke schon Mal!

29 Antworten

Der geht meiner Meinung nach niemals für das Geld weg.

Gruß Metalhead

Einen 12 oder 13 Jahre alten Astra mit wirtschaftlichem Totalschaden kann sich nur ein Selberschrauber antun. Aus zwei mach eins + ein paar neue Teilchen, sonst rentiert sich das nicht mehr. Der im Ibähh ist aber auch kaputt, also geht das schon mal nicht.
Bei Ibähh verhökern geht gut, aber entweder auf gut Glück ab 1.- €, oder mit höheren Kosten mit Mindestpreis.

@ TE

Was heißt denn

Zitat:

- ein Zylinder von vier defekt, man weiß nicht genau worans liegt, müsste aufgemacht werden.

?

Haben die wenigstens einen Kompressionstest gemacht? Wenn ja, mit welchen Ergebnissen?

Falls die Ventile eines Zylinders hinüber sind, würde ich das Teil vergessen und versuchen noch möglichst viel Kohle zu bekommen. Viel wirds aber nicht mehr werden.

Selbst bei einer kostengünstigen Reparatur in der Werkstatt (nicht normaler FOH) kostet das warscheinlich mehr als das gute Stück danach noch in etwa wert hat. Dazu musst du aber immer noch eine brauchbare Werkstatt finden, die dir ein günstiges überholtes Lenkgetriebe und den gebrauchten Dämpfer einbaut.

Du weißt dann aber immer noch nicht, was als nächstes kaputt geht.

Ich hab keine Bilder von den Schäden da die Autos im Laufe der letzten Jahre von uns gingen und der Golf und zafira wurde von 2 unterschiedlichen Werkstätten eingebaut , die astra f haben wir selbst gemacht

Hallo Leute,

hier ein Update.

Ich war bei einer anderen Werkstatt. Der Inhaber hat mir die ersten 5 Minuten fast genau das gesagt, was am Ende raus kam...

Zündspule ausgewechselt, Wagen läuft!
Stoßdämpfer nur Kabelbruch, von wegen Stoßdämpfer hinüber...
Lenkgetriebe nur am schwitzen, nix mit Öl vollgelaufen!

Zudem war die Gasanlage zu mager eingestellt, wird jetzt gemacht und Filter muss gewechselt werden, aber hatte mit Tüv nix zu tun.

Und noch was mit dem Auspuff, reparieren.

Morgen oder Montag habe ich meinen TÜV!

Kosten sind natürlich vorhanden, aber dafür ist der Wagen wieder top.

Ich war bei Pleistal Autoservice in Sankt Augustin, ist auf Gas zertifiziert, Herr Kellersohn hat mich gut beraten, war fair und ehrlich.Und schnell!

Kann ich 100% weiter empfehlen.

Opel Autohaus und Werkstatt in Bonn-Beuel kann man total vergessen! Die haben sich nicht wirklich bemüht und einem Kunden nur die Woche vermasselt.

Ich danke euch sehr, dass ihr soviel beegetragen habt. Das hat mich bestärkt doch nochmal der Motorgeschichte nachzugehen.

Mittlerweile hatten zwei weitere Personen auch gemeint ich sollte lieber nochmal woanders hin.

Und genau hier bei Motor-Talk habe ich öfters was von Pleistal gelesen.

Ihr seid TOP. DANKE

HAPPY END

Ähnliche Themen

Zitat:

@one.h schrieb am 12. Januar 2017 um 19:40:06 Uhr:


Hallo Leute,
Zündspule ausgewechselt, Wagen läuft!

-

Hoffentlich die Kerzen gleich mitgemacht. 🙄

Frag ich nach. Hab am Telefon nicht alles genau erfasst. Aber das ist ja das kleinste Problem 🙂

Und ich hoffe, dass andere, die in einer ähnlichen Situation sind oder sein werden irgendwie von diesem Thread profitieren können.

Zitat:

@one.h schrieb am 12. Januar 2017 um 20:05:41 Uhr:


Frag ich nach. Hab am Telefon nicht alles genau erfasst. Aber das ist ja das kleinste Problem 🙂

-

def. Zündleiste killt oft die Kerzen und auch umgekehrt.

Daher würde ich das immer zusammen wechseln.

Wenn nur die Kerzen altersbedingt gew. werden - dann natürlich die Zündleiste nicht. 😉

Ja dafür ist dieses Forum da auch solchen Leuten zu helfen die A von Firmen über den Tisch gezogen werden und B einfach Technisch Ahnung wie ein 3 Jähriger haben ,und somit die Entscheidungshilfe leichter wird.

Nichts ist besser als der eigene Wagen den man kennt und selbst durch repariert hat da weis man wenigstens was man hat.

Zitat:

@one.h schrieb am 12. Januar 2017 um 19:40:06 Uhr:


Opel Autohaus und Werkstatt in Bonn-Beuel kann man total vergessen! Die haben sich nicht wirklich bemüht . . .

Wenn sie sich "nur" nicht bemüht hätten, könnte man das ja vielleicht als "schlechten Tag gehabt" abhaken.

Aber wie um Teufels willen kann man einen defekten Zylinder diagnostizieren, wenn nur Zündspule & Co. defekt sind ???
Selbst der dümmste Lehrling würde in einem solchen Fall zuerst die Kompression testen und dann solche Katastrophenmeldungen raus lassen.
Bei der Diagnose der Lenkung tippe ich auf die selbe Glaskugeldiagnose und beim IDS Dämpfer wundert mich sowieso nix: Teiletauscher ohne Hirn.

Auch wenn das Personal dumm wie Bohnenstroh ist, Hauptsache der Glaspalast glänzt.

Zitat:

. . . und einem Kunden nur die Woche vermasselt.

Ich schätze mal Ex-Kunden. 😁

Ja, EX EX EX Kunde. Diese Glaskugeldiagnose (tolles Wort!) hat auch noch 47 Euro gekostet, plus Mietwagen, Tränen und enormen Stress.

Wenn ich meinen Tüvbericht habe, werde ich mich beschweren beim Werkstattleiter. Ganz ehrlich, wenn die denken dumme Frau hat keinen Plan, dann hab ich aber was anderes zu sagen. Ob man Ahnung hat oder nicht, Service heißt sich um jeden zu bemühen. Und ansonsten gibts im Internet jetzt schlechte Bewertungen.

Is mir egal ob die einen schlechten Tag hatten. Wenn ich auf der Arbeit einen schlechten Tag habe und meine Kunden dadurch vergraule, wäre ich meinen Job los!

Hast du auf dieser Diagnoserechnung auch etwas verwertbares drauf stehen? Dann könntest das zusammen mit deiner Reparaturrechnung (die Fa. würde ich eventl. schwärzen) zu Opel direkt schicken.
Eine Beschwerde bei diesem (un) FOH wird wohl nix bringen, ausser du möchtest "Dampf ablassen" . Aber dann am besten zur Rushhour, wenn noch ein paar Kunden mithören können. 😁

Auf der Diagnoserechnung steht folgendes:

FC AUSLESEN
BITTE BEACHTEN SIE:ABGASUNTERSUCHUNG IST NICHT MÖGLICH,MOTOR LÄUFT AUF 3 ZYL, ZYL 2 FEHLZÜNDUNG, KOLBENRINGE ZYL 2 UNDICHT, STOßDÄMPFER HINTEN RECHTS DEF, ZÜNDSPULE WACKELKONTAKT

Diagnose Motor

Gesamt Lohn 40 Euro
etc.

Und mündlich hat der Empfangstyp das Gekrakel seines Kollegen abgelesen, Lenkgetriebe Manschetten voll Öl, Reifen vorne (wurden gar nicht beim aktuellen Tüv beanstandet?!) abgefahren.

Ja ist eine gute Idee, werde mich bei Opel direkt beschweren. Die haben scheinbar keine Lust auf kleine Astra Fahrer...

Und mein Wagen läuft gerade besser dennje 😁

Zitat:

@jmlif schrieb am 13. Januar 2017 um 09:25:47 Uhr:


Ja dafür ist dieses Forum da auch solchen Leuten zu helfen die A von Firmen über den Tisch gezogen werden und B einfach Technisch Ahnung wie ein 3 Jähriger haben ,und somit die Entscheidungshilfe leichter wird.

Nichts ist besser als der eigene Wagen den man kennt und selbst durch repariert hat da weis man wenigstens was man hat.

So ist es und so soll es sein!!!
Trotz der ganzen Umstände freut es mich natürlich dass dein Astra wieder läuft!
Da kann man auch wieder sehen dass der "FOH" kaum noch Interesse an älteren Modellen zeigt, wie so manche andere "Werkstätten"... .
😁 Z18XE ist eben unkaputtbar 😁.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen