Kein T-Modell in der Türkei
Ich bin gerade Südosteuropa am Bereisen. Mir ist aufgefallen, das es wenige T-Modelle von unserem 212 gibt - in der Türkei habe ich keinen einzligen gesehen. Weiß jemand, warum das so ist? Jede Menge Limosinen sind hingegen unterwegs und Coupes erfreuen sich offenbar besonderer Beliebtheit, sogar ein Cabrio hab ich gesehen, aber kein T-Modell.
Beste Antwort im Thema
Bin ich der Einzige der das T-Modell nicht nur praktisch sondern auch als viel schöner und stimmiger als die Limousine empfindet?
64 Antworten
Mein Auto (S212) passt ästhetisch jedenfalls gut zu mir.
Besonders beim Ein- und Aussteigen und beim Be- und Entladen. 😛
Auch gefällt mir, wenn ich etwas fülligeren Menschen zusehe, wie sie dank der langen und daher
bei Parkplatzenge oft nicht weit zu öffnenden Tür, 'ästhetisch' aus dem Coupe' kriechen
um anschließend den Kofferraum mit der etwas zu hohen Ladekante zu füllen oder zu leeren.... 😁
"Das Urteil eines feinfühlenden Laien ist immer wertvoll,
das Urteil eines geschulten Ästheten meist absolut wertlos.
- Theodor Fontane -
@Sternfahrer87
"Das sind halt verschiedene Mentalitäten. In Deutschland steht das Praktische eines E-Kombis im Vordergrund, in südlichen Ländern sagen die Leute, wenn ich mir schon für viel Geld eine E-Klasse kaufe, dann soll es elegant oder sportlich sein."
Dein Satz fasst für mich die bisherige Diskussion zusammen und entspricht in meinen Augen den Fakten.
Viele Grüße
Z.
P.S. Glückwunsch zum Kompakten!!😉)
Bin ich der Einzige der das T-Modell nicht nur praktisch sondern auch als viel schöner und stimmiger als die Limousine empfindet?
Ich finde Kombis generell schöner. Für mich ist es oftmals die vollkommenere Line, die den Kombi besser aussehen lässt.
In der Türkei war ich bereits auch schon und auch ich habe dort wenig Kombis (egal welches Modell) gesehen. Dafür aber umso mehr SUV oder kleine und große Geländewagen. Ich vermute in vielen Ländern ist der Kombi einfach nicht so populär. Dort sind die Geländewagen der Kombi-Ersatz.
In den USA fahren, wie bereits erwähnt wurde, viele Pick-Ups und SUV, wodurch der Kombi ein wenig in die Nische der Sonderlinge wandert, obwohl er gerade in den 70ern und 80ern dort sehr beliebt war, man erinnere sich nur an die riesen Schiffe die damals dort fuhren. So hat jedes Land seine bevorzugten Autos. In Japan, speziell Tokyo, würde man nur den Kopf schütteln wenn wir mit einer E-Klasse um die Ecke kommen, weil dort einfach kleinere Autos zählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nico21784
Ich finde Kombis generell schöner. Für mich ist es oftmals die vollkommenere Line, die den Kombi besser aussehen lässt.In der Türkei war ich bereits auch schon und auch ich habe dort wenig Kombis (egal welches Modell) gesehen. Dafür aber umso mehr SUV oder kleine und große Geländewagen. Ich vermute in vielen Ländern ist der Kombi einfach nicht so populär. Dort sind die Geländewagen der Kombi-Ersatz.
In den USA fahren, wie bereits erwähnt wurde, viele Pick-Ups und SUV, wodurch der Kombi ein wenig in die Nische der Sonderlinge wandert, obwohl er gerade in den 70ern und 80ern dort sehr beliebt war, man erinnere sich nur an die riesen Schiffe die damals dort fuhren. So hat jedes Land seine bevorzugten Autos. In Japan, speziell Tokyo, würde man nur den Kopf schütteln wenn wir mit einer E-Klasse um die Ecke kommen, weil dort einfach kleinere Autos zählen.
Bezüglich Tokyo muss ich aber widersprechen. Die Dichte an großen Limousinen und Supersportwagen ist enorm hoch. Kombis sieht man kaum dafür viele Vans und auch viele kleine Autos in der K car Kategorie die dort ähnlich wie hier Mofas in Versicherung und Steuer billig sind daher gibt es wenig was in der Golf klasse spielt entweder gleich günstig k car fahren oder gleich Mittelklasse aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von Omnissiag
Bin ich der Einzige der das T-Modell nicht nur praktisch sondern auch als viel schöner und stimmiger als die Limousine empfindet?
Nein.
"Warum soll ich in einer schicken, aber engen Hundehütte mit separater Besenkammer hausen,
wenn ich auf der gleichen Grundfläche ein luftiges Loft mit flexibler Möblierung haben kann?
Warum soll ich mich den Gesetzen der Schönheit und der Aerodynamik beugen,
wenn es doch wichtiger denn je ist, im Leben eine aufrechte Haltung einzunehmen?
Und was bleibt an dauerhaften Werten, wenn die optischen Reize längst verflogen sind?"
- B. Stegemann 2011 -
Es stehen die drei Modelle E 250 Limo, Coupe und Kombi auf einem Marktplatz.
Gefragt werden 6 Personen, welches Modell sie schön!! finden:
Italienische Frau: Klar, Limo oder Coupe
Deutsche Frau: Klar, Limo oder Coupe
Multinationale Frau: Klar, Limo oder Coupe
Italienischer Mann: Klar, Limo oder Coupe
Multinationaler Mann: Klar, Limo oder Coupe
Deutscher Mann: Boahh eyh, wie geil, ein Kombi!!
Viele Grüße
Z.
Zitat:
Original geschrieben von Omnissiag
Bin ich der Einzige der das T-Modell nicht nur praktisch sondern auch als viel schöner und stimmiger als die Limousine empfindet?
nein du bist nicht alleine.... 😉
ich fahre seit viele jahren nur kombi's oder SUV.
ich finde die einfach schöner und praktischer. punkt
angefangen mit einem ford grenada, über verschiedene opel astra's, omega's, dann schliesslich bei mercedes gelandet. mittlerweile der vierten "sternenbomber". und immer kombi...
von wegen asien, ich lebe halb in der schweiz und halb in manila. dort sieht man keine kombis. nur sehr viele minivan's und SUV und pickup. ich fahre dort ein toyota fortuner (SUV)
in gewisse ländern ist es eine preisfrage. z.b. in thailand sind limo und kombis sehr teuer wegen luxussteuern und sonstige märchensteuer. dagegen gelten pickup's als "arbeitsfahrzeuge" und sind von diese steuern befreit...
ok, sorry die frage war eigentlich türkei bezogen. war etwas OT
Hallo,
um etwas Aufklärung in die Sache zu bringen -ohne mir alle Beiträge durchgelesen zu haben-:
Außerhalb Deutschlands und v. a. im Süden Europas fahren sehr wenige Leute Kombis. Aus einem ganz einfachen Grund: Sie empfinden Kombis als "Arbeitstiere" und nicht als Familienkutschen bzw. EDC-Autos.
Gruß
Hallo liebe Leute,
Was ich auch in der Türkei sehr bemerkenswert fand, dass es die w212er als 180er gibt, die in Deutschland garnicht verbaut werden😁
Zitat:
Original geschrieben von Mesutalp
Hallo liebe Leute,
Was ich auch in der Türkei sehr bemerkenswert fand, dass es die w212er als 180er gibt, die in Deutschland garnicht verbaut werden😁
Quatsch... echt jetzt??? 😰
Hallo,
warum es in der Türkei viele E180 ist ganz einfach zu erklären.
In der Türkei werden die Steuern auch nach Hubraum besteuert und die Motoren ab 1,6 Litern Hubraum werden sehr hoch eingestuft, da bezahlt man zB für einen X5 3.0d um die 3500 Steuern. (der E 180 hat den 1.6 Turbo mit 156ps)
Und außerdem kann man sich da kein Kombi bestellen😉
Anbei noch ein paar Screenshots:
Hallo,
wusstet ihr eigentlich, dass es in den Südländern, speziell Griechenland (da habe ich es gehört), es eine Luxussteuer gab oder gibt?
Bedeutet: Ein Mercedes, BMW, Audi, etc. ist in der Steuer teurer als ein Opel, Ford, etc. mit dem gleichen Hubraum.
Also mal etwas aufräumen!
In unserem Kulturkreis (je nach Herkunft) wird der Kombi als Zigeunerkutsche beschimpft. Das Problem ist einfach: in der Türkei braucht man keinen Kombi. Man bekommt Möbel, Elektrogeräte etc FREI HAUS geliefert da braucht man keinen Kombi der unsportlich aussieht.Der DeutschTürke steht dagegen eher auf Kombi´s - so wie ich!
Zigeunerkutsche... da habe ich jetzt härter drüber gelacht als politisch korrekt wäre 😁