Kein Support mehr für Blogs?
Lange habe ich damit gewartet, aber nun muss ich es doch mal ansprechen. MotorTalk scheint wohl kein Interesse mehr an der Pflege des Blogbereichs zu haben. Das finde ich sehr schade.
Bereits 2009 gab es einen großen Thread über die Einführung der Zitierfunktion in den Blogs. Passiert ist seit dem - nichts.
Auf meine Frage nach den Gestaltungsmöglichkeiten im Blog bekam ich nichtmal eine Antwort.
Das gleiche Phänomen bei dem Problem, dass der Bloghintergrund bei der iPad Version stehen bleibt. Auch darauf bekam ich weder eine Antwort, noch wurde das Problem behoben.
In der App sieht es nicht besser aus. Bereits Anfang 2015 baten einige User um eine Blogstartseite in der App, wie eben auch in der Desktopversion. Die Antwort (dann im richtigen Thread) war, dass man daran arbeite. Das ist jetzt fast drei Jahre her.
Ebenso ist seit dem nicht das Problem behoben, dass bei Blogartikeln in Größe L der Text in der App über den rechten Rand hinaus geht. (Bild)
Abgesehen von den ganzen "altbekannten" Problemen scheint man nun nichtmal mehr die "Basics" der Blogs zu pflegen. Es werden nichtmal mehr die Blumen gegossen:
Die "Empfohlenen Blogs aus der Community" stagnieren seit über drei Wochen, teilweise schon einen Monat lang. Die letzten Kommentare sind auch schon mehrere Wochen alt. Es geht mir gar nicht um die Erwähnung auf der MT Startseite, sondern dass die drei Artikel seither den Platz auf der Blogstartseite den neuen Artikeln klauen. Diese verschwinden dann umso schneller wieder zugunsten bereits von allen gelesener Artikel.
Noch düsterer sieht es bei der Blogempfehlung aus. Diese wurde früher mal jeden Monat neu vergeben (das war etwas zu häufig, sehe ich ein) nun aber ist die letzte Blogempfehlung auch wieder ein 3/4 Jahr her! Der letzte Artikel in Vincents Blog ist auch schon ein halbes Jahr alt.
Bei allem Verständnis, dass im Blogbereich nicht (mehr) die Hölle los ist und die Foren wichtiger sind, es sind immer noch viele User dort unterwegs, die markenungebunden gerne Geschichten von anderen Usern lesen. Außerdem stecken in den meisten Blogartikeln viel Mühe, Liebe und Zeit - mindestens ebensoviel wie in manchen eurer Redakteure - und das unentgeltlich. Das dieser Bereich dann so vernachlässigt wird ist wirklich schade. Man gibt sich stundenlang, teils tagelang nach Feierabend Mühe etwas interessantes auf die Beine zu stellen, aber es gibt immer weniger Publikum dafür.
Ja, früher war mehr los im Blogbereich, aber statt den Bereich sich selbst zu überlassen könnte man sich auch mal die Frage stellen, warum dieser heute nicht mehr ganz so belebt ist. Ich glaube, mit mehr Support und Engagement von MT den Blogbereich wieder attraktiver zu machen finden auch wieder mehr User in dieses nette Umfeld.
Zumindest die bisherige Pflege nicht einzustellen ist denke ich nicht zu viel verlangt.
Beste Antwort im Thema
Lange habe ich damit gewartet, aber nun muss ich es doch mal ansprechen. MotorTalk scheint wohl kein Interesse mehr an der Pflege des Blogbereichs zu haben. Das finde ich sehr schade.
Bereits 2009 gab es einen großen Thread über die Einführung der Zitierfunktion in den Blogs. Passiert ist seit dem - nichts.
Auf meine Frage nach den Gestaltungsmöglichkeiten im Blog bekam ich nichtmal eine Antwort.
Das gleiche Phänomen bei dem Problem, dass der Bloghintergrund bei der iPad Version stehen bleibt. Auch darauf bekam ich weder eine Antwort, noch wurde das Problem behoben.
In der App sieht es nicht besser aus. Bereits Anfang 2015 baten einige User um eine Blogstartseite in der App, wie eben auch in der Desktopversion. Die Antwort (dann im richtigen Thread) war, dass man daran arbeite. Das ist jetzt fast drei Jahre her.
Ebenso ist seit dem nicht das Problem behoben, dass bei Blogartikeln in Größe L der Text in der App über den rechten Rand hinaus geht. (Bild)
Abgesehen von den ganzen "altbekannten" Problemen scheint man nun nichtmal mehr die "Basics" der Blogs zu pflegen. Es werden nichtmal mehr die Blumen gegossen:
Die "Empfohlenen Blogs aus der Community" stagnieren seit über drei Wochen, teilweise schon einen Monat lang. Die letzten Kommentare sind auch schon mehrere Wochen alt. Es geht mir gar nicht um die Erwähnung auf der MT Startseite, sondern dass die drei Artikel seither den Platz auf der Blogstartseite den neuen Artikeln klauen. Diese verschwinden dann umso schneller wieder zugunsten bereits von allen gelesener Artikel.
Noch düsterer sieht es bei der Blogempfehlung aus. Diese wurde früher mal jeden Monat neu vergeben (das war etwas zu häufig, sehe ich ein) nun aber ist die letzte Blogempfehlung auch wieder ein 3/4 Jahr her! Der letzte Artikel in Vincents Blog ist auch schon ein halbes Jahr alt.
Bei allem Verständnis, dass im Blogbereich nicht (mehr) die Hölle los ist und die Foren wichtiger sind, es sind immer noch viele User dort unterwegs, die markenungebunden gerne Geschichten von anderen Usern lesen. Außerdem stecken in den meisten Blogartikeln viel Mühe, Liebe und Zeit - mindestens ebensoviel wie in manchen eurer Redakteure - und das unentgeltlich. Das dieser Bereich dann so vernachlässigt wird ist wirklich schade. Man gibt sich stundenlang, teils tagelang nach Feierabend Mühe etwas interessantes auf die Beine zu stellen, aber es gibt immer weniger Publikum dafür.
Ja, früher war mehr los im Blogbereich, aber statt den Bereich sich selbst zu überlassen könnte man sich auch mal die Frage stellen, warum dieser heute nicht mehr ganz so belebt ist. Ich glaube, mit mehr Support und Engagement von MT den Blogbereich wieder attraktiver zu machen finden auch wieder mehr User in dieses nette Umfeld.
Zumindest die bisherige Pflege nicht einzustellen ist denke ich nicht zu viel verlangt.
96 Antworten
Zitat:
@nick_rs schrieb am 10. Februar 2019 um 23:24:50 Uhr:
Die Empfohlenen Blogs hängen schon seit 2,5 Monaten. Ist mit der Redaktion das ganze MT Team gegangen?
Ursprünglich hatte ich mich mal darüber beschwert, dass die ein paar Wochen nicht aktualisiert werden. Jetzt sind es schon ein paar Monate 🙁
Und jetzt sind wir schon bei über einem halben Jahr angekommen...
Ich weiß nicht, seit die Redaktion weg ist ist es nicht mehr so interessant hier. Da schaut man alle paar Wochen mal rein und sieht immer die gleichen Blogs. Teilweise noch aus 2018, die Diskussion über Artikel 13 braucht man jetzt auch nicht mehr führen,...
Das Problem mit dem Hochkant-Bildern hatte ich gestern beim Erstellen des Blogs auch mehrfach.
Ich finde nicht, dass die Mitglieder dafür verantwortlich sein sollten, dass die Website gepflegt wird.
Es ist nicht profitabel, also wird es nicht gemacht. Ist aber echt schade. Ich warte zum Beispiel seit Jahren auf meine Blogempfehlung 😁
Ähnliche Themen
@nick_rs im letzten halben Jahr hatten wir drei Leseempfehlungen.
https://www.motor-talk.de/blogs/aktion/ViewBlogPromotion.html
Du findest diese jeweils auch hier.
https://www.motor-talk.de/blogs/motor-talk?tag=Leseempfehlung
Moin,
wie hier auch schon mal geschrieben, die Blogseiten haben einfach zu wenig Traffic, deshalb interessiert sich kaum einer dafür, hier wird immer nur mal im Fall der Fälle geflickt aber nix gepflegt. So bekommt man aber natürlich auch nie Traffic...
In den letzten fast 10 Jahren war es schon so und in den letzten 3-4 Jahren ist es noch schlimmer geworden.
Mittlerweile haben doch gefühlt 90% aller ehemaligen Dauer-Blogger hier resigniert aufgrund der bekannten auch wiederholt auftretenden "Mängel" in der Umsetzung der Blogseite und des meist fehlenden Supports der Rubrik.
Das ist mehr als schade, auch ich als ehemalig sehr konstanter Blogger hier, habe mich weitestgehnd zurückgezogen von der Seite und schau nur noch ab und an rein (und sehe dann was @nick_rs eben beschrieb).
Aber ich hab mich damit abgefunden, der Traffic ist zu gering, an mehr Traffic ist man scheinbar nicht interessiert,deshalb keine Priorität - das ist für mich die Erkenntnis.
Ich meinte auch die Blogartikel auf der Seite und nicht die Empfehlungen. 😉
Aber gut, eigentlich ist das auch ein bisschen kleinlich.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 13. Juni 2019 um 09:49:18 Uhr:
Moin,wie hier auch schon mal geschrieben, die Blogseiten haben einfach zu wenig Traffic, deshalb interessiert sich kaum einer dafür, hier wird immer nur mal im Fall der Fälle geflickt aber nix gepflegt. So bekommt man aber natürlich auch nie Traffic...
In den letzten fast 10 Jahren war es schon so und in den letzten 3-4 Jahren ist es noch schlimmer geworden.Mittlerweile haben doch gefühlt 90% aller ehemaligen Dauer-Blogger hier resigniert aufgrund der bekannten auch wiederholt auftretenden "Mängel" in der Umsetzung der Blogseite und des meist fehlenden Supports der Rubrik.
Das ist mehr als schade, auch ich als ehemalig sehr konstanter Blogger hier, habe mich weitestgehnd zurückgezogen von der Seite und schau nur noch ab und an rein (und sehe dann was @nick_rs eben beschrieb).
Aber ich hab mich damit abgefunden, der Traffic ist zu gering, an mehr Traffic ist man scheinbar nicht interessiert,deshalb keine Priorität - das ist für mich die Erkenntnis.
Da gibt es nichts zu ergänzen. Schade drum! Es gab echt schöne Zeiten mit vielen abwechslungsreichen Blogs. Jetzt sind die Blogs einfach tot. Da soll man sie lieber gleich abstellen als sich das dahinvegetieren weiter anzuschauen..
Mich nervt auch, dass man die Bilder in der Galerie nicht mehr anklicken kann. Also sehe ich Bild 1 in groß und will das verkleinerte Bild 5 oben in der Miniaturansicht in groß sehen, muss ich durch die Bilder bis zur fünf klicken. Früher konnte man direkt Bild 5 anklicken und es wurde vergrößert dargestellt (innerhalb der Galerieansicht).
@Andi2011
Respekt, dass ihr Blogger trotz der Widrigkeiten unseres topmodernen Interface *hüstel* immer wieder anregenden und aktuellen Inhalt zaubert! Ich lese regelmäßig eine wechselnde Auswahl von Blogs auf MT und muss sagen, ich bin beeindruckt 😎Es juckt mich in den Fingern daraus mehr anzustellen. Aber ich bin Teil eines Teams und wir haben viele Wünsche und Baustellen.
Die Blogs sind uns weiterhin wichtig. Hier ist ja die “Leseempfehlung” schon genannt worden. Der empfohlene Artikel wird auf dem MT-Blog und die Liste der Blogempfehlungen vorgestellt. Außerdem verteilen wir die Leseempfehlung quartalsmäßig im Infobrief, dadurch kommen auch ein paar mehr Lesende rum.
Verantwortlich nicht, das steht ja außer Frage. Die Pflege übernehmen wir. Es gibt viele Communities von nutzergenerierten Inhalten leben, und das ist völlig legitim.
@mt-ani Ich glaube es ist immer noch nicht angekommen, was ich meine. Ich würde euch von MT bitten den Beitrag nun mal aufmerksam zu lesen:
Der Artikel „wenn der Nichtkauf ein Segen ist“ steht seit über einem halben Jahr auf der Blogstartseite. Der Artikel über „Artikel 13“ oder die beiden Praxistests des Sprachassistenten Chris ebenso seit vielen Monaten.
Das sind 4 (!!!) Artikel.
Wenn ich über ein halbes Jahr hinweg auf die Blogstartseite gehe und immer wieder die selben Artikel sehe kommt es mir, bzw. allen Nutzern nunmal so vor, als seie der Blogbereich ungepflegt und eingeschlafen. Und schlussendlich ist das ja auch so.
Klar, sind die Nutzer in einer Community für den Inhalt verantwortlich. Aber wenn die Blogartikel auf der Startseite „festhängen“ und nicht aktualisiert werden können die Nutzer nicht viel machen außer es hier zu melden. Das habe ich nun schon unzählige Male gemacht aber passiert ist bisher nichts. Irgendwann sind die Nutzer eben machtlos. Mehr als es mehrmals melden können wir auch nicht. Wenn dann immer noch nichts passiert ist es klar, dass der Frust und das Unverständnis irgendwann steigen, denn kurz den „Prio-Haken“ bei einem Artikel rauszunehmen sollte nicht allzu schwer sein.
Ihr seid auch ein paar Leute in der Werkstatt. Es ist schon schade genug, dass das euch 50 (???) Mitarbeitern in 6 Monaten nicht selbst auffällt, dass es hängt. Aber trotz des Hinweises nicht zu reagieren... naja. Und es ist ja nicht das Erste mal. Es war schon oft so, dass die „Prio-Artikel“ nicht aktualisiert worden sind. Und die Blogempfehlungen ebenso. Und das Problem ist nicht gelöst, wenn man das dann einmal macht und es dann sofort wieder monatelang vernachlässigt, weil es keinen gibt, der sich dem langfristig annimmt. Früher hat das ja mal geklappt. Da muss es irgendeine Person gegeben haben, die mehrmals die Woche die Blogs gelesen und gute Artikel gehighlightet hat. Was ist aus dieser Person geworden? Irgendwo in der Werkstatt muss es doch eine Person geben, die sich regelmäßig in Outlook eine Erinnerung schaltet, dass die Blogs aktualisiert werden müssen. Es ist NICHT die Aufgabe der Nutzer die Werkstatt immer wieder aufs neue daran zu erinnern, dass die Blogstartseite gepflegt werden muss. Aber seit 1,5 Jahren (!!!) ist das die Regel. Seit dem Erstellen dieses Threads gibt es in der Werkstatt scheinbar immer noch keinen, der sich dafür verantwortlich fühlt. Die Blogempfehlungen scheinen nun ja nach mehreren Anstößen wieder zu laufen. Immerhin.
Wie gesagt, das mag wirklich kleinlich klingen, dass man sich häufiger und ausgiebig über sowas „Kleines“ aufregt. Aber gerade die Tatsache, dass selbst diese kleinen Dinge nicht gemacht werden ist ja umso Ärgerlicher.
Versetzt euch doch bitte mal in die Lage der Blogger, die seeehr viel Freizeit opfern um tolle Artikel zu schreiben. Selbst haben sie davon nichts. Das Geld verdient MT. Aber dann sehen sie, dass dieser Bereich von MT aufs Härteste vernachlässigt wird. Es erwartet keiner, dass der Blogbereich komplett upgegradet wird. Aber die Basicpflege, das Zähneputzen am Abend quasi sollte wenigsten erhalten bleiben. Dass selbst das nicht geschieht, dass MT über Monate nicht auffällt, dass da was hängt, dass trotz Hinweisen und Beschwerden seit anderthalb Jahren sich keiner um die kleinsten Aufgaben kümmert, das ist einfach ein Schlag ins Gesicht der Blogger.
Habe fertig.
@nick_rs Dem ist nichts hinzuzufügen.
Nach dem unfreiwilligen Wegbrechen des redaktionellen Inhalts müsste man bei MT eigentlich alles daran setzen, den User-generierten Content - und hier insbesondere die Blogs - zu fördern. Aus Nutzersicht ist die Möglichkeit, hier mit wenig Aufwand einen themenbezogenen Blog mit guter Reichweite zu unterhalten ein Alleinstellungsmerkmal von MT. Die Foren allein werden auf Dauer nicht ausreichen, um genügend User zu halten. Für so ziemlich jedes Forenthema, für jede Marke und für jeden Fahrzeugtyp dürfte es kleinere aber spezialisierte Foren geben, in denen ich als User mehr und qualitativ bessere Infos bekomme. Was soll ich da auf Dauer bei MT?
Eine Zeit lang wird man bei MT noch von der schieren User-Anzahl zehren können. Aber das hält nicht ewig. Wenn die Verantwortlichen nicht erkennen, dass sie von den Nutzern und deren Inhalten abhängig sind, dann wird hier in einiger Zeit das Licht komplett ausgehen.