Kein Strom mehr zum Starten

Ford Kuga DFK

Hallo
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen?
Ich haben einen Ford Kuga Hybrid(Bj. 07/2020). Der steht seit 12 Tagen. Jetzt kann ich Ihn weder per App Noch mit Schlüssel starten.
Was kann ich tun?

Beste Antwort im Thema

Bringt es etwas genau das gleiche in 2 Threats zu besprechen?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Mich hat es gestern auch erwischt.
Die App hatte schon länger diese Meldungen, die auf eine Entladung hindeuten. Ich dachte nur, das machst Du, wenn der neue Rückruf gemacht wird und habe es ignoriert, da ich ja keine Probleme hatte.
Mein Nachbar ruft mich an und fragt, was für komische Geräusche mein Auto macht.
Zum Auto gegangen und langsam blinkende Rückleuten und Kennzeichenbeleuchtung mit brummenden Geräusch vorgefunden. Zusätzlich kamen ploppende Geräusche aus den Lautsprechern, die dann den Nachbarn alarmiert haben. Ansonsten war das Auto tot. Ford Pannendienst angerufen. 60 Minuten später gekommen und Lader angehangen.
Danach lief Alles wie immer.... Ich bin dann noch 30 Minuten im Sportmodus umhergefahren. Heute Werkstatt angerufen und Termin zum Softwareupdate gemacht. Mal sehen, ob er gleich anspringt.

Nach dem Werkstattbesuch und erfolgtem Softwareupdaten läuft alles reibungslos. Traue aber dem Braten nicht ganz und habe jetzt eine Energiestation (Schnellladesystem) immer im Auto. So groß wie eine A5 Aktentasche :-)

https://www.voelkner.de/.../...m-136102-Starthilfestrom-12-V-300A.html

Zitat:

@wizzardy schrieb am 12. Oktober 2020 um 12:02:17 Uhr:


Mich hat es gestern auch erwischt.
Die App hatte schon länger diese Meldungen, die auf eine Entladung hindeuten. Ich dachte nur, das machst Du, wenn der neue Rückruf gemacht wird und habe es ignoriert, da ich ja keine Probleme hatte.
Mein Nachbar ruft mich an und fragt, was für komische Geräusche mein Auto macht.
Zum Auto gegangen und langsam blinkende Rückleuten und Kennzeichenbeleuchtung mit brummenden Geräusch vorgefunden. Zusätzlich kamen ploppende Geräusche aus den Lautsprechern, die dann den Nachbarn alarmiert haben. Ansonsten war das Auto tot. Ford Pannendienst angerufen. 60 Minuten später gekommen und Lader angehangen.
Danach lief Alles wie immer.... Ich bin dann noch 30 Minuten im Sportmodus umhergefahren. Heute Werkstatt angerufen und Termin zum Softwareupdate gemacht. Mal sehen, ob er gleich anspringt.

Ist gestern den ganzen Tag problemlos gelaufen. Werkstatttermin ist Morgen.

Meiner ist seit Donnerstag jetzt schon wieder nicht mehr startbereit. Seit April bereits das vierte mal. Obwohl er gestern noch gefahren wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@obmdirk schrieb am 25. Oktober 2020 um 06:54:37 Uhr:


Meiner ist seit Donnerstag jetzt schon wieder nicht mehr startbereit. Seit April bereits das vierte mal. Obwohl er gestern noch gefahren wurde.

PHEV oder Diesel?

Ein Plug in Hybrid

Der ADAC war da. Ruhestrom von 1,9 ampere

Bringt es etwas genau das gleiche in 2 Threats zu besprechen?

Nach dem Ford Motto: Für jeden Lebensstil das passende Auto.

Leute, schaut euch mal im MK4 Forum um, da gibt es mittlerweile ein Tread mit über 296 Einträge wg. Batterie und Start/Stop ohne Funktion.

https://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-laengerer-fahrt-t6612404.html

Das ist mittlerweile die "Normalität" bei Ford. Hatte im letzten Jahr meinen neuen MK4 für 2 Wochen in der Garage wg. Urlaub, danach war Ende Gelände, nichts ging mehr. Da musste der Lehrling ran, der war so schmal dass er noch vor die Karre kriechen konnte und dann konnte man per Batteriebooster die Karre wieder starten. Ich habe sowas seit 30 Jahren nicht erlebt, schöne neue, digitale Welt.

Cool.
Schick mal Fotos vom MK4.
Bin echt gespannt auf den nächsten Kuga.
Mir gefällt ja schon der aktuelle MK3 sehr gut.
Aber das du schon letztes Jahr den MK4 hattest finde ich echt interessant.

/Ironie off

...er meint den Focus MK4, welcher sich mit dem Kuga Plattform und diverse Komponenten teilt.
Ich hatte auch bereits darauf hingewiesen, dass das 12V Batterieproblem nicht nur den Kuga betrifft.
Mein Diesel geht diesbezüglich am Di. für 3 Tage zum Freundlichen!
Traurig, dass Ford das nicht in Griff bekommt und sogar noch eine Baureihe - mit bekanntem aber ungelösten Problem - auf den Markt schmeißt.

Naja unlösbar denke ich nicht.
Zur Not muss man einen Hauptschalter ans Auto bauen und die Batterie unterbrechen.
Dann entläd sich nix.
So wie bei der DTM.

Nur dann geht natürlich garnichts mehr.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 21. November 2020 um 22:13:12 Uhr:


Naja unlösbar denke ich nicht.
Zur Not muss man einen Hauptschalter ans Auto bauen und die Batterie unterbrechen.
Dann entläd sich nix.
So wie bei der DTM.

Nur dann geht natürlich garnichts mehr.

Bei einem Neuwagen 2020 in der 40000Euro Liga? Dein Ernst? ...das ist eher Bastellösung für einen rundergerockten 20Jahre alten Gebrauchten, um über den Winter zu kommen!
....im übrigen wären dann auch alle persönlichen Einstellungen von Display bis Radio wieder futsch!
...ne, ne... das wäre keine Lösung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen