KEIN Standgas
Vorgeschichte: Zylinderkopfgewechselt da der Zahnriemen riss. Jetzt ist es so man(n) orgelt 2 sec dann springt er an. Allerdings muss man beim starten 3/4 durchtreten dann kommt er. Schnellt dann natürlich auf 3-4000 U/M hoch lässt man das Gas langsam weg, geht er aus
Was kann man alles tun?
- LLRV reinigen
- PoTi (wo es auch immer sitzt)
- Klebeband und die DK zu pappen (naja no comment)
- ?
14 Antworten
wobei das langsam weglassen sich so darstellt: Erst sind es 3-4000 U/M und dann wenn man es weglässt geht die Drehzahl langsam runter und lässt man das Gas bei 1000 U/M weg geht er aus. Er ruckelt auch erst bei 800 - 1000 U/M was ja normal ist sonst ist alles so wie es sein soll nichts vibriert etc
Was soll Klebeband an der DK? (An der DK sitzt auch das Poti!)
Zahnriemen kann falsch sitzten! Hast du nachdem du den Zahnriemen eingestellt und gespannt hattest, die Einstellung nachgeprüft? Also Motor mehrere Runden gedreht und dann die Einstellung mit dem Lineal geprüft?
LLRV aufgesteckt?
MfG
an der spritzwand waren die schlaeuche poroes un durchtrennt.(unterdruckpumpe ) nun sind es "nur" noch die lieben steuerzeiten die eingestellt werden wollen also riemen runter und immer einwenig dran drehen an der riemenscheibe.
1,2 Meter Knappe 9€ gates schlaeuche sind teuer -.-" Die alten Waren eher Netz als Schlauch.
Habe heute sogar diese winzigen Dreiecke am Rand der Riemenscheibe gefunden. Ich musste feststellen das ich nur ungefähr weniger als nen mm dran vorbin bin.
Gibts eigentlich außer Stundenlang hin und her zu drehen wegen nen paar 10tel mm noch nen Nützlichen Tipp? Weil mit dem gerade Draufschauen ist so ne Sache. Guckste von links isses Weit entfernt andersrum genauso. Hälste nen Zollstock an die Markierung und leitest diese an der Riemenscheibe weiter siehste es passt fast.
Ich stells mir so vor: Kolben kommt hoch 1mm vor OT Zündung Kolben will den mm noch hoch wird aber runter gedrückt und deswegen hab ich alle 2 sec ca eine hörbare nicht Zündung bzw Fehlzündung allerdings keinen knallenden Auspuff aber nen 4takter der wien 2 takter klingt.
Das mit dem klebeband war an dich gerichtet. Errinner dich mal an deine 150 km Heimweg tour 😉
Zitat:
Original geschrieben von root_
Gibts eigentlich außer Stundenlang hin und her zu drehen wegen nen paar 10tel mm noch nen Nützlichen Tipp?
Das vorgeschriebene Einstell-Lineal verwenden (oder ein entsprechendes, selbstgemachtes Hilfswerkzeug). Einmal damit SAUBER einstellen, Riemen drauf, 2x komplett durchdrehen, mit dem Lineal kontrollieren. Passt es dann sauber drauf, bingo. Wenn nicht, dann das ganze nochmal.
Werkstätten machen es damit 1000x. Ohne "Parallaxenfehler" beim Hinschauen.
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Des ist klar Johnes. Nur die winzigen Dreiecke hab ich später erst entdeckt. Die Zahnriemenaktion wird langsam teuer. Denn den Riemen kann ich wenn er richtig steht erma austauschen. Nomma 20€ Naja bin ja erst bei "245€" an Ersatzteilen
Der Riemen ist nur nen mm ca an der Nase vorbei. Und dieser mini Absstand ist wohl dafür verantwortlich das die Steuerzeiten nicht stimmen. Das graue an der Spritzwand mit dem 5er und 8er Schlauch was an die Abgasrückführung geht, ist doch die Unterdruckpumpe oder? Weil die Schläuche warn porös und durch. Also da warn nur noch stutzen auf der Pumpe. Das LLRV hab ich durch gemessen und mit PWM angesteuert das klackte und machte was es sollte. Aber das ist an nem Scheißort wie so vieles an der Karre.
Wofür ist eig das 2te Dreieck auf der Scheibe?
Im Uhrzeigersinn gesehen, ist die OT-Stellung, die 1. Kerbe!
Nach welcher Kerbe hast du OT eingestellt?
MfG
Also die Drei Löcher sind oben.
Also so wie im Anhang#
Momentan läuft er zwar so, springt aber net sofort an man muss orgeln und er hat auch einige Fehlzündungen. Nockenwellenflacheisen passt in OT einmal ohne schwierigkeiten durch
Die Riemenscheibe muss noch nen ticken im Uhrzeigersinn gedreht werden. So das das Dreieck mit der linken ecke der Ölwannenmarkierung übereinsteht
So nu fluchten viereck (? hab nur 2 Vierecke auf der Riemenscheibe und 3 Löcher und nichts anderes) und Ölwannenmarkierung. Ich muss zwar nur noch ne sec ca orgelt und 3/4 Gas durchtreten bis er anspringt, allerdings hab ich jetzt keine Fehlzündungen mehr (hört sich zu mindest so an), aber ein metallisch schleifendes Geräusch was ich nicht wirklich beschreiben kann aber es klingt ganz eingenartig als ob irgendwas schleift aller ist nicht dauerhaft sondern klackert so ganz komisch halt. Wenn er dann läuft unabhängig ob voll durchgetreten 3/4 oder so schnellt er auf 2000 U/M fällt dann auf 1000 und erst wenn er bei ca 800 U/M ist ich aber vorher schon versuche ihn abzufangen packt die Aktion wenn er fast aus ist. Standgas hält er weiter hin nicht. Ich habe die vermutung das da was arg im Argen ist. T Stück ist dran die graue Pumpe an der Spritzwand mit den zertennten Schläuche ist ja repariert also Schläuche ersetzt. Warum die durch waren keine Ahnung war direkt an der Pumpe 2 cm Schlauch steckten auf der Öffnung des grauen Kasten und die 2 Schläuche hingen da. Wegen dem komischen Geräusch. Der Zahnriemen kann auf der längsten freistehenden Strecke nur 90° gedreht werden nicht mehr net weniger. (Ich weis heutzutage net mehr praktikabel aber ein spezielles FORD Messgerät kauf ich mir wegen der Karre net) Und er nimmt das Gas zeitverzögert an
der http://www.seven-ig.de/7forum/showthread.php?id=8891 hat das selbe prob
Das es eine Dichtung am Ansuagkrümmergibt, wusste ich auch noch nicht. Die ist nämlich die alte. Sah auch nicht so aus als ob da ne Dichtung vorhanden war/ist.
Dichtung ist bestellt werde den Mondeo dann die Tage mal wieder zerlegen
Ich war dann eben mal bei meinem Zulieferer und siehe da.
Tausche es nacher. Wird nur bissel dauern aber ich hab ja Zeit und wenn danach läuft ... super wenn nicht geht die Diagnose weiter
Der Vorbesitzer hat immer 15 W 40 oder 10W40 rein gekippt. Er meinte 5 W 40 ist zu dünn im Sommer 🙄
So die Dichtung ist neu. Schöne Arbeit die zu wechseln. Allerdings ist das anzigste was besser ist, das er schneller anspringt. Aber hört selbst. Sind 2500 - 3000 U/M
Man hört es dank dem Samsung SGH D900 schlecht, aber das was der verbrennt stinkt nicht. Riecht ganz normal. Auch keine Störgeräusche wie Fehlzündungen oder so.
Gibt es eigentlich eine Explosionszeichnung vom Unterdrucksystem?
Ich hab mittlerweile mein Handbuch und gleich ne Frage: ich hab ja kein Standgas ... immer noch nicht. Habe heute mal dieses Ding was sich auf englisch Poulse Air Flter housing nennt. Auf deutsch: die Frischluftzufuhr in den Krümmer. Also die 2 Messingrohre die dann nach unten verschwinden in diesen grauen Kasten. Ausgebaut und wollte das mal reinigen. Erstmal war es nicht auf zu bekommen. Schrauben brachen ab 2 brachen 2 hatten dank Rost kein Futter mehr oben wo ein Torx Bit reinpasste. Als es dann auf war, war von dem Schaumstofffilter nur noch 2 Brocken da der Rest war weg. Die Öffnung von oben nach unten, also oben kommen die Messingrohre drauf und unten ist dann der Filter und ganz unten ein Schlauch vom Unterdrucksystem, dicht. Unterdruck baut er mittlerweile auf. Das weis ich weil ich vergas das T Stück drauf zustecken und starten wollte. Es zischte laut. Nun aber zur allgemeinen Frage: Kann das Standgas was mit diesem Teil zu tun haben? Weil Luft zirkulierte durch das Teil nicht mehr. Gelistet wird es im Handbuch beim Einspritzsystem von daher denke ich es ist von Relevanz