Kein Standgas/Leerlauf - Warnlampe Leuchtet. Brauch Rat.
Guten Morgen,
nun die nächste Überraschung. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, beim Gangwechsel, blitze ganz kurz eine Rote Lampe auf. Es ging so schnell das ich nicht gesehen habe was es war, vermutete aber die Ladelampe, Ergo, der Motor ist beim Gaswegnahme zum Gangwechsel kurz ausgegangen. Da der Motor aber normal lief habe ich es keine Achtung geschenkt.
An der Nächste Ampel, Gewissheit. Kein Leerlauf, bzw Standgas hält der Wagen nicht. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich kein andere Warnlampen. Dann, kurz vor der Arbeit blitze die Warmlampe "Auto mit Schraubenschlüssel" auf. Ich muss ganz ehrlich sagen, den habe ich bis jetzt nie gesehen (oder zumindest gemerkt). Im Netzt habe ich gelesen, das sei der Motorsteuerung Lampe. Frage nebenbei, was ist der Unterschied von diesem zur MKL? (Klassisches gelbe Motor Bezeichnung)
Jedenfalls, auch im Netz scheint sich das Problem Richtung LLM zu steuern. Eine vorab ausblinken mit Büroklammer war nicht möglich, da bei mir Pin 6 an der Diagnose Stecker nicht belegt ist (wie sollte es den anders sein!!??) Habe aber einiges über LLR und AGR gelesen. Was ist "Wahrscheinlicher"?
Das Auto raubt mir die Nerven. Ich bin gerade sehr angewiesen und hoffe mit euch das Problem auf dem Grund zu gehen. Ich weiß ohne Fehlercode kann man nichts eindeutiges sagen, nur, das Problem scheint wohl ziemlich bekannt zu sein. Da es auch von eine Sekunde zum nächsten kam, muss da was kaputt sein.
Habe 2 Bilder angehängt. Cockpit und Motor.
Im Cockpit sieht ihr die Lampe die ich meine, 3 von links. Aber was genau ist denn der Unterschied zwischen den und die MKL ganz links hier zu sehen?
Der Motor ist ein Y16XE. Irgendwie sehe ich hier kein Luftmengenmesser die sonst in der Ansaugtrakt ist. Aber langsam verliere ich den Überblick. Ich lese von Luftmengenmesser und Luftmassenmesser ,, sind das nur 2 Name für dasselbe "Ding"?
Also, ich bitte um eure Hilfe, was hat mich dieses mal getroffen?
Dank und schönen Pfingst-Montag
46 Antworten
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 30. Mai 2015 um 21:47:21 Uhr:
Andere fahren ne halbe Werkstatt mit sich rum.
die Erfahrung hat gelehrt, dass das für manche ganz nützlich ist 😉
Ich sollte mal erwähnen, ich werde oft von Freunde gebeten mal “dies“ anzusehen oder “das“ zu reparieren. Ich brauch ständig Werkzeug für irgendetwas. Ist nicht nur für mein Vectra gedacht :-)
Im übrigen, die 400km zum Ostsee sind ohne besondere Vorkommnisse gelaufen. Nur einmal hatte ich “Panik“ als plötzlich alles verbrannt roch. War aber nicht mein Auto, sondern der dreck schleuder diesel Mercedes mit defekten Motor vor mir.
Bin zu faul es ständig ein und aus zu räumen wenn ich ehrlich bin. Dafür hab ich es zu oft in der hand.
Ähnliche Themen
Ich weis nicht Öl, Überbrückungskabel, Scheibenwaschwasser + en Satz Scheibenwischer....Schraubendreher mit ein paar Aufsätzen, Zange und ein Lampen und Sicherungsset sonst ist bei mir auch nichts dabei außer natürlich Standard Wagenheber, Radschlüssel und Schraubendreher....zur Zeit habe Ich noch einen Bremsenreiniger dabei sonst ist der Rest im Keller 🙂
Bremsenreiniger im Sommer im Auto?? Das Zeugs ist hochexplosiv und gehört sicherlich nicht zum Spazierenfahren ins Auto.
Ersatzscheibenwischer mit zu schleppen ist so sinnvoll wie die Winterreifen mit zu schleifen, denn die Wischer wechselt man doch höchstens einmal im Jahr.
Bremsenreiniger is nur Zur Zeit drinne weil Ich ein paar Probleme mit den Bremsen habe...und was hast du gegen Ersatzscheibenwischer? Ich fahr viel im Regen und bin auch öfters länger weg....lieber dabei als iwo welche zu kaufen...
Bremsenreiniger hatte ich nie an Bord - wegen Entzündlichkeit, aber Kontaktreiniger für NWS / KWS... der brennt aber sicher genauso gut 😁
In meinem Ave hab ich nur Grundausstattung ... Maulschlüssel, nen kleinen Hammer, Schraubendreher, 5er Imbus, Kombizange, Handschuhe. Noch nie gebraucht. Musste ich mich erst dran gewöhnen 😉
Scheibenwischer kauf ich so, dass ich sie nicht jedes Jahr tauschen muss ... ich schäm mich fast, das zu schreiben, aber ich kaufe VW-Gummis (für Flachbalkenwischer) . Die halten superlange (3 Jahre) und sind in der e-Bucht für kleines Geld zu haben 😁
Für den Vectra B aber eher uninteressant...
Man lese und staune, Toyotas kann man mit Hämmern wiederbeleben. 🙄
Fauweh Gummies sind nicht ansteckend. 😉
Zitat:
@Whobody schrieb am 31. Mai 2015 um 23:54:34 Uhr:
Nicht nur! Man kann damit auch die Magnetschalter am Anlaßer anderer Fabrikate wieder beleben. 😉
😁😁😁
Kannte mein WinterPolo auch die "Behandlungsform"
Bis ich ihn einem guten gebrauchten vom Schrotthöcker spendierte 😉
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 31. Mai 2015 um 22:35:32 Uhr:
Man lese und staune, Toyotas kann man mit Hämmern wiederbeleben. 🙄
hehe braucht man ja garnicht, ein Toyota läuft und läuft 😉
Das Werkzeug hab ich ja nur dabei, falls am Strassenrand mal ein verzweifelter Vectra-B-Fahrer steht 😁
Hatte ich sogar schon zweimal, aber waren beides Diesel ... da konnte ich mit meinem NWS- KWS- Gedöns nicht glänzen, sondern auch nur den ADAC rufen 😉
Eine Sache wurde aber noch nicht geklärt.
Die Sache mit dem MKL und Service Leuchte mit dem Schraubenschlüssel.
Was ist der Unterschied? Warum quasi 2 MKL?