Kein Standgas/Leerlauf - Warnlampe Leuchtet. Brauch Rat.
Guten Morgen,
nun die nächste Überraschung. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, beim Gangwechsel, blitze ganz kurz eine Rote Lampe auf. Es ging so schnell das ich nicht gesehen habe was es war, vermutete aber die Ladelampe, Ergo, der Motor ist beim Gaswegnahme zum Gangwechsel kurz ausgegangen. Da der Motor aber normal lief habe ich es keine Achtung geschenkt.
An der Nächste Ampel, Gewissheit. Kein Leerlauf, bzw Standgas hält der Wagen nicht. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich kein andere Warnlampen. Dann, kurz vor der Arbeit blitze die Warmlampe "Auto mit Schraubenschlüssel" auf. Ich muss ganz ehrlich sagen, den habe ich bis jetzt nie gesehen (oder zumindest gemerkt). Im Netzt habe ich gelesen, das sei der Motorsteuerung Lampe. Frage nebenbei, was ist der Unterschied von diesem zur MKL? (Klassisches gelbe Motor Bezeichnung)
Jedenfalls, auch im Netz scheint sich das Problem Richtung LLM zu steuern. Eine vorab ausblinken mit Büroklammer war nicht möglich, da bei mir Pin 6 an der Diagnose Stecker nicht belegt ist (wie sollte es den anders sein!!??) Habe aber einiges über LLR und AGR gelesen. Was ist "Wahrscheinlicher"?
Das Auto raubt mir die Nerven. Ich bin gerade sehr angewiesen und hoffe mit euch das Problem auf dem Grund zu gehen. Ich weiß ohne Fehlercode kann man nichts eindeutiges sagen, nur, das Problem scheint wohl ziemlich bekannt zu sein. Da es auch von eine Sekunde zum nächsten kam, muss da was kaputt sein.
Habe 2 Bilder angehängt. Cockpit und Motor.
Im Cockpit sieht ihr die Lampe die ich meine, 3 von links. Aber was genau ist denn der Unterschied zwischen den und die MKL ganz links hier zu sehen?
Der Motor ist ein Y16XE. Irgendwie sehe ich hier kein Luftmengenmesser die sonst in der Ansaugtrakt ist. Aber langsam verliere ich den Überblick. Ich lese von Luftmengenmesser und Luftmassenmesser ,, sind das nur 2 Name für dasselbe "Ding"?
Also, ich bitte um eure Hilfe, was hat mich dieses mal getroffen?
Dank und schönen Pfingst-Montag
46 Antworten
Klingt doch gut...
Die sind halt zum Teil anfällig. Konstruktionsbedingt.AGR gehört halt ab und zu gereinigt.
Wie oben beschr. reinigen und bei hartnäckigem Fall tauschen. Neues muss aber auch nicht dauerhaft problemlos laufen.
das AGR hing evtl. nur sporadisch.
Im Auge behalten und ggf. nochmal gründlicher reinigen. Ich denke, kaputt ist da nichts, nur verdreckt / verkokt. Das kriegt man gewöhnlich wieder hin.
Danke an alle. Hab nur ein wenig Angst bekommen da ich am WE im Urlaub fahren möchte :-)
Ich glaube ich werde vorsorglich eine neues AGR montieren.
Nachtrag:
Heute mit Op-Com ausgelesen, und siehe da, P1405. Das ist erfreulicher als diese Ominöses P0400, wo im Netz al mögliche Thesen rum kursieren.
P1405 Lineares AGR Position
Ähnliche Themen
Nee, nur bin ich fieberhaft am gucken wo ich eins bekommen kann VOR Samstag, aber nicht von Opel, zu teuer.
So, neue AGR montiert. Morgen geht's in den Urlaub. Ich hoffe ich kann nur gutes berichten wenn ich wieder da bin ...
Gruß und Danke an alle
Jason
sehr schön, dann kann nix mehr schiefgehen.
Du bist genauso bekloppt wie ich es zu Vectra B Zeiten war - ich hatte vorbeugend immer Zündkerzen, Zündkabel, Kontaktreiniger, erweitertes Bordwerkzeug und ähnliches Gelumps an Bord 😁
Man hat ja so viel Vertrauen in sein Auto 😉
Heh heh, na ja ,, ich hab so einen Klappkiste im Auto. Da ist immer.: Wasser, Scheibenklar, Kühlflüssigkeit, Motoröl, WD40, Glasreiniger, Cockpit Spray, ein Multimeter, eine Kuchenrolle, Lappen, Handschuhe, Spanngurte und Krimskrams drin. Dann ein Werkzeugkasten ist immer dabei. Keine Ahnung, nicht das ich kein Vertrauen habe, aber ich hab's gern dabei.
...haste Hammer ,Zange ,Draht kommste bis nach Leningrad...
Gut, war für den Trabbi gedacht , der Spruch.
Wir fahrn ja ' GM Trabbi 2.0 '....
Gute fahrt...
Zitat:
@keildriemen schrieb am 29. Mai 2015 um 21:07:33 Uhr:
Wir fahrn ja ' GM Trabbi 2.0 '....
Wenn ich euer Vecci wäre, würde ich euch auch ärgern. 😠
Beim ollen Vectra A schleppte ich auch noch immer Zündkerzen und Werkzeuge mit, beim B hatte ich meistens nix mit. Es hat es mein Vertrauen bestätigt und ist nie wirklich liegen geblieben. 😎
Ich hab nix mit ausser das Reserverad und den Schlüssel.
Bei meinem 126er auch nix. Andere fahren ne halbe Werkstatt mit sich rum.