kein spaß im schnee trotz quattro
hey...
komme grad von meiner schnee tour....aber es hat kein spaß gemacht
der arsch wollte nciht ohne handbremse ausbrechen...
mit esp an, isser bischen ausgebrochen aber der eintritt der esp ist in den pedalen sehr zu spüren...
ohne esp, und jez kommts, wollte das heck nciht ausbrechen....auch beim anfahren haben die räder hinten nicht durchgedreht....woran liegt das???
kollege im s3 meinte esp aus, lenker einschlagen und kreise drehen bis einem schwindlig wird
is meine haldex fratze????
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nö beim S3 ist das nicht anders.
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Da kann eigentlich nur ein Fehler an der Haldex vorliegen.
Normal schaltet die Haldex die Hinterachse so schnell zu, dass man praktisch nix davon merkt.
Die Vordruckpumpe erzeugt Druck ab einer Motordrehzahl größer 400 U/min
Und die Haldex verteilt Drehmoment auf die Hinterachse.
Selbst bei normaler Beschleunigung entstehen Drehzahlunterschiede zwischen Vorder und Hinterachse /ca. 1-2 U/min) das reicht aus die Haldex zu schließen und Kraft an die Hinterachse zu leiten.
Das Lamellenpaket über trägt bereits ab 20° Raddrehwinkel das gesamte Drehmoment.
Das heißt man merkt nicht wirklich das zuschalten.
@ Shipdog
Da war wieder Märchenstunde beim Freundlichen.
Der TT hat ein System von ITT da schaltet sich nix von selbst wieder ein aus ist auch wirklich aus.
Gruß
TT-Eifel
40 Antworten
Gerade bei Schnee bzw. Glätte solltest Du diese Probleme eigentlich nicht haben und ich würde sogar sagen, dass das Heck beim TT noch flotter rum kommt als beim S3.
gab ja schonmal die theorie, dass es beim TT zwei verschiedene versionen des abzuschaltenden ESP gab.
Hatte auch vorgestern abend mal bissi bei Schnee experimentiert. Da lag allerdings nur 1-2 cm Schnee und mit den neuen 225er Winterreifen, hatt ich eh "leider" zu viel Grip, dass da ma was durchdrehte (esp natürlich aus).
Werd das auch ma testen, wenn hier mal mehr als son mückenschiss liegt.
Is mir schon bei den alten runtergefahrenen Sommerreifen bei Nässe aufgefallen, dass der Arsch recht schwerfällig ist. Kommt erst kurz mit und hat dann entweder zu viel grip oder tendiert über die VA zu schieben. Wenn man dann vom gas geht, fängts heck erst wieder an bissi mitzukommen.
Ka ob da das ESP nicht doch bissi n strich durch die Rechnung macht? 🙁 (habs allerdings nie übertrieben und 100% ausgetestet, weil ich mein baby net zu quälen wollte, war nur so mein eindruck)
der Spaßfaktor beim TT ist leider der sicherheit gewichen...habe NOV 98 einen 180 quattro neu gekauft hatten meinen SPAß, ohne Flügel und ESP...
hatte letzets Jahr einen 2003er 225 und war auch auf trockenenr Strasse enttäuscht...
habe jatz einen 2000er aber auch der muss schon gezwungen werden einfach zu brav ist aber nicht so brav wie der 2003er, denke es gibt verschieden esp Steuerungen,
mit meinen AUDI V8 4.2 LANG i( Winterauto meiner Frau)st dass was ganz anderes, wenn du nach links willst einfach nach rechts drehen , feuer und dann nach links und er macht sich mächtig breit im Spiegel
Ähnliche Themen
am sonntag lag mal bissi mehr schnee.
genug um zu driften.
egal ob langgezogene drifts oder donuts.
aber da muss man schon echt heftig gas geben, dass der mal schön driftet.
ging bei meinem bruder seinem a4 b5 quattro deutlich einfacher.
also gehen tuts, aber mit erhöhtem aufwand meiner meinung nach :P
Hmm, also heute bin ich das erste mal mit meinem TT gedriftet und fands eigentlich total easy... war zwar ne kleine umgewöhnung ging aber einfacher als ich dachte, werde meine fähigkeiten die Tage ausbauen ^^
@Audi Style: das nächste mal kann dein Lenkradschloß gerne rausmachen dann klappts auch in die andere Richtung 😁
wir wollen achter sehen 😛
Gruß Tobi
Mensch, ich bin Quattrodriftanfänger.... mit meinem alten Swift hätt ich dir männchen gemacht 😉
Muss meine Dirftübungen aber leider etwas zurückfahren, da bei mir eine Feder gebrochen ist und ich es nicht drauf anlegen will, das war sozusagen das erste und letzte mal bis mein Gewinde kommt...
Hallo,
Zum Thema:
Da nun auch endlich mal in der Oberpfalz erheblich Schnee gefallen ist, habe ich auch mal meinen Quattro wieder auf Schnee/Eis ausprobiert!
Also das Heck (ausgeschaltetes ESP) kommt sofort wenn man das Lenkrad einschlägt und Gas gibt und man kann auch nen Kreis ziehen!
Ich denke für den nächsten Winter stehen neue Winterreifen (+ gleich neue größere Felgen) an, da der Grip nicht allzu atemberaubend war!
Aber auf EIS-Schnee hat selbst ein Quattro seine Probleme, die Kraft auf die Straße zubekommen!
Schönen Tag
Mario
Hi!
Also ich bin sicher alle paar Tage mal driften an einem nahegelegen Großparkplatz.... Kann keine anderen Fahrzeuge mit meinen Vergleichen, da es mein Erstes Auto ist. Muss aber sagen, dass das Driften mit dem TT (quattro+dsg) SAUGEIL 😁 ist ... macht riesen Spaß... einfach in die Kurve reinfahren, Lenkrad rummreissen und etwas auf Gas treten, funktioniert wunderbar 😁
gerade gestern wieder gewesen,.. ein Freund stand draussen und hat es mit angesehen. Also ich zum Stillstand kam meinte er ob ich Vorderradantrieb habe.. Ich sagte nein, ist ein Quattro... und mir kommts im Auto auch so vor, dass die Hinterräder ordentlich Druck machen... er meinte allerdings, dass es so aussah, als ob sich nur die Vorderräder kräftig drehten.. ?!
Naja Faszit,.. muss jeder mal machen ! 😁
cheers.
Hey
helft mir mal weiter was das sein kann
ich hab einfach kein quattro in meinem tt....ich bin heute nichtmal nen kleinen berg hoch gekommen, von hinten kommt kein schub, auch driften geht nicht weil er immer nur nach vorne weg geht
der audi meister meinte von unten ist auf den ersten blick auch nix zu erkennen und für ne diagnose brauch ich nen termin und kann mit 100€ aufwärts rechnen....kommt vllt einer aus der ecke GELSENKIRCHEN oda kann mir hier n paar tipps geben was es sein könnte
danke!!!
Hier in münster ist auch seit gestern schnee und ich durfte dann gestern endlich mal ausprobiern wo von hier schon alle geschrieben haben
ich mus sagen einfach kanns nicht sein lenkrad ganz einschlagen gasgeben und der arsch kommt jetzt bissel mit dem gas spielen und das lenken nicht vergessen dann kan man ohne probleme seine 10- 20 runden auf einen fleck machen bzw so lang noch schnee unter den reifen ist :=)
ich fands sau cool und werd um 20 uhr wen unser Praktiker parkplatz wieder frei ist meine kreise drehen ^^
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
nö beim S3 ist das nicht anders.
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Da kann eigentlich nur ein Fehler an der Haldex vorliegen.
Normal schaltet die Haldex die Hinterachse so schnell zu, dass man praktisch nix davon merkt.
Die Vordruckpumpe erzeugt Druck ab einer Motordrehzahl größer 400 U/min
Und die Haldex verteilt Drehmoment auf die Hinterachse.
Selbst bei normaler Beschleunigung entstehen Drehzahlunterschiede zwischen Vorder und Hinterachse /ca. 1-2 U/min) das reicht aus die Haldex zu schließen und Kraft an die Hinterachse zu leiten.
Das Lamellenpaket über trägt bereits ab 20° Raddrehwinkel das gesamte Drehmoment.
Das heißt man merkt nicht wirklich das zuschalten.@ Shipdog
Da war wieder Märchenstunde beim Freundlichen.
Der TT hat ein System von ITT da schaltet sich nix von selbst wieder ein aus ist auch wirklich aus.Gruß
TT-Eifel
Danke mir konnte oder wollte nie jemand die Haldex kupplung erklären. Nicht mal die freundlichen
@g-townfinest:
Also bei mir ist auch schon mal die Haldexkupplung ausgefallen und mein Audi war zeitweise ein reiner Fronttriebler!
Audi wollte hierfür ca. 3.000 Euro für eine neue Haldexeinheit (was auch immer da alles dabei ist)!
Bin aber dann zu einer Freien Werkstatt (Oberpflalz, ehemaliger Audi-Meister) gegangen und diese diagnostizierten, dass an meiner Haldexkupplung nur ein O-Ring undicht war (sorry bin Laie:-) und diese keinen Druck aufbauen konnte, und das Haldexöl aus dieser Dichtung herausfloss!
Bei Interesse, schau ich mal auf die Rechnung was genau gemacht wurde!
Ich weiss nur, dass der Dichtring (70 Cent oder so) getauscht wurde und alles in allem um die 250 Euro kostete!
Laut diesem Meister, ist die Haldexkupplung sehr UNproblematisch, hat eigentlich keinerlei Probleme, und geht nur sehr selten irreparabel kaputt!
Da ich mich zu dieser Zeit etwas mit der Thematik auseinandergesetzt habe, kann dir evtl auch folgender Link hilfreich sein!
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=40,88,0,0,1,0
MfG
Mario