Kein Silber mehr ab Juli 2021?

BMW 5er

Hat BMW glaciersilber ab Prod. Juli 2021 wirklich gestrichen?

Was kauft dann die Polizei?

51 Antworten

Zitat:

@mkw schrieb am 13. Juni 2021 um 21:36:26 Uhr:


Ja ist offiziell:
der Entfall von silber gilt ab Prod. Juli
auch aus dem Individualprogramm ab Prod. Oktober

Es gab schon in der Vergangenheit technische Modifikationen ab Oktober

Es ist halt die Frage, ob billigere Sensoren kommen, oder Sensoren mit mehr Fähigkeiten.

Da bin ich mal gespannt. Meiner soll Mitte November ausgeliefert werden. Also Produktion Anfang/ Mitte Oktober.

Es könnte im Oktober die Einführung zusätzlicher seitlicher Radarsensoren, insbesondere Vorn seitlich erfolgen. Hier ein Text zum I4:

Für eine detaillierte Überwachung des Fahrzeugumfelds werten die im Driving Assistant Professional zusammengefassten Systeme die Daten von insgesamt drei Frontkameras sowie von einem nach vorn gerichteten und vier seitlich ausgerichteten Radarsensoren aus. Dadurch wird es auch möglich, den Lenk- und Spurführungsassistenten zu nutzen, der den Fahrer des BMW i4 ebenfalls bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h mit komfortablen korrigierenden Lenkeingriffen dabei unterstützt, den eingeschlagenen Kurs einzuhalten.

Zitat:

@AF_Auto schrieb am 13. Juni 2021 um 20:24:03 Uhr:


Also ich mag mein glaciersilber (mit nachgerüstetem originalen M-Paket, AC Schnitzer Tieferlegung und mittlerweile auch originalen Carbonkappen für die Spiegel) gerne. Schade, dass die Farbe nicht fortgesetzt wird....

Sieht wirklich gut aus! Ist die Umrüstung des M-Sportpakets sehr aufwendig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mkw schrieb am 13. Juni 2021 um 23:39:15 Uhr:


Es könnte im Oktober die Einführung zusätzlicher seitlicher Radarsensoren, insbesondere Vorn seitlich erfolgen. Hier ein Text zum I4:

Für eine detaillierte Überwachung des Fahrzeugumfelds werten die im Driving Assistant Professional zusammengefassten Systeme die Daten von insgesamt drei Frontkameras sowie von einem nach vorn gerichteten und vier seitlich ausgerichteten Radarsensoren aus. Dadurch wird es auch möglich, den Lenk- und Spurführungsassistenten zu nutzen, der den Fahrer des BMW i4 ebenfalls bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h mit komfortablen korrigierenden Lenkeingriffen dabei unterstützt, den eingeschlagenen Kurs einzuhalten.

Die Konfiguration ist bisher schon so im g3x. 2 radar hinten für totwinkel, 2 radar vorne für lange keeping/da+, 1 fernradar vorn für acc.
Tippe ehrlichersagt auf Kostenreduzierung oder alternativen Hersteller (derzeit ja aptiv/Delphi), ich bezweifle dass bmw schon nanoradare in Serie hat und die Anzahl der Radarsensoren am Fahrzeug erhöht.

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 13. Juni 2021 um 23:54:15 Uhr:


Sieht wirklich gut aus! Ist die Umrüstung des M-Sportpakets sehr aufwendig?

Danke! Ich habe die Nachrüstung nicht selber vorgenommen. Die Nachrüstung erfolgte durch ff-retrofittings und war problemlos in 1,5 Tagen erledigt. Entsprechende Vorbereitung inkl- Lackierung der Anbauteile war natürlich notwendig.

Möglicherweise ist die Umstellung auf neue Radarsensoren für autonomes Fahren Level 3 notwendig? Sicherlich plant BMW doch auch in diese Richtung, schließlich geht der Trend doch in diese Richtung und Mercedes ist doch mittlerweile auch schon technisch in der Lage, Level 3 zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen