Kein Sicherheitstrennetz im neuen Galaxy Titanium mehr ?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen, Ford kann es leider nicht.
Wir überlegen zur Zeit, uns den neuen Galaxy zu kaufen (fahren aktuell das
Vorgängermodell). Nun ist uns aufgefallen, dass es in der Titanium-Variante keine
Vorrichtung zur Befestigung des Sicherheitstrennnetzes hinter der 2. Reihe gibt.
Auch im Zubehörkatalog ist das so vermerkt (nicht im Zusammenhang mit Titanium als
7-Sitzer verfügbar). Bei der Ford-Servicehotline konnte man uns das weder bestätigen noch
dementieren, und auch nachdem ich Ford per mail angeschrieben hatte, kam nur eine
absolut aussagelose Standardantwort zurück ("Die Vielfalt von Ausstattungsvarianten entnehmen
Sie bitte unseren Prospekten"😉....
Ich habe bisher auch noch keinen FFH getroffen, der mir hierzu eine konkrete Antwort geben konnte.
Weiß vielleicht hier irgendjemand, ob das tatsächlich so ist, evtl. nachgerüstet werden kann oder weshalb
Ford so etwas macht ?
Uns gefällt der neue Galaxy sehr gut, aber ohne Trennetz hinter der 2. Reihe wäre er leider definitiv raus (das Trennnetz ist in unserem aktuellen Fahrzeug mit das wichtigste Zubehör) und wir müssten uns Richtung VW / Seat orientieren......
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Patrick

47 Antworten

Hast geschaut? :-)

Ja hab heut geschaut sorry war ein Missverständnis meinerseits, da ich dachte mit der 3 Zonen Klima ist es nicht möglich dies hinter den Vordersitzen zu verbauen wegen der Steuerung... dort habe ich Halterungen jedoch nicht hinter der zweiten Reihe...
Sorry Fehler meinerseits

Ich greife hier das Thema Hundegitter noch mal auf. Wir haben neu das TravAll Gitter. Das reduziert aber deutlich den Kofferraum, da es vollständig hinter der C-Säule liegt. Ist das beim Kleinmetall bzw. Original besser?

Ich habe ein Schiebedach, da passt das TravAll nicht ... Hat hier einer ein passendes Gitter?

Ähnliche Themen

Habe auch Panoramadach und von Kleinmetall das 'TrafficGard Stahlmaschen'.
Das passt einigermaßen. Ist von der Breite nach dem Einbau zwar nicht perfekt und symmetrisch (d.h. der kleine spalt zwischen fenster links zum gitter ist nicht genauso groß/klein wie rechts), aber für den Urlaub mit reichlich Gepäck gut und erfüllt seinen zweck. Die Sitzelehnen kann man nach Einbau beide gleichzeitig noch von der Neigung her verändern. Und dieses Gitter hat im Gegensatz zum 'Masterline Raumteiler' den Vorteil, dass der Mittelsitz noch umgeklappt werden kann für längere sperrige Sachen.

Die Sitze der zweiten Reihe kann man beim TravAll auch beliebig variieren und weit nach hinten neigen, eben weil dort noch so viel (für meinen Geschmack zu viel) Platz ist. Ich würde ja mal ein Foto posten, klappt aber nicht.

er schrieb aber, dass es beim panodach nicht passt....

Schon klar. Meine Frage ist ja auch eine andere. Siehe oben.

Ich habe heute das Gitter von TravAll eingebaut und bin mega enttäuscht weil sehr viel vom Kofferraum verloren geht. Wie sieht es bei den anderen Gittern aus, z.b. von Kleinmetall, beim original von Ford oder dem von Hood.de? Hat hier jemand Erfahrungen? Ich werde morgen definitiv das von TravAll wieder ausbauen und zurückschicken.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, die ich weiter oben beschrieben habe. Das TravAll ist so konstruiert, dass man den Verstellbereich der Sitze in der zweiten Reihe voll ausnutzen kann. Das ist beim Original vermutlich anders.
Man hat also die Wahl zwischen fürstlichem Platz auf den Rücksitzen oder maximalem Laderaumvolumen.
Das Originalteil ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Da das TravAll ansonsten sehr stabil und klapperfrei ist, bleibe ich erst mal dabei.

Kann mal jemand ein paar Bilder von dem TravAll einstellen bitte.

Ich hab mir jetzt eins von Kleinmetall bestellt. Das bietet wohl bzgl. Ladevolumen das Maximum. Man kann zwar aufgrund der Befestigung an den Kopfstützen die Sitze nur gemeinsam verschieben aber das ist für mich nicht so tragisch bzw. nicht interessant. Da sind eh die Kindersitze samt Standfuß montiert.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Hmmm, als Sperre für aktive Hunde vermutlich ausreichend. Aber wie sieht es im Crash-Fall aus? Sagt der Hersteller etwas dazu?

Naja oben wird es gehalten, aber unten an den Kopfstützenhaltern, ob die 1 Tonne halten auch wenn es 4 Stifte sind, plus der Kopf ist ja recht nah und prallt vieleicht dann gegen die verstellte/verutschte Kopfstütze....

Bei 50km/h Frontalcrash hat man etwas 30g Beschleunigung also Gewicht der Koffer.... x30

Auf der Seite von Kleinmetall finde ich keinerlei Informationen hinsichtlich ISO Norm oder dergleichen. Müsste man mal nachfragen.

Unser Hund sitzt aber zusätzlich noch in einer Transportbox.

Deine Antwort
Ähnliche Themen