Kein Raildruck nach Austausch der Injektoren
Hallo , ich habe bei eine 1,5 D dci die Injektoren erneuert ( zu starke abweichung am 4 Injektor ) jetzt springt die Karren nicht mehr an - Raildruck steht beim starten bei - 7 bar . Kraftstoff ist in den Leitungen und der Pumpe ( hab ich mit einer Vakuumpumpe entlüftet )
Wenn ich eine Verschraubung der Injektoren löse kommt da beim Starten kein tropfen Sprit raus .
Hat da jemand eine Idee ?
Danke und Gruß
Tup
33 Antworten
Hast Du mal den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ausgelesen ?
Wenn Du die Hochdruckleitung an den Injektoren leicht löst (nicht abschrauben!): kommt dann Diesel beim Starten raus ?
Sieht Dein Dieselfilter so aus https://i.ebayimg.com/images/g/zYsAAOSwMedhQQIj/s-l1600.jpg ?
(Mit Pumpball?)
Hast Du den Dieselfilter entlüftet ?
Ist noch Diesel im Tank ? ;-)
Hast Du mal richtig lange (bis die Batterie nicht mehr kann) den Motor mit dem Anlasser drehen lassen ?
Die Tanknadel sieht echt nicht gut aus.
Vielleicht mal 10liter drauf machen.
Das kann auch schon der Fehler sein.
Ich hab die Injektoren erst mal zurückgeschickt. Scheinbar sind das Chinesen … zusätzlich besorge ich mal 10 ltr sprit … ( danke für den Tip )
So neue Injektoren eingebaut ( ohne Stecker) gestartet und eine nsch der anderen oben entlüftet - anschließend Stecker drauf bei allen Codierung angepasst und gestartet…. Alles besten :-) läuft wieder
Ähnliche Themen
Zitat:
So neue Injektoren eingebaut ( ohne Stecker) gestartet und eine nsch der anderen oben entlüftet - anschließend Stecker drauf bei allen Codierung angepasst und gestartet…. Alles besten :-) läuft wieder
Servus Tup, ich habe bei mir alle vier Injektoren gewechselt (Rücklauftest hat gezeigt, alle 4 waren fertig). Ich habe originale regenerierte Delphi Injektoren drin. Mit X-431 werde ich auch noch die Injektoren codieren.
Wie genau hast du jetzt die Luft aus dem System bekommen? Stecker am Injekotor ab und bei einem nach dem anderen die Leitung oben ein wenig aufschrauben, oder?
Herzlichen Dank vorab für die Hilfe 🙂
Ja genau alle montieren aber den Stecker ablassen . Dann jemanden Starten lassen und an allen nacheinander die Überwurfmutter am Injektor lösen bis keine Luft mehr kommt. Dann alles Stecker drauf und starten.
Hat so bei mir funktioniert.
Gruss
Tup
Wie wird das wohl im Werk am Band gemacht ??? Mal drüber nach denken .... ob da einer steht und die Injektoren an der Leitung löst und dann startet und Sauerei über den neuen Motor macht ?
Zitat:
@tup schrieb am 27. April 2024 um 22:23:21 Uhr:
Ja genau alle montieren aber den Stecker ablassen . Dann jemanden Starten lassen und an allen nacheinander die Überwurfmutter am Injektor lösen bis keine Luft mehr kommt. Dann alles Stecker drauf und starten.
Hat so bei mir funktioniert.Gruss
Tup
Vielen herzlichen Dank, dann muss ich da nochmal ran, hab Luft im System. Bei Soll-Wert von 300 komm ich nur auf 106 Bar Druck, natürlich viel zu wenig.
Das hat aber nix mit Luft auf der Hochdruck Seite zu tun . Das entlüften ohne irgendwas zu öffnen sollte wenn alles iO ist nach ca. 20 Sekunden orgeln erledigt sein .
Im Werk am Band macht da keiner einen Leitung auf ! Da gibts im Clip Menü die Option " befüllen neuer Pumpenkörper " . Da wird aber nur das Mengenventil und die Injektoren " abgeschaltet . Orgeln muß der Typ am Band trotzdem .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 12. Januar 2024 um 20:42:
Wie genau bist du beim Wechsel vorgegangen ! Haar klein erklären , desto eher kann ich dir helfen !!
Hallo Michael, hoffe du kannst mir helfen. Meine Werkstatt kann den Fehler nich Lokalisieren. Probleme mit der Einspritzung aus Düse.
Ich habe einen Renault Kangoo 1.5 Diesel gekauft, bei dem ursprünglich ein Defekt am Steuergerät festgestellt wurde. Das Steuergerät wurde inzwischen professionell überholt und sollte wieder einwandfrei funktionieren.
Im Rahmen der Reparatur wurden zusätzlich folgende Teile erneuert: Einspritzdüsen, Hochdruckpumpe, Zahnriemen und weitere Komponenten. Trotz dieser umfassenden Maßnahmen fuhr das Fahrzeug zunächst weiterhin schlecht und ging schließlich während der Fahrt aus. Seitdem lässt sich der Motor nicht mehr starten.
Auffällig ist, dass aus den neuen Einspritzdüsen kein Kraftstoff austritt – obwohl die gesamte Anlage mehrfach kontrolliert wurde. Der genaue Fehler konnte bislang nicht lokalisiert werden. Möglicherweise liegt ein elektronisches Problem oder ein Zusammenhang im Kraftstoffsystem vor.
Welches Baujahr und welche Einspritzung ? Delphi , Bosch , Conti , Siemens ?
Welche Fehler Auslese Software steht dir zur Verfügung ?
Kompression gemessen ?
Neue oder gebrauchte Pumpe + Injektoren ?
Kommt Diesel aus dem Hochdruckanschluß der Pumpe zum Rail ?
Bj2011, delphi einspritzung,
fehlercode. Agr ventil fehlerhaft
neue Pumpe und neue Einspritzdüsen wurden verbaut laut Werkstatt/ Rechnung
diesel kommt vom Anschluss, die haben versucht mit bremsenreiniger zu starten, ohne erfolg, kompression laut Werkstatt hat der aber nicht genug ca 2-4 bar
Zwei bis vier Bar würde ich sagen der Motor ist tot.
Ein Diesel muss mindestens an die 20 bar haben.
Den Fehlercode kannst du erst mal komplett ignorieren .
Der sollte kalt bis ca. 28 bar drücken .
Druckverlustprüfung machen .
Steuerzeiten prüfen , NW Rad abschrauben und schaun ob der Keil noch dran !
Woher kommst du eigentlich? Vlt kannst du dir den ja anschauen?