Kein Radwechsel möglich
Hallo ins Forum,
bin seit Sommer 2012 Bezitzer eines W204 Jahreswagen mit serienmäßigen Alu-Rädern, und wollte gestern meine neuen Winterreifen anbauen. Leider musste ich feststellen, dass die Aluräder bombenfest auf der Radnarbe sitzen. Die Radmuttern ließen sich gut lösen, aber dennoch scheinen die Räder auf der Radnarbe festgerostet zu sein. Bin ein versierter Schrauber, u. hatte so ein Erlebnis zuletzt vor 35 Jahren, allerdings mit Stahlfelgen, da konnte man andere Mittel einsetzen, um diese von der Radnarbe zu befreien. Seit der Zeit nutze und schätze ich den Einsatz der Kupferpaste. Aber bei den wertigen Alurädern habe ich bedenken. Gibt es Tips von Fachleuten, wie hier zu verfahren ist??? Wäre Euch sehr dankbar!
Mit Grüßen Der JeverPiz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
.....so hat jeder seine eigene Meinung.Nehme schon seit Jahren Kupferpaste und die Alufelgen sehen weiterhin aus wie NEU🙂
Hat nix mit Meinung zu tun,ist die Wahrheit.Genau aus diesem Grund verwendet man heute auch keine Kupferpaste bei Bremsbelägen wenn ein Alusattel verbaut ist.Bin gelernter Mechaniker und habe das mal so gelernt.Man verwendet zb. auf der Radnabe eine Keramik Paste.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Also ich habe gestern Abend nochmal meine beiden Rechnung vom Assyst B aus 2011 und vom Assyst A vom August diesen Jahres hervorgekramt. Auf beiden steht nichts bezüglich abmontieren der Räder drauf. Auch fehlt auf beiden Rechnungen der Hinweis das die Radschrauben nach X Kilometern nochmal nachgezogen werden sollen. Bei beiden Assysts wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Jetzt stellt sich mir tatsächlich die Frage in wie weit das Abmontieren der Räder beim Assyst bzw. beim Bremsflüssigkeit wechsel erforderlich bzw. vorgeschrieben ist.
Eine Frage ist denn das abmontieren der Räder nötig um Bremsflüssigkeit zu wechseln ?
Bei meinem 3 er BMW stand ich mal daneben als das gemacht wurde und dort wurden keine Räder demontiert.
Aber mal eine Frage ich habe kürzlich einen Service machen lassen,da wurde auch die Bremsflüssigkeit mit gewechselt zusätzlich wurde mir Geld berechnet für Räder zu demontieren für Bremsen Sichtprüfung.Dann hätte ich ja das garnicht bezahlen dürfen extra,woher nimmst du diese Info MB180 kann man das irgendwo nachlesen ?
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Vielleicht bei deiner Werkstatt,bei uns machen die das nur bei einer Inspektion als Service kostenlos.Eine Innenreinigung habe ich übrigens noch nie bekommen ,nur Fahrzeugwäsche.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wagen waschen gehört bei MB zum Service dazu.
Selbst als ich letztens den neuen Sitzbezug bekommen habe, wurde der Wagen gewaschen und von innen gesaugt.
Innenreinigung hatte ich dieses mal auch zum 1. mal, Wäsche gabs aber immer. Als die Spiegel getauscht wurden, bei der kleinen Inspektion und als der Sitzbezug erneuert wurde. Öfter war ich noch nicht in der Werkstatt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Innenreinigung hatte ich dieses mal auch zum 1. mal, Wäsche gabs aber immer. Als die Spiegel getauscht wurden, bei der kleinen Inspektion und als der Sitzbezug erneuert wurde. Öfter war ich noch nicht in der Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Vielleicht bei deiner Werkstatt,bei uns machen die das nur bei einer Inspektion als Service kostenlos.Eine Innenreinigung habe ich übrigens noch nie bekommen ,nur Fahrzeugwäsche.MfG
Vielleicht lag es daran das im Innenraum gearbeitet wurde,und daher der Wagen als Service innen gereinigt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Eine Frage ist denn das abmontieren der Räder nötig um Bremsflüssigkeit zu wechseln ?
Nein, es ist nicht nötig die Räder zu demontieren.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JeverPilz
Hallo ins Forum,bin seit Sommer 2012 Bezitzer eines W204 Jahreswagen mit serienmäßigen Alu-Rädern, und wollte gestern meine neuen Winterreifen anbauen. Leider musste ich feststellen, dass die Aluräder bombenfest auf der Radnarbe sitzen. Die Radmuttern ließen sich gut lösen, aber dennoch scheinen die Räder auf der Radnarbe festgerostet zu sein. Bin ein versierter Schrauber, u. hatte so ein Erlebnis zuletzt vor 35 Jahren, allerdings mit Stahlfelgen, da konnte man andere Mittel einsetzen, um diese von der Radnarbe zu befreien. Seit der Zeit nutze und schätze ich den Einsatz der Kupferpaste. Aber bei den wertigen Alurädern habe ich bedenken. Gibt es Tips von Fachleuten, wie hier zu verfahren ist??? Wäre Euch sehr dankbar!
Mit Grüßen Der JeverPiz
Hallo, nimm bremsenschutzspray das ist viel besser
Als herkömmliche kupferpaste!
Gibt es von würth...
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Nein, es ist nicht nötig die Räder zu demontieren.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Eine Frage ist denn das abmontieren der Räder nötig um Bremsflüssigkeit zu wechseln ?Grüße
Dann kann die Aussage ja hier im Forum auch nicht stimmen das beim Bremsflüssigkeitswechsel eine Demontage der Räder inklusive ist.
Werde jetzt mal bei Mercedes anrufen und einfach mal fragen.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Die Position "Räder abmontieren bzw montieren" ist Bestandteil des Assyst B und wird nicht extra berechnet. Sollte außerhalb des Assyst B ein Radwechsel erforderlich sein, wird dies berechnet.Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Also ich habe gestern Abend nochmal meine beiden Rechnung vom Assyst B aus 2011 und vom Assyst A vom August diesen Jahres hervorgekramt. Auf beiden steht nichts bezüglich abmontieren der Räder drauf. Auch fehlt auf beiden Rechnungen der Hinweis das die Radschrauben nach X Kilometern nochmal nachgezogen werden sollen. Bei beiden Assysts wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Jetzt stellt sich mir tatsächlich die Frage in wie weit das Abmontieren der Räder beim Assyst bzw. beim Bremsflüssigkeit wechsel erforderlich bzw. vorgeschrieben ist.
Anzumerken ist noch,daß sehr viele Händler mit Servicepaketen abrechnen,dh beim Bremsflüssigkeitswechsel ist das ab- bzw montieren der Räder inklusive.
OT: bei der großen Inspektion meines Audi A6 wird lt Serviceplan die Reinigung des Rades vorgeschrieben und als Service des Händlers eine Handoberwäsche des Wagens ohne Berechnung
So mein lieber MB180 ,was du hier schreibst stimmt einfach nicht,woher nimmst du dieses Infos nur ?
Ich habe eben bei der Niederlassung angerufen und nachgefragt wie es sein kann das mir bei der Inspektion die Demontage der Räder zur Sichtprüfung berechnet wurden wo dies doch beim Bremsflüssigkeitswechsel schon dabei sein soll.Die Auskunft des Meisters beim Bremsflüssigkeitswechsel an der C-Klasse werden keine Räder demontiert.
Sollte jemand nun Unterlagen haben die was anderes belgen dann bitte her damit,oder Unterlagen die hergeben das bei einem Assyst es inklusive das die Räder runter kommen,denn wie gesagt ich habe das immer auf meinen Rechnungen als extra Position.
Denn wenn es hier Infos gibt dann würde ich mal in Maastricht anrufen,wobei eine Niederlassung doch schon ehrlich abrechnen dürfte.
Ich fasse zusammen:
- Beim Assyst B werden die Räder demontiert, da hier die Bremse gereinigt wird. (Klötze raus und wieder rein). Die Demontage der Räder wird nicht separat berechnet.
- Zum Bremsflüssigkeitswechsel werden die Räder nicht demontiert, wenn es als Zusatzarbeit z.B. zum Assyst A gemacht wird. Beim B wären die Räder ja eh schon unten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
So mein lieber MB180 ,was du hier schreibst stimmt einfach nicht,woher nimmst du dieses Infos nur ?
Ich habe eben bei der Niederlassung angerufen und nachgefragt wie es sein kann das mir bei der Inspektion die Demontage der Räder zur Sichtprüfung berechnet wurden wo dies doch beim Bremsflüssigkeitswechsel schon dabei sein soll.Die Auskunft des Meisters beim Bremsflüssigkeitswechsel an der C-Klasse werden keine Räder demontiert.
Sollte jemand nun Unterlagen haben die was anderes belgen dann bitte her damit,oder Unterlagen die hergeben das bei einem Assyst es inklusive das die Räder runter kommen,denn wie gesagt ich habe das immer auf meinen Rechnungen als extra Position.
Denn wenn es hier Infos gibt dann würde ich mal in Maastricht anrufen,wobei eine Niederlassung doch schon ehrlich abrechnen dürfte.
Nein, dies kann ich nicht bestätigen?
Begründung:
bei meinem Fahrzeug wurde vor einem Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt. Auf der Rechnung wurde das Paket "Bremsflüssigkeitwechsel" berechnet. Auf Nachfrage wurde vom Meister der Inhalt des Paketes erklärt, abmontieren der Laufräder, wechsel der Flüssigkeit und Montage der Räder.
Preis des Paketes 42€ netto
@mb180:
Was mich jetzt noch interessieren würde:
War im Fahrzeug oder auf der Rechnung der Hinweis angebracht das die Radschrauben nach einigen Kilometern nachgezogen werden sollen?
Immerhin gibt einem jeder Reifenhändler diesen Hinweis, wenn man dort die Räder wechseln lässt. Meine damalige Ford Werkstatt hat auch immer einen Hinweis auf der Rechnung stehen gehabt und hat mich bei Abholung des Wagens auch mündlich darauf hingewiesen. Bei Mercedes habe ich bisher keinen derartigen Hinweis bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
@mb180:Was mich jetzt noch interessieren würde:
War im Fahrzeug oder auf der Rechnung der Hinweis angebracht das die Radschrauben nach einigen Kilometern nachgezogen werden sollen?
Immerhin gibt einem jeder Reifenhändler diesen Hinweis, wenn man dort die Räder wechseln lässt. Meine damalige Ford Werkstatt hat auch immer einen Hinweis auf der Rechnung stehen gehabt und hat mich bei Abholung des Wagens auch mündlich darauf hingewiesen. Bei Mercedes habe ich bisher keinen derartigen Hinweis bekommen.
Ich habe jetzt alle Rechnungen durchgesehen, kein Hinweis deswegen vorhanden. Selbst bei der Montage der neuen Winterräder oder der neuen Federbeine kein Hinweis auf der Rechnung.
Allerdings wird die Rechnung immer per Post zugestellt, der Hinweis währe dann auch zu spät.
Bei der Abholung hängt immer ein Hinweis (Inhalt weiß ich nicht mehr) am Innenspiegel.
Mein S204 geht diesen Monat noch zum Assyst B, da werde ich wegen dem Hinweis genauer nachsehen bzw erfragen.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Was mich jetzt noch interessieren würde:
War im Fahrzeug oder auf der Rechnung der Hinweis angebracht das die Radschrauben nach einigen Kilometern nachgezogen werden sollen?
Immerhin gibt einem jeder Reifenhändler diesen Hinweis, wenn man dort die Räder wechseln lässt. Meine damalige Ford Werkstatt hat auch immer einen Hinweis auf der Rechnung stehen gehabt und hat mich bei Abholung des Wagens auch mündlich darauf hingewiesen. Bei Mercedes habe ich bisher keinen derartigen Hinweis bekommen.
So, ich habe vorhin meinen Wagen zum Assyst B abgegeben.
Auf dem Auftrag steht der Hinweis dass nach min 20 km und spätestens nach 200 km die Radschrauben nachgezogen werden müssen. Ich musste auch extra Unterschreiben dass ich das gelesen habe, zusätzlich zur normalen Unterschrift unter dem Auftrag.
Heute Nachmittag weiß ich dann ob der Hinweis auch auf der Rechnung steht.
Wäre schon irgendwie dumm wenn nicht, denn in meiner Werkstatt wird der Auftrag beim Abholen abgegeben.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Nein, dies kann ich nicht bestätigen?Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
So mein lieber MB180 ,was du hier schreibst stimmt einfach nicht,woher nimmst du dieses Infos nur ?
Ich habe eben bei der Niederlassung angerufen und nachgefragt wie es sein kann das mir bei der Inspektion die Demontage der Räder zur Sichtprüfung berechnet wurden wo dies doch beim Bremsflüssigkeitswechsel schon dabei sein soll.Die Auskunft des Meisters beim Bremsflüssigkeitswechsel an der C-Klasse werden keine Räder demontiert.
Sollte jemand nun Unterlagen haben die was anderes belgen dann bitte her damit,oder Unterlagen die hergeben das bei einem Assyst es inklusive das die Räder runter kommen,denn wie gesagt ich habe das immer auf meinen Rechnungen als extra Position.
Denn wenn es hier Infos gibt dann würde ich mal in Maastricht anrufen,wobei eine Niederlassung doch schon ehrlich abrechnen dürfte.
Begründung:
bei meinem Fahrzeug wurde vor einem Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt. Auf der Rechnung wurde das Paket "Bremsflüssigkeitwechsel" berechnet. Auf Nachfrage wurde vom Meister der Inhalt des Paketes erklärt, abmontieren der Laufräder, wechsel der Flüssigkeit und Montage der Räder.
Preis des Paketes 42€ netto
Wird wohl das Geheimnis des Meisters bleiben wieso er die Räder abgenommen hat um die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Zm Beispiel kann beim Entlüften ein Schlauch abrutschen und die Bremsflüssigkeit über deine Felge sabbern oder auf die Reifen kommen.
In meiner Lehrzeit hieß es, daß Bremsflüssigkeit auf dem Lack (der Felge) oder Gummi (Reifen) nichts zu suchen hat, also runter mit den Rädern, ist ohnehin bequemer zum Arbeiten.