Kein Radwechsel möglich
Hallo ins Forum,
bin seit Sommer 2012 Bezitzer eines W204 Jahreswagen mit serienmäßigen Alu-Rädern, und wollte gestern meine neuen Winterreifen anbauen. Leider musste ich feststellen, dass die Aluräder bombenfest auf der Radnarbe sitzen. Die Radmuttern ließen sich gut lösen, aber dennoch scheinen die Räder auf der Radnarbe festgerostet zu sein. Bin ein versierter Schrauber, u. hatte so ein Erlebnis zuletzt vor 35 Jahren, allerdings mit Stahlfelgen, da konnte man andere Mittel einsetzen, um diese von der Radnarbe zu befreien. Seit der Zeit nutze und schätze ich den Einsatz der Kupferpaste. Aber bei den wertigen Alurädern habe ich bedenken. Gibt es Tips von Fachleuten, wie hier zu verfahren ist??? Wäre Euch sehr dankbar!
Mit Grüßen Der JeverPiz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
.....so hat jeder seine eigene Meinung.Nehme schon seit Jahren Kupferpaste und die Alufelgen sehen weiterhin aus wie NEU🙂
Hat nix mit Meinung zu tun,ist die Wahrheit.Genau aus diesem Grund verwendet man heute auch keine Kupferpaste bei Bremsbelägen wenn ein Alusattel verbaut ist.Bin gelernter Mechaniker und habe das mal so gelernt.Man verwendet zb. auf der Radnabe eine Keramik Paste.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Vielleicht hilft es dir weiter,bei uns war gestern eine Werbung in der Zeitung für 9,99 Euro bietet Ford die Montage der Winterreifen in der Zeit in der man einen Gebrauchtwagen probefahren kann.Angebot gilt für alle Fahrzeugmarken.Also für einen 10 er ist das Problem dann gelöst.Zitat:
Original geschrieben von JeverPilz
Hallo ins Forum,bin seit Sommer 2012 Bezitzer eines W204 Jahreswagen mit serienmäßigen Alu-Rädern, und wollte gestern meine neuen Winterreifen anbauen. Leider musste ich feststellen, dass die Aluräder bombenfest auf der Radnarbe sitzen. Die Radmuttern ließen sich gut lösen, aber dennoch scheinen die Räder auf der Radnarbe festgerostet zu sein. Bin ein versierter Schrauber, u. hatte so ein Erlebnis zuletzt vor 35 Jahren, allerdings mit Stahlfelgen, da konnte man andere Mittel einsetzen, um diese von der Radnarbe zu befreien. Seit der Zeit nutze und schätze ich den Einsatz der Kupferpaste. Aber bei den wertigen Alurädern habe ich bedenken. Gibt es Tips von Fachleuten, wie hier zu verfahren ist??? Wäre Euch sehr dankbar!
Mit Grüßen Der JeverPiz
Hallo,
hab mich sehr über die vielen Ratschläge gefreut, teilweise auch wohl nicht immer praktisch, aber ich habe die Räder mit Schaukelbewegung u. mit Hilfe eines Hartholzstückes u. Hammerschlägen von der Radnabe gelöst. Wird im Frühjahr wohl kein Thema mehr sein, denn regelmäßiges Wechseln verhindert ein Festrosten auf der Radnabe.
Mit bierigen Grüßen Der JeverPilz