Kein Radioempfang nach Einbau eines Alpine 9884

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, bin neu neu hier und lese schon seit einiger Zeit mit.

Nun brauch ich aber mal die Hilfe des Forums, da ich nicht mehr weiter weiß.

Habe letzte Woche Mittwoch meinen neuen Golf VI, 1,4 TSI Highline, Deep Black, Licht und Sicht, mit Sportpaket Vancouver in WOB abgeholt. Da ich vom Klang des Radios und Lautsprechern in meinem bisherigen Golf V nicht begeistert war, habe ich ähnliches beim VI´er befürchtet und bei meiner Golf VI Bestellung im September extra "nur" das RCD210 gewählt, um es dann gegen ein hochwertiges Radio und Lautsprecher auszutauschen.
Wie sich herausstellte, war das nicht die beste Entscheidung. VW hat scheinbar kräftig in Sachen Klang aufgerüstet und dem neuen Golf vernünfitge Lautsprecher verpasst. Auch der Klang des kleinen 210 ist gut.
Optisch macht es aber nicht viel her, daher habe ich mich zum fachmännischen Einbau eines Alpine 9884 entschieden.
Grundsätzlich bin ich jetzt zufrieden. Es sieht gut aus, der Klang ist nochmals verbessert gegenüber dem Werksradio und die Werkslautsprecher klingen super. So gut jedenfalls, dass ich auf einen Austausch der Lautsprecher verzichtet habe. Mit einem kleinen Canton Subwoofer im Kofferraum ist der Klang für mich optimal.

Nun mein Problem:
Ich kann mit dem Alpine kein Radio empfangen. Nur rauschen und ab und zu mal ein Fetzen Musik. Nach zwei langen Sitzungen beim Fachhändler, gab der nun auch auf und lässt mich mit meinem neuen Autoradio ohne Radio sitzen. Super.
Das Radio ist einwandfrei in Ordnung. Es wurde zum testen eine Stabantenne angeschlossen. Ein störungsfreier Empfang war sofort gegeben. Schließt man das Radio an die Heckantenne des Golf an, kommt so gut wie nichts mehr. Ein Phantomeinspeiser wurde natürlich auch zwischengeschaltet. Ohne Erfolg.
Wie kann das sein? Warum ist ein simpler Radioempfang bei einem nachträglich eingebauten Radio so schwer zu erzielen? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es überhaupt Möglichkeiten, ein "VW-fremdes Radio" einzubauen? Für Tipps und Tricks für eine einwandfreien Radioempfang wäre ich dankbar.
Gruß
Thommes

7 Antworten

Hi,

ich hab leider auch keine Lösung aber Interesse, da ich in 2 Wochen meinen bekomme und mein Kenwood vom Ver mitnehmen möchte.
Allerdings habe ich das Rcd 310 geordert, damit ich die hintern LS auch habe.

Eine Frage noch. Passt die Radioblende vom Ver in den VIer.

mfg
Ranseiher

Zitat:

Original geschrieben von ThommesDJ


Hallo, bin neu neu hier und lese schon seit einiger Zeit mit.

Nun brauch ich aber mal die Hilfe des Forums, da ich nicht mehr weiter weiß.

Habe letzte Woche Mittwoch meinen neuen Golf VI, 1,4 TSI Highline, Deep Black, Licht und Sicht, mit Sportpaket Vancouver in WOB abgeholt. Da ich vom Klang des Radios und Lautsprechern in meinem bisherigen Golf V nicht begeistert war, habe ich ähnliches beim VI´er befürchtet und bei meiner Golf VI Bestellung im September extra "nur" das RCD210 gewählt, um es dann gegen ein hochwertiges Radio und Lautsprecher auszutauschen.
Wie sich herausstellte, war das nicht die beste Entscheidung. VW hat scheinbar kräftig in Sachen Klang aufgerüstet und dem neuen Golf vernünfitge Lautsprecher verpasst. Auch der Klang des kleinen 210 ist gut.
Optisch macht es aber nicht viel her, daher habe ich mich zum fachmännischen Einbau eines Alpine 9884 entschieden.
Grundsätzlich bin ich jetzt zufrieden. Es sieht gut aus, der Klang ist nochmals verbessert gegenüber dem Werksradio und die Werkslautsprecher klingen super. So gut jedenfalls, dass ich auf einen Austausch der Lautsprecher verzichtet habe. Mit einem kleinen Canton Subwoofer im Kofferraum ist der Klang für mich optimal.

Nun mein Problem:
Ich kann mit dem Alpine kein Radio empfangen. Nur rauschen und ab und zu mal ein Fetzen Musik. Nach zwei langen Sitzungen beim Fachhändler, gab der nun auch auf und lässt mich mit meinem neuen Autoradio ohne Radio sitzen. Super.
Das Radio ist einwandfrei in Ordnung. Es wurde zum testen eine Stabantenne angeschlossen. Ein störungsfreier Empfang war sofort gegeben. Schließt man das Radio an die Heckantenne des Golf an, kommt so gut wie nichts mehr. Ein Phantomeinspeiser wurde natürlich auch zwischengeschaltet. Ohne Erfolg.
Wie kann das sein? Warum ist ein simpler Radioempfang bei einem nachträglich eingebauten Radio so schwer zu erzielen? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es überhaupt Möglichkeiten, ein "VW-fremdes Radio" einzubauen? Für Tipps und Tricks für eine einwandfreien Radioempfang wäre ich dankbar.
Gruß
Thommes

hi,

ich hatte dieses problem im audi auch. son simpler antennenverstärker mit nem stromanschluß vom mm hat wunder bewirkt. kann aber auch sein, dass du damit den phantomeinspeiser meinst.
erklärung von audi: die werksradios haben den antennenverstärker mit einspeisung für die aktive antenne integriert.
das ding hat, glaub ich, rund 10 euro gekostet.

mfg
kalle

Zitat:

Original geschrieben von ThommesDJ


Hallo, bin neu neu hier und lese schon seit einiger Zeit mit.

Nun brauch ich aber mal die Hilfe des Forums, da ich nicht mehr weiter weiß.

Habe letzte Woche Mittwoch meinen neuen Golf VI, 1,4 TSI Highline, Deep Black, Licht und Sicht, mit Sportpaket Vancouver in WOB abgeholt. Da ich vom Klang des Radios und Lautsprechern in meinem bisherigen Golf V nicht begeistert war, habe ich ähnliches beim VI´er befürchtet und bei meiner Golf VI Bestellung im September extra "nur" das RCD210 gewählt, um es dann gegen ein hochwertiges Radio und Lautsprecher auszutauschen.
Wie sich herausstellte, war das nicht die beste Entscheidung. VW hat scheinbar kräftig in Sachen Klang aufgerüstet und dem neuen Golf vernünfitge Lautsprecher verpasst. Auch der Klang des kleinen 210 ist gut.
Optisch macht es aber nicht viel her, daher habe ich mich zum fachmännischen Einbau eines Alpine 9884 entschieden.
Grundsätzlich bin ich jetzt zufrieden. Es sieht gut aus, der Klang ist nochmals verbessert gegenüber dem Werksradio und die Werkslautsprecher klingen super. So gut jedenfalls, dass ich auf einen Austausch der Lautsprecher verzichtet habe. Mit einem kleinen Canton Subwoofer im Kofferraum ist der Klang für mich optimal.

Nun mein Problem:
Ich kann mit dem Alpine kein Radio empfangen. Nur rauschen und ab und zu mal ein Fetzen Musik. Nach zwei langen Sitzungen beim Fachhändler, gab der nun auch auf und lässt mich mit meinem neuen Autoradio ohne Radio sitzen. Super.
Das Radio ist einwandfrei in Ordnung. Es wurde zum testen eine Stabantenne angeschlossen. Ein störungsfreier Empfang war sofort gegeben. Schließt man das Radio an die Heckantenne des Golf an, kommt so gut wie nichts mehr. Ein Phantomeinspeiser wurde natürlich auch zwischengeschaltet. Ohne Erfolg.
Wie kann das sein? Warum ist ein simpler Radioempfang bei einem nachträglich eingebauten Radio so schwer zu erzielen? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es überhaupt Möglichkeiten, ein "VW-fremdes Radio" einzubauen? Für Tipps und Tricks für eine einwandfreien Radioempfang wäre ich dankbar.
Gruß
Thommes

hi thomas!

ich VERMUTE mal, dass dein problem das gleiche ist, das ich bei meinem jetta hatte:

da arbeitete das werksradio mit einer (stärkeren) hauptantenne und einer (schwächeren) zusatzantenne.

als ich damals mein alpine-radio zum ersten mal eingebaut hatte, hatte ich die falsche der beiden antennen angeschlossen und dadurch praktisch null empfang.

nachdem ich die andere antenne genommen hatte (ich glaube es war lt. aussage eines VW-mitarbeiters die mit dem grauen stecker) war der empfang tadellos!

lg
paul

Danke euch für die Antworten.

@Ranseiher: Ja, die Blende ist die Gleiche wie beim V´er. Habe mir die Originalblende von VW besorgt. Da ist auch die Gummimatte für das Ablagefach dabei.

Mh, leider hat der VI´er keine zwei Antennen, sondern nur eine. Beim V´er hatte ich zwei Antennenkabel. Eins für die Heckantenne und eines für die Stabantenne auf dem Dach, die kommischerweise zusätzlich beim V´er vorhanden war.

Mann mann, hätte ich mal das RCD 510 genommen. Das sieht gut aus, kann was und klanglich auch super.
Ich habe aber gestern noch meinen Händler beauftragt, mal nachzuforschen, woran es noch liegen könnte.
Hoffe, die bekommen das hin. Ich werde berichten.

B

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThommesDJ


Mh, leider hat der VI´er keine zwei Antennen, sondern nur eine. Beim V´er hatte ich zwei Antennenkabel. Eins für die Heckantenne und eines für die Stabantenne auf dem Dach, die kommischerweise zusätzlich beim V´er vorhanden war.

Stimmt so nicht. Der Golf VI hat auch 2 Antennen, aber nur wenn ein Radio/Navi mit integriertem Antennendiversity ab Werk verbaut wird. Somit bei allen Radio/Navi (RCD310/RCD510/RNS310/RNS510) ausser dem Basisgerät RCD210 was du ja bestellt hast. Da du ja aber eh nur einen Antenneneingang bei dem Nachrüstgerät hast, ist dies in deiem Fall kein Nachteil. Beim Ver hatten auch nur die RCD300/RCD500 und MFD2 2 Antennen, RCD210 und RNS300 nur eine Antenne.

Dein Problem scheint irgendwie an dem Phantomspeiseadapter zu liegen. Habt ihr schon mal gemessen ob auch wirklich 12V Versorgungsspannung an dem Adapter anliegen oder vielleicht mal den gesamten Adapter getauscht, da er vielleicht defekt ist.

Ich habe leider nur das Basisgerät RCD 210 bestellt und somit wohl nur einen Antennenstecker.
Den Phantomeinspeiser hat der Techniker ausgetauscht. Ob er gemessen hat, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht immer dabei war. Der Radioempfang ist jedenfalls immer noch durchwachsen. Überwiegend Störgeräusche. Gibt es bei den Einspeisern vielleicht auch Qualitätsunterschiede? Ein Markeneinspeiser wurde jedenfalls nicht eingebaut. Aber da die Fachwerkstatt nur diese hatte, wollte ich nicht vorwitzig fragen, ob die denn auch "gut genug" sind. Werde aber nach Weihnachten nochmal fragen, ob die Stromversorgung gewährleistet ist.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Der Golf VI hat auch 2 Antennen, aber nur wenn ein Radio/Navi mit integriertem Antennendiversity ab Werk verbaut wird. Somit bei allen Radio/Navi ausser dem Basisgerät RCD210.

Er hat das Rcd 210 mitbestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen