Kein R8 Nachfolger mehr?

Audi R8 4S

Angeblich hat Audi die Entwicklung des R8 (4S) Nachfolgers, also dritte Generation, gestoppt.

Stattdessen sollen Lamborghini Huracan, Lamborghini Aventador und (neu) Porsche "960" auf einer gemeinsamen Platform kommen...

Der V10 im Huracan wird durch einen V8 Biturbo ersetzt, der auch im "960" zum Einsatz kommen soll. Der V12 im Aventador soll angeblich erhalten bleiben.

Traurig, wenn es stimmen sollte. Vermutlich deshalb wurde auch der 2.9 l V6 Biturbo vor ein paar Tagen auf Eis gelegt (angeblich).

Beste Antwort im Thema

@rennteam:

Zwischendurch hatte ich den Eindruck, dass deine Beiträge etwas konstruktiver geworden sind und du etwas mehr understatement zeigst. In deinen neuesten Kommentaren fällst du (diplomatisch ausgedrückt) aber leider wieder in alte Muster zurück...überheblich, arrogant, und zwischen den Zeilen mitteilen, dass du alles besser weisst.

Der einzige, der hier über einen V8 Biturbo spekuliert, bist du....und bei sovielen "könnte".."falls"..."wäre"..."spekuliert"...."Gerücht?" die von dir kommen fällt mir nur ein:

....hätte hätte Fahrradkette 😉

189 weitere Antworten
189 Antworten

Schwer zu sagen aber wenn es wirklich keinen Nachfolger gibt und beim Facelift (gerüchteweise bereits dieses Jahr, Herbst?) der V10 erhalten bleibt, denke ich mal, dass 2020 bzw. 2021 die letzten Jahre sein dürften. Ich glaube nicht, dass sich der aktuelle R8 mit V10 Motor bis 2022 halten kann aber wer weiß?! Es gibt ja noch Auslandsmärkte.

Die Frage ist nur: Willst Du das Facelift haben? Denn mit Partikelfilter und evtl. ohne Taste für den Sportauspuff sowie mögliche diverse Geräuschdämmungsmaßnahmen, könnte das Facelift weniger attraktiv sein, als viele hier (inklusive meiner Wenigkeit) hoffen.

Es bleibt spannend.

Hallo,

ich würde sogar eher das FL Modell bevorzugen, da das Thema OPF dann hoffentlich auch geklärt ist (= R8 hat einen OPF)
Sprich: Ich würde eher ein Fahrzeug mit OPF bevorzugt kaufen als eines ohne, da ich meine Fahrzeuge üblicherweise bis zum Ende fahre (> 15 Jahre) und ich doch die Gewissheit haben möchte zukunftssicher unterwegs zu sein - gerade bei hochpreisigen Fahrzeugen wie dem R8.
Außerdem sind mir persönlich solche Maßnahmen ab Werk lieber als im Nachhinein "von der Politik aufgezwungen" (Beispiel DPF Nachrüstung, Dieselgate SW-Update usw.)
Klar, die Garantie gibt ein OPF auch nicht dass ich in 10 Jahren auch noch überhall hinfahren darf, aber ich persönlich hätte ein besseres Gefühl..... Das Thema "Soundkastration" ist, befürchte ich, ein Thema das wohl oder übel alle emotionalen Sportwagen betreffen wird :-( Zumindest die ab Werk .... Warten wir mal ab

Hallo Leute,

wann und ob überhaupt der R8 eingestellt wird, ist doch noch völlig offen.
Es gibt kein konkret verwertbares Statement seitens des Herstellers dazu - dies würde ich persönlich erstmal als positives Zeichen werten. Ebenso die Tatsache, dass der R8 laut aktuellen Meldungen definitiv keinen Einstiegs-V6 erhalten wird. Das Audi seine Sportwagenspitze und die damit bisher vollzogenen Investitionen für die eigene R8-Manufaktur sterben lassen wird, daran glaube ich nicht. Mit was möchte Audi seine Sportwagenkunden bei Laune halten? Will man Kunden an Porsche und Co. verlieren? Der R8 ergänzt hervorragend die Palette.
Es gibt kaufkräftige Menschen, die einen R8 jedem Exoten vorziehen rein aus Gründen des Understatements und der höheren Sozialverträglichkeit.

Nach dem 4S muss also noch lange nicht Schluss sein - eine "3.Generation" ist nicht auszuschließen. Jedoch eher um 2023, insofern auf dem für 2022 vorgesehenen Huracan-Nachfolger aufbauend. Das der V10 Sauger dann wohl langfristig aussterben wird, dessen bin ich mir sicher.
Ein V8 Plug-in-Hybrid scheint dann am Realistischsten.

Ich denke, die hier diskutierten Spypics zeigen Gehversuche des audi-sierten Huracan Performante Ablegers, der entweder erneut auf den Namen "R8 GT" hören sollte oder eine Umtaufe auf "R8 Performance" erfahren dürfte.

Danke pamukos für deine Ausführung . Genau der gleichen Meinung bin ich auch.

Ähnliche Themen

Nun wurde auf der New york show kein neuer r8 gezeigt. Highlight bei audi war nur der rs5 in grün hmm

Zitat:

@Pamukos schrieb am 29. März 2018 um 11:02:45 Uhr:


Hallo Leute,

wann und ob überhaupt der R8 eingestellt wird, ist doch noch völlig offen.
Es gibt kein konkret verwertbares Statement seitens des Herstellers dazu - dies würde ich persönlich erstmal als positives Zeichen werten. Ebenso die Tatsache, dass der R8 laut aktuellen Meldungen definitiv keinen Einstiegs-V6 erhalten wird. Das Audi seine Sportwagenspitze und die damit bisher vollzogenen Investitionen für die eigene R8-Manufaktur sterben lassen wird, daran glaube ich nicht. Mit was möchte Audi seine Sportwagenkunden bei Laune halten? Will man Kunden an Porsche und Co. verlieren? Der R8 ergänzt hervorragend die Palette.
Es gibt kaufkräftige Menschen, die einen R8 jedem Exoten vorziehen rein aus Gründen des Understatements und der höheren Sozialverträglichkeit.

Nach dem 4S muss also noch lange nicht Schluss sein - eine "3.Generation" ist nicht auszuschließen. Jedoch eher um 2023, insofern auf dem für 2022 vorgesehenen Huracan-Nachfolger aufbauend. Das der V10 Sauger dann wohl langfristig aussterben wird, dessen bin ich mir sicher.
Ein V8 Plug-in-Hybrid scheint dann am Realistischsten.

Ich denke, die hier diskutierten Spypics zeigen Gehversuche des audi-sierten Huracan Performante Ablegers, der entweder erneut auf den Namen "R8 GT" hören sollte oder eine Umtaufe auf "R8 Performance" erfahren dürfte.

Dein Gedankengang hat nur einen Schönheitsfehler: Die Sportwagen im VW Konzern werden zukünftig von Porsche (mit)entwickelt, Audi hat die SUV Sparte abbekommen. Ein R8 macht dann, vor allem wenn ein Porsche "960" kommen sollte, Null Sinn.

Angeblich entwickelt Audi doch schon am R10.

Zitat:

@StefanS89 schrieb am 30. März 2018 um 08:02:57 Uhr:


Angeblich entwickelt Audi doch schon am R10.

Ist schon 1.April.

Sollen die doch bauen wat sie wolle mir worscht.

Der einzigste Schönheitsfehler besteht darin zu denken, man wisse alles.
Porsche weiß derzeit noch nicht mal selbst, was genau der 960 werden könnte. Vom Nischenprodukt zwischen 911 und 918, über einen Panamera Coupé bis hin zum Hypercar über 918 ist alles denkbar. Die Sicherung des Namenskürzels ist eine reine Formsache und muss noch längst kein entsprechendes Produkt nach sich ziehen.

Die Aussage, Audi hat die SUV-Sparte vom VW-Konzern abbekommen stellt ja schon fast eine „Fakenews“ dar. Selten habe ich so einen Unfug gelesen. Da will wohl jemand päpstlicher als der Papst sein mit seinen Posts...unglaublich...

Gemäß dem Szenario (um mal wieder zum Thema des R8 und eines Nachfolgers zurückzukehren) der 960 würde ein rund EUR 300.000 teurer Sportwagen mit Ansiedlung zwischen 911 und 918, so wäre dies genau die perfekte Voraussetzung für den nächsten R8 oder sogar R10. Und auch der Aventador-Nachfolger wird mit Sicherheit nicht auf der 911/992-Basis aufgebaut, wie lange vermutet, so dass die 960/R10-Basis hier weitere Vorzüge mit sich bringen wird.

Daher festigt sich meine Meinung:
Den R8 wird es auch weiterhin geben (in der 3.Generation mit V8-Plugin-Hyprid aus dem Huracan-Nachfolger). Darüber den R10 mit allen Pendants des 960.

Mahlzeit!

Laut der aktuellen Ausgabe von Auto Bild (keine Ahnung wie zuverlässig die Info ist) soll es nach dem Aus von TT und A5 einen neuen R8 geben. Sieht auf dem Entwurf nicht so unübel aus.

2fd136ff-4ecb-4fb2-9733-159454ca7758

Guten Morgen,

also die Argumente von Pamukos ergeben schon irgendwie Sinn - z.B. an die "unnütze" R8-Manufaktur (im Falle eines Auslaufen des R8) hatte ich noch gar nicht gedacht ;-)

Sieht wohl wirklich danach aus als ob man(n) abwarten müsste was die Zukuft betrifft .... meine Sorge ist ganz einfach die, dass auf Grund des SUV-Hypes die wirklichen Sportwagen aus dem Fokus zu geraten scheinen .... und dass die Planung / Entwicklung von Sportwägen bei Audi dem "Diesel-Gate-Rotstift" zum Opfer fällt.

Frohe Ostern an alle und Danke für eure Gedanken zu dem Thema

Zitat:

@888otto schrieb am 30. März 2018 um 13:38:07 Uhr:


Mahlzeit!

Laut der aktuellen Ausgabe von Auto Bild (keine Ahnung wie zuverlässig die Info ist) soll es nach dem Aus von TT und A5 einen neuen R8 geben. Sieht auf dem Entwurf nicht so unübel aus.

Ich gebe nicht viel auf die Aussagen der AB, seinerzeit wurde das Erscheinen des R5 als Nischenmodell zwischen TT RS und R8 großartig angekündigt, und was kam? Nix kam....🙁

Ansonsten kann ich Pamukos nur zustimmen, hier sind mir zuviele schwammige Aussagen und Hinweise auf Gerüchte unterwegs, einfach abwarten was kommt, dann wird man es sehen 😉

Nur mal so am Rande. Ab 2020 soll der e-tron gt am Produktionsstandort Böllinger Höfe produziert werden. Es muss also nicht zwangsläufig nur der R8 dort gefertigt werden. Von daher auch keine Garantie für den Erhalt des R8 Nachfolgers.

Zitat:

@Pamukos schrieb am 30. März 2018 um 11:42:58 Uhr:


Der einzigste Schönheitsfehler besteht darin zu denken, man wisse alles.
Porsche weiß derzeit noch nicht mal selbst, was genau der 960 werden könnte. Vom Nischenprodukt zwischen 911 und 918, über einen Panamera Coupé bis hin zum Hypercar über 918 ist alles denkbar. Die Sicherung des Namenskürzels ist eine reine Formsache und muss noch längst kein entsprechendes Produkt nach sich ziehen.

Die Aussage, Audi hat die SUV-Sparte vom VW-Konzern abbekommen stellt ja schon fast eine „Fakenews“ dar. Selten habe ich so einen Unfug gelesen. Da will wohl jemand päpstlicher als der Papst sein mit seinen Posts...unglaublich...

Gemäß dem Szenario (um mal wieder zum Thema des R8 und eines Nachfolgers zurückzukehren) der 960 würde ein rund EUR 300.000 teurer Sportwagen mit Ansiedlung zwischen 911 und 918, so wäre dies genau die perfekte Voraussetzung für den nächsten R8 oder sogar R10. Und auch der Aventador-Nachfolger wird mit Sicherheit nicht auf der 911/992-Basis aufgebaut, wie lange vermutet, so dass die 960/R10-Basis hier weitere Vorzüge mit sich bringen wird.

Daher festigt sich meine Meinung:
Den R8 wird es auch weiterhin geben (in der 3.Generation mit V8-Plugin-Hyprid aus dem Huracan-Nachfolger). Darüber den R10 mit allen Pendants des 960.

Irgendwelche Quellen für Deine "Meinung"? 😉

Was Porsche betrifft, so kann ich Dir versichern, dass die 960 Entwicklung bereits sehr weit fortgeschritten ist. Es wird ein Gleichteilekonzept mit dem Huracan Nachfolger geben...falls der 960 kommt.

Der Aventador Nachfolger kommt tatsächlich auf der 992 Platform, die übrigens variabel ist.

Die Porsche Sportwagen Platform, die ja eigentlich geplant war, lässt offenbar noch ein wenig auf sich warten.

Offenbar favorisiert VW Boss Müller aktuell die Elektromobilität, was schade ist aber aufgrund des Dieselskandals auch verständlich.

Musst Du mir einfach mal so abnehmen, auch wenn es schwer fällt... 😉

Was Audi und SUV Entwicklung im VW Konzern betrifft: Ja, tatsächlich. Fake News? Guter Witz.

Einzig und alleine bei der Elektromobilität arbeiten Audi und Porsche eng vernetzt.

Was den R8 und die Bölliger Höfe betrifft: Erstens wird da auch der Huracan teilweise vormontiert, so dass in Zukunft auch nichts gegen eine 960 Montage dort sprechen würde (ob Leipzig oder Heilbronn spielt wirklich keine große Rolle für Porsche) und dann wären noch die kommenden Elektrofahrzeuge jedwelcher Art, so dass die Audi Variante des Mission E ebenfalls dort gebaut werden könnte. Ohne R8 bzw. 960 könnte dann die Huracan Produktion vollends nach Italien verlegt werden, wäre auch kein Beinbruch.

Tatsache ist: Du spekulierst genauso wie ich, sprichst mir aber eine mögliche "Wahrheit" ab. Was Audi betrifft, so sind meine Kontakte durchaus limitiert aber Porsche? Da könnte ich Dir bis ins Detail sagen, was die nächsten fünf Jahre produziert wird. 😉 Und Nein, ich arbeite nicht für den Laden. Der GT3 Touring und der Speedster wurden bei "uns" bereits vor einem Jahr(!) diskutiert, der neue GT2 RS bereits 2016. LOL

Zum Thema V6 Biturbo noch ein kurzes Wort: AMS behauptet aktuell, dass die Erlkönig Fotos von dem Fahrzeug mit den dicken Auspuffrohren links und rechts den R8 GT zeigen und nicht den V6 Biturbo. Mehr wissen wir wohl, wenn das Facelift kommt.

Zitat:

@888otto schrieb am 30. März 2018 um 13:38:07 Uhr:


Mahlzeit!

Laut der aktuellen Ausgabe von Auto Bild (keine Ahnung wie zuverlässig die Info ist) soll es nach dem Aus von TT und A5 einen neuen R8 geben. Sieht auf dem Entwurf nicht so unübel aus.

Sieht aus wie ein Huracan mit Audi Optik. 😉 Nicht übel, ja...aber auch AutoBILD spekuliert oft (und liest auch gerne in Autoforen mit).

Deine Antwort
Ähnliche Themen