Kein R8 Nachfolger mehr?

Audi R8 4S

Angeblich hat Audi die Entwicklung des R8 (4S) Nachfolgers, also dritte Generation, gestoppt.

Stattdessen sollen Lamborghini Huracan, Lamborghini Aventador und (neu) Porsche "960" auf einer gemeinsamen Platform kommen...

Der V10 im Huracan wird durch einen V8 Biturbo ersetzt, der auch im "960" zum Einsatz kommen soll. Der V12 im Aventador soll angeblich erhalten bleiben.

Traurig, wenn es stimmen sollte. Vermutlich deshalb wurde auch der 2.9 l V6 Biturbo vor ein paar Tagen auf Eis gelegt (angeblich).

Beste Antwort im Thema

@rennteam:

Zwischendurch hatte ich den Eindruck, dass deine Beiträge etwas konstruktiver geworden sind und du etwas mehr understatement zeigst. In deinen neuesten Kommentaren fällst du (diplomatisch ausgedrückt) aber leider wieder in alte Muster zurück...überheblich, arrogant, und zwischen den Zeilen mitteilen, dass du alles besser weisst.

Der einzige, der hier über einen V8 Biturbo spekuliert, bist du....und bei sovielen "könnte".."falls"..."wäre"..."spekuliert"...."Gerücht?" die von dir kommen fällt mir nur ein:

....hätte hätte Fahrradkette 😉

189 weitere Antworten
189 Antworten

Wer meint er ist zu teuer liegt falsch, eher du verdienst zu wenig.

Preis Leistung bietet dir momentan kein anderes Auto.

Mittelmotor und 610 PS für den Preis wer kann das noch aktuell für diese Preise anbieten minimum ab Bj 2015.

Neu evtl. zu teuer.
Ich weiss nicht wie hoch die Nachlässe sind, aber bevor ich mir einen R8 für 230k kaufe, nehme ich lieber einen Huracan oder einen 488GTB allein der Faszinantion wegen.

Fällt das ganze aber unter 140k (so wie einige Jahreswagen) dann ist das Fahrzeug unschlagbar!

Finde es nicht schlimm, dass der R8 eingestellt wird. So bleiben die Gebrauchtwagenpreise stabil oder gehen gar etwas hoch :-)

Aktuell gibt es den neuen R8 ab v10 plus ab 111.000€ was ist schon ziemlich krass finde. Denke das der Preis jetzt erstmal stabil bleiben wird. Aber der Wertverlust ist gerade bei diesem Modell enorm.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Audi R8 V10 plus 5.2 FSI*CARBON*KERAMIK*LASERLICHTLED
Erstzulassung: 07/2015
Kilometer: 19.300 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 111.900 €

Exakt, bin ich total verblödet und kauf mir für 230 000 nen R8, wenn ich für 250 000 nen Huracan bekomme oder noch 50 000 draufleg und nen top gebrauchten Aventador bekomme?
Ich rede nicht von Gebrauchtwagenpreisen, weil das interessiert in dieser Diskussion nicht. Er muss erst mal verkauft werden um zum gebrauchten zu werden.

Ähnliche Themen

Rechne eher damit statt 230k 170-180k für ein Neufahrzeug zu zahlen. Das ist dann schon eine andere Nummer für nahezu gleiche Technik.

Mal abgesehen davon...ist der "Huracan" so erstrebenswert? Heutzutage ist der R8 grenzwertig seriös in dem Segment, richtig fein ist man meiner Meinung nach nur mit einem McLaren unterwegs...in jeder Hinsicht...

Die Audi AG hat genug Jahreswagen im Angebot.

Mobile.de Gibt's auch genug.

Desweiteren ist es für mich nicht nur der Kauf wichtig sondern was ist nach dem Kauf.

Service Händlernetz besser ausgebaut als bei F und L

Garantie (5 Jahre bei Audi Werksdienstwagen) länger als bei F und L

Versicherung einfacher abzuschließen als bei F und L

Usw usw...

Wertstabilitat haben auch kein F und L

Wertstabilitat dann eher Porsche GT 2 RS oder AMG 2 Sitzige SLS ausser die 1. Generation AMG GTS und viele andere Fahrzeuge...

Aber kein Ferrari oder Lamborghini geschweige R8.

Ferrari 458 bekommst du ab 130 TSD

Lamborghini Hurracan ab 170 Tsd

Die waren alle beide mal über 200 TSD

Fakt ist, der Preis geht hoch falls die keinen R8 mehr bauen.
War beim SLS genauso, beim Z8 ebenfalls.

Audi gehört auch zu den Premium Fahrzeugen der Deutschen. Viele sind runtergerockt, die guten halten den Preis oder gehen hoch (transparente Historie mit deutscher Zulassung etc.)

Das wird eintreffen, vor allem der Gen1 könnte dann ein Revival erleben...allerdings nicht vor 10 - 15 Jahren...ich bin dann lange raus 😉

Nochmal: Jahreswagen interessieren nicht. Es geht in der Argumentationskette um Neuwagenpreise/Listenpreise ohne Rabatt.
Es soll Leute geben die kaufen sich Sportwägen, nicht aus Vernunftgründen, sondern u.a. wegen des auffäligen Designs.
Da liegt ein Ferrari oder Lambo klar über nem biederen Mercedes. Sorry aber ist so.

Ich wage mich mal soweit aus dem Fenster und sage, das ist die Mehrheit.
Wenn diese Personen jetzt die Wahl haben zwischen R8 und Lambo zu "fast" gleichem Preis werden sich die halt bevorzugt nen Lambo ordern.
Diese Politik seitens Audi/Lambo ist auch nicht sehr intelligent, weil man sich gegenseitig Kunden abgräbt.
Selbes Problem A4 Limosine/A3 Limosine.

Kaufen und unterhalten sind zwei Paar Schuhe....

Eine adäquaten Audi R8 Servicepoint zu finden ist schon schwierig was mach ich dann wenn ich ein Lamborghini hätte und ich komme mit dem nicht klar. Dann stehst du auf dem
Schlauch....

Naja jedem das seine. Ich fahre bequem und mit viel Freude mein R8 mal schauen was die Zeit mit sich bringt.

Gestern Ausritt gehabt Schwarzwald mit einem weiteren R8 V10 Plus... Geniale Strecke geiles Auto...

Alles richtig gemacht..

Das Auto ist auch genial keine Frage, ich habe z.B. bei meinem Budget auch einen LP560 oder F430 im Sinn gehabt.
Schlussendlich schieden dann beide aus aufgrund des Getriebes und der Verarbeitung sowie der Zuverlässigkeit und der Folgekosten wenn mal was größeres ist.

Mittlerweile sind alle Fahrzeuge auf dem ähnlichen Level, ob Huracan oder 650S, ob 488 oder R8. Die Unterschiede werden immer geringer, DKG, 1a Verarbeitung, schnell und zugleich "effizient".

Doch die Geschichte dahinter bleibt, Lambo und Ferrari sind die mit denen man sofort Supersportwagen in Verbindung setzt. Daher fände ich es eigentlich auch sinnvoll, einen R8 deutlich unter einem Huracan zu positionieren, allein vom Image her dann würde er evtl. auch besser verkauft werden (z.B. ähnlich dem AMG GT, ist ein Haufen Geld zwischen den beiden).

Aber das ist ja indirekt geschehen, denke die Nachlässe auf einen R8 sind deutlich höher als beim Bruder Huracan.

Was das Händlernetz angeht hast du natürlich Recht @ newOutlaw - in der Region BW ist es aber echt easy, wir haben das Meilenwerk (neuerdings Motorworld).

Ahja was auch für mich wichtig war und ist ein R8 ist Finanzamt verträglicher als ein F oder L.

Ich habe das Glück oder wie Mann es auch nimmt den R8 zu 49 % im Betrieb habe und auch die volle Mwst abzugsfahig war.

Von daher muss jeder für sich wissen welches Gesamtpaket am besten ist für sich.

Zitat:

@1990Toyo schrieb am 8. August 2017 um 11:39:33 Uhr:


Nochmal: Jahreswagen interessieren nicht. Es geht in der Argumentationskette um Neuwagenpreise/Listenpreise ohne Rabatt.
Es soll Leute geben die kaufen sich Sportwägen, nicht aus Vernunftgründen, sondern u.a. wegen des auffäligen Designs.
Da liegt ein Ferrari oder Lambo klar über nem biederen Mercedes. Sorry aber ist so.

Ich wage mich mal soweit aus dem Fenster und sage, das ist die Mehrheit.
Wenn diese Personen jetzt die Wahl haben zwischen R8 und Lambo zu "fast" gleichem Preis werden sich die halt bevorzugt nen Lambo ordern.
Diese Politik seitens Audi/Lambo ist auch nicht sehr intelligent, weil man sich gegenseitig Kunden abgräbt.
Selbes Problem A4 Limosine/A3 Limosine.

Falsch.

Selbst wenn wir mal vom Leasing absehen, das beim R8 V10 Plus wesentlich günstiger als bei einem Huracan LP610-4 ist: Bei einem Kauf bekommst Du beim R8 richtig Nachlass, bei einem Huracan ist dieser Nachlass deutlich geringer.

Aber selbst wenn der Endpreis identisch wäre: Hast Du mal die Unterhaltskosten verglichen? Von Ersatzteilkosten und Reparaturen will ich erst gar nicht anfangen, da ist der R8 ebenfalls deutlich günstiger.

Und beim Wiederverkauf ist der Huracan auch nicht immer der Hit, es gibt einen großen Unterschied zwischen dem was verlangt und dann auch wirklich erzielt wird.

Außerdem kommt dann noch die Alltagstauglich dazu: Einen R8 kannst Du (fast) an jeder Ecke reparieren bzw. warten lassen, bei einem Lamborghini sieht das schon anders aus. Und selbst, wenn Du eine Lambo Werkstatt in der Nähe hast: Meine R8 Windschutzscheibe war auf Lager (oder hätte innerhalb 24h besorgt werden können). Beim Huracan hätte der Spaß mehrere Wochen (angeblich sechs Wochen) gedauert, weil die Windschutzscheibe im Rückstand war. Der Audi/Lamborghini Teiledienst ist im gleichen Laden bei meinem Händler, deshalb weiss ich das.

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 8. August 2017 um 13:00:07 Uhr:


Ahja was auch für mich wichtig war und ist ein R8 ist Finanzamt verträglicher als ein F oder L.

Ich habe das Glück oder wie Mann es auch nimmt den R8 zu 49 % im Betrieb habe und auch die volle Mwst abzugsfahig war.

Von daher muss jeder für sich wissen welches Gesamtpaket am besten ist für sich.

Genau. Audi R8 oder auch Porsche 911 Turbo S gehen noch gerade so in Ordnung aber Lamborghini Huracan oder Ferrari 488 zum ähnlichen Preis? Da gibt es immer Probleme. O-Ton Betriebsprüfer zum Steuerberater (beide kannten sich aus vergangenen gemeinsamen Steuerfahndung Jahren): "Der Ferrari Deines Klienten kostet mehr Leasingrate im Monat als ich Brutto verdiene..." Denn merke: Auch Steuerbeamte sind nur Menschen.

Hallo,

als R8-Fan (ich sag´s gleich ehrlich: Hab keinen R8) muss ich mich bei dem Thema "R8 kein Nachfolger" mal einhaken, denn wenn die aktuelle Generation facegeliftet wird (2018? / 2019?) dann ist das ja quasi die letzte Möglichkeit sich einen fabrikneuen R8 zu holen (Jahreswagen / Gebrauchtwagen kommen trotz attraktiveren Preisen nicht in Frage).

Daher meine explizite Frage an die Experten unter euch:
Wann wird der Zeitraum sein wann man sich einen letzten neuen R8 bestellen kann? Wenn man die üblichen Zyklen der Modellreihen und Facelifts anschaut wäre das in etwa 2022 oder?

Evtl. hat hier jemand konkretere Infos.

Besten Dank + einen (heute wirklich sonningen) Sonntag 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen