Kein R8 Nachfolger mehr?
Angeblich hat Audi die Entwicklung des R8 (4S) Nachfolgers, also dritte Generation, gestoppt.
Stattdessen sollen Lamborghini Huracan, Lamborghini Aventador und (neu) Porsche "960" auf einer gemeinsamen Platform kommen...
Der V10 im Huracan wird durch einen V8 Biturbo ersetzt, der auch im "960" zum Einsatz kommen soll. Der V12 im Aventador soll angeblich erhalten bleiben.
Traurig, wenn es stimmen sollte. Vermutlich deshalb wurde auch der 2.9 l V6 Biturbo vor ein paar Tagen auf Eis gelegt (angeblich).
Beste Antwort im Thema
@rennteam:
Zwischendurch hatte ich den Eindruck, dass deine Beiträge etwas konstruktiver geworden sind und du etwas mehr understatement zeigst. In deinen neuesten Kommentaren fällst du (diplomatisch ausgedrückt) aber leider wieder in alte Muster zurück...überheblich, arrogant, und zwischen den Zeilen mitteilen, dass du alles besser weisst.
Der einzige, der hier über einen V8 Biturbo spekuliert, bist du....und bei sovielen "könnte".."falls"..."wäre"..."spekuliert"...."Gerücht?" die von dir kommen fällt mir nur ein:
....hätte hätte Fahrradkette 😉
189 Antworten
Zitat:
@Rennteam schrieb am 17. Juli 2017 um 11:22:51 Uhr:
Zitat:
@SH1980 schrieb am 16. Juli 2017 um 12:24:17 Uhr:
Mal eine generelle Frage, du hattest doch vorher einen 991 Turbo S Generation 1, wie schlägt sich der
V10+ gegen den Porsche im Gesamtbild?Bin am überlegen, mir mal einen R8 zu holen wenn mein C63S nächstes Jahr aus dem Leasing raus ist.
Ich hatte vorher drei Porsche, 996 Turbo 997 Turbo S und 991 GT3
Der GT3 als Sauger hat mir einfach die meiste Emotion geboten, und der R8 ist ja auch einer der letzten Sauger seine Art..
Auf den 991.1 Turbo S hatte ich mich unglaublich gefreut, auch aufgrund diverser Möglichkeiten Vorserienfahrzeuge unter die Lupe zu nehmen und mit einem war ich sogar mit Lars Kern auf der Weissacher Teststrecke unterwegs. Mein Fahrzeug wurde dann an einem Samstag ausgeliefert, der erste Tag an dem die Zulassungssperre seitens Porsche aufgehoben war. Warum ich das erzähle? Weil ich mich unglaublich auf dieses Fahrzeug gefreut hatte, zumal ich vorher einen 997 Turbo RUF 550 und einen 996 Turbo RS-Tuning hatte. Nach nur 6 Monaten dann die Ernüchterung: Das Fahrzeug war unglaublich schnell, sehr ausgereift aber auch unglaublich...langweilig. Vor allem der Sound war unter aller Sau. Auf der Autobahn und der Rundstrecke durchaus brauchbar, war der Sound im Drehzahlbereich unterhalb 5000 U/min einfach nur...Staubsauger. Selbst mein Sohn, er liebt den Turbo, wollte nach kurzer Zeit nicht mehr mitfahren, "weil es keinen Spaß macht". Das Fahrzeug war schon fast zu perfekt. Hinzu kam die Tatsache, dass ich noch einen Boxster S (Frau) hatte und der Innenraum faktisch identisch war (im Großen und Ganzen).
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich "tauschte" den 991.1 Turbo S nach nur knapp 6 Monaten gegen ein 991.1 Carrera 4 GTS Cabriolet. Damit hatte ich auch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, weil der Boxster gehen konnte und wir dann faktisch ein Auto "gespart" hatten. Leider vermisste ich die brachiale Leistung des Turbo S, so dass ich einmal was Neues probieren wollte: Einen Shelby GT500. Das Teil fuhr ich dann über ein Jahr, die Leistung war jenseits von Gut und Böse (eine Person namens Schropp war dafür verantwortlich 😉) aber obwohl die Kiste von 100 bis 200 km/h gerade mal 6 Sekunden brauchte, war das Fahrzeug oft keine Freude, weil am Limit schwer zu fahren. Auch auf der Autobahn war es ein Problem, da mit extrem hohen Luftdruck gefahren werden musste (hatte PZero statt der Semi-Slicks von Goodyear und Pirelli schrieb bei offizieller Vmax 3.4 bar vor, ein Luftdruck bei dem der Shelby kaum fahrbar war). War eine interessante Erfahrung aber Gott sei Dank liegt sie hinter mir.
Dann kam der R8 und ich war noch nie so glücklich mit einem Fahrzeug. Das erste Fahrzeug, das ich nach einem Jahr einfach nur LIEBE und ich kann mich an dem Teil einfach nicht satt sehen. Das Fahren ist sowieso ein Vergnügen, der Motor klingt so, wie ein Sportwagen dieses Kalibers klingen muss.
Man muss allerdings ein dickes Fell haben, wenn man Bekannte und Freunde hat, die andere Kaliber fahren: Jeder lobt den Klang des R8 aber dann kommt immer der gleiche Spruch: "Ein Audi?". Den Bruder Huracan ignorieren viele bzw. kennen sich nicht richtig aus.
Bei einem Treffen mit vornehmlich 918 und Carrera GT Fahrern, wurde ich schon fast bemitleidet und Nein, das hatte nichts mit dem Geld zu tun (ich kenne die Leute seit langer Zeit). Es ging einfach nur um die Marke "Audi". Damit muss man leben können als R8 Fahrer. Leider wird man hin und wieder belächelt.
Was den 991.2 GT3 betrifft: Fantastisches Auto, klingt leider nicht ganz so gut wie der 991.1 GT3 bzw. GT3 RS aber trotzdem toller Wagen. Hätte ich gerne auch neben dem R8 aber ich kann mir das leider nicht leisten. Und dann kommt ja noch der 991.2 GT3 RS nächstes Jahr... 😉
Danke für den informativen Beitrag, da kann man schon was mit anfangen, zumal sich unsere Erfahrungen mit den vorigen Autos ziemlich decken bzw wir ähnliche Fahrzeuge hatten. Ja die Turbos waren tolle Autos, aber eben wie du schon sagst, Staubsauger. Ich habe beim 996 Turbo mit einer Sportabgasanlage gearbeitet, aber leider war die Dröhnfrequenz zwischen 2-3000 Umin nicht auszuhalten, und in dem Bereich ist man ja immer gefahren, beim 997 Turbo habe ich es gelassen, war ein tolles Auto, fast schon perfekt aber die Emotionen haben gefehlt. Den GT3 hätte ich mal besser behalten. Der C63S macht riesig Spaß, der Sound ist super, der Motor hat auch Wumms, aber es ist eben kein Sportwaren sondern ein Kombi, das merkt man ihm auch an, gerade auf der Nordschleife ist das Auto für mich persönlich nicht so vertrauenserweckend, ein erfahrener Fahrer kann damit sicher deutlich schneller fahren, aber ich möchte nicht so gerne in der Leitplanke hängen und habe da lieber mehr Reserven, da fuhr sich der 997 Turbo deutlich einfacher.
Der R8 ist für mich eigentlich auch nicht erreichbar, ein Auto was über 200K kostet und so einen hohen Wertverlust hat, da kriegt man schon Kopfschmerzen, aber wenn ich sehe das Audi Frankfurt gerade ein Leasingangebot für einen R8V10 Plus hat für 999 Euro Netto bei einer Netto Anzahlung von 9990 Euro, dann kommt man schon ins grübeln, der Kauf lohnt sich nicht weil das Auto in 1.5 Jahren fast 80K verliert, wenn man sich den Markt mal anschaut.
Ich bin da gerade etwas hin und her gerissen, aber das wird definitiv der letzte V10 Sauger sein, selbst der Hurracan soll einen V8 Biturbo bekommen, was das bedeutet, brauchen wir ja nicht diskutieren, Leistung wird genug da sein, aber dieser Klang, dieses Ansprechverhalten eines Saugers, dieser Gänsehauteffekt, das wird er nicht mehr erreichen.
Ich muss das Ding mal fahren, danach werde ich entscheiden.
Darum solltest du ein R8 nicht neu Kaufen.. 1 Jahr alt mit ca 5 tkm.... Mit 5 Jahren Garantie und dafür ca 60 bis 70 Tsd € Abschlag vom Neupreis.
Für einen Barzahler oder jemanden der das Auto finanzieren will ist das sicher der absolut richtige Weg, da stimme ich dir zu. Da würde ich das natürlich auch so machen.
Da stellt sich die Frage, ob es Sinn macht 140K zu finanzieren oder 3 Jahre zu leasen bei der Leasingrate, das Problem ist halt, den Wagen zu verkaufen, der Käuferkreis ist schon nicht sehr groß wenn man so ein Auto mal von Privat verkaufen will..... So machst du in 3 Jahren beim Leasing über 50K platt, aber wo geht der Preis für den R8 in den nächsten 3 Jahren hin? Das mag ich nicht zu beurteilen, kriegt man das Auto in 3 Jahren für 80K? Dann geht die Rechnung nicht auf.
Ähnliche Themen
Also du hast ja weiter oben geschrieben das du auch denkst das der nächste ein Turbo wird.. So denke und hoffe es auch... Daher habe ich nicht vor ihn zu Verkaufen und werde ihn ziemlich lange halten.
P.s Kein Leasing und ich zahle keine Mwst... von daher für mich ein guter Deal ...und was in 3 oder 5 Jahren ist weiss keiner..... Ausser der Liebe Gott :-)
Ich habe meinen R8 auch geleast (lange 4 Jahre, ich wusste, dass er mir so gut gefällt) und plane ihn in drei Jahren (ein Jahr ist schon rum) zu kaufen, wenn ich ihn für ca. 80-90k EUR kaufen kann (NP war 220k EUR).
Alternativ überlege ich auch, ob ich nicht bei einem Schnäppchen irgendwann die nächsten drei Jahre zuschlage, mein Händler ist zu allen Schandtaten bereit. 😉
Außerdem hoffe ich immer noch, dass ein R8 GT kommt und dieser würde mich dann DEFINITIV interessieren, auch wenn ich nicht weiss, ob ich ihn mir leisten kann (der Einstiegspreis wird sicherlich knapp unter Performante Niveau sein, also irgendwo bei 220-225k EUR).
Auch das Facelift könnte interessant sein, wenn der Motor und der Sound erhalten bleiben, da man dadurch ja faktisch die ausgereifteste und stärkste letzte R8 Variante erhält. Mal sehen...
Den R8 neu kaufen? Jetzt? Eine riskante Angelegenheit. Es sei denn, man will unbedingt NEU. Aber auch hier lassen sich durchaus gute Angebote finden.
In der aktuellen AMS Ausgabe steht übrigens etwas zum R8 Nachfolger, es sieht wohl wirklich duster aus. Scheint aber eher eine Entscheidung des VW Konzerns denn Audi zu sein, so wie ich das verstehe.
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 25. Juli 2017 um 23:20:24 Uhr:
Rennteam kannst du uns deine Leasingkondition nennen ?
Über die Leasingkonditionen wurde Vertraulichkeit vereinbart, Sorry.
Sie waren gut (aus anderen Gründen) aber nicht so gut wie manches Angebot das es jetzt offenbar zu geben scheint.
https://www.speedheads.de/.../audi-r8-performance-parts-0028479.html
Kleine weitere Details.....
Ähm sehe ich das richtig schwarze Audi Ringe ab Werk.... Die gab es doch bis vor kurzem noch nicht.
Desweiteren es sollen 2 verschiedene Fahrwerke geben weitere Infos zu Details wären nicht schlecht.
Was mir auffällt das beim GT4 die Finnen hinten garnicht gibt. Komisch gefallen mir sowieso nicht..
Die Frage wäre ob Aero Teile einzeln oder nur im Gesamtpaket es gibt.
Ein weg gibt's immer an die Teile ranzukommen.
Pommes Theke gefällt mir und weitere Teile....
In der aktuellen Autobild Sportscars gibt doch Stefan Winkelmann ein Interview bezüglich des neuen RS5 und dem R8. Dort sagt er , das der R8 erhalten bleibt und sogar Derivate auf seiner Basis entstehen sollen MIT V10.
Zitat:
@StefanS89 schrieb am 3. August 2017 um 13:38:47 Uhr:
In der aktuellen Autobild Sportscars gibt doch Stefan Winkelmann ein Interview bezüglich des neuen RS5 und dem R8. Dort sagt er , das der R8 erhalten bleibt und sogar Derivate auf seiner Basis entstehen sollen MIT V10.
Der R8 bleibt in dieser Generation erhalten (also inklusive Facelift), immerhin sind das ja (inkl. Facelift) wohl noch gute drei Jährchen und es wird wohl noch zwei stärkere Motorisierungen geben, womit vermutlich Facelift und GT gemeint sind.
Wobei ich letztens auch ein Gerücht über einen V10 Biturbo gehört habe, gab es ja schon im RS6. Allerdings glaube ich nicht so richtig daran...bei dieser ganzen aktuellen Umweltdiskussion.
Dass der R8 nicht weiter entwickelt wird, scheint beschlossene Sache zu sein. Leider.
Könnte mir gut vorstellen das die Leistung wie beim Performante auf 630 PS angehoben wird . Aber der R8 verkauft sich doch eigentlich gut oder ?
Naja...bei den Nachlässen ist der nicht zu teuer. Das Auto ist einfach nicht beliebt obwohl es für mich eine perfekte Nische besetzt...Sei es drum, die nächsten 6-7 Jahre ist man ja versorgt...