ForumR8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Kein R8 Nachfolger mehr?

Kein R8 Nachfolger mehr?

Audi R8 4S
Themenstarteram 14. Juli 2017 um 10:18

Angeblich hat Audi die Entwicklung des R8 (4S) Nachfolgers, also dritte Generation, gestoppt.

Stattdessen sollen Lamborghini Huracan, Lamborghini Aventador und (neu) Porsche "960" auf einer gemeinsamen Platform kommen...

Der V10 im Huracan wird durch einen V8 Biturbo ersetzt, der auch im "960" zum Einsatz kommen soll. Der V12 im Aventador soll angeblich erhalten bleiben.

Traurig, wenn es stimmen sollte. Vermutlich deshalb wurde auch der 2.9 l V6 Biturbo vor ein paar Tagen auf Eis gelegt (angeblich).

Beste Antwort im Thema

@rennteam:

Zwischendurch hatte ich den Eindruck, dass deine Beiträge etwas konstruktiver geworden sind und du etwas mehr understatement zeigst. In deinen neuesten Kommentaren fällst du (diplomatisch ausgedrückt) aber leider wieder in alte Muster zurück...überheblich, arrogant, und zwischen den Zeilen mitteilen, dass du alles besser weisst.

Der einzige, der hier über einen V8 Biturbo spekuliert, bist du....und bei sovielen "könnte".."falls"..."wäre"..."spekuliert"...."Gerücht?" die von dir kommen fällt mir nur ein:

....hätte hätte Fahrradkette ;)

 

189 weitere Antworten
Ähnliche Themen
189 Antworten
Themenstarteram 25. Oktober 2018 um 10:20

Leiser dürfte der Neue trotzdem sein...Partikelfilter sei Dank.

Der Sound des Facelifts im Rennstrecken "Werbevideo" scheint nicht wirklich der Sound von dem fahrenden Fahrzeug zu sein und das Anlassen und Gasgeben in einer Halle (AutoBILD?) ist auch nicht gerade hilfreich, da der Sound reflektiert wird und dadurch "besser" klingt.

Mal sehen, wenn das Fahrzeug beim Händler steht...

Zitat:

@Rennteam schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:20:28 Uhr:

Leiser dürfte der Neue trotzdem sein...Partikelfilter sei Dank.

Der Sound des Facelifts im Rennstrecken "Werbevideo" scheint nicht wirklich der Sound von dem fahrenden Fahrzeug zu sein und das Anlassen und Gasgeben in einer Halle (AutoBILD?) ist auch nicht gerade hilfreich, da der Sound reflektiert wird und dadurch "besser" klingt.

Mal sehen, wenn das Fahrzeug beim Händler steht...

Das Ding klingt in dem Video meiner Meinung nach sogar geiler als der Vorgänger :D:D:D War anfangs auch skeptisch und habe mir dann ein paar weitere Videos angeschaut, wo er auch mal auf offener Straße bewegt wird. Der klingt tatsächlich so toll! Offensichtlich wurde über das Thema OPF mal wieder mehr Wind als alles andere gemacht :rolleyes:

Kannst du die Videos hier teilen bzw. den Link teilen?

Zitat:

@Luca09 schrieb am 25. Oktober 2018 um 13:37:35 Uhr:

Das Ding klingt in dem Video meiner Meinung nach sogar geiler als der Vorgänger :D:D:D War anfangs auch skeptisch und habe mir dann ein paar weitere Videos angeschaut, wo er auch mal auf offener Straße bewegt wird. Der klingt tatsächlich so toll! Offensichtlich wurde über das Thema OPF mal wieder mehr Wind als alles andere gemacht :rolleyes:

Themenstarteram 25. Oktober 2018 um 12:38

Zitat:

@Luca09 schrieb am 25. Oktober 2018 um 13:37:35 Uhr:

Zitat:

@Rennteam schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:20:28 Uhr:

Leiser dürfte der Neue trotzdem sein...Partikelfilter sei Dank.

Der Sound des Facelifts im Rennstrecken "Werbevideo" scheint nicht wirklich der Sound von dem fahrenden Fahrzeug zu sein und das Anlassen und Gasgeben in einer Halle (AutoBILD?) ist auch nicht gerade hilfreich, da der Sound reflektiert wird und dadurch "besser" klingt.

Mal sehen, wenn das Fahrzeug beim Händler steht...

Das Ding klingt in dem Video meiner Meinung nach sogar geiler als der Vorgänger :D:D:D War anfangs auch skeptisch und habe mir dann ein paar weitere Videos angeschaut, wo er auch mal auf offener Straße bewegt wird. Der klingt tatsächlich so toll! Offensichtlich wurde über das Thema OPF mal wieder mehr Wind als alles andere gemacht :rolleyes:

Ich habe mir eigentlich alle aktuell verfügbaren Videos angesehen und dann kann ich von "geiler als Vorgänger" gar nichts hören, denn die Sounds sind nicht wirklich von dem im Video gezeigten Fahrzeug, jedenfalls nicht von außen. Einzige Ausnahme scheint das AutoBILD Video zu sein, das aber in einem Innenraum(!) aufgenommen wurde. Da wird der Klang natürlich deutlich verstärkt.

Was man leider bei allen Videos (und ich habe es mit vergleichbaren Produktionen von Audi vom alten R8 verglichen) raus hört.. Es klingt dumpfer, so als würde da ein Handtuch im Auspuff stecken :/

Bin sehr gespannt wie es in echt klingt und ob es hoffentlich nur an den Videos liegt...

Themenstarteram 26. Oktober 2018 um 8:10

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 25. Oktober 2018 um 23:57:05 Uhr:

Was man leider bei allen Videos (und ich habe es mit vergleichbaren Produktionen von Audi vom alten R8 verglichen) raus hört.. Es klingt dumpfer, so als würde da ein Handtuch im Auspuff stecken :/

Bin sehr gespannt wie es in echt klingt und ob es hoffentlich nur an den Videos liegt...

Genau...dumpfer ist eine gute Beschreibung. Der neue Sound erinnert mich mehr an den ursprünglichen RS3 Sound aber man muss das Fahrzeug wirklich anhören, wenn es für eine Probefahrt zur Verfügung steht.

Mir gefällt der Spyder erstaunlicherweise gut, das Coupe nicht so sehr, da bevorzuge ich dann doch das Vor-Facelift Modell.

Könnte mir also durchaus vorstellen auf den Spyder umzusteigen, wenn die Konditionen stimmen.

Allerdings glaube ich kaum, dass Audi die Kisten wieder so günstig verramscht wie beim "Vorgänger". Mal sehen... ;)

Ich hab meinen Spyder vor zwei Monaten von 226t auf 178t kaufen können. Neuwagen bzw. Vorführer mit 1200 km.

 

Hmmm

Das liegt an WLTP...

Das sind 21% Rabatt. Es gab kurz nach Serienstart Leasingangebote, die sogar mit 25% Nachlass kalkuliert wurden.

Themenstarteram 26. Oktober 2018 um 15:03

Zitat:

@Twinni schrieb am 26. Oktober 2018 um 16:18:18 Uhr:

Das sind 21% Rabatt. Es gab kurz nach Serienstart Leasingangebote, die sogar mit 25% Nachlass kalkuliert wurden.

Stimmt...meiner hatte außerdem "offiziell" 5000 km auf dem Tacho, als ich ihn übernahm aber in Wirklichkeit hatte er nur knapp über 1800 km und ich durfte ein paar Wochen kostenlos herumgurken. ;)

Bei der aktuellen Diskussion um Elektromobilität, usw., denke ich kaum, dass sich das Facelift gut verkaufen wird, im Gegenteil. Ist eben immer noch ein V10 Sauger und der Verbrauch entsprechend hoch. Gut für uns R8 Liebhaber, vielleicht kann der eine oder andere ein Schnäppchen landen. Wenn nicht jetzt, dann vielleicht nach einem oder zwei Jahren.

Ich frag mich wie stabil die vom Preis bleiben. Wenn ich lese das das FL keinen Klappenauspuff Knopf hat usw. Naja. Meine Frau meinte noch: Sie findet das FL besser. Sieht jetzt aus wie ein TT. Hab nur mit den Augen gerollt.

muss man erst live sehen, hören und probefahren erst dann kann man evtl. sagen ob unsere wertstabil sein werden.

Naja... Zumindest sieht man nicht viele R8 rumfahren. Zumindest nicht in meiner Gegend..

Zitat:

@uhscale schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:41:14 Uhr:

Ich hab meinen Spyder vor zwei Monaten von 226t auf 178t kaufen können. Neuwagen bzw. Vorführer mit 1200 km.

Hmmm

Ohne deine Investition schlechtsprechen zu wollen. Verstehe mich nicht falsch bitte.

Aber rund 21% Nachlass auf einen R8-Vorführer halte ich persönlich für keinen guten Deal.

Es gab konkret Angebote von 25% Nachlass auf Neuwagen!

Und das waren Leasingkonditionen....wenn du als Barkäufer zugreifen kannst, ist dieser Nachlass also noch längst nicht die Spitze des Eisberges.

So schön der R8 auch ist - der immer gehörte Spruch „ah, für das Geld hätte ich mir lieber einen Huracan geleistet“ ist nicht zutreffend. Denn der Huracan ist und bleibt auch bei ähnlichem Listenneupreis final die teurere Anschaffung, da er nicht zu derartigen Nachlässen verramscht wird. Und dies zeigt sich auch in den Gebrauchtwagenpreisen für den Huracan gegenüber dem R8. Der Italiener ist das wertstabilere Vehikel.

auch in Versicherung und Wartung(Inspektion + Verschleiss) bist du beim R8 viel günstiger dran. Huracan würde ich erst kaufen wenn ich 1 Mio Euro auf dem Konto rumliegen habe^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Kein R8 Nachfolger mehr?