Kein Öldruck und Geräusche vom Motor

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Hatte heute meine erste Spritztur mit meinem neuen VW golf gti 1,8l turbo 180ps hinter mir. Während der fahrt fing die Motorenflüssigkeitleuchte an zu blinken (hatte jedoch noch genügen öl). Danach hörte man jedes mal beim Beschleunigen ein ungesundes Klopfen aus der Motorgegend. Im Standgas und beim ausfahren (gaspedal nicht gedrückt) hört man nichts. Jedoch beim drücken der Kupplung und des Gases hört man es wieder. Gegen ende der Fahrt leuchtete die Motorenleuchte auf. Und ich sah, dass er Öl verlohren hat.

Habe bereits im Internet nachgeforscht, fand aber keine passende Übereinstimmung mit meinen Problemen. Dachte, könnte der Turbolader sein, was ich jedoch nicht hoffe. Kennt jemand von euch dieses Problem oder kann mir hierbei jemand weiter helfen?

Besten Dank bereits.

Grüsse: Jolie1997

37 Antworten

Wie lange wurde nach dem Kauf gefahren?
Beim Kauf nichts auffällig?

Repariert man einen Pleuellagerschaden halbherzig, indem man nur die Lagerschalen tauscht, ist es nicht unüblich, dass der Schaden nach geraumer Zeit wieder kommt.
Würde mal schauen, ob die Ölwanne schonmal demontiert wurde (Schrauben abgenutzt).

Wenn nicht - Pech gehabt, wenn schon, beim Verkäufer nachbohren, rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.

Als ich das Auto kaufte, hörte sich alles in Ordnung an. Hatte Ihn für 2monate ausgeliehen, welcher etwa 17'000km fuhr. Danach bekam ich das Auto in diesem Fall kaputt zurück.

Die erste Fahrt ist die Probefahrt? Da hätten ja bei Dir alle Alarmglocken läuten müssen wenn der Öldruck Alarm losgeht

In 2 Monaten 17.000 km ?

Ähnliche Themen

Zu viele Infos durcheinander hier.

Auf jeden Fall solltest du sofort etwas unternehmen und nicht so herum fahren

Ja, frag mich nicht wie der das geschaft hat. Als ich ihn gekauft hatte war ja noch alles in Ordnung. Nach dem Ausleihen die erste Fahrt. So meine ich das.

Ja gut, wenn ihr den schon 17.000km habt, ist der Verkäufer nicht schuld.

Gesamt KM Stand?

Eigentlich können Pleuellager sehr viel Qual ab.

Abgesehen vielleicht von Motor starten und sofort Knallgas. Und eben geringer Öldruck in Verbindung mit viel Gas.
Wenn die Kanne piept ist es schon 5 vor 12.

Achja: Autos und Frauen (oder Männer...) verleiht man nicht 🙂

Der km Stand liegt bei nicht mehr als 285'100.
Den Rest habe ich nicht verstanden.
Ja das habe ich nun auch kapiert, war mein Ex und der war ein richtiges Arschloch. Tut mir leid für den Ausdruck, aber das Auto hatte danach geschimmelt und gestunken bis zum geht nicht mehr. War etwa 40h mit Putzen beschäftigt. Und wies aussieht gleich auch noch einen Motorschaden. Er hätte auch seit glaube ich 9'000km den Service erledigen sollen. Hat er aber natürlich nicht getan.

Puh, auf privater und rechtlicher Ebene ist das ne schwierige Geschichte, aber da können wir dir nicht helfen, das musst du leider selbst wissen. In deiner Haut möchte ich nicht stecken, als Student kenn ich den Reichtum als Jugendlicher Autobesitzer nur zu gut 😁

Ich sag mal so: Bei 300tkm ist ein Auto nicht mehr neu, und braucht gewisse Pflege. Regelmäßige Ölwechsel, ausreichender Ölstand Warm-/Kaltfahren.

Bleibt das aus, kann ein Folgeschaden schon mal entstehen. Zum Beispiel setzt sich das Ölsieb durch Ölschlamm zu wenn der Service zu oft und zu lang ausbleibt. Das senkt den Öldruck, und die Lager leiden. Dass wiederum führt zu noch geringerem Öldruck, Teufelskreis quasi.

Aber natürlich auch unter Beachtung aller Regeln, kann sowas schon mal vorkommen.

Danke, werde mal das ganze anschauen und überprüfen. Besten Dank.

War gestern in der Garage und hab es mal überprüfen lassen. Es wurde beim Service das falsche Öl nachgefüllt, somit entstand der Motorschaden. Das Öl hat sich dadurch mit Benzin vermischt.

Falsches Öl verursacht keinen Motorschaden. Jedes moderne Mehrbereichsöl tut in so einem Motor seinen Dienst.

Nur durch falsches Öl?
Was war es denn-Hydrauliköl?

Weshalb hat man dann verschiedene Motoröle, wenn eins genügen würde?? Und wesshalb muss man immer darauf achten, das richtige Öl zu kaufen?

Zitat:

@Jolie1997 schrieb am 21. Juni 2017 um 06:25:39 Uhr:


War gestern in der Garage und hab es mal überprüfen lassen. Es wurde beim Service das falsche Öl nachgefüllt, somit entstand der Motorschaden. Das Öl hat sich dadurch mit Benzin vermischt.

Kann leider wegen der Wärme keine Nackenhaare aufstellen. Diese Aussage gehört ins Reich der Märchen & Sagen.

'Falsches' Öl gibt es in diesem Sinne nicht. Optimales Öl schon. Wenn Du mal falsches Öl nach kippst, fliegt Dir deswegen noch lange nicht der Motor um die Ohren. Wenn sich Benzin im Motoröl befindet, hat das andere Ursachen.

Gruß, t.

Deine Antwort
Ähnliche Themen