Kein neuer 600er V12 mehr?
Wie soeben im netz zu lesen war wird mercedes keinen neuen V12 motor mehr entwickeln- der aktuelle wird lediglich überarbeitet und mittelfristig durch einen V8 biturbo abgelöst werden. Dies fände ich absolut nicht positiv und würde mich nur schwer mit der idee anfreunden können, dass die s-klasse nicht mehr von der krönung des motorenbaus befeuert wird. Ich fahre als alltagswagen zwar nur den S420L CDI jedoch wollte ich, da auch ein V8 diesel nicht mehr angeboten werden wird, danach auf das topmodell umsteigen-allerdings dann den CL ( habe auch einen S 600-w140 und einen SL73 AMG-r129- konnte und wollte mich von diesen nicht mehr trennen ) Falls jedoch kein V12 mehr angeboten wird, werde ich mich wahrscheinlich von mercedes verabschieden und in der fahrzeugklasse noch eine stufe höherzusteigen. Bei britischen autos ist die deutsche zuverlässigkeit ja mittlerweile auch angekommen.
Was haltet ihr von dem plan dass mercedes den V12 motor abschaffen will?
Beste Antwort im Thema
Ich habe festgestellt, dass die ernsthaftigkeit des themas hier leider etwas verloren geht.
Es ist bedauernswert wenn sich menschen, die als neuwagenkäufer für ein solches automobil wahrscheinlich nicht in frage kommen, mit surrealen und unqualifizierten äußerungen einer durchaus ernstgemeinten debatte entziehen.
Ein V12 motor gehört meiner meinung nach in ein automobil vom schlag einer s-klasse, allein schon aus prestigegründen. Zwar wird dieser Motorentyp erst seit dem w140 angeboten, jedoch war es bis zu diesem zeitpunkt nich üblich zwölfzylinder in oberklasselimousinen einzubauen. Heutzutage werden diese wie selbstverständlich in pseudogeländewagen a la touareg oder Q7 eingebaut. Da soll einer s-klasse ein solcher motor vorenthalten werden?
Meiner meinung nach kann man wesentlich leichter das problem, welches hinter der urspünglichen diskussion steht, verstehen wenn man zum potenziellen käuferkreis gehört- sei es als neuwagen oder als käufer eines jungen gebrauchten.
52 Antworten
Na dann muss ich doch auch no mal was schreiben hier....
Ich kann sl73-amg gut verstehen. Zwar gehöre ich leider nicht, oder noch nicht zu dem Kreis, die mehrere solche Luxusautos sich leisten können, doch was nicht ist, kann ja noch werden :-)
Nei ich finde auch, dass Mercedes einfach einen V12 anbieten muss. Klar wird mit der heutigen Diskussionen über Co2, Klima usw....das Autofahren einem verdorben...
Hier in der Schweiz bist du nur schon der Ar....wenn du mit dem SUV in die Stadt fährst.
Aber es gehört sich einfach für einen Premiumhersteller, die Top-Motorisierung anzubieten, auch wenn pro Jahr halt nur eine handvoll Kunden, das Fahrzeug kaufen. Im Osten und in Asian werden diese Fahrzeuge (wie schon gesagt) sehr gut verkauft!
Und wenn ich die nötigen finanziellen Mittel hätte, würde auch ich mir einen S600 kaufen.....die Königsklasse des Motors.
Und wenn sl73-amg Freude an schönen Autos hat, warum nicht? jedem doch das Seine, Leben und Leben lassen....
Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn man über Jahre V12 gefahren ist, ein Wechsel auf V8 ungern geschieht.
Bei mir ist es auch so, fahre nun schon seit längerer Zeit V6, und müsste nicht wieder in einen 4Zylinder umsteigen.
Gruss
Moinsen,
ok, lassen wir die off-topic Diskussion. Skepsis ist abgelegt.
V8-STGT, stimme Dir voll zu - natürlich auch was die Leidenschaft bzgl. Mercedes angeht. Gebongt.
@ sl73-amg: Nettes Foto - insbesondere der w220 ist in schwarz ein wirklich schönes Auto. Nett anzuschauen auch das G-Modell. Ein Bild von dem 512tr würde mich noch sehr reizen. Wie ich schonmal geschrieben habe - das ist mein absoluter Lieblingssportwagen der 80'er. Wenn nicht sogar überhaupt.
neidlose Grüsse😉
Der Doc
Ich lass heute im Vorwort der AMS 24 2008,dass Mercedes und BMW beim V12 zusammenarbeiten wollen.
Zitat:
dass Mercedes bereits versucht, den neuen BMW-Zwölfzylinder in die S-Klasse einzubauen
Klingt bedrohlich oder?
Hi MV12,
klingt besorgniserregend. Ein BMW Motor in einem Mercedes😰
Nicht, dass BMW schlechte Motoren herstellen würde - aber ein Benz sollte auch ein Benz sein und bleiben. Vom Herz bis zu den Nieren😉
Gruß
Der Doc
Ähnliche Themen
Das mit dem BMW V12 hatte ich auch gelesen, dieser könnte jedoch nur in S und CL-Klasse eingebaut werden und kommt für den SL wegen seiner Größe nicht in Frage- deshalb wurde wohl dieser Plan anscheinend wieder verworfen.
Zudem schauert es mir auch wenn ein Mercedes von einem BMW Motor befeuert würde- jedoch wäre es immernoch eine bessere Lösung als ihn ersatzlos zu streichen.
das es keine neuentwicklung mehr des 12-zylinder geben wird, is natürlich schade. aber dafür kommen neue 8-zylinder-motoren nach, die auch nicht von schlechten eltern sein werden. es soll ein neuer v8-biturbo, mit zwei hubraumgrößen und vier unterschiedlichen leistungsvarianten, kommen (4,6l V8-biturbo). unter dem folgendem link findet ihr mehr zum thema downsizing bei daimler.
mfg
http://www.autobild.de/artikel/downsizing-bei-daimler_812233.html
Vielleicht sind, seitens MB, sind diese Statements zur Einstellung des V12 nur Taktik, dann wird die Katze aus dem Sack gelassen und BMW steht leistungsmäßig mit dem V12 wiedermal hinten an. Wie bisher.
Will ich hoffen, wenn nicht, war es meine letzte Change, einen V12 zu fahren.
MfG
Nochmal was anderes. Weiß zwar nicht mehr ob das jetzt noch aktuell ist aber sollte Mercedes nicht für Aston Martin den nächsten V12-Motor bauen. wenn das noch stimmt kann ich es mir kaum vorstellen, dass sie einen Motor entwickeln und dann nicht einsetzen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von sl73-amg
So, um in dieser Diskussion für ein wening mehr Klarheit zu Sorgen- anbei ein Foto welches- zumindest einen Teil der Wagen zeigt. (Das Foto ist
deine frau und deine yacht fehlt noch :-)
nicht böse sein, musste nach den rechtfertigungsversuchen einfach sein.
Wenn wir mal ganz objektiv bleiben, dann müssen wir doch zugeben, dass einen V12 eigentlich kein Mensch benötigt.
Ein Lexus-V8 bietet bewiesenermaßen eine gleichwertige Laufkultur und -ruhe wie die V12-Maschinen der deutschen Premiumhersteller auch. Man sollte hier nicht unbedingt ausschließlich auf die Meinungen mancher Tester deutscher Automagazine vertrauen, sondern sich auchmal die internationale Presse antun.
Hätte BMW damals Mitte der 80er keinen V12 ins Programm aufgenommen, ich bezweifle stark dass Mercedes diesen Schritt dennoch beim W140 gegangen wäre.
Der V12 stellt einzig und alleine ein Prestigeobjekt dar. Einen wirklichen Vorteil gegenüber einem V8 würde er erst jenseits der 7 Liter Hubraum bringen, da hier dann die thermischen Verluste der großen Brennkammern des V8 höher als die Reibungsverluste der vielen Brennkammern des V12 sind. Aber welcher Motor wird in absehbarer Zukunft noch 7 Liter Hubraum haben?
BMW wird mit Sicherheit für den aktuell neuen 7er auch keinen komplett neuen V12 entwickeln. Wahrscheinlich erfährt der bisherige V12 eine gewaltige Überarbeitung und darf noch ein paar Jahre überleben. Ob es dann aber noch einen Nachfolger geben wird kann auch angezweifelt werden.
Letztendlich wird es wohl die Marktsituation sein, die sich auf die zukünftigen Entscheidungen auswirkt. Sollte BMW einen signifikanten Vorteil durch den V12 beim Absatz haben, dann ist Mercedes gezwungen irgendwann wieder nachzuziehen. Allerdings mag ich das stark bezweifeln, Jaguar konnte, was die Absatzzahlen angeht, in den 80er trotz V12 auch nicht mit den beiden deutschen Herstellern mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Wenn wir mal ganz objektiv bleiben, dann müssen wir doch zugeben, dass einen V12 eigentlich kein Mensch benötigt.Ein Lexus-V8 bietet bewiesenermaßen eine gleichwertige Laufkultur und -ruhe wie die V12-Maschinen der deutschen Premiumhersteller auch. Man sollte hier nicht unbedingt ausschließlich auf die Meinungen mancher Tester deutscher Automagazine vertrauen, sondern sich auchmal die internationale Presse antun.
Tja dann fahr doch Lexus.😉😛
Nein Spaß beiseite.
Das mit dem V12 ist sicherlich richtig. Eigentlich braucht man so einen Motor nicht. Aber es geht hier, glaube ich, eher um das Stück Motoren- und Autmobilgeschichte welches ohne den V12 verloren geht.
Mfg