kein Motor mit ~200PS?

Audi A3 8V

Hallo!
Mich verwundert die große Spanne zwischen dem 1.8 TFSI und dem 2.0TFSI. Dazwischen sind 120PS Platz, die derzeit IMHO kein Modell füllt. Wieso ist das so? Bei VW gibt es an der Stelle den GTI, aber Audi hat hier gar nichts. Entweder man nimmt den 180PS oder gleich die 300PS. Oder habe ich was verpasst?

Beste Antwort im Thema

So, wir sind jetzt fast alle Modelle Probe gefahren. Der GTI mit 230PS, A3 mit 180PS und S3 mit 300PS. Alle drei Autos haben ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich muss sich meine Frau mit der Entscheidung rum schlagen. Was ich nur so krass finde ist, dass der 180PS A3 mit vergleichbarer Ausstattung (so wie sie ihn möchte, also fast alles drin 🙂) gerade mal 3900,- EUR günstiger ist, als der 120PS "schwerere" S3. Das wäre für mich schon mal ein Pluspunkt für den S3 (da gerade mal 32,50 EUR pro Mehr-PS).
An dieser Stelle ist wahrscheinlich auch schon die Begründung aus meinem Eröffnungsthema gefunden: Die Preisspanne ist einfach zu niedrig, um dazwischen noch einen weiteren Motor platzieren zu können.

Der GTI von der Motorleistung ist echt nicht zu verachten, mit Allradantrieb würde er von mir die Krone aufgesetzt bekommen. Was mir nur am neuen Golf nicht gefällt ist diese extrem hohe Anzahl an Knöpfen am Multifunktionslenkrad. Selbst den ACC haben sie jetzt dort mit drauf gepackt. Aber vielleicht nur eine Gewohnheitsfrage? Und ein Fitzelchen lauter ist's im Golf.

Der A3 mit 180PS ist auch kein schlechtes Fortbewegungsmittel. Wobei das sehr tiefgestapelt ist! Aber die Mehrleistung im GTI ist schon zu spüren.
Was mir noch aufgefallen ist, dass nach dem GTI eher sich umgedreht wird, als nach dem S3. Wahrscheinlich weil der GTI diese stärker veränderte Front hat. Wobei der "Umdrehfaktor" kein Gewichtspunkt in unserer Will-haben-Liste hat.

Ich denke, dass die Entscheidung tatsächlich zwischen dem A3 und dem S3 getroffen wird. Derzeit hat meine Frau wohl noch zu großen Respekt vor der hohen Leistung. Sicherlich verständlich? (Für mich weniger, aber ich bin versaut, was Leistung angeht... 😉)

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von user103109


Grundpreis S3 Sportback S-Tronic mit Metallic = 42.650 €
Grundpreis A3 Sportback 1.8 quattro S-Line S-tronic mit Metallic (inkl. den S3-Serien Features S-Line Selection, MAL, Komfortklima, Aluoptik Interieur, Progressivlenkung) = 38.535 €

Quattro muss man nicht nehmen. Dann liegt die Differenz schon mal bei etwa 6000 €, was für mich zu viel wäre (ich bstreite aber nicht, dass der S3 das ansonsten wert ist 🙂). S-Line und so sind vor allem optische Verschönerungen. Muss man nicht komplett haben bzw. kann man einzelnd nehmen, was man braucht. Es ist sehr individuell, welche Ausstattung einem wie viel wert ist.

Zitat:

Die Differenz von 4.115 € wäre es mir definitiv wert, und zwar auch in Anbetracht der etwas höheren Unterhaltskosten des S3.

Bei 20000 Jahreskilometern entsprechen in vielen Fällen 4000 € etwa 40 € mehr Monatsrate (naja, so kenne ich es von meinen Berechnungen zum Golf). Bei 20000 Jahreskilometern liegt der Spritkostenunterschied dazu etwa bei 50 €/Monat. Ich rechne jedoch damit, dass der prozentuale Wertverlust vom S3 etwas geringer ist, was sich auf die Monatsrate auswirken könnte. Müsste man genau berechnen lassen. Grob sind es aber wohl 90 €, die der S3 monatlich mehr kostet als der 180 PS-quattro. Im Wesentlichen muss man sich fragen, ob man die Mehr-PS nutzen würde bzw. Spaß dran hat und, ob man die S3-Optik mag.

Zitat:

Grundpreis A3 Sportback 1.4 150 PS S-Tronic ohne S-Line und mit 17" Reifen statt 18", jedoch mit S-Line Selection und Rest wie oben: 32.940 € --> finde ich ehrlich gesagt zu teuer.

Ja, billig ist er nicht. Etwa so teuer wie ein ähnlich ausgestatteter Golf GTI.

j.

PS: Habe mal berechnet, welch ein A3 mich interessieren würde:

Ambition 1.8 TFSI 132(180) kW(PS) 6-Gang 29.000,00 EUR
CO2 Emission CO2-Emission kombiniert: 135 g/km (EU6)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 l/100 km innerorts: 7,4 l/100 km außerorts: 4,9 l/100 km
650,00 EUR Scubablau Metallic
920,00 EUR Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
425,00 EUR MMI® Radio
300,00 EUR Bluetooth-Schnittstelle
890,00 EUR Parkassistent mit selektiver Anzeige
Gesamtpreis 32.185,00 EUR

Da wäre ein S3 einfach zu weit darüber. Einen 231 PS-Motor für ca. 2000 € extra fände ich jedoch attraktiv. Einen GTI würde ich als Alternative zu diesem 180 PSer sehen:

Golf GTI BlueMotion Technology 2,0 l TSI 6-Gang 220 PS 28.675,00 €
Oryxweiß Perlmutteffekt 980,00 €
Austin 7,5 J x18 (5-Arm-Design) Reifen 225/40 R 18 625,00 €
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 900,00 €
Radio "Composition Media" 460,00 €
Gesamtpreis+ 31.640,00 €
(Oryx und Austin finde ich so klasse, aber da könnte man mit Pure White und 17" etwa 1600 € sparen. Der GTI hat schon Xenon, Parkpilot u.v.a. serienmäßig)

Ein S3 ist da in anderen Regionen.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


... Grob sind es aber wohl 90 €, die der S3 monatlich mehr kostet als der 180 PS-quattro. Im Wesentlichen muss man sich fragen, ob man die Mehr-PS nutzen würde bzw. Spaß dran hat und, ob man die S3-Optik mag.

Nun ja, wenn man aber den Spaß auch nutzt, dann reicht die Differenz beim Unterhalt aber nicht mehr 😉. Denn dann gehe ich von einem Durchschnittsverbrauch jenseits der 10 Liter aus.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Golf GTI BlueMotion Technology 2,0 l TSI 6-Gang 220 PS 28.675,00 €
Oryxweiß Perlmutteffekt 980,00 €
Austin 7,5 J x18 (5-Arm-Design) Reifen 225/40 R 18 625,00 €
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 900,00 €
Radio "Composition Media" 460,00 €
Gesamtpreis+ 31.640,00 €
(Oryx und Austin finde ich so klasse, aber da könnte man mit Pure White und 17" etwa 1600 € sparen. Der GTI hat schon Xenon, Parkpilot u.v.a. serienmäßig)

Ein S3 ist da in anderen Regionen.

Da hast Du schon recht - beim Golf bekommt man mehr Auto für's gleiche Geld. Mein Sohn hat den 184 PS Diesel mit dem Golf GTD vergleichen und ich muss sagen, dass bei Vollausstattung 10TEUR Unterschied sind - wenngleich markenbedingt noch Unterschiede sind (Quattro, LED-Scheinwerfer, MMI etc.).

Gäbe es den S3 mit Standheizung ab Werk, würde ich ihn auch dem 1.8l Bnziner vorziehen... *g*

Warum hat Audi den A3 nicht einfach vorne ein paar Zentimeter länger & breiter gemacht? ;-)

Ich hatte die gleiche Überlegung anstatt den 1.8er den S3, nur wird es bei mir ein Geschäftsleasing und da beträgt die Differenz keine 4500€ sondern ca. 160€ Mehr in der Leasingrate. Der 1.8er 300€ und der S3 460€ bei gleicher Ausstattung, und das ist dann echt ne menge. Das liegt dann daran das beim S3 weniger Rabatte vergeben werden können als beim A3, da würde ich mich doch sehr über ein 230 PS A3 freuen, der dann wieder gut Rabattierfähig ist. Dann wird eventuell doch ein GTI

Ähnliche Themen

Audi verliert vermutlich auch ein paar Kunden, weil die Konkurrenz 220/230 PS-Modelle hat und sie nicht selbst. Aber das sind sicher so die konzerninternen Absprachen. Immerhin hat Audi diese Absprache ein wenig umgangen, indem das Allradmodell mit mehr Drehmoment kam. Zumindest von 0 auf 100 steht der 180 PS-Allradler dem GTI kaum nach (viertürig 6,8 vs. 6,4 Sek.). Und auf Nässe lässt sich der GTI damit sicher leicht versägen 😁. So manch einer würde eh Allrad mit weniger PS vorziehen, z.B. in den Bergen und einfach jene, die von einer hohen, durchdrehenden Leistung genervt sind. Durchaus einige GTI-Fahrer hätten auch gerne Allrad.
j.

Habe mal ein paar Konfigurationen durchgespielt für den Sportback mit gehobener Ausstattung (also alle mit S-Tronic, LED, S-line komplett, Alcantara, MMI Touch, Assistenzpaket, Optikpaket usw.)
Bei ansonsten gleicher Konfiguration ergeben folgende Listen- bzw. Barpreise (hier im Beispiel von apl24.de):

S3 = 51.365 € Liste, 45.063 € Bar
1.8 quattro = 47.320 € Liste, 41.555 € Bar
1.8 Front = 45.370 € Liste, 39.860 € Bar
1.4 Front = 43.170 € Liste, 36.356 € Bar (hier gibt es wohl zur Zeit bei apl einen Sonderrabatt)

Für einen 2.0 ist hier meiner Meinung nach überhaupt keine Luft mehr.
Wer sparen will, greift zum 1.4. Wer Power will, überspringt den 1.8 (und 2.0) komplett und bestellt den S3.

Zitat:

Original geschrieben von user103109


S3 = 51.365 € Liste, 45.063 € Bar
1.8 quattro = 47.320 € Liste, 41.555 € Bar
1.8 Front = 45.370 € Liste, 39.860 € Bar
1.4 Front = 43.170 € Liste, 36.356 € Bar (hier gibt es wohl zur Zeit bei apl einen Sonderrabatt)

Für einen 2.0 ist hier meiner Meinung nach überhaupt keine Luft mehr.

Ja, bei dieser Ausstattung ist in der Tat nicht mehr viel Abstand. Ein 2,0er würde den gleichen Preis haben wie der 1,8 Quattro, d.h. der Kunde hätte die Wahl. Der Listenpreis-Abstand beim 1,8er zum 2,0er wäre etwa wie vom 1,4er zum 1,8er. Der S3 ist im Grunde relativ günstig für die Leistung, liegt nur wenig über dem Golf R, welcher wiederum deutlich über dem GTI darunter liegt.

Aber auch, wenn es nur ca. 4000 € Differenz sind: Wer die Leistung nicht braucht, hat von mehr Ausstattung mehr. Nicht jeder ist scharf auf 300 PS. Und manch einen nervt der doch höhere Verbrauch vielleicht auch, jedenfalls, wenn man die Leistung kaum braucht. Für 4000 € kann man nette Sachen bekommen, z.B.:

Magnetic Ride + B&O Soundanlage + Panoramaschiebedach + größere Felgen

Oder anders:

Tolle Vollformat-DSLR mit Objektiven + 65" TV + neuen PC oder so 🙂. Will sagen: Absolut gesehen sind 4000 € immer noch eine Menge. Beim Auto tendiert man jedoch dazu sowas leichtfertig draufzulegen 😁.

Persönlich würde ich den S3 aber auch schon vorziehen, wenn ich ausstattungsmäßig schon in solchen Regionen wäre. Dann kostet der S3 ja nur noch 10% mehr (plus höheren Unterhalt).
j.

Über dem 180 PS-Motor ist eigentlich noch der eTron mit 204 PS. Der beschleunigt aber schlechter, weil er schwerer ist. Preislich liegt er dazwischen.
j.

@jennss
Das man für 4000,-- Euro auch andere nette Sachen bekommt ist wohl unbestritten. So ein netter 65" TV hätte schon was. 🙂

Eigentlich sind aber alle Motor-Varianten des A3/S3 viel zu teuer im Vergleich zum Golf bzw. Seat Leon !
Hier hat der A3 das mit Abstand schlechteste Preis/Leistungsverhältnis.

Mal ganz schnell einen Leon Cupra DSG 280 PS mit fast Vollausstattung konfiguriert (ohne Leder und Schiebedach). Liste 37.530 €, Barpreis 30.422 € --> mal eben 6000 € gespart im Vergleich zum 1.4 (!) im A3. 😰

Zitat:

Original geschrieben von user103109


Eigentlich sind aber alle Motor-Varianten des A3/S3 viel zu teuer im Vergleich zum Golf bzw. Seat Leon ...

ja, aber wer keinen kompakten oder kombi mag, kommt an der audi-limo kaum vorbei. 😉

Dass die Premiummarke im Konzern das schlechteste Preis-Leistungsverhältnis ist doch irgendwo klar. Du zahlst eben das Image, die höhere Innovationskraft und die höhere Qualität mit.

Wem es das nicht wert ist, kann ja auch die anderen Marken ausweichen und von der gleichen Technik im günstigeren Gewand profitieren.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


Dass die Premiummarke im Konzern das schlechteste Preis-Leistungsverhältnis ist doch irgendwo klar. Du zahlst eben das Image, die höhere Innovationskraft und die höhere Qualität mit.

Und vor allem auch für die längere Aufpreisliste. Viele Optionen anzubieten dürfte für einen Hersteller auch nicht so billig sein. Den A3 kann man mehr individualisieren als Golf & Co..

j.

Zitat:

Original geschrieben von user103109


Eigentlich sind aber alle Motor-Varianten des A3/S3 viel zu teuer im Vergleich zum Golf bzw. Seat Leon !
Hier hat der A3 das mit Abstand schlechteste Preis/Leistungsverhältnis.

Mal ganz schnell einen Leon Cupra DSG 280 PS mit fast Vollausstattung konfiguriert (ohne Leder und Schiebedach). Liste 37.530 €, Barpreis 30.422 € --> mal eben 6000 € gespart im Vergleich zum 1.4 (!) im A3. 😰

Yep, auch ein BMW 228i (Zweitürer) ist da preislich gar nicht so schlecht und ebenso fix wie der Cupra (5,7 s. auf 100, 34850 €). Zu dem fehlt Audi das Pendant. Allerdings ist der S3 besser ausgestattet. Ausstattung abgeglichen liegt der 228i wohl auch schon fast wieder auf S3-Level...

Da viele Autos heutzutage über Monatsraten gezahlt werden, ist der Barpreis nicht unbedingt ein Vergleichsmaß. Der Händler vor Ort gibt beim Cupra auch nicht viel Rabatt.
j.

Im neuen TT ist jetzt ein 2L TFSI mit 230 PS verbaut. Ich nehme an, wenn der A3 den auch bekommen sollte gibt es Kompetenzgerangel 😉
Aber der Motor wäre genau der richtige. Ein TT ist leider zu unpraktisch, auch wenn er mir sehr gefällt!

Hallo, bin neu hier und werde demnächst eine A3 Limo bestellen wollen, aber der 180 PSler hat mir etwas zu wenig Dampf; der S3 ist mir im Alltag doch zu hart/sportlich.

Weiß nun jemand, ob der auf dem amerikanischen Markt erhältliche 220 PS Motor auch hier in Deutschland zukünftig angeboten wird?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen