kein Motor mit ~200PS?
Hallo!
Mich verwundert die große Spanne zwischen dem 1.8 TFSI und dem 2.0TFSI. Dazwischen sind 120PS Platz, die derzeit IMHO kein Modell füllt. Wieso ist das so? Bei VW gibt es an der Stelle den GTI, aber Audi hat hier gar nichts. Entweder man nimmt den 180PS oder gleich die 300PS. Oder habe ich was verpasst?
Beste Antwort im Thema
So, wir sind jetzt fast alle Modelle Probe gefahren. Der GTI mit 230PS, A3 mit 180PS und S3 mit 300PS. Alle drei Autos haben ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich muss sich meine Frau mit der Entscheidung rum schlagen. Was ich nur so krass finde ist, dass der 180PS A3 mit vergleichbarer Ausstattung (so wie sie ihn möchte, also fast alles drin 🙂) gerade mal 3900,- EUR günstiger ist, als der 120PS "schwerere" S3. Das wäre für mich schon mal ein Pluspunkt für den S3 (da gerade mal 32,50 EUR pro Mehr-PS).
An dieser Stelle ist wahrscheinlich auch schon die Begründung aus meinem Eröffnungsthema gefunden: Die Preisspanne ist einfach zu niedrig, um dazwischen noch einen weiteren Motor platzieren zu können.
Der GTI von der Motorleistung ist echt nicht zu verachten, mit Allradantrieb würde er von mir die Krone aufgesetzt bekommen. Was mir nur am neuen Golf nicht gefällt ist diese extrem hohe Anzahl an Knöpfen am Multifunktionslenkrad. Selbst den ACC haben sie jetzt dort mit drauf gepackt. Aber vielleicht nur eine Gewohnheitsfrage? Und ein Fitzelchen lauter ist's im Golf.
Der A3 mit 180PS ist auch kein schlechtes Fortbewegungsmittel. Wobei das sehr tiefgestapelt ist! Aber die Mehrleistung im GTI ist schon zu spüren.
Was mir noch aufgefallen ist, dass nach dem GTI eher sich umgedreht wird, als nach dem S3. Wahrscheinlich weil der GTI diese stärker veränderte Front hat. Wobei der "Umdrehfaktor" kein Gewichtspunkt in unserer Will-haben-Liste hat.
Ich denke, dass die Entscheidung tatsächlich zwischen dem A3 und dem S3 getroffen wird. Derzeit hat meine Frau wohl noch zu großen Respekt vor der hohen Leistung. Sicherlich verständlich? (Für mich weniger, aber ich bin versaut, was Leistung angeht... 😉)
60 Antworten
So unterschiedlich sind die Geschmäcker ... Ich war mit der gleichen Frage beschäftigt und habe mich für den 180PS A3 entschieden. Fand den Audi schicker als den Golf, reine Geschmacksfrage. Der S3 war sowohl mir als auch anderen (darunter ein Golf 6 GTI Fahrer) zu krawallig. Selbst im comfort oder economy mir zu laut bzw. aggressiv vom Sound (ploppen beim Gangwechsel, Geräuschkulisse bei 130 auf der Autobahn). Der 1.8 Quattro Stronic ist da deutlich leiser bzw. für mich angenehmer ...
Zitat:
Original geschrieben von rrehnelt
Was ich nur so krass finde ist, dass der 180PS A3 mit vergleichbarer Ausstattung (so wie sie ihn möchte, also fast alles drin 🙂) gerade mal 3900,- EUR günstiger ist, als der 120PS "schwerere" S3.
...
Die Preisspanne ist einfach zu niedrig, um dazwischen noch einen weiteren Motor platzieren zu können.
Genau dazwischen 231 PS wäre doch passend. Immerhin hat der 231 PS-Motor vom S1 schon 370 Nm und liegt damit deutlich über dem 180 PS-Motor. Ein S3 Sportback Attraction mit 231 PS käme dann auf Basispreis 29000 €.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Genau dazwischen 231 PS wäre doch passend. Immerhin hat der 231 PS-Motor vom S1 schon 370 Nm und liegt damit deutlich über dem 180 PS-Motor. Ein S3 Sportback Attraction mit 231 PS käme dann auf Basispreis 29000 €.Zitat:
Original geschrieben von rrehnelt
Was ich nur so krass finde ist, dass der 180PS A3 mit vergleichbarer Ausstattung (so wie sie ihn möchte, also fast alles drin 🙂) gerade mal 3900,- EUR günstiger ist, als der 120PS "schwerere" S3.
...
Die Preisspanne ist einfach zu niedrig, um dazwischen noch einen weiteren Motor platzieren zu können.
j.
Nein, das würde nicht passen.
Zitat:
Original geschrieben von Freeking84
Nein, das würde nicht passen.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Genau dazwischen 231 PS wäre doch passend. Immerhin hat der 231 PS-Motor vom S1 schon 370 Nm und liegt damit deutlich über dem 180 PS-Motor. Ein S3 Sportback Attraction mit 231 PS käme dann auf Basispreis 29000 €.
Warum nicht?
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von Freeking84
Nein, das würde nicht passen.
j.
Das wäre 100% unwirtschaftlich. Das 180 PS Model ist meiner Meinung nach schon ein wenig überflüssig bzw. kostet viel zu viel. Ein S3 ist nur minimal teurer, hat aber viel mehr Leistung. Die Steuereinstufung ist fast identisch (paar euro im Monat Unterschied) und bei der Versicherung nicht viel anders.
Der Unterschied zu einem 230 PS Motor wäre noch kleiner und müsste teurer sein oder genauso viel kosten wie der S3. Niemand wäre dann so dumm und würde sich den 230 PS Motor holen.... Ich verstehe die Leute, die sich den 180 Motor holen, schon nicht. Das ist einfach unlogisch. Der 184 Diesel ist ok aber der 180 PS Otto-Motor sollte komplett gelöscht werden. Dafür kann man dann den 230 PS Motor einführen. Müsste aber die Preise vom S3 anheben oder die der anderen Modelle generell senken.
Zitat:
Original geschrieben von Freeking84
Ich verstehe die Leute, die sich den 180 Motor holen, schon nicht. Das ist einfach unlogisch. Der 184 Diesel ist ok aber der 180 PS Otto-Motor sollte komplett gelöscht werden. Dafür kann man dann den 230 PS Motor einführen. Müsste aber die Preise vom S3 anheben oder die der anderen Modelle generell senken.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Warum nicht?
j.
Das ist doch ganz einfach (s.o.): der S3 ist alles andere als komfortabel und macht viel zu viel Krawall. Mir gefällt die gesamte Geräuschkulisse in egal welcher Einstellung überhaupt nicht. Der 1.8er dagegen schon. Und ich kenne mehrere Leute, die genauso denken.
Die einzig funktionierende Lösung wäre, den 1.8er nur ohne Quattro anzubieten und die Quattro-Variante dann mit 210-230PS. Diese Variante gab (gibt?) es auch beim A4 - 2.0TFSI mit 180PS ohne Quattro und mit >200PS mit Quattro.
Wenn man im S3 normal fährt ist er doch auch schön leise .... Waren zumindestens die 3 Vorführwagen die ich hatte
Der 1,8er ist meiner Meinung nach auch über weil er nur minimal günstiger ist wie ein S3 und bedeutend weniger Leistung hat
Ich hätte mir kein S3 gekauft wenn Audi den GTI Motor im A3 angeboten hätte, der ist von der Leistung her Perfect und macht richtig Spaß, den 180 ps Motor finde ich langweilig und zu durstig
Zitat:
Original geschrieben von rrehnelt
So, wir sind jetzt fast alle Modelle Probe gefahren. Der GTI mit 230PS, A3 mit 180PS und S3 mit 300PS. Alle drei Autos haben ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich muss sich meine Frau mit der Entscheidung rum schlagen. Was ich nur so krass finde ist, dass der 180PS A3 mit vergleichbarer Ausstattung (so wie sie ihn möchte, also fast alles drin 🙂) gerade mal 3900,- EUR günstiger ist, als der 120PS "schwerere" S3. Das wäre für mich schon mal ein Pluspunkt für den S3 (da gerade mal 32,50 EUR pro Mehr-PS).
An dieser Stelle ist wahrscheinlich auch schon die Begründung aus meinem Eröffnungsthema gefunden: Die Preisspanne ist einfach zu niedrig, um dazwischen noch einen weiteren Motor platzieren zu können.
Deswegen habe ich mir den S3 bestellt 😉. Der Preisunterschied war bei mir sogar noch geringer.
Da muss man einfach zugreifen. 🙂
Fahre aktuell noch den 160 PS 1,8 TFSI - dieser geht m.E. schon sehr gut vom Fleck. Evtl. streut er auch etwas nach oben denn ein GTI gewinnt nur sehr gemächlich an Abstand im direkten Vergleich.
Daher vermute ich, dass der 180 PS 1,8 noch nen tick besser geht und einem 2.0er mit ~200 PS fast ebenbürtig ist.
Unabhängig davon habe ich aber nun auch den S3 bestellt 🙂
Probefahrt hat überzeugt, auch wenn ich finde, dass es selbst im Dynamik Modus zu lange dauert bis der Wagen beim Gas geben anspringt. Gefühlt holt er da erst 1-2 Sekunden Luft und zieht dann erst los... So eine Verzögerung habe ich aktuell im 1.8er mit DSG auf S nicht...
Ist das normal??
Vielleicht bietet Audi keine "normal" Version mit 200 PS wegen den e-Tron der Wird ja 200 PS bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
Der 1,8er ist meiner Meinung nach auch über weil er nur minimal günstiger ist wie ein S3 und bedeutend weniger Leistung hat
Ich hätte mir kein S3 gekauft wenn Audi den GTI Motor im A3 angeboten hätte, der ist von der Leistung her Perfect und macht richtig Spaß, den 180 ps Motor finde ich langweilig und zu durstig
Im Vergleich zum S3 ist er aber doch noch sparsam 🙂. Das sind grob 8 l. (ohne Allrad) vs. 10 l. Verbrauch.
Der 180 PS-Motor ist ab 26200 € zu bekommen, der S3 beginnt bei 39850 €. Nicht jeder will die ganze Ausstattung des S3 haben. Ich sehe da also doch noch einen beträchtlichen Unterschied im Preis. Auch bei einem 2,0 TSI mit 231 PS ab vielleicht 28000 € zweitürig würde ich nicht sagen, dass der überflüssig wäre.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Mondknallschlumpf
Könnte auch am Kundenverhalten und an der Markentreue hier liegen. Audi-Fahrzeuge sind ja eh schon recht teuer. Viele der Käufer haben Geld und wenn sie sich dann überlegen, dass ihnen die 180 PS zu wenig sind, greifen sie gleich direkt zum deutlich teureren S3.
Golf-Fahrer sind vielleicht nicht so markengebunden, weil sie mit Skoda und Seat einige Alternativen haben, die nur wenig hinter VW Qualität liegen. Da kommt dann der Opportunist durch. Das ist jetzt auch in keiner Weise abwertend gemeint.
Vollkommen richtig. Ich habe vor 4 Wochen einen gut ausgestatteten A3 180 TFSi Quattro als Cabrio bestellt. Vergleicht man das ganze Austtattungsbereinigt so waren es etwa 6k Unterschied zum S3 Cabrio. Der hat mir bzw. meiner Frau aber einfach dann zuviel Dampf/zu hektisch , eben too much. Denke auch die Versicherung geht durch die Decke. Aber der S3 ist definitiv eine Überlegung auch von der Seite her wert wenn man den Dampf haben möchte.
Der Preisunterschied zwischen dem 1.8 TFSI und einem S3 ist aber trotzdem gering.
Wenn man nämlich schon den größten "Normal" Motor nimmt, so möchte man natürlich auch nicht auf andere Komfort- und Sportextras verzichten, die den Wagen preislich wieder sehr dicht an den S3 ranbringen. Denn wer kauft schon einen 1.8 TFSI in Grundausstattung mit Halogenscheinwerfern ohne S-line und Co ?? Dieses Schicksal trifft wohl eher auf viele 1.2 TFSI zu. Wer den als Attraction 6-Gang nimmt, spart natürlich richtig Geld zum S3. 🙂
Ansonsten sieht die Rechnung wohl eher so aus für potenzielle Kunden:
Grundpreis S3 Sportback S-Tronic mit Metallic = 42.650 €
Grundpreis A3 Sportback 1.8 quattro S-Line S-tronic mit Metallic (inkl. den S3-Serien Features S-Line Selection, MAL, Komfortklima, Aluoptik Interieur, Progressivlenkung) = 38.535 €
Die Differenz von 4.115 € wäre es mir definitiv wert, und zwar auch in Anbetracht der etwas höheren Unterhaltskosten des S3.
Selbst wenn man bereit ist, beim Motor kräftig abzuspecken, erscheint der S3 nach wie vor attraktiv bzw. die normale Motorisierung einfach viel zu teuer:
Grundpreis A3 Sportback 1.4 150 PS S-Tronic ohne S-Line und mit 17" Reifen statt 18", jedoch mit S-Line Selection und Rest wie oben: 32.940 € --> finde ich ehrlich gesagt zu teuer.