Kein mobiler Hotspot mit Android 9

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo an alle,
meine bessere Hälfte ist verzweifelt. Seit ihr Handy auf Android 9 geupdatet wurde, kann sie ihr Handy nicht mehr als Hotspot für das DM 2 nutzen.
Das Handy verbindet sich mit dem DM ( alle Haken sind gesetzt), aber die „Weltkugel“ bleibt bleibt blass und es werden keine Verkehrsdaten in die Navigation eingespielt. Auch Bluetooth-tethering zeigt die gleiche Problematik. Bluetoothtelefonie funzt normal.
Bei anderen Geräten (z.B. Ipad) kann sie einen einen Hotspot herstellen. Neustart des Telefons bringt nichts.
Mit meinem Handy (Android 8) funktioniert alles perfekt. D.h., das DM verbindet sich über meinen zur Verfügung gestellten Hotspot mit dem Internet und es wird die aktuelle Verkehrslage auf der Karte des Navis dargestellt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Hier ist das Statement von VW:

vielen Dank für Ihre E-Mail zum Thema „Android 9“. Wir bedauern die verzögerte Antwort, bedingt durch ein erhöhtes Anfragevolumen, und bitten Sie hierfür um Entschuldigung.

Die von Ihnen beschriebenen Einschränkungen bei der Nutzung eines von dem Betriebssystem Android 9 bereitgestellten Hotspot mit dem Navigationssystem „Discover Media“ sind bereits von unseren Fachabteilungen analysiert worden. Die Analyse hat ergeben, dass bei Android 9 der Hotspot anders als bei den Vorgängerversionen des Betriebssystems bereitgestellt wird.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer nachhaltigen Lösung. Da sehr komplexe Systeme betroffen sind, können wir derzeit leider keinen genauen Termin für die Bereitstellung einer Lösung nennen.

Bis zur Verfügbarkeit einer Lösung können Sie alternativ ein Smartphone mit einem Betriebssystem Android 5.0 bis Android 8.1, ein iPhone (iPhone 5S oder neuer) mit iOS 10.x bis 12.x oder einen Volkswagen CarStick bzw. Volkswagen CarStick LTE zur Bereitstellung der nötigen Datenverbindung zwischen Fahrzeug und Datenserver verwenden.

Wir möchten uns für die entstehenden Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen und bitten Sie um etwas Geduld.

399 weitere Antworten
399 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe ein LG G6. Nach dem Update auf Android 9 hatte ich ebenfalls Probleme mit der Internetverbindung. Ich habe heute ein zusätzliches Häckchen bei den Hotspot-Einstellungen gesetzt, bei über das verbundene WiFi teilen. Und siehe da, es funktioniert wieder. Ich hoffe das war alles und es bleibt so.

Daran lag es aber nicht.

https://www.computerbase.de/.../

Hallo Leidensgenossen... ;-)

Habe viel mitgelesen und bin selbst mit einem Passat und DM 851 mit einem Android 9 (Samsung S4 mini auf Lineage OS) betroffen. Bis zum Android update ging alles hervorragend :-(
Für alle, bei denen es mittlerweile wieder funktioniert, die aber eine Lösung zum automatisierten "Umschalten" suchen: ich habe das bisher sehr stabil über die Android-eigenen "Systemprofile" gemacht. Vorteil: keine extra Apps nötig. Auslöser war jeweils der Bluetooth connect/disconnect mit dem DM, dann einfach WLAN gegen HotSpot tauschen (an/aus). Zu finden im Android unter:
Einstellungen/System/Systemprofile...

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen...
Viel Erfolg!

(ich selbst hoffe auf ein update auf die SW876 in dieser Woche - ausdrücklicher Dank an das Forum!)

Bei mir besteht das Problem immer noch (HW 840, SW 0751) und die VW-Carnet-Jungs reden nicht mehr mit mir (jedenfalls antworten sie nicht mehr auf Anfragen per mail). Es gibt für die HW 840 eine relativ neue SW 0757, in deren Beschreibung (beim Freundlichen angesehen) allerdings nicht auf das Hotspot-Problem eingegangen wird. Hat die jemand und kann sich vielleicht dazu äußern?
Ansonsten bleibt nur das Hilfskonstrukt mit einem Zwischenrouter.
Danke.

Ähnliche Themen

Mit der SW 0757 für HW 840 ist das DHCP-Problem des Discover Media nicht gelöst.
VW Digitale Dienste:
"...Updates für die Infotainment Software Versionen sind grob für das zweite Quartial 2020 anberaumt. Darüber hinaus können wir z.Z. aber leider keine weiteren Details angeben...." Kein Wort darüber, ob dann das DM RFC-konform DHCP kann. Ich bin da eher sehr pessimistisch und denke nicht, dass da noch was kommt.

Samsung S9+
Discover Media Gen2.5

Läuft immer noch ohne Probleme.
Probleme mit dem Car-Net liegen, wie bekannt, serverseitig bei VW.

Ich war im Herbst bei meinem Händler, da ich mit dem neuen Smartphone (Android 9) ebenfalls keine Verbindung mehr hatte. Leider war der Werkstattmensch etwas überfordert. Bei mir wäre die aktuellste SW installiert. Ich habe mir dann nach Hinweisen mit einem Stück Klettband den kleinen Router in den Kofferraum gehangen. Da die Steckdose mit über die Zündung geschaltet ist, klappt das einwandfrei. Seitdem mit dem Honor 10 keine Verbindungsprobleme mehr.

me3

Der Router braucht noch einen USB-Stick für den LTE Empfang?

Der Router kann mit einem LTE Stick verbunden werden oder wie ich es mache, mit meinem Smartphone. Er stellt ein Gastnetzwerk zur Verfügung, welches genau die IP Adresse bereitstellt, die das DM erwartet. Das leidige Problem wird damit umgangen.

me3

Machst du dann ein WLAN Hotspot für den Router am Handy auf, und der Router stellt dann ein 2. WLAN bereit für das Radio? Wenn man keine 2. SIM hat ok, bei 2. SIM wäre direkt ein LTE Stick wohl die bessere/einfachere Wahl.

Mobile Daten und Hotspot am Handy.
Ein LTE Stick benötigt eine weitere SIM Karte. Das verursacht zusätzliche Kosten. Und am Smartphone habe ich ausreichend Datenvolume inclusive. So ein Hotspot und der Router wird einmal eingerichtet. Warum dann einen zusätzlichen Stick?

me3

Weil die SIM bei mir z.B. kostenlos dabei ist, und das WLAN am LTE Stick können dann auch die Beifahrer und Kinder nutzen. Ausserdem kein Hotspot aktivierung (incl. mehr Akkuverbrauch) am Handy notwendig.

Welcher LTE Stick hat WLan? Die Sticks sind alle mit USB. Können also nur direkt 1 Gerät versorgen. Wenn mehrere darüber surfen sollen, muss der Hotspot anderweitig zur Verfügung gestellt werden. Für mich ist das unwirtschaftlich. Anschaffungskosten für einen LTE-Stick. Dazu eine SIM Karte. Gibt es so üblicherweise nicht für lau.
Ich nutze weiter das vorhandene ausreichende Datenvolumen von meinem Vertrag. Funktioniert in der jetztigen Konstellation zuverlässig.

me3

Die hier haben LTE und WLAN: https://geizhals.de/?...
Den Huawei E8372 gibts bei Ali für um die 30 eur.
Der Hotspot dort kann natürlich mehr als 1. Gerät versorgen. Ob du deinen Router kauftst oder einen LTE Router mit WLAN, kommt fast aufs gleiche raus. Eine SIM ist wie gesagt vom Tarif abhängig, gibt einige Tarife wo das kostenlos mit dabei ist. Für dich mag das jetzt passen, hättest du eine kostenlose 2. SIM wäre das mit LTE Wingle besser da du dann Akku am Handy sparen würdest und den Hotspot nicht aktivieren musst (kann man wahrscheinlich automatisieren).

Mich hat es jetzt auch erwischt ... seit gestern stolzer Besitzer eines Gigaset GS290 mit Android 10 - seit dem keine Online-Dienste mehr im Auto.
Gerade für Mittwoch einen Termin beim Freundlichen gemacht. Ich hoffe auf ein Update des DM.
Was ich noch spannend fand: Ich habe den Tipp mit dem „DUN“ bei den Interneteinstellungen mal gemacht. Jetzt leuchtete das WLAN-Symbol wieder ... kann aber auch an meinem WLAN zu Hause liegen. Ich teste gleich noch mal.

Viele Grüße
Laubie

Deine Antwort
Ähnliche Themen