Kein Lust mehr
Hallo zusammen,
Nachdem ich jetzt wirklich fast alles versucht habe mein komisches knacken / poltern bei meinem Audi wegzubekommen werde ich mich woll von ihm trennen .
Habe absolut keine Lust mehr darauf immer nur GELD reinstecken und nichts wird besser.
Schöne Grüße an euch alle
21 Antworten
Also gewechslt wurden die querlenkerbuchsen links im dezember 07, voher wurde der komplette Querlenker rim Juli 07 gewechselt.
Im Januar habe ichnachdem es immer noch geknackt hat beide Koppelstangen, beide Spurstangenköpfe, beide Traggelnke, beide Domlager und die beiden Lager des Stabis vorn gewechselt.
Und Resultat von allen nichts hats gebracht.
Nein ist nicht tiefergelegt .
Alles Original ist halt ein kleines Familienauto.
Ähnliche Themen
Meiner hat nämlich nach dem Einbau des Fahrwerks auch gepoltert, bis ich gemerkt habe, dass bei den neuen Stoßdämpfern so Distanzringe dabei waren, da die Originaldämpfer wohl etwas "dicker" sind als die neuen- und damit die neuen Dämpfer nicht im Federbein hin und her wackeln, macht man dann diese Zentrierringe über die neue Dämpferpatrone. Evtl. hast du neue Dämpfer aus dem Zubehör drin und es könnte ähnlich sein?
ok. dann sollte man das ausschließen können.
ist das poltern irgendwann schleichend/plötzlich gekommen? oder nach irgendwelchen reparaturen?
Zitat:
Original geschrieben von baby060177
die dmpfer sind Ende 2005 neu gekommen und danachwar alles ruhig.
Vielleicht sind sie ja wieder hinüber.
Sind sie auch richtig fest und ist ein Schnapsglas Öl im Federbein?
Das ist irgendwann aufgetaucht meistens ist es wenn mein Auto lange gestanden hat und ich ausparke.
Lenkung eingeschlagen dann kupplung kommen lassen losrollen und dann knackt es aber nicht ständig sondern nur einmal kurz..
Aber auch manchmal beim abbiegen , an Kreuzung stehen Lenkung schon eingeschlagen langsam losfahren und beim abbiegen ein plötzliches Knacken .
Heut auch wieder beim rückwärts ausparken von einer kleinen Bordsteinkante(Parklücke) runter mit eingeschlagener Lenkung , beim runterrollen erst rechts dann links.
genau das selbe troblem habe ich auch. nach dem rückwärtz eingelenk fahren wieder entgegenlenken und vorwärts fahren (zB wenn ich bei mir die ausfahrt raus fahre rückwärtz) oder auch (bei dem abzweig zu meiner freundin ihrem dorf jedes mal) wenn ich die ganze zeit gefahren bin beim abbiegen.der abzweig geht leicht berg auf. dort knackt es echt jedes mal wenn ich die kreuzung nehme.
weiß jmd was das sein könnte?
also querlenker buches sind erst gemacht wurden
hatte das problem mit serienfahrwerk und jetz auch mit meinem sporti. neu domlager mit sportfahrwerk zusammen einbauen lassen. bei mir ist es nur links.
könnte das auch was an der andriebswelle sein? mir sinds mal beide motoraufhängungen gerissen. könnte es da nun doch nach knapp 2 jahren volgeschäden sein?
Also bei den Problemen, und wie sie auftreten, würde ich auch Traggelenke, Spurstange oder wenn es die nicht sind, auf die antriebswellen tippen. Schaut doch mal
Gruß
Alex
Mein Daddy hatte das Problem auch, da war die Spur verstellt und die Räder sind beim Abbiegen immer zueinander gedrückt worden, gab dann ein Knacksen.
MfG
sechzehnerblech
hatte das damals auch bei meinem golf gehabt da war auf einer seite das gelenk der Antriebswelle ausgeschlagen !
Hatte auch das Knacken beim Lenken und dann wars wieder weg.
Nach wechsel des Stoßdämpfers war es verschwunden.